• 26.08.2025, 19:23
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

back_orifice

God

System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 01:20

Hallo Leute,

Ich hab ein verdammt großes Problem. Ich fang einfach mal am Anfang an...

Also mein Ausgangssystem:
XP 2600+
K7S8X
1GB RAM
350 Watt NT
Geforce FX 5900 XT

Ich hab mir dann gedacht, dass mein Motherboard wohl so ziemlich das schlechteste Sockel A Board ist was man noch kaufen kann, und hab mich also nach einem neuen umgeschaut, nebenbei auch noch nach einem neuen Netzteil und einem Grafikkarten-Lüfter, weil der, der von Haus aus von Gainward dabei ist, sehr laut gesurrt hat. Ich bin auch fündig geworden, und hab mir bei ebay ein Abit NF7-S Rev. 2 gekauft. Bei Pearl dann ein neues 550 Watt Netzteil und einen neuen Graka-Lüfter (von Thermaltake der Giant II). Als die Sachen dann kamen, ich erstmal happy, Juhu endlich alles da. Sofort Rechner aufgeschraubt, altes zeug raus, Graka raus. Dann neues Motherboard rein, neues NT rein und den Kühler auf die Graka draufmontiert. Mit dem ganzen Gedöns dann erstmal zu nem Kumpel.
Als wir dann die Kiste das erste Mal anmachten zeigte sich gleich die erste Überraschung (uch wenn wir's schon fast geahnt hatten). Kurz bevor der Windows Ladebildschirm kam, zuckte ein Bluescreen über den Monitor und dann war sense.
Wir haben uns nichts gedacht, kommt ja vor dass bei nem Mainboard Wechsel Windows neu installiert werden muss.
Also Windows CD rein, und Rechner neu gestartet. Bei der folgenden Windows Installation kamen wir bis zum formatieren, da wurde uns durch einen spontanen schwarzen Bildschirm und eine nervenzerreißende Melodie aus dem Mobo Speaker dann mitgeteilt dass der Rechner nicht mehr weitermachen will.
Noch 2 weitere Male versucht, aber kein Erfolg...
Immer mit der Melodie DiDuDu DiDuDu abgeschmiert.
Also Festplatte raus, in den Rechner vom Kumpel und formatiert. Frisch formatiert wieder in meinen Rechner, welcher dann auch schon ne Zeit lang lag...
Diesmal kamen wir bis zum kopieren der Systemdateien...
Also auf Fehlersuche gegangen...
Erster Favorit: Der Grafikkarten Lüfter sitzt nicht richtig und die Karte wird zu heiß, Lüfter gegen den alten wieder ausgetauscht, immer noch die Abstürze...
Zweiter Favorit: Das Mainboard. Also neues Mobo raus, altes wieder rein, und siehe da: Windows ließ sich ohne Fehler installieren.
Also viel der Verdacht sofort auf die diversen Kabel und Verkabelungen...
Alles nochmal durchgecheckt, aber nix gefunden. Außer der hilfreichen Information dass ich mir IDE-Rundkabel besorgen sollte.
Also nochmal Fehlersuche, man will das neue Mainboard ja schließlich drin haben...
Also neues wieder rein, CCMOS leer gemacht und Dann der Versuch das Bios zu flashen. Nach 3 Anläufen die jeweils an meiner Dummheit (Floppy Kabel falsch rum drin, Startdiskette im Ar***, Floppy abgestöpselt) gescheitert sind, haben wir es dann geschafft awdflash zum laufen zu kriegen, der Rest sollte ja einfach sein...
Nix iss...
Nach etwa 30 Minuten haben wir den Rechner vom Stromnetz genommen, weil er hängengeblieben war. Und das beim Bios-update...

Das ist so der letzte Stand der Dinge...

Meine Mutter hatte schon vorgeschlagen einfach mal es mit Meditation zu versuchen, mein Vater hat eher wenig Ahnung, und ich bin mit meinem Latein auch am Ende...

Daher hoffe ich jetzt einfach mal auf konstruktive Vorschläge eurerseits...

MfG

saUerkraut

Non enregistré

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 01:24

Evtl. wird die CPU zu heiß.
Kannste ja mal die Temps anguggen!

mfG

Shoggy

Sven - Admin

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 02:17

Ein BIOS zu flashen obwohl das System nicht stabil läuft ist einfach nur fahrlässig um es mal nievauvoll auszudrücken ;)

Wenn dieses Piepsen zuvor etwas von einer Sirene hatte dann würde ich am ehesten die Schuld bei dem neuen Netzteil suchen. Wenn dessen Spannungen zu sehr schwanken und das Mainboard zu viel oder wenig Strom bekommt quittierst es seinen Dienst mit diesem Sirenen-Gepiepse.

Ich hätte an deiner Stelle sowieso das alte Netzteil behalten. Das hat schliesslich auch zuvor dein System problemlos geschafft; also warum tauschen?

Ich würde es an deiner Stelle auch erstmal wieder einbauen weil bei dem ist wenigstens sicher, dass es 100% funktioniert. Das neue Netzteil ist den Beweis noch schuldig ;)

Momentan würde ich sagen, dass bei dem Board das BIOS gekillt ist sofern der Rechner jetzt gar nichts mehr machen sollte.
Da dieses Board leider ein Award-BIOS verwendet kannst du da selber nicht mehr viel retten.

Falls der PC beim Hochfahren noch auf das Diskettenlaufwerk zugreift besteht ein Fünkchen Hoffnung:

• bootfähige Diskette erstellen
• Award Flash-Programm und BIOS-Datei drauf kopieren
• in einem Editor die Zeile "awdflash.exe* nf7_bla.123* /py /sn" erstellen und als "autoexec.bat" auf die Diskette speichern
• PC mit dieser Diskette hochfahren und mind. 2 Minuten warten
• wenn das Flashen erfolgreich war wiederholt sich ein langer Piepton -> Neustart durchführen

*Dateinamen entsprechend anpassen und natürlich die Anführungszeichen weglassen

Entweder es geht oder es geht nicht ;) Bei letzterem müsstest du den BIOS-Chip entfernen (über der Batterie bei den Kondesatoren zu finden) und zum Reflashen einsenden wobei ich nichts weiss ob Abit so etwas anbietet. Ansonsten gibt es z.B. auch bei eBay genügend Leute, die so etwas anbieten.

Alternativ hätten wir da noch die Hotplug-Harakiri-Methode ;D Geht nur wenn ihr nochmal ein identisches Board habt. Ich geh jetzt aber estmal nicht weiter drauf ein.

Das BIOS krampfhaft neu zu flashen kommt natürlich nur dann in Frage wenn relativ sicher ist, dass das BIOS tot ist.

Was macht der Rechner momentan überhaupt wenn du ihn starten willst? Falls Pieptöne kommen: was kommt da?

Zeitlos

Full Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 04:26

Ist das ein Noname billig 550W Netzteil, was wahrscheinlich weniger Liefert als ein gutes 350W Netzteil?
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

Shoggy

Sven - Admin

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 04:50

Wenn ich schon Pearl lese kann die Antwort eigentlich nur ja lauten. Immer diese Vorurteile ::) ;D

http://www.pearl.de und oben bei der Suche PE-1147-909 eingeben. Das müsste es sein.

Zeitlos

Full Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 06:37

Ist jetzt kein Vorurteil  ::)
Aber bau das Ding aus und schick es zurück  ;D

Schau dir mal zu diesem Thema mal den Thread "Welches Netzteil?" an
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=47981
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

Mortiferus

Full Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 10:31

Check mal die RAM-Bausteine. Mag sein dass Du RAM hast, dass das NF7-S nicht verträgt ;) Es gibt da gerne Inkompatibilitäten mit Twinmos RAM.

Zur Sirene. Im Handbuch kannst Du aufgrund der "Melodie" der Sirene herausfinden, was für einen Fehler das Mobo erkennt ...
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

powerslide

Non enregistré

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 11:12

ich hatte so einen fehler definitiv schon zu oft :)

und es war fast immer das netzteil!

definitives fazit .. finger weg von billigen psu's !!

ich versteh nicht wieso diesem fast wichtigstem bauteil eines pc's immer so wenig beachtung geschenkt wird!

slide

back_orifice

God

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 13:54

@ sauerkraut

Ne, im Bios zeigte er gestern 35 °C CPU...


@ Shoggy

Ja das ist es...
;)

@ Zeitlos

Da mein Rechner bei Spielen imer abgeschmiert ist, hab ich gedacht dass die CPU zu wenig Strom bekommt...

@ Mortiferus

Ich hab 512 MB noname RAM und 512 MB elixir RAM...
Und ich traue dem Mainboard nicht mehr seit es beim starten gesagt hat dass dual-channel enabled ist...
Als ich das überprüft habe, indem ich einen Ram-Riegel ausgebaut hab, stand das da net mehr...

@ Topic

Ich hab jetzt erstmal den CCMOS eine Nacht auf clearen gestellt, mal schaun was sich da jetzt tut. Werde das NT mal austauschen...

newold

Senior Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 14:32

Citation de "back_orifice"


Ich hab 512 MB noname RAM und 512 MB elixir RAM...
Und ich traue dem Mainboard nicht mehr seit es beim starten gesagt hat dass dual-channel enabled ist...
Als ich das überprüft habe, indem ich einen Ram-Riegel ausgebaut hab, stand das da net mehr...

Das ist normal, dein Board schaltet automatisch auf Dual Channel, wenn du zwei RAM-Module einbaust. Allerdings sollten das möglichst zwei gleiche sein, sonst kann's schon zu Problemen kommen...

Edit:
Nach allem, was ich jetzt schon über NoName-NT's erfahren habe, rate ich dir auch, mal mit deinem alten NT zu testen.
Henrik Reimers hat da mal nen schönen Bericht über ein 550W-WaKü-NT gemacht, das nicht mal so stabil war, wie ein gutes 350W-NT.
Es kommt also nicht immer nur auf die Größe an... ;)

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

back_orifice

God

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 14:55

Mein Problem ist nur, dass beide NT's NoName sind...
;) :'(


Den noname RAM wollte ich eh gegen nochmal 512 MB von elixir tauschen...

Shoggy

Sven - Admin

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 15:06

Citation de "Mortiferus"

Zur Sirene. Im Handbuch kannst Du aufgrund der "Melodie" der Sirene herausfinden, was für einen Fehler das Mobo erkennt ...

Sirene ist immer (bei AMI und Award) Über-/Unterspannung oder Überhitzung CPU/Mainboard oder der CPU-Lüfter ist ausgefallen bzw. gibt kein Tacho-Signal von sich.

Wie ist jetzt eigentlich der Stand der Dinge ??? Was macht der Rechner denn wenn du ihn starten willst ???

newold

Senior Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 15:43

Citation de "back_orifice"

Mein Problem ist nur, dass beide NT's NoName sind...
;) :'(

Naja, aber wenn's mit dem alten funktioniert hat, dann teste doch mal damit.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

back_orifice

God

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 16:10

Zum Stand der Dinge:

Wenn ich den Rechner starten will, drehen sich alle Lüfter kurz an, gehen dann aber wieder aus. Ergo ist das Bios zerschossen...
Werde das ganze Board dann wohl mal einsenden...

Mit dem alten Board funktioeniert es, sowohl mit dem neujen, als auch mit dem alten NT...

Zeitlos

Full Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 16:59

Citation

Ich hab jetzt erstmal den CCMOS eine Nacht auf clearen gestellt, mal schaun was sich da jetzt tut. Werde das NT mal austauschen...

:o
Also, bei mir reich da eine Sekunde.
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

back_orifice

God

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 17:16

Bei mir reicht das eigentlich auch, aber sicher ist sicher...
Und offensichtlich hat es genutzt...
Hab gerade nochmal gecleared, und siehe da, er startet das Bios ohne Mucken...
Zwar die alte Version, aber egal...
Jetzt werde ich mal das NT austauschen und einen schritt weiter gehen:
Ich versuche zu Windows zu kommen...

Mortiferus

Full Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 17:36

Citation de "Shoggy"


Sirene ist immer (bei AMI und Award) Über-/Unterspannung oder Überhitzung CPU/Mainboard oder der CPU-Lüfter ist ausgefallen bzw. gibt kein Tacho-Signal von sich.

Wie ist jetzt eigentlich der Stand der Dinge ??? Was macht der Rechner denn wenn du ihn starten willst ???





Bei meinem NF7-S Rev. 2.0 heult das Board auch laut auf, wenn man bei den Speicher-Timings übertrieben hat ;) Das hat wohl weder was mit Hitze oder Lüftern zu tun ;) oder?
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

Shoggy

Sven - Admin

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 17:59

Mir ging's darum, was die Sirene offiziell bedeutet. Dass auch noch hundert andere Gründe in Betracht kommen will ich gar nicht abstreiten ;)

back_orifice

God

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 20:41

So, Ich habs jetzt mal mit dem alten NT versucht, und es funktioniert wunderbar...
Dann scheint es wirklich an dem neuen NT zu liegen...
Werds mal bei ebay verkaufen, es sei denn jemand von euch weiss den Fehler...

THX für eure Hilfe!!!

:-* :-* :-* :-* :-* :-*

;) ;D :D

newold

Senior Member

Re: System kaputt durch neue Komponenten?

lundi 20 septembre 2004, 20:43

Citation de "back_orifice"

So, Ich habs jetzt mal mit dem alten NT versucht, und es funktioniert wunderbar...
Dann scheint es wirklich an dem neuen NT zu liegen...
Werds mal bei ebay verkaufen, es sei denn jemand von euch weiss den Fehler...

THX für eure Hilfe!!!

:-* :-* :-* :-* :-* :-*

;) ;D :D


Na, da würde ich aber das Geld vom Händler zurückverlangen!

Bist noch in den 14 Tagen?

Ansonsten mal ne nette Mail schreiben, dass das NT nicht die Leistung bringt, die es sollte...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"