• 18.07.2025, 05:33
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Rechenwerk

Senior Member

Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 13:53

Ich hab ein riesen Problem:
Vor einiger Zeit ist einer meiner Rechner kaputt gegangen. Bei näherer Untersuchung stelle ich fest, dass der Lüfter seinen Geist aufgegeben hatte -> Prozessor durchgebrannt.
Auf dem Board waren zusätzlich die Kondensatoren für die Stromversorgung der CPU "aufgeplatzt" und ausgelaufen.
Damals schrieb ich das der Hitzeentwicklung aufgrund des ausgefallenen Lüfters zu.
Hier ist ein (ziemlich schlechtes) Bild der Kondensatoren:


Aber gestern hab ich für meinen Paps einen Rechner zusammengebaut (auch schon älter) und formatiert. Alles lief noch gestern abend. Über Nacht war er aus.
Heute morgen habe ich ihn eingeschaltet, er lief auch an, aber es kam kein Bild mehr. Grafikkarte getauscht, aber das half auch nix. Die Lüfter funktionierten diesmal.
Dann fielen mir wieder ausgelaufene Kondensatoren bei CPU und AGP-Slot auf.

Zur vorsicht hab ich dann auchmal auf meinen Rechner geschaut und auch hier festgestellt, dass manche Kondensatoren (vor allem die bei der CPU) sich oben zu beulen begannen. so als ob sie bald aufplatzen würden.

Keiner dieser Rechner ist in irgendeiner Weise übertaktet gewesen. Alle wurden ausreichend gekühlt und ich haber verschiedene Netzteile verwendet.
Meine Vermutung sind Spannungsschwankungen in unserem (schon älteren) Hausnetz.

Kann mir jemand mit Vermutungen, Lösungen oder sonsitgen Hinweisen helfen?

UPDATE:
Elektronisch bin ich leider totaler noob.
Der kaputte Elko hat die Aufschrift: 2200 µF / 3,6 V
Bei reichelt find ich jetzt nur welche mit 2200 µF / 36 V
kann ich die genauso nehmen, oder muss es exakt der selbe sein, und wo würde ich den herbekommen?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Auslaufende Kondensatoren auf Mainboard!

samedi 8 janvier 2005, 14:03

das liegt an den spannungs schwankungen. ist bei meinem dad auch passiert. alle kondis um den cpu sockel waren aufgeplazt.

-Xan-

Senior Member

Re: Auslaufende Kondensatoren auf Mainboard!

samedi 8 janvier 2005, 14:04

Spannungsschwankungen dürften eigentlich nichts ausmachen, dafür sind die dinger ja da damit so schwankungen dem pc nichts tun ;D ich glaub eher das dein netzteil ne macke hat.

kann man das board nich umtauschen ?

Rechenwerk

Senior Member

Re: Auslaufende Kondensatoren auf Mainboard!

samedi 8 janvier 2005, 14:15

@ Xan: Am Netzteil liegts glaubich nicht. Ich hab das Phänomen an drei verschiedenen Netzteilen erlebt. Das wäre schon ziemlich unwahrscheinlich, dass alle drei kaputt sind.

JoFreak

God

Re: Auslaufende Kondensatoren auf Mainboard!

samedi 8 janvier 2005, 14:15

ein freund hatte das vor 3,5(?) jahren bei nem nagelneuen asus board mit via kt266... der hat einfach die kondensatoren ausgelötet und neue reingelötet, inzwischen hat er alle kondenstatoren getauscht, nachdem ihm die einer nach dem anderen aufgegangen sind, das board läuft wohl immernoch...
wiegesagt, bei nem nagelneuen board, komplett neue hardware, und trotzdem kaputt, kann also auch ein materialfehler sein

PLE

Senior Member

Re: Auslaufende Kondensatoren auf Mainboard!

samedi 8 janvier 2005, 14:17

Das hat nichts mit Spannungen oder Netzteil zu tuen sonder die Kondensatoren sind einfach zu warm geworden und geplatzt. Das passiert immer wenn die Kondensatoren sehr alt und von schlechter Qualität sind und eventuell nur 85°C (steht drauf ) haben. Auf dem Bild kann man gut sehen das die zwischen den Spannungswandlern sitzen und dort wird es bekanntlich sehr warm.

Ich würde sie ausbauen und die Werte aufschreiben und dann neue bestellen und dann aber mit 105°C. Aber nur wenn du das Board noch weiter gebrauchen möchtest.

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Rechenwerk

Senior Member

Re: Auslaufende Kondensatoren auf Mainboard!

samedi 8 janvier 2005, 14:21

@Chefratte: Danke für die Antwort.. Ich werd gleich mal zum nächsten Elektroladen düsen..
Das Board will ich sicher behalten. Ich schmeiß doch keine Hardware weg ;D

-Xan-

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 15:05

naja wo chefratte das grad so erwänht, fällt mir auf das er ja recht hat :D

FreezedComputer

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 15:51

Citation de "Rechenwerk"


Bei reichelt find ich jetzt nur welche mit 2200 µF / 36 V
kann ich die genauso nehmen, oder muss es exakt der selbe sein, und wo würde ich den herbekommen?


nein die kannst du nicht nehmen, zwischen 3,6 V und 36V is doch n unterschied von 33,4 V
;)
wo du die gleichen herbekommen kannst?
*such*
*nixfind*
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

da_zero

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 16:34

ähmm, das stimmt meiner erfahrung nach nicht so ganz.

Solange die kapazität stimmt, und die Spannung der Kondensatoren Über denen der alten liegen, sollte es funktionieren.

Hatten das Problem auch mal , mit einem Slot A Board.
Eventuell wirst du Probleme haben, Kondensatoren in der passenden Größe(Elektrisch) zu bekommen, die dann auch physikalisch aufs Board passen.

Bei uns war das Problem dem Boardhersteller nekannt, da wohl billige Kondenatoren mit einer geklauten (und unvollstaändigen) Formel fürs Elektrolyt gebaut wurden.

in der c't gabs mal allerei Quellen für Kondensatoren, und die hab ich alle abtelefoniert und nicht passendes bekommen. Allerdings konnten wir den Support vom hersteller überzeugen, uns welche zuzuschicken. Die haben wir dann eingelötet, und das Board läuft heute noch...

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

seaslug

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 16:50

hi,

hatte das problem auch mal, war ein teures server-mainbord, sonst lohnt der aufriß eigentlich nicht.
wenn du kondensatoren mit einer hoheren durchbruchspannung nimmst, kann das überhaupt nicht schaden, hauptsache die kapazität stimmt (annähernd), und die kondensatoren sind genügend temperaturfest.
ich würde in jedem fall die 105° C variante nehmen, und alle kondensatoren ausstauschen, auch die, die jetzt noch heil sind.
wichtig ist die baugröße; die 36V kondensatoren werden mit sicherheit zu dick sein, versuch´mal 16 V (die hatte ich auch an stelle der 6,3 V genommen). die hatten schon 12,5 mm durchmesser statt 10mm.
wenn´s platzmäßig nicht ganz hinkommt, kannst du die beinchen auch ein bißchen länger lassen, und schräg verbauen, ggf. temperaturbeständigen isolierschlauch (kein schrumpfschlauch) für die beinchen verwenden.

viel erfolg,

gruß seaslug

Erkaeltung

God

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 16:56

" nein die kannst du nicht nehmen, zwischen 3,6 V und 36V is doch n unterschied von 33,4 V "

Naja eigentlich sind es ja 32,4 V aber is trotzdem zuviel ;D ::)


Geh in den nächsten Elektronikshop in deiner Stadt oder zum Fernseh-/Radiotechniker deines Vertrauens.

seaslug

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:02

Citation de "Hatschi"


Naja eigentlich sind es ja 32,4 V aber is trotzdem zuviel  ;D ::) ...


hi,

sorry, aber das ist unsinn!!! die voltzahl gibt nur die maximale spannungsfestigkeit der kondensatoren wieder. höhere werte sind absolut unbedenklich.

gruß seaslug

Rechenwerk

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:03

überall krieg ich andere antworten.. ??? ::)

hatschi: weißt du das sicher, oder vermutest du das nur?

und der kleine elektroladen in meiner stadt hat die bestimmt nicht.
ich hab jetzt
conrad.de
reichelt.de
segor.de
schuro.de
und farnell.com

abgeklappert. KEINER hat die von mir benötigten elkos.

seaslug

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:06

hi,

aber ich weiß das sicher. die elkos habe ich von einem meiner kunden. der ist elektronik-bauteile großhändler und dipl. ing.

gruß seaslug

hurra

God

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:10

Frag bei deinem Hersteller nach neuen Kondensatoren oder schick das Board ein.

Die Kondensatoren altern im Betrieb, Hitze verstärk dies noch. Wenn schlechte Qualtität verbaut wurde kann es schonmal vorkommen, dass diese platzen.

Was Hatschi sagt stimmt nicht.

Über die Suchfunktion wirst du auch noch etliches finden.

PLE

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:11

HI
Also ich habe gerade mal bei Bürklin geschaut und welche mit 2200µF und 6,3V. Kannst ja mal schauen und achte auf die Maße des Kondensators.

Hier der Link

Kannst ja mal weiter schauen bei www.buerklin.com

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

seaslug

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:18

ps: achte beim einbau auf die richtige polung!

gruß seaslug

r1ppch3n

Moderator

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:20

hmm... ich sehe hier zwei fraktionen
die eine hat keine ahnung von tuten und blasen und versucht einen auf oberklug zu machen und die andere versucht mit dem ihnen gegebenen halbwissen tatsächlich zu helfen...

fakt ist dass die spannungswerte nur angeben bei welcher spannung das dingen platzt, für den weiteren betrieb ists unwichtig
richtig ist auch dass die kapazität der eine leitwert ist nach dem man die dinger beurteilen sollte
was aber keiner beachtet hat ist dass die teile hohe ströme bei hohen frequenzen verkraften müssen, da sind billigst kondis nicht nur suboptimal sie laufen auch gefahr innerhalb kürzester zeit wieder draufzugehen
man sollte also hier auch auf schlüsselworte wie low esr, schaltfest oder niedrige impedanz achten (die bürklin teile scheinen mer da ungeeignet...)

letztlich würd ich auch auf den boardhersteller verweisen, ansonsten findet man leider selten was das nicht nur die elektrischen voraussetzungen erfüllt sondern auch von der baugröße her passt...

seaslug

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

samedi 8 janvier 2005, 17:29

hi rippchen,

in meinem ersten beitrag habe ich schon von "durchbruchspannung" gesprochen.

außerdem finde ich, daß du den mund ein bißchen voll nimmst, wenn du allgemein halbwissen bescheinigst, selber aber von "teile hohe ströme bei hohen frequenzen" redest.

die elkos glätten doch nur die versorgungsspannung, da ist nix mit hohen frequenzen!!! sonst könnte man auch nicht einfach die kondensatorbeinchen länger lassen.

gruß seaslug