• 22.08.2025, 20:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Mycorrhiza

Full Member

Welchen Ram zum OCen?

Montag, 24. Januar 2005, 21:31

Ich habe mit Wasserkühlung meinen PC übertaktet.

FSB von 200 auf 235

Bei einem Speicherbench musste ich feststellen, dass mein Kingston HyperX (2-2-2-5) nur bei PC2900, anstelle von PC3200 lief.

Als ich ich dann im Bios den Wert fest auf 400 MHz einstellte, bootete das System nicht mehr, erst als ich den FSB runter auf 210 schaltete ging alles wieder normal.

Aber 210Mhz FSB bei ner Wakü ist kein wirklicher Zustand. Zum Glück habe ich noch 14-Tage Rückgaberecht, will aber nicht wieder sowas erleben wie mit Kingston und wollte daher fragen welchen Ram ihr empfehlen könnt.

Hab mir den Corsair XMS ins Auge gefasst.
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

xXxnightwishxXx

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Montag, 24. Januar 2005, 21:33

200 mhz = 400 mhz

400 mhz = 800 mhz


Das wird erklären warum du nicht booten konntest


Ciao

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Montag, 24. Januar 2005, 21:40

Zitat von »Johnny«

200 mhz = 400 mhz

400 mhz = 800 mhz


Das wird erklären warum du nicht booten konntest


Ciao


Nein die 400, die im MB angezeigt werden sind nicht der reale, sondern der effektive Takt.

Außerdem konnte ich ja booten es lief alles normal, eben aber nur bis zu nem FSB von 210
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welchen Ram zum OCen?

Montag, 24. Januar 2005, 21:43

Zitat von »Mycorrhiza«



Nein die 400, die im MB angezeigt werden sind nicht der reale, sondern der effektive Takt.

Außerdem konnte ich ja booten es lief alles normal, eben aber nur bis zu nem FSB von 210


dein speicher wird bei DDR400 synchron zur CPU getktet... wenn du nun eienen FSB von zB. 220 fährst strampelt dein ram schon bei DDr440... und dafür ist er ja nicht ausgelegt ;)

Man In Blue

EDIT:

kannd ir dne Kingston HyperX PC4300 Speicher empfelen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

SheeP

Senior Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Montag, 24. Januar 2005, 21:44

AMD oder Intel? Ramteiler?
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Montag, 24. Januar 2005, 23:16

Zitat von »SheeP«

AMD oder Intel? Ramteiler?


AMD, was ist ein Ramteiler?

Hab jetzt den Ram auf 2-3-3-8, beim benchen kackt er aber immernoch ab
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

Novagor

Senior Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 25. Januar 2005, 12:30

ich kann den A-Data Vitesta empfehlen, is DDR500 speicher und hat wenigstens ein vernünftiges preisleistungsverhältnis!
(was man von corsair in meinen augen nicht sagen kann)
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 25. Januar 2005, 16:00

Hab aus nem anderen Forum eine Empfehlung bekommen: Ein Ram den niemand kennt (in D), den aber alle, ohne Ausnahme empfohlen haben:

G.Skill

Von denen gibts nen PC4800er DDR(I) Ram mit ner Taktung von 2,5-3-3-7 :o
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

Labrat

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 25. Januar 2005, 16:12

Zitat von »Mycorrhiza«

G.Skill

Von denen gibts nen PC4800er DDR(I) Ram mit ner Taktung von 2,5-3-3-7 :o


dachte ich auch erst, als ich den bei pctweaker gesehen habe...

2 tage später haben sie es in 3-4-4-8 (bzw von 300 auf 275) umgeändert --> war also ein schreibfehler

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 25. Januar 2005, 16:29

Zitat von »Labrat«



dachte ich auch erst, als ich den bei pctweaker gesehen habe...

2 tage später haben sie es in 3-4-4-8 (bzw von 300 auf 275) umgeändert --> war also ein schreibfehler


Also das mit den 2,5 stimmt auf alle Fälle.

Nebenbei: der mit 2,5-3-3-7 kostet ca. 40€ mehr als der mit nem 2,5-4-4-8 timing und somit fast 300€ was viel zu viel ist, IMO, weil diesen timing vorteil wird man nur selten nutzen können
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

Jojo

Newbie

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 03:55

Hy
ich kann auch A-Data Vitesta PC4000 empfehlen.



Gruß Jojo

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 16:24

Welche Chips sind denn auf den 512er DDR500 Riegeln verbaut ?

Auf den 256er Riegeln sindes ja Hynix Chips

Werd mir am WE die DDR 566er Riegel bestellen. Die haben dann Samsung TCCD Chips und sollten auf DDR500 dann mit besseren Timings als 3/4/4/8 laufen

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:16

hoi, kannste mal den link posten welche genau du meinst?
mrcs
thx

-Xan-

Senior Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:24

saUerkraut

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:25

A-Data Vitesta DDR500!
Soll nach Angaben(von HWluxx) sogar 300Mhz mitmachen.

Jedenfalls ist das spitzen Ram zum spitzen Preis.

mfG saUerkraut

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:34

Zitat von »-Xan-«




Dieses ewige Corsair gehype geht mir ja sowas von auf den Keks !
Hab das Gefühl, das es immer genau die Leute sind die keine Ahnung haben wovon sie reden. Sicher ist Corsair nicht der schlechteste Speicher, aber es gibt bei weitem besseren, und auch günstigeren mit vergleichbarer Leistung.

http://www.mix-computer.de/mix/shop/prod…l?artNo=I9IDVK&

Den meine ich ;)

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.p…ow&id=8&seite=4

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:40

meinst du diese hier?
http://www.geizhals.at/eu/a105743.html

hat jemand mal nen link wo ich den performance unterschied zwischen mehr takt und CL finde?

was is denn nun besser?
geringere CL oder höhere taktung?
bzw. wo hat man im endeffekt mehr von?

einem übertaktetem A64 mit schlechten (CL3) ram Timing
oder einem normal getaktetem A64 mit guten(CL2) ram timings?

edith:
ah, bei deinem link is ja ein vergleich thx!!

saUerkraut

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:41

Den meinen wir! ;D ;D

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:45

200 Mhz @ 2/2/2/5 entsprechen ca. 230 Mhz @ 3/4/4/8 vom Speicherdurchsatz her.

-Xan-

Senior Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:53

Mag sein, aber ich stehe auf Marken. Markenware ist FAST immer die beste Ware.