jaja ist nicht ganz ernst gemeint, trotzdem ein paradoxes, bei mir immer wieder auftretendes, Phänomen
Bsp 1:
Neuer Desktop PC. Der alte - bisher tadellos und stabil - wird ausrangiert und nur für vereinzelte Zwecke in einem anderen Raum aufgebaut. Tage später beim Versuch, den alten PC zu starten, Bluescreen. Vermutung: Festplatte defekt.
Bsp 2:
Desktop PC, wird täglich viele Stunden von mir genutzt. Das gebrauchte Notebook muss zunehmend zurückstecken und wird nur noch 1-2x die Woche genutzt. Grundlos springt das Notebook nur noch sporadisch an. Vermutung: Netzteil Wackelkontakt.
Bsp 3 (aktuell):
Neues Notebook bekommen, täglich viele Stunden in Aktion, Hauptarbeitsgerät, es hat dem Desktop PC den Job geklaut. Letzterer steht nun teils tagelang ungenutzt rum. Nun - ohne erkennbaren Grund - startet XP erst nach dem 15x ohne Bluescreen und läuft erst dann stabil. Seit Monaten keinerlei Softwareänderungen, keinerlei Hardwareänderungen.
Vermutung laut Fehlerbeschreibung und Google: Treiberprobleme
Habe ich künstliche Intelligenz unter Computern entdeckt ?
Haben sie Gefühle und fühlen sich vernachlässigt ?
Eifersucht untereinander ?