• 09.06.2024, 14:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Welche WLAN Antenne???

Dienstag, 24. April 2007, 17:20

Hallo alle zusammen. Und zwar habe ich vor über die Verbindung von meinem Onkel ins Internet zu gehen über WLAN. Allerdings ist sein Haus 50-100m weiter weg aber wir haben sichtkontakt zueinander. Meine Frage ist gibt es eine Möglichkeit sein WLAN Netz zu empfangen durch eine stärkere WLAN Antenne??
Wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen??

Vielen dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruß
Im Moment steht nichts zum Verkauf!

Re: Welche WLAN Antenne???

Dienstag, 24. April 2007, 17:33

na auf jeden fall sollte es ne yagi antenne sein. würde mir überlegen das selbst zu bauen. allerdings weiß ich nicht wie teuer aktuelle fertigprodukte sind und ob es sich noch lohnt selbst zu bauen.

Re: Welche WLAN Antenne???

Dienstag, 24. April 2007, 18:16

Hast du das mal so versucht? Bei Luftlinie ohne Hindernisse könnte das bei nicht reduzierter Sendeleistung auch so schon klappen.

MCX

unregistriert

Re: Welche WLAN Antenne???

Dienstag, 24. April 2007, 18:19

Hi,

also das ist überhaupt gar kein Problem. Ich würde Dir hier eindeutig D-Link Außenantennen empfehlen. Da Du sagst, ihr habt Sichtkontakt: http://www.d-link.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWV…N7j3KLhK0kYt+g= Ich selbst habe mein komplettes WLAN-Netzwerk mit D-Link Produkten und ich bin mehr als nur zufrieden, auch wenn es viele Leute gibt, die nicht viel von D-Link halten. Wie bei vielen anderen Dingen auch, ist auch bei WLAN-Netzwerken alles Einstellungssache. Diese Richtfunkantenne soll eine Reichweite bis 1000m haben - müsste also für deine Bedürfnisse locker ausreichen. Es würde auch ein kleineres Modell reichen; das Ganze hängt jetzt noch vom Winkel etwas ab bzw. von der Abschirmung, die Du haben möchtest. Hoffe das hilft Dir ein wenig.
MFG

MCX

Re: Welche WLAN Antenne???

Dienstag, 24. April 2007, 21:13

Ja aber ich wollte keine 150Euro dafür ausgeben. Gibt es denn keine günstigere Variante??
Im Moment steht nichts zum Verkauf!

Re: Welche WLAN Antenne???

Dienstag, 24. April 2007, 22:07

Zitat von »CMStacker«

Ja aber ich wollte keine 150Euro dafür ausgeben. Gibt es denn keine günstigere Variante??


hab ich doch geschrieben. selber bauen. ich denk da kommst du mit 15€ hin.

MCX

unregistriert

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 25. April 2007, 00:45

Die günstigste D-Link Außenantenne kostet 56€...und diese hat ebenfalls eine Reichweite von bis zu 1000m laut Hersteller. Natürlich ist selberbauen auch eine Möglichkeit, aber gerade was Abschirmung, etc. angeht, würde ich persönlich lieber zu einer profesionellen Lösung greifen.
MFG

MCX

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 25. April 2007, 01:14

mit zwei der "guten alten" CD-Spindel doppelquads oder der "Pringels-Antenne" sollte es auch tun.. die CD-Spindel kannst du auch wasserdicht fertigen und ausser Haus montieren :D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 25. April 2007, 12:22

Dass mit dem selberbauen finde ich eine gute Idee hat jemand eine Anleitung dafür wie es geht?? Schaff ich damit auch eine gute Reichweite??
Im Moment steht nichts zum Verkauf!

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 25. April 2007, 12:32

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 25. April 2007, 12:54

schau mal bei ebay, da verkauft einer wirklich gute Antennen für außen für 12€. Der bastelt die semiprofessionell selbst

Die war sogar noch etwas besser als die D-Link Antenne.

Damit kommen wir jetzt ins Uni-Netz. Der AP ist etwa 300m entfernt, allerdings vermutlich auch etwas stärker als die Anlage deines Onkels
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 25. April 2007, 12:55

Re: Welche WLAN Antenne???

Donnerstag, 26. April 2007, 01:55

Vor einiger Zeit hat die c't mal ein paar Außenantennen getestet - die Pringles-Antenne schnitt *deutlich* schlechter ab als ihrem Ruf entspricht.

Die Quad-Antennen haben recht gut abgeschnitten - dürften als Selbstbau-Versionen draußen aber recht flink korrodieren.

Die Yagi-Antennen sind von der Richtwirkung her schon genial, müssen aber eigentlich abgestimmt werden - und das schafft man mit Hobbymitteln nicht...

Also, ich würde die 60,- für eine günstige kommerzielle Antenne anlegen.

Re: Welche WLAN Antenne???

Donnerstag, 26. April 2007, 10:07

wat soll denn hier flink korrodieren?

http://www.vallstedt-networks.de/Fotogal…tterschraeg.jpg

mit klarlack lackierter strahler und edelstahlblech....
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Welche WLAN Antenne???

Donnerstag, 26. April 2007, 11:07

Hi, auch hier klinke ich mich einfach mal ein. Ich suche für die W-LAN Karte meines Bruders eine neue Antenne. Da ist so eine normale "Richtantennte" dran. Die Verbindung im Haus ist aber schlecht (bei manchen Spielen keine LAN Verbindung und immer niedriege Qualität der Verbindung unter Windows XP Pro.), daher möchte ich es gerne mal mit einer Kabel- bzw. S.c.h.w.a.n.zantenne ausprobieren.

Kann mir da jemand eine Antenne empfehlen. Link wäre toll... ;-)

Siehe auch hier: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=79323
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Re: Welche WLAN Antenne???

Donnerstag, 26. April 2007, 17:31

Zitat von »To4St4rr«

Da ist so eine normale "Richtantennte" dran.


Du meinst diese schwarze standardantenne?
Das währe nämlich ein Rundstrahler und keine Richtantenne ;)


Wie schon mehrfach erwähnt ist selbstbauen nicht wirklich schwer aber deutlich günstiger und funktioniert mindestens genauso gut (Sorgfalt beim Herstellen natürlich vorausgesetzt)
Da steht nix :-P

Re: Welche WLAN Antenne???

Freitag, 27. April 2007, 11:45

Yo, ist ein Rundstrahler. Sorry!

Selber bauen habe ich nicht wirklich Lust. Es soll ja auch nur für im Haus sein. Also z. B. nicht diese hässliche Antenne aus der CD Spindel...

Gibt es denn grundsätzlich etwas gescheites auf dem Markt?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Re: Welche WLAN Antenne???

Montag, 30. April 2007, 22:15

Ich persönlich habe beobachtet, das Geräte mit einer vglw. großen Antenne (best. NETGEAR Modelle) eine schwächere Sendeleistung haben als Geräte mit kleiner Antenne (die silberne NETGEAR-Reihe ). Man kann das natuerlich nicht pauschal sagen, aber mit meinem WGT624 erreiche bessere Reichweiten als mit dem AccessPoint. Daher meine Theorie: große Antennen an Geräten mit kleiner mitgelieferter Antenne => bessere Sendeleitung.


Zum Thema: gibt es Rundstrahler unter 400 € die auch 60m innerhalb eines Gebäudes mit min. 1 mbit ermöglichen? Dazu gehört auch der passende AP, was empfiehlt ihr? Wie oben schon erwähnt fasse ich keinen AP von Netgear mehr an. Für 100 € so eine mickrige Ausbeute...

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:10

Greife zu einem Linksys W-Lan Router oder Access Point. Bei uns zu Hause (Einfamilienhaus) steht der Accesspoint (WAP54G) im Büro das zu Straße hin liegt. Im Garten (also zwei massive Wände dazwischen erreiche ich noch ohne Probleme 8 oder 9 Mbit. Man bedenke das ich dann wiederum noch ca. 20m im Garten drin sitze.
Vorher hatten wir maximal die halbe Snedeleistung mit einem Accesspoint von D-Link. Dazu war das blöde Dingen auch noch total umständlich zu konfigurieren und schon nach 2 Jahren defekt. Das Linksys Gerät dagegen war innerhalb von 10 min fertig installiert und konfiguriert. Einfach Top. Demnächst lege ich mir auch noch Switch und Router von Linksys zu. Bisher hatten wir eine Netgear Dlinkkombination im Haus die totaler Müll war. O.k., alles lief meist. Aber unterbrochen wurde das ganze durch abstürze.

Gruß

Lord Overlfowed

Re: Welche WLAN Antenne???

Mittwoch, 2. Mai 2007, 13:09

und sollte es mit der sendeleistung vom WAP54G nicht ausreichen, so gibt es auch dafür ne alternative firmware (must die), mit der du die sendeleistung von 1 mW bis zu 84 mW (standard: 22 mW) regulieren kannst. hab ich gestern auch aufgespielt, lief alles ohne probleme.