• 08.07.2025, 06:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SH21

unregistriert

775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 21:54

Hallo,

suche ein Porno-Motherboard für Sockel 775. eSATA und so Schnickschnack wär toll, viele PCI/PCIe Slots...

HeaDFraG

God

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 22:04

NVidia oder Intel Chipsatz?

Asus hat Highendkrams im Angebot. NVidia Chipsatz ist die "Striker" Serie, neu mit dem P35 Chipsatz die "Blitz" Serie. Bald kommt auch noch der X38 Chipsatz, der bei Asus in der "Formula" Serie unterkommt.

Nur auf dem NVidia Chipsatz kannst du SLI nutzen. Auf den anderen ist Crossfire möglich.

SH21

unregistriert

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 22:06

ich hab keine Ahnung :-) Was kann sli? Was ist Crossfire?

ich will nicht overclocken oder irgendwas abgefahrenes machen. Ich will ein gutes, stabiles Board für Core2/QuadCore mit vielen features. Beim Striker hat mir mal ein Händler erzählt, dass er von 40 verkauften Boards 39 (neununddreißig!) zurückbekommen hat.

-Xan-

Senior Member

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 22:16

SLI = zwei identische Nvidiagrafikkarten GLEICHZEITIG nutzen, die technischen spezifikationen werden addiert.
D.h. Wenn du eine Grafikkarte mit 512 MB Ram hast, hast du im SLI Modus 1GB RAM, weil du ja die Grafikkarte 2 mal hast.

Crossfire ist das gleiche nur mit ATI Karten.


Der Vorteil ist klar, du kannst die neuesten Spiele extrem gut spielen mit extrem hohen Auflösungen und grafischen Bon Bons.

Kontra ist, dass man halt mal locker 800-1000€ für 2 High-End Grafikkarten hinlegt.

SH21

unregistriert

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 22:18

danke, aber ich nutze den Rechner nicht zum Gamen, insofern ist Grafik völlig unwichtig...

HeaDFraG

God

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 22:19

SLI bzw Crossfire ist die Nutzung mehrerer (momentan 2) Grafikkarten. SLI ist nur mit NVidia Grafikkarten möglich, Crossfire nur mit ATI Karten.

Wenn du nur eine Grafikkarte nutzen willst, ist die Chipsatzwahl theoretisch egal.

Asus Boards haben momentan anscheinend einige Probleme mit dem USB, weswegen ich eher zu einem Gigabyte Board raten würde. Mach dich einfach mal selber bei Geizhals.at oder anderen Foren (forumdeluxx.de) schlau ;)

SH21

unregistriert

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 22:20

mir kommts auf die Fülle der features an. eSATA, WLAN, RAID onboard und so Schnickschnack halt...

sieht zB ganz gut aus in meinen Augen:

http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2…692&modelmenu=1

To4St4rr

Senior Member

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 23:44

ich würde noch das Evga 680i SLI empfehlen. Wärer aber eher zum zocken. Wenn du "nur" eine Rechner für Internet und WOrd brauchst dürfte es recht egal sein was du kaufst. Ein paar Testberichte lesen - fertig.

Ich meine ein neues Mainboard sollte aber Quad Core CPU's und den neuen - höheren - FSB der Core 2 Duo/Core 2 Quad CPU's unterstützen. W-LAN und Sound würde ich immer in Form einer ordentlichen Karte nachrüsten. Sound hat aber ohnehin fast jedes Mainboard am Start. DDR 3 lohnt sich noch nicht wirklich, lieber 4 GB ordentlichen DDR 2 Speicher. SATA II, NCQ, etc. hat eigentlich jedes Board. Ebenso wird doch von den meisten (nicht ganz billigen) Mainboards RAID mitgeliefert, oder irre ich etwa? eSATA dürfte doch mittlerweile auch recht gängig sein.

Eine Preisvorstellung bzw. ein entsprechendes Limit wäre auch hilfreich...

Wofür zum Geier eine "Porno-Motherboard" wenn nicht zum gamen? PCI Steckplätze sollte - Achtung: Insiderwissen - jedes Mainboard ausreichend haben. Wofür viele PCIe wenn nicht für SLI/CF und damit zum zocken?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

SH21

unregistriert

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 23:46

das würde hier jetzt zu weit führen. Die Anwendung ist sehr speziell und bei weitem nicht "Internet+Word".

To4St4rr

Senior Member

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Sonntag, 16. September 2007, 23:48

Für ein paar Schmuddelfilme reicht es auch. Evtl. sogar in HD... ;-)
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

SH21

unregistriert

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Montag, 17. September 2007, 02:15

lieber 4 GB ordentlichen DDR 2 Speicher



ich dachte WinXP kann mit mehr als 2 GB ohnehin nichts anfangen?

@re@50

Foren-Inventar

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Montag, 17. September 2007, 06:52

Zitat von »SH21«

lieber 4 GB ordentlichen DDR 2 Speicher



ich dachte WinXP kann mit mehr als 2 GB ohnehin nichts anfangen?



xp kann mit max. 3gb umgehen aber einer einzelnden anwendung max. 2gb zuweisen.

Papa_Schlumpf

God

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Montag, 17. September 2007, 11:48

Gerade für Übertacktungsnoobs  ;D mit VIEL extras:
http://www.alternate.de/html/product/det…rticleId=174765



LAN 2    
Bezeichnung  Wireless LAN
Antennen  
1 x extern


M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

neno

God

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Montag, 17. September 2007, 13:17

Erklär doch mal genau wofür der Rechner eingesetzt wird.
Wenns für nen Server sein soll brauchste ein ganz anderes Board als für eine CAD-Workstation.
Je mehr Infos du uns zukommen lässt, umso besser können wir dir helfen.

Wenns dir ums stabile laufen geht, kann ich dir nur die Asus P5B oder P5K Reihe nahe legen.
Davon gehen bei uns in der Firma an die 50 im Monat raus und es kommen eigentlich keine zurück.
(Mal abgesehen von DAU-Alarm verdächtigen....)

LG
Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Seppel-2k3

God

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Montag, 17. September 2007, 14:03

und wenns dir nur drauf ankommt das teuerste mit den meisten features die man eh nie nutzt zu haben, dann ist nat. n striker oder evga ganz weit vorne ;)

Man_In_Blue

Moderator

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Montag, 17. September 2007, 14:20

Zitat von »-Xan-«

SLI = zwei identische Nvidiagrafikkarten GLEICHZEITIG nutzen, die technischen spezifikationen werden addiert.
D.h. Wenn du eine Grafikkarte mit 512 MB Ram hast, hast du im SLI Modus 1GB RAM, weil du ja die Grafikkarte 2 mal hast.

Crossfire ist das gleiche nur mit ATI Karten.


Der Vorteil ist klar, du kannst die neuesten Spiele extrem gut spielen mit extrem hohen Auflösungen und grafischen Bon Bons.

Kontra ist, dass man halt mal locker 800-1000€ für 2 High-End Grafikkarten hinlegt.



´Wer erzählt den so einen unsin?

Bei nVidias SLI kommt ein AFR (Alternative Frame Rendering) zum einsatz. Beide Grafikkarten arbeiten paralel an einem eigenem Frame... daher benötigt jede Grafikkarte auch ihre eigenen Hauptspeicher... bei zwei mal 512 MB stehen effektiv also KEINE 1024 MB sondern nur 512 MB zu verfügung...

Durch die sehr unregelmäßige Frameausgabe der GeForce 8XXX Karten hat SLI über AFR jedoch den großen Nachteil das eine höhere Framerate benötigt wird um einen flüssigen Bilsablauf zu gewährleisten. (FPS gibt ja nur an wiebiele Bilder pro sekunde berechnet werden... WANN genau in dieser sekunde jedoch nicht... man stelle sich vor man spricht von 100 FPS... diese 100 Bilder werden jedoch schon im 1. 10tel der Sekunde bereit gestellt... und den restlichen 9/10 folgt KEIN Bild mehr... rein rechnerisch wären das zwar auch 100 FPS... würden aber eher wie 10 FPS aussehen... - bei AFR im unterem Frameratebereich (unter 50 FPS) sieht es ähnlich aus... es werden immer 2 Frames fast zeitgleich bereit gestellt... und danach tritt eine längere Pause ein... - das betrifft jedoch nur die GF8XXX Serie... die GeForce 7XXX und 6XXX Karten sind davon jedoch nicht betroffen... auch die MultiRendering verfahren von ATi haben dieses Problem NICHT)

Daher: da SLI nur ca. 50% mehr Framerate bringt, die Framerate jedoch ca. 25-30% höher sein muss gegenüber einer herkömlichen Grafikkarte kann man von effektiven 25-20% Mehrleistung durch SLI sprechen... oder kurz: lass das...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

chu

Moderator

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Montag, 17. September 2007, 23:42

das Gigabyte GA-P35-DS4 kann ich empfehlen. Stabil, Dualbios, als Ausstattung alles dabei was man braucht aber ohne Firlefanz und Preis/Leistung echt gut. OC geht Spitzenklasse. Vom Layout her liegen alle Anschlüsse echt praktisch. Die Heatpipe auf NB, SB und Spawas tuts auch einwandfrei bei minimalen Gehäuseluftstrom, also kann man sich Einwegkühler wie für andere Boards sparen.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Papa_Schlumpf

God

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Dienstag, 18. September 2007, 18:13

Wasn bitte nen Einwegkühler ;D ??? 8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

chu

Moderator

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Mittwoch, 19. September 2007, 19:27

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Wasn bitte nen Einwegkühler ;D ??? 8)


tja, falls noch wer Gebrauch für nen Abit AW9D-(Max) Spawa-Wasserkühler hat....hab einen günstig abzugeben seit das Board im Audio-Slot abgeraucht ist. PN an mich mit Preisvorschlag ;-)
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Papa_Schlumpf

God

Re: 775 Board - womit gute Erfahrungen?

Donnerstag, 20. September 2007, 14:44

Zitat von »Akula«



tja, falls noch wer Gebrauch für nen Abit AW9D-(Max) Spawa-Wasserkühler hat....hab einen günstig abzugeben seit das Board im Audio-Slot abgeraucht ist. PN an mich mit Preisvorschlag ;-)

Audioslot o0 bei dir auch ... is mir beim alten fatality passiert... Wobei ich das eher auf das einstecken einer Endstufe auf dem Line output zurückgeführt habe... Ich glaub PC soundkarten mögen das nich das da spannung drauf is ;D Aber kann mich ja irren. Hast ne ahnung warums bei dir abgeraucht ist ???
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat