SLI = zwei identische Nvidiagrafikkarten GLEICHZEITIG nutzen, die technischen spezifikationen werden addiert.
D.h. Wenn du eine Grafikkarte mit 512 MB Ram hast, hast du im SLI Modus 1GB RAM, weil du ja die Grafikkarte 2 mal hast.
Crossfire ist das gleiche nur mit ATI Karten.
Der Vorteil ist klar, du kannst die neuesten Spiele extrem gut spielen mit extrem hohen Auflösungen und grafischen Bon Bons.
Kontra ist, dass man halt mal locker 800-1000€ für 2 High-End Grafikkarten hinlegt.
´Wer erzählt den so einen unsin?
Bei nVidias SLI kommt ein AFR (Alternative Frame Rendering) zum einsatz. Beide Grafikkarten arbeiten paralel an einem eigenem Frame... daher benötigt jede Grafikkarte auch ihre eigenen Hauptspeicher... bei zwei mal 512 MB stehen effektiv also KEINE 1024 MB sondern nur 512 MB zu verfügung...
Durch die sehr unregelmäßige Frameausgabe der GeForce 8XXX Karten hat SLI über AFR jedoch den großen Nachteil das eine höhere Framerate benötigt wird um einen flüssigen Bilsablauf zu gewährleisten. (FPS gibt ja nur an wiebiele Bilder pro sekunde berechnet werden... WANN genau in dieser sekunde jedoch nicht... man stelle sich vor man spricht von 100 FPS... diese 100 Bilder werden jedoch schon im 1. 10tel der Sekunde bereit gestellt... und den restlichen 9/10 folgt KEIN Bild mehr... rein rechnerisch wären das zwar auch 100 FPS... würden aber eher wie 10 FPS aussehen... - bei AFR im unterem Frameratebereich (unter 50 FPS) sieht es ähnlich aus... es werden immer 2 Frames fast zeitgleich bereit gestellt... und danach tritt eine längere Pause ein... - das betrifft jedoch nur die GF8XXX Serie... die GeForce 7XXX und 6XXX Karten sind davon jedoch nicht betroffen... auch die MultiRendering verfahren von ATi haben dieses Problem NICHT)
Daher: da SLI nur ca. 50% mehr Framerate bringt, die Framerate jedoch ca. 25-30% höher sein muss gegenüber einer herkömlichen Grafikkarte kann man von effektiven 25-20% Mehrleistung durch SLI sprechen... oder kurz: lass das...
Man In Blue