• 01.06.2024, 18:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 12:45

Hallo!

Ich hab bei mir mal aus spass SUse 9 installiert und veruche jetzt nach und nach alles zum laufen zu bringen was interessant ist... smb und apache laufen schon aber was mir fehlt ist ein FTP server!
kann mir einer einen empfehlen? am besten wäre es wenn dieser auch "grafisch" zu konfigurieren wäre... denn consolen befehle sind nicht so mein ding  :-/

riesen Dank für eure HIlfe

Gruß dnik

PS: hat zufällig einer noch einen Link wie ich mysql und php vernüpftig installiere?

PPS: Vmware mit linux auf einem Windows system sieht sehr schick aus ;) ein fröhliche vereinigung der beiden Betriebssysteme  ;D

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 12:55

ich kenn unter linux nur glftpd.
aber ich glaube da gibbet noch keinen grafische oberfläche für.

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 13:33

www.webmin.com

lad dir das linux-administrationstool fürs web runter. dann starte auf deinem linux server ssh und den apachen. konnektiere mit einem browser und der ip mit dem port 10000 als https auf den server, dann hast du für nahezu alle dienste eine nette, einfache administrative grafische oberfläche.

ich nutze den proftpd als ftp-server und bin sehr zufrieden, leider musste den halt selbst einbauen und konfigurieren.

www.proftpd.de

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 13:39

Zitat von »Chewy@amod«


ich nutze den proftpd als ftp-server und bin sehr zufrieden, leider musste den halt selbst einbauen und konfigurieren.


man schade ich dacht du hast zeit und lust :P

danke für den Tip. Ich werde mal später die Suse streicheln und hoffen das der FTP server läuft ;)

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 14:44

Zitat von »dnik«



man schade ich dacht du hast zeit und lust  :P



an diesen worten erkenne ich den windows-user  :P

ich meinte damit, daß es nicht einfach via "rpm" paket zu machen ist sondern dass du es selbst in deine distribution einbinden musst  ;)

edit : also lade dir das tar.gz file und kompiliers ein.

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 16:01

Dito, benutze auf proftpd.

Konfiguration gestaltet sich recht einfach - solange du deine Linux benutzer vernünftig eingerichtet hast ;)
Signatur out of date...

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 16:54

zu proftpd würde ich auch raten. bei den meisten distris dabei und es gibt eine sehr gute doku, auch im web.

total abraten kann ich von wu-ftpd, der durch seine regelmässigen klaffenden sicherheitslöcher seit jahren von sich reden macht. außerdem ist die mir bekannte konfiguration "sehr eigen" (verzeichnisse etc.) und nicht das, was man vielleicht gewöhnt ist oder gerne hätte.

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 16:57

jo, den proftpd gibts auch als suse rpm.... allerdings ist die SO WEIT hintendran vom momentanen entwicklungsstand das man die echt in den papierkorb kicken kann. deshalb nochmal: ich würde mir die neueste version als gz file ziehen und schnell von hand einkompilieren. standardmäßig ist das ding zwar für redhat pfade eingestellt aber das ist kein act das anzupassen.

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 18:36

Hab auch den proftpd, und so schlimm is die conf jetzt auch nicht, als dass ich da ne graphische konfigurationsoberfläche brauche.

Als Client hab ich gftp. Kennt da noch jemand alternativen?

LaNcom

Senior Member

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 18:52

Brauchst Du _zwingend_ einen ftp Server, oder nur einen Weg, Dateien zu transferieren? Weil, ftp's sind immer unsicher, weil das Protokoll keine verschlüsselten Passwörter erlaubt.
Deshalb, wenn's nur um den Transfer geht, nimm lieber ssh (scp oder sftp) oder NFS.

Abgesehen davon, guck' Dir mal Webmin an, damit kannst Du eine Menge Zeug konfigurieren, auch einige ftp Server, wenn ich mich richtig entsinne (zum Beispiel proFTPd)...

http://www.webmin.com
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Linux FTP server Empfehlung

Montag, 26. April 2004, 19:09

ne also wenn ich mich jetzt schon erbarme Linux zu installieren dann mit allem drum und dran und ftp server gehört dazu :)

und bzgl conf. Möglichkeiten bei suse gebe ich euch recht... die verheimlicht einem wichtige details.. >:(

Re: Linux FTP server Empfehlung

Dienstag, 27. April 2004, 18:30

??? ??? ??? irgendwie will der ftp nicht gestartet werden :-/ da kommt immer: bash: proftpd: command not foundwas habe ich den vergessen?

ich bin im richtigen verzeichnis das weiss ich...
hmp "./" soll helfen...

Re: Linux FTP server Empfehlung

Dienstag, 27. April 2004, 22:12

als guten kommandozeilen-client empfehle ich lftp. der kann z.b. filename-autocompletion mit <Tab> wie man es von der shell gewöhnt ist.

eine nette (eingeschränkte) alternative für den filetransfer speziell auf lanparties ist direct connect. binaries des dc-hubs lassen sich einfachst zum laufen bringen. da der hub aber nur den traffic verteilt und selbst keine files anbietet, kommt auf ner lan zwar nur ~1mb zusammen (=> er brauch keine schnelle anbindung). dafür ist aber vorausgesetzt, dass die clients laufen, weil sie ja die files hosten - was nicht immer der fall ist, wenn jemand bswp. spielt und den client zeitweise beendet.
als client empfehle ich DC++.

Re: Linux FTP server Empfehlung

Dienstag, 27. April 2004, 22:32

Zitat von »LaNcom«

Brauchst Du _zwingend_ einen ftp Server, oder nur einen Weg, Dateien zu transferieren? Weil, ftp's sind immer unsicher, weil das Protokoll keine verschlüsselten Passwörter erlaubt.
Deshalb, wenn's nur um den Transfer geht, nimm lieber ssh (scp oder sftp) oder NFS.

Abgesehen davon, guck' Dir mal Webmin an, damit kannst Du eine Menge Zeug konfigurieren, auch einige ftp Server, wenn ich mich richtig entsinne (zum Beispiel proFTPd)...

http://www.webmin.com[/quote]

hab ich das oben nicht geschrieben gehabt ?

@dnik : bei suse musst du beim einkompilieren die von redhat unterschiedliche verzeichnisstruktur bedenken, dann klappts fehlerlos.

Smoern

Senior Member

Re: Linux FTP server Empfehlung

Mittwoch, 28. April 2004, 00:11

@Chewy: Wo (bzw. wie) kann ich mich denn informieren, was ich bei welcher Distri zu beachten hab, wenn ich was selbst kompilieren will. Bin ich mit Debian eigentlich immer auf der 'sicheren' Seite, oder haben auch die ihre "Eigensinnigkeiten"?

Gruss
Smoern

LaNcom

Senior Member

Re: Linux FTP server Empfehlung

Mittwoch, 28. April 2004, 02:19

@Chewy.

Ja, hast Du geschrieben, und ich habe Dir beigepflichtet.
Meine Grundaussage ist auch eher gewesen, dass man besser die Finger von FTP Servern lassen sollte, aus Sicherheitssgründen - besser SFTP...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Linux FTP server Empfehlung

Mittwoch, 28. April 2004, 11:01

Zitat von »Smoern«

@Chewy: Wo (bzw. wie) kann ich mich denn informieren, was ich bei welcher Distri zu beachten hab, wenn ich was selbst kompilieren will. Bin ich mit Debian eigentlich immer auf der 'sicheren' Seite, oder haben auch die ihre "Eigensinnigkeiten"?

Gruss
Smoern

in der regel sollte es dabei stehen (readme oder HP vom entwickler) Bei proftpd stands dabei, dass man bei der Suse die Verzeichniss struktur beachten muss... läuft zwar immer noch nicht aber hatte gestern auch keine lust mehr ;)

Smoern

Senior Member

Re: Linux FTP server Empfehlung

Mittwoch, 28. April 2004, 11:22

Ok, in den README-Files zu den Progs steht ja meisten schon was drin, wenn man was baeachten soll. Aber ich dachte halt, dass es evtl. allg. Infos zu den unterschiedlichen Distris gibt. Ich weiss zwar das SuSE anders ist, weiss aber nie zu 100% was damit alles gemeint ist. RedHAT entwickelt sich wohl auch in diese Richtung. Was ist eigentlich noch "Standart"? Wenn es so was bei LINUX je gab ;)

Greetz
Smoern

Re: Linux FTP server Empfehlung

Mittwoch, 28. April 2004, 11:55

prinzipiell gehts bei den distributionen nur um die unterschiedliche verzeichnisstruktur. suse weicht da vom "redhat" standard ab und ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. wenn man sich mit suse richtig bekannt gemacht hat, kommt man schnell hinter das system und übersetzt sich das passend bereits im kopf in die verzeichnisstruktur. alles eine frage der übung und gewöhnung. da ich suse und redhat habe, fummel ich meine programme zuerst unter suse zurecht und danach kompiliere ich dasselbe programm für redhat, man spart sich das umdenken aber schwerer ist es weder hier noch da.

edit : nur so nebenbei, weil wir es gerade von linux/unix haben. meine microvax mit unix/vms 6.2 läuft seit 5 jahren 24h/d ohne reboot. es hat als serversystem nie was besseres gegeben wie unix.

Smoern

Senior Member

Re: Linux FTP server Empfehlung

Mittwoch, 28. April 2004, 12:49

Ok,
also ist Redhat Standart?

Is das bei SuSE irgendwo dokumentiert, was die anders machen?