• 07.07.2025, 17:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Zauro

Senior Member

Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 02:17

kennt einer von euch nen Shop, wo man Bürokram kaufen kann ??
wär auch cool wenn man da so chefsessel kaufen kann. ich bin gerad auf der suche danach und finde leider keinen der mir gefällt
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

DrStrange

Senior Member

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 02:27

wir bestellen im Büro meist hier
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

major23hh

God

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 02:41

Zauro

Senior Member

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 10:37

die Seiten sind ja schon richtig gut. aber weis einer vo euch wo man einen Drehstuhl kaufen kann , der aus Hoz ist??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Kinyar

God

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 13:03

Hi,

wenn Du bereit bist, die horrenden Preise zu bezahlen:

Vollholzdrehstuhl bei Manufactum
Jasper Chair bei Manufactum

Viel Spaß beim Sparen. ;D

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Ancalagon

God

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 13:06

Zitat von »DrStrange«

wir bestellen im Büro meist hier

Da hab' ich auch einmal bestellt... vorsicht, wenn die einmal Deine Adresse haben spammen die Dich mit Katalogen zu! ::)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

sandra_bb23

Senior Member

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 13:36

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 14:47

Zitat von »Kinyar«

Hi,

wenn Du bereit bist, die horrenden Preise zu bezahlen:

Vollholzdrehstuhl bei Manufactum
Jasper Chair bei Manufactum

Viel Spaß beim Sparen. ;D

Gruß
Kinyar


@Kinyar: ich war am samstag auf der warenhaus-eröffnung in berlin und habe in dem italienischen stuhl gesessen... ich kann nur sagen, das ding ist jeden seiner einzelnen cents wert!!!

natürlich ist das ding ersteinmal teuer...  :(

Gruß
Minusch

P.S.: Ansonsten schau mal hier

Zauro

Senior Member

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 15:00

man bin ich doof, dass ich nicht an Manufactum gedacht hab. Da haben wir auch unsere Espresso Maschine gekauft, aber wenn man bei denen eikaufen wil muss man schon ein gutes Jahreseikommen haben. na mal gucken. Vielleicht fahr ich mal zu dem Laden in Berlin.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Kinyar

God

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 15:03

Hi,

Zitat von »Minusch«

@Kinyar: ich war am samstag auf der warenhaus-eröffnung in berlin und habe in dem italienischen stuhl gesessen... ich kann nur sagen, das ding ist jeden seiner einzelnen cents wert!!!

natürlich ist das ding ersteinmal teuer...  :(


klasse, noch ein Manufactum-Fan! :D Du hast vollkommen recht, für gewöhnlich sind die Sachen von denen jeden (der vielen ;)) Cents wert; es gab erst eine Ware, die ich wieder enttäuscht zurück gegeben habe. Aber auch die haben sie dann nachgebessert und in zukünftigen Katalogen in der ordentlichen Version angeboten. Ach ja, wo schon das Wort Katalog fiel, allein die sind ja schon 'ne Wolke!!
Und die hatten in Berlin 'ne Warenhauseröffnung? Wars schön? Ich bin einmal in D'dorf in dem Laden gewesen und musste meine Börse sehr konzentriert festhalten. ;D Seeeeeehr gefährliches Pflaster! :D

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 15:26

Es ist ja auch kein Kaufhaus oder eine Sonderbeilage, sondern ein Warenhaus und die Hauspostille :D

Die Eröffnung war entsprechend elitär, aber wer das nicht verträgt soll zu hause bleiben! Wir haben schon einige Waren und Accessoirs aus dem Hause Manufactum erstanden und sind bisher mehr als zufrieden!

Klar sind einige Sachen auf den ersten Blick überteuert, aber wenn man die Geschichte der Waren beachtet und sie dann in den eigenen Händen hält, kommen einem Freudentränen :D

@Kinyar: Darf ich dich fragen, was das war, was da defekt war? wir hatten das mal mit einem Drehschalter der Porzelanserie, der ging nach knapp zwei Tagen kaputt, Manufactum hat aber anstandslos einen neuen geschickt, ohne den alten zurückzufordern.

Gruß
Minusch

Zauro

Senior Member

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 15:51

Also Manufactum ist schon eine Sache für sich. wenn ich irgendwann mal auziehe werde ihc mir da azch erstmal so ein paar Sachen für meine Küche kaufen. Ausserdem ist es geil, das einige Sachen so leicht nostaligisch sind.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

max

God

Re: Bürokram

Mittwoch, 4. Februar 2004, 15:59

Ich find Manufactum einfach 8) 8) 8)

Zauro

Senior Member

Re: Bürokram

Donnerstag, 5. Februar 2004, 01:10

so ich hab mich mal eben mit der Seite von Manufactum ein bisschen auseinander gersetzt. Ich muss sagen, teilweise sind die garnicht so teuer. aber dann kommt ab und zu wieder mal der Hammer. was ich blos vermisse sind Tische fürs Büro. naja es ist ja auch kein Möbelhaus.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Kinyar

God

Re: Bürokram

Donnerstag, 5. Februar 2004, 08:31

Hi,

Zitat von »Minusch«

...@Kinyar: Darf ich dich fragen, was das war, was da defekt war? wir hatten das mal mit einem Drehschalter der Porzelanserie, der ging nach knapp zwei Tagen kaputt, Manufactum hat aber anstandslos einen neuen geschickt, ohne den alten zurückzufordern.

Gruß
Minusch


klar darfst Du fragen. :D Es war der Geizhals, dieser Tropfenöler. Den gab es in der ersten Version in einem Materialmisch aus Metall und transparentem Kunststoff. Und dieser Kunststoff vertrug sich insbesondere nicht mit Ballistolöl. Das Öl flockte aus und wurde grünlich. Besonders dumm an der ganzen Geschichte war auch noch, dass Manufactum Ballistol im Katalog empfahl. Sie haben den Geizhals aber anstandslos zurück genommen und das Geld erstattet. Im nächsten Katalog gab es keinen Geizhals mehr; im übernächsten war er dann wieder da - ganz aus Alu!
Und jetzt rat mal, was ich mir sofort bestellt habe. ;D :D

Aber ich habe auch noch eine Frage: Ihr habt also diese Porzellanschalter (und auch Steckdosen?). Wie sind die denn so im Einbau und Gebrauch? Ich habe mich nämlich auch in die verguckt, nur meine Frau hat da so ihre Zweifel ob der Alltagstauglichkeit.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Bürokram

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:12

Zu den Schaltern kann ich nur sagen: Manufactum

Steckdosen: Der Blendeinsatz ist aus Kunststoff, VDE-Vorschrift, wofür sich M auch entschuldigt. :)

Drehschalter: Vollporzellan an allen Teilen. Schalten sehr laut, eben ein sattes KLACK und nicht so ein billiges klick. Lassen sich in beide Richtungen bedienen.

Taster: Das Bedienelement des Tasters ist auch aus Kunststoff, wieder VDE und wieder eine Entschuldigung.

Einbau erfolgt genauso wie bei allen anderen Schaltern auch, nur mit sehr viel mehr Anfassqualität.

Alltagstauglichkeit: Prädikat sehr wertvoll!!! btw die Schalter kommen aus einer deutschen Produktion.

Einziges Manko: Die Schalter verpflichten einen Perfektionisten zum Renovieren, weil 1. die Rahmen, durch ihre Bauform bedingt, kleiner sind als die "normalen" Schalterrahmen und somit die Ecken unter den ehem. Rahmen sichtbar werden. 2. die Schalter eben nicht eifach schnöde auf einer Raufaser montiert werden wollen, sondern standesgemäß präsentiert werden wollen!

Wenn interesse besteht, kann ich ja mal Fotos machen...

Gruß und an alle einen guten Morgähn
Eure Minusch

Kinyar

God

Re: Bürokram

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:20

Hi,

Zitat von »Minusch«

Zu den Schaltern kann ich nur sagen: Manufactum

Steckdosen: Der Blendeinsatz ist aus Kunststoff, VDE-Vorschrift, wofür sich M auch entschuldigt. :)

Drehschalter: Vollporzellan an allen Teilen. Schalten sehr laut, eben ein sattes KLACK und nicht so ein billiges klick. Lassen sich in beide Richtungen bedienen.

Taster: Das Bedienelement des Tasters ist auch aus Kunststoff, wieder VDE und wieder eine Entschuldigung.

Einbau erfolgt genauso wie bei allen anderen Schaltern auch, nur mit sehr viel mehr Anfassqualität.

Alltagstauglichkeit: Prädikat sehr wertvoll!!! btw die Schalter kommen aus einer deutschen Produktion.

Einziges Manko: Die Schalter verpflichten einen Perfektionisten zum Renovieren, weil 1. die Rahmen, durch ihre Bauform bedingt, kleiner sind als die "normalen" Schalterrahmen und somit die Ecken unter den ehem. Rahmen sichtbar werden. 2. die Schalter eben nicht eifach schnöde auf einer Raufaser montiert werden wollen, sondern standesgemäß präsentiert werden wollen!

Wenn interesse besteht, kann ich ja mal Fotos machen...

Gruß und an alle einen guten Morgähn
Eure Minusch


na, das hört sich ja schon mal klasse an, für Fotos wäre ich natürlich sehr dankbar. :D
Eine kleine Nachfrage hätte ich aber noch: Kunststoff neigt ja mit der Zeit mal dazu, sich etwas einzufärben wenn er viel angefasst wird. Das könnte also auf Dauer zu einem Farbunterschied zwischen Porzellan und z.B. Taster führen. Habt ihr dazu schon Erfahrungswerte oder hat Manufactum dazu was gesagt?

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Bürokram

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:25

Aaaalso, bisher sind noch keine Verfärbungen aufgetreten. Der Kunststoff ist sehr, sehr hochwertig. Die Tasterelemente sind auch nicht aus Platik, sondern aus dem anderen Werkstoff... *minuschshirnistnochleerammorgen*

ähhh...

Wenns mir wieder einfällt, füge ich es noch nach.

Die Steckdoseneinsätze sind aus Weichplastik, werden sich wohl verfärben, sind aber über Manufactum direkt zu beziehen.

Bilder gibt es nachmittags.

Gruß
Minusch

Kinyar

God

Re: Bürokram

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:27

Hi,

prima, nochmal ein dickes Dankeschön an Dich! :-*

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Bürokram

Donnerstag, 5. Februar 2004, 16:25

So, exklusiv für Kinyar:

Die Schalter

1. Schalter-Tasterkombination:

Oben der Taster, die Tastwippe ist nicht aus Plastik sondern aus Bakelit gefertig! Wer schon mal Bakelit in der Hand gehabt hat, weiß was Anfassqualität heißt! Die runde Blende um die Wippe und der Rahmen sind aus technischem Porzellan, also das selbe Material, wie in der Medizin oder Hochspannungstechnik verwendet wird. Die Rahmen können für Einfach-, zweifach- und mehr als dreifach Kombinationen geordert werden.



2. Die Steckdose:

Nach den Vorschriften des VDE muß der Einsatz aus einem Kunststoff gefertigt sein. Es handelt sich um einen sehr weichen Kunststoff, dadurch wird es wahrscheinlich schnell zu Verfärbungen kommen. Dieser Einsatz ist aber kompatibel zu allen am Markt befindlichen Kindersicherungen.



Wenn es noch Fotos von den Innereien seien dürfen, dann mache ich die auch noch ;)

Gruß
Minusch