• 07.07.2025, 21:44
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

superhero

Full Member

Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 00:33

Gleich vorweg: Ich habe nicht die technischen Möglichkeiten, einen entsprechenden Kühler zu bauen, sondern lediglich eine blöde Idee... ;)

Folgendes: Ich habe überlegt, wie man einen möglichst effizienten Kühler bauen kann. Dazu wird die Hitze des Prozessors dicht über dem DIE von Heatpipes (oder nur einer, wie beim "Avalanche"-Kühler) aufgefangen und erstmal ein Stück weit abtransportiert, um sie mitten in einen etwas größeren, zylindrischen Kupferblock abzuleiten. Dieser Kupferblock ist als Ringkernkühler konstruiert, aber mit dem Unterschied, dass außen nicht nur Kanäle vorhanden sind, sondern eine Mikrostruktur - allerdings so angelegt, dass sie durch den kompletten Kanal verläuft und somit eine enorme Oberfläche bei akzeptablem Durchflusswiderstand bietet, etwa so wie ein grober Schwamm. Dazu kommt noch, dass das Wasser in zwei Spiralen um den Kern verläuft - von der Mitte des Kernes (wo die Heatpipe die Hitze hinleitet) aus zu den beiden Enden.
Vom Design her ist er also dem cuplex evo 1.2 noch ähnlich, ist aber etwa doppelt bis dreimal so hoch, aus Vollkupfer (kein Plexi) und besitzt größere Kanäle. Darüber hinaus könnte man noch Rillen in den äußeren Rand fräsen, um einen weiteren Kühleffekt zu erzielen...

Was bringt dieser Kühler? Wenn ich es richtig überdacht habe, eine enorme Kühlleistung. Allerdings hat er einen Haufen Nachteile: Er ist enorm groß und dadurch sehr schwer (Hebelwirkung am Mainboard - knack!), aufwendig herzustellen, recht teuer (Vollkupfer, Heatpipe, Mikrostruktur), besitzt einen größeren Durchflusswiderstand als Kanalkühler und nicht gerade wartungsfreundlich.

Nennt es einen Konzeptkühler, der wohl nie gebaut wird... vielleicht kann sich jemand daraus ja ein paar Ideen abgucken? :) Auf jeden Fall dürft ihr gerne ein paar Worte darüber verlieren, mir ist gerade nach Gedankenexperimenten. ;D

Tiak

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 00:46

Wie du schon gesagt hast, teuer ... sowas täten sich dann nur "Freaks" kaufen.
MfG Tiak

Al_Borland

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 00:50

frage: worin soll der vorteil bestehen, mit einer heatpipe anstelle direkt mit wasser zu kühlen?
Gruß, Micha.

superhero

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 00:53

@Al_Borland:
Hmm, ich dachte, ich habe das ausreichend erläutert. Also: Die Heatpipe führt die Wärme extrem schnell von der Hitzequelle ab (das geht mit Wasser nicht, da das Zeug ein verdammt schlechter Wärmeleiter ist und Kupfer auch nicht das perfekte Material dazu ist), um sie an eine größere Oberfläche zu verteilen. Der Sinn ist es, die Hitze nicht nur abzuführen, sondern auch an eine bessere Kühlmöglichkeit abzugeben - und das geht mitten an dem Zylinder besser, weil da das Wasser in den äußeren Kanal einströmt.

Seppel-2k3

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:02

stimmt nur ! wie waere es denn wenn du den kern aus silber machst und den rest aus kupfer dann kannste dir ne menge arbeit und geld sparen glaub ich

superhero

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:04

Silber leitet auch nicht gut genug.
Die Heatpipe ist schon eine der besten Möglichkeiten. ;)

Seppel-2k3

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:11

kann sein keine ahnung war ja nur ne idee :D

maniac2k1

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:30

DAS wäre doch mal ein kühler der alle register zieht aber dafür muss man halt auch ne reisen aufwandbetreiben :(

aber von der idee her nicht schlecht ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Joker

Senior Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:45

also ... da stecken definitiv zu viele details drin.

In welcher form sollte den die Mikrostruktur angelegt sein ? feine platten ? unkoordinierte kringel ?

Mit den Heatpipes kriegst du bei waagerechtem Einbau auch ein Problem: das abgekühlte / kondensierte Wasser fließt nämlich nicht so ohne weiteres zurück -> du brauchst ein Gefälle.

soo ... das ist mir auf die schnelle eingefallen .....
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

kaZuo

Moderator

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:50

bei heatpipes gibt es doch verschiedene arten. muss net immer nen gefälle sein.

ac hatte doch mal sowas in planung für den cuplex evo

ThaDog

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:55

jo. genau hier nachzulesen

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…ead&threadID=64

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

superhero

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 01:58

Citation de "MuFu"

also ... da stecken definitiv zu viele details drin.

Ach, sag bloß... ;D ;)
Wie das mit den Heatpipes ist, weiß ich nicht genau - aber ich denke, das müsste möglich sein. Wie Kazuo schon schrieb, gibt es da verschiedene Arten.
Zur Mikrostruktur: Ich dachte an "unkoordinierte Kringel", um eine Art Schwammeffekt zu haben (wie im Text beschrieben). Praktisch ein ungeordnetes Kupfernetz, das eine sehr große Oberfläche bietet.

goku007

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 16:49

Aha, was ich dazu sagen würde ist, dass man auch eine Heatpipe in der Mitte nehmen könnte und dann wie eine Vendeltreppe um diesen Pipekern eine Spirale mit ganz schmalen Kanälen rumzieht, dann kann man auch noch Plexi behalten und man hat trotzdem eine enorme fläche! Aber ansonsten wäre das doch mal ne Idee!

MFG Goku
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

superhero

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 18:09

Hä? Das ist doch etwa das, was ich vorhabe... oder verstehe ich da jetzt etwas falsch? ;)

JimKnopf

Senior Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 19:54

evtl. wäre es doch auch ne lösung einfach die Mikrostruktur ducht rippen zu ersetzen, die den kanal in mehrere unterteilen, sozusagen.

Mit der Heatpipe, ich weiß net, ob das irgendwas bringt, ich kann mich noch an diesen Kupferkühler mit zwei heatpipes erinnern, wo die Hitze nach obern transportiert werden sollte, weiß gerade nicht mehr von wem der war, jedenfall hat es nicht dolle was gebracht, außer mit heftigen lüftern. egal.

Was ich mir als alternatibe zur heatpipe vorstellen könnte ist das man das wasser durch die Mitte wiedr rausdrückt. sozusagen ein Spirale mit Kühlerrippen, die in der mitte des kühlers enden und dann nach obern raus. Würde Material und herstellungs und sowieso Kosten sparen. Ac denkt mal drüber nach :)

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

superhero

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 20:04

Mit der Mikrostruktur bin ich mir nicht sicher, was mehr bringt - winzige Rippen oder mein "Schwamm". Das wäre noch diskussionswürdig.

Ja, die Heatpipe bringt etwas... in der Form, in der ich sie verwenden möchte, ist sie sinnvoll einsetzbar. (Dass eine Heatpipe sich wunderbar zum Wärmetransport eignet, beweist mein passiver Grafikkartenkühler von Zalman. ;))

Die letzte Idee mit der Spirale verstehe ich nicht ganz... vor allem nicht, weil in der Mitte kein Platz für Kanäle ist - da ist 'ne dicke Heatpipe und etwas Kupfer. ;D

goku007

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 20:50

kann sein, dass du das meintest, aber wie willst du den Schwamm denn machen, du muss auch bedenken, das Kupfer nicht das härteste Metall ist und auf jeden Fall gegossen werden muss, wie willst du dann eine Mikrostruktur hinbekommen, das ist würde ich sagen für die Preisklasse, die hier auch beibehalten werden sollte unmöglich oder sehe ich das falsch? Also, wie denkst du sollen Maschienen deinen "Schwamm" fertigen? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???

Greetz :-* Der GokU
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

superhero

Full Member

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 20:58

Citation de "goku007"

das ist würde ich sagen für die Preisklasse, die hier auch beibehalten werden sollte

Welche Preisklasse? Was soll bitte beibehalten werden? :P ;)

Da es mir nicht darum geht, den Kühler industriell in großen Stückzahlen zu fertigen, erübrigt sich die Frage nach einer Maschine zur Herstellung des "Schwammes". Fakt ist, dass es möglich ist, ein entsprechendes Teil aus Kupfer herzustellen... meinetwegen, in dem man Kupferfäden zusammenquetscht. ::)

cyberx17

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 22:54

du kannst das metallgedöns auch schon fertig kaufen , hab das mal gesehen , weis aber nimmer wo , ich werd mal danach suchn, aber heut nimmer
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Tiak

God

Re: Kühlkörperidee

mardi 30 septembre 2003, 23:22

Citation de "Seppel-2k3"

wie waere es denn wenn du den kern aus silber machst und den rest aus kupfer dann kannste dir ne menge arbeit und geld sparen glaub ich


Stimmt, kauf dir kein kleinen VW, kauf dir nen Porsche da sparst du Geld ...
MfG Tiak