• 23.07.2025, 14:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JimKnopf

Senior Member

Re: Kühlkörperidee

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 00:52

Naja ich wollte die Heatpipe ja wech lassen. Denn beim Zalman ist die wesentlich wichtiger, da du da zwei einzelne Platten hast. jedoch ist die Wärmeleitfähigkeit von relativ reinem Kupfer sehr gut, soll heißen auf der Strecke auf der du deine Heatpipe einsetzen willst wird die Wärme wahrscheinlich näherungsweise genauso schnell durchs Kupfer transportiert, wie durch die Heatpipe. Ich denke mal nicht, das du innerhalb eines Cuplex evo ein dT größer 10^-3K messen können wirst. Jedenfalls nicht nach einer betriebszeit von einer 1std.

Außerdem wäre eine reine Kupferlösung wohl billiger als mit einer Heatpipe. aber wenn du natürlich allles einsetzen willst was technisch möglich wäre, nun, dann wohl die Variante mit der Heatpipe.

Meine idee war eher in richtung evo2

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

Robin

Senior Member

Re: Kühlkörperidee

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 01:10

Viel Spaß - es wird nicht viel bringen, dass kann ich dir jetzt schon verraten. Wieso? Ganz einfach:

Wärmeübergang CPU=>Block=>Heatpipe=>Block=>Wasser
Normal: CPU=>Block=>Wasser

Ganz abgesehen das Heatpipes erst ab einer bestimmten temperatur anfangen zu arbeiten . sprich 25°C oder was auch immer du wählst. Die Frage ist was du an heißen Tagen machst, da es dann sicherlich mehr als 25°C warm wird und es nurnoch Dampf im Rohr gibt => klar, nimmst du ein Röhrchen, dass erst ab 35°C läuft => Im Winter bei 20°C Raum hast du schonmal GRUNDsätzlich 15°C Differenz. Ich würde die Idee einstampfen und eher versuchen durch bestimmte Formen, Düsen etc die Grenzschicht an der Kühlfläche abzubauen.

goku007

Full Member

Re: Kühlkörperidee

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 16:05

Genau Robin meine Meinung! Natürlich könntest du zum Beispüiel ein Kupferkabel nehmen, dass nicht einen dicken Draht hat, sondern hundert kleine oder so. Dann isolierst du das kabel ab, dröselst den Kram auseinander und legst das ganze in einer Spirale um das innere Kupferrohr rum, das mit aus einem Stück, wie die Platte ist rum und außen rum ein größererZylinder, auch verbunden mit dem Boden, außen wasser rauß und innen wasser rein, dann haste deinen Schwamm, aber willst du dann jesen einzelnen Draht außen an die Seite punkten? viel arbeit und fast unmöglich würde ich sagen, bei der Größe!

MFG GOku
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!