hi leute,
hier und jetzt werd ich euch meine 'richtige' externe Wakü vorstellen

hat zwar seine zeit gebraucht, aber mit dem Endergebnis bin ich mehr als zu frieden. Und einigen wirds vielleicht bekannt vorkommen...denn der MiniTower und der AC-CPU Kühler sind noch von der ersten 'Mischmasch-externe' Wakü
Aber die ist jetzt Geschichte und wurde von der neuen externen Wakü abgelöst. Getauft hab ich sie auf den Namen
*** AQUA BOX ***
klingt schön und ist kurz. Hoffe nur das ich da keine Namensrechte verletze ;D
Wenn ja, bitte um kurze Mitteilung :-/
Und nun zum guten Stück. Gebaut musste sie werden weil der Vorgänger nicht gerade sehr mobil war und beim modifizieren des Systems meist geleckt hat oder an der Rückseite etwas im Wege war und ich den PC auf den neuesten technischen Stand (ich weiss, den gibts ned ;D) bringen wollte und somit alles mit einem Durchgang fertigstellen wollte. Daher hab ich mir so meine Gedanken gemacht und etwa eine Woche gebraucht bis das Konzept für das Aussehen und den Aufbau der externen Wakü (wo Pumpe, Radi, Ausgleichsbehälter und LC-Display integriert werden sollte) stand.
Bis die Wakü nun komplettiert und installiert war gingen bestimmt so ca. 4 Wochen ins Land. Ziehmlich lange wie so manch einer meinen würde...aber meist hat ich in der Woche nur an wenigen Tagen und jeweils nur paar Stunden neben der Arbeit Zeit um etwas zu machen. Das gröbste wurde somit an Freitagen und Samstagen gewerkelt.
Nun genug erzählt, hier eine Liste mit den verbauten Komponenten (Wakü):
- Cuplex Evo 1.1
- ATI Twinplex
- Airplex Evo 240
- Ausgleichsbehälter (New)
- HDD-Wakü Selfmade (New)
- AB-Antibeschlagfrei-Addon ;D (New)
Einen P4-Twinplex wollte ich eigentlich auch neibaun aber nach dem zerlegen des PC's musste ich feststellen das mein Micro-ATX Mobo leider nicht die erforderlichen Löcher zur Befestigung hat

Naja, nun mal liegt das Teil hier rum...
Und hier gibbets nun die Pic's...have fun ;D
*** AQUA BOX ***

Hier ist das 'Fundament', eine 5mm starke Alu-Platte mitsammt montierten Radi zu sehen.

Auf der Unterseite sind noch drei Leisten für die getrennte Luftansaugung angeschraubt.

Hier wurden zwei Trennwände sowie ein paar Verstrebungen und drei Halterungen montiert. Das hält die Konstruktion stabil dient dabei auch als Verbindungsstück für die Seiten-, Ober- und Frontseite.

Hier sind beide Seitenteile und die Fronteinheit befestigt. Mit verlegt wurden auch die Kabel von dem LCD und der AB-Beleuchtung, sowie zwei Verschlauchungen angebracht.

Hier ein Bild von der Vorderseite der Fronteinheit.

Hier ein Bild von der Rückseite der Fronteinheit.

Danach folgte der erste Test (elektrisch). Beides hat auf anhieb gefunzt.

Noch ein Bild von dem AB-Antibeschlag-Addon ;D
Habs so gemacht das ich verschiedene Aufsätze benutze, die man je nach Bedarf durch einfaches rein/rausstecken auswechseln kann. Für einen horizentalen AB ist der obere (eingebaut) gedacht. Der wird sogar ineinander gesteckt, so sieht man keinen Übergang

Und hierbei werd ich noch an Effekten (Springbrunnen, mehrere Kanäle, usw.) tüfteln

Und hier sie fertiggestellt, mit allem drum und dran
*** PC-Wakü ***

Hier kurz vor der Cuplex Montage. Für die NB ist der Twinnie nicht zu gebrauchen, der KüKö ist mit zwei Bügeln an vier kleinen Ösen befestigt und nicht mit der TP-Halterung kompatibel

Die schmucke Radeon mal 'nackt' ;D Daneben ein Grössenvergleich mit dem Original Intel-CPU Kühler...

Da noch mal schnell eine Nahaufnahme von der HDD-Wakü@selfmade...

Hier sind alle Wakü-Komponenten miteinander verschlaucht.

So siehts aus wenn Netzteil und alle restlichen Kabel drinnen sind.

Das befüllen ging auch recht flott von statten, auch wenn es nicht die optimalste Lösung ist...daran arbeite ich noch (noch vier :o Absperrhähne {ich liebe P&P} oder Schnelltrennkupplungen {mag ich eigentlich gar ned})