;D riesigesfettgrinsimgesichthabundmichübersomancheantworthierwunder ;D
wunderwunder wie sich hier manche Leute mit Fachausdrücken produzieren.. ;D
meine güte leute macht hier doch nicht aus ner mücke nen elefanten.
die "Leinwand" wiegt 2 kg
knapp 4 m Spannweite sind zu überbrücken.
da nimmste den 6x12 Leimholz hochkant und gut is das sag ich dir als Zimmermeister mit Berufserfahrung. Normales gehobeltes Fichtenholz im gleiche Querschnitt würde es auch tun. Und du brauchst in der Mitte keine zusätzliche Befestigung. Das mit der L/120 Überhöhung vergiss mal ganz schnell wieder, da das bei 4,00m nur 3mm sind und dich da jeder Leimholzhersteller auslachen würde wenn du sowas haben willst. ausserdem würde das den Kostenrahmen auf jeden Fall sprengen da das dann ein extra angefertigtes Leimholz wäre.
Der Aufwand ansich mit dem Holz ist me zu hoch.
Der Tip mit dem Wachs zum vertuschen der Schraublöcher ist genau der den ich dir auch geben kann, wenn du das Rollo mal nicht mehr unter der Decke haben willst. Wäre vielleicht gut zu wissen was das für eine Holzpaneele ist die du unter der Decke hast.
[exkursion]
und noch was... Leimholz ist kein Sperrholz, weil beim Leimholz die Faserrichtung der verleimten Bretter immer in einer Richtung verläuft, wohingegen das Sperrholz immer "gesperrt" verleimt, heisst die einzelnen Funierlagen sind immer um 90° zueinander gedreht verleimt werden.[/exkursion]
"Biegedrillknicken" mach dem Jung keine Angst ;D