• 21.08.2025, 15:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Creama

Junior Member

Wasserkühlung IN Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 16:26

Hallo,

ich habe glücklicher Weise zu euch ins Forum gefunden und nachdem ich mir hier das ein oder andere angesehen habe, kommt nun auch in guter Tradition ein neuer "n00b"-Thread von mir  ;)

Ich interessiere mich sehr dafür auch stolzer Besitzer einer Wasserkühlung für meine Hardware zu werden, doch stellt sich mir die Frage, wie ich es denn hinbekomme, diese in meinen Tower zu bekommen, ohne ihn zu "zerschnippeln".



Ich habe nämlich keine Lust, mir die meiner Meinung nach schöne "Titanium" Hülle zu zerschneiden.

Wenn man wissen will ob etwas passt, sollte man wohl auch sagen, was gekühlt werden soll ;)

Hardware:

Abit NF7
AMD Athlon XP 2500+ (AQXEA Stepping / Soll auf 3200+ niveau getacktet werden, brauchte die Mehrleistung bisher nur nicht)
512MB DDR 400 (TwinMos Winbond CH5 / 2 x 256MB Dual Channel -> Soll auf 2 x 512MB DDR400 aufgerüstet werden)
Maxtor 80GB Festplatte (IDE) (Muss erstmal nicht gekühlt werden)
Radeon 9800SE All In Wonder @ Pro
Audigy2 ZS (Muss wohl nicht gekühlt werden ;) )

Wüsstet ihr eine Möglichkeit, eine effektive (vor allem leise) WaKü einzubauen, ohne den "Deckel" zu zerschneiden?

Wegen dem billigen Plastikwindow könnt ihr mich gerne schlagen, werde ich irgendwann mal gegen vernünftiges Plexiglas austtauschen.  ;)

http://www.tuningtotal.de/?page=tests/avance/index_01

In diesem Test, kann man sich nochmal ein Bild vom Innenraum machen, damit ihr wisst, womit man es Platztechnisch zutun hat. Habe außer einer Festplatte, Disketten Laufwerk und einem DVD-Laufwerk nichts vorne drin.

Momentan wird das ganze von einem leicht gemoddeten Zalman CNPS 7000A AlCu und 4 (sau lauten da billig) Gehäuselüftern gekühlt. Das Enermax Netzteil fällt von der Geräuschentwicklung nicht sehr ins gewicht, lässt sich über einen Poti hinten regeln.

Schonmal danke an alle die dies hier gelesen haben,

Creama

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 16:34

hatte auch mal das gehäuse..

unten im Fuss hast du platz fürn 120er und hinten an den Lüftergittern (da wo diese plastikteil hinten drin ist) passt eventuell nen 160er...

ansonsten einfach nen Aquabay mit Tube und Pumpe in einen 5,1/4 zoll slot und nen 360er Evo extern...

wär so mein Vorschlag wenn du nicht sägen willst...

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 16:46

Der "evo 120" hat eine Länge von 184mm und der "evo 160" von 183mm. Ich habe jedoch weder vorne unten der Platz dafür noch hinten, da sind es ca. 170mm zwischen Netzteil und Grafikkarte.

Wie würde die Externe Variante aussehen? Intern wäre mir insgesamt zwar lieber, aber Extern wäre bei entsprechendem Design ja auch nicht verkehrt ;)

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 16:55

warn des nicht untern mehr cm hoch als breit (im fuss ?) warn da nicht 4 x 5,1/4zoll ? is schon was her das das gehäuse hier war...

dann bleibt wohl nur die möglichkeit mit dem ext. evo

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 16:58

Sind "nur" 3x 5 1/4Zoll Schächte, dann der Käfig für 2Festplatten, Einschub für zwei 3,5Zoll Laufwerke und darüber dann nochmal 3x 5 1/4Zoll Schächte.

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 16:59

sry dann habi mich vertan ... bleibt wohl nur aquabay +tube + pumpe und nen ext. radi ...

john

Full Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 20:13

[glow=green,2,300]Verkaufe gerade nix ;-)[/glow]

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 22:39

THX für die Links :)

So, der Thread von Fraiser hat mich da auf eine Idee gebracht. Wenn ich das Netzteil nach vorne verlege, hätte ich genügend Platz, um einen evo 120 oder einen evo 160 and die Stelle zu packen, an der jetzt der Kasten für zwei 80er Lüfter hängt.

Stellt sich mir nun nurnoch die Frage, ob die Kühlleistung überhaupt für meine Zwecke ausreicht, ich will schließlich nicht eine brauchbare LuKü gegen eine laute WaKü austauschen, ich will ruhe ;)

Auf der anderen Seite will ich aber auch nicht mein Titanium Gehäuse zersebeln, ich glaube nämlich kaum, dass ich es noch in vielen Shops finden werde.

Die Idee mit dem Kauf eines zweiten Towers um einen externen "Halbtower" für die WaKü Komponenten zu haben ist zwar sehr genial (umgesetzt) von mhund, kommt aber wegen den Kosten und der Beschaffung für mich nicht in Frage. Besitze zudem keinen Dremel :( Muss ich dringends nachholen.

Also, würde ein evo 160/120 reichen für CPU/Graka/NB oder müssten die Lüfter dann zuviel arbeit verrichten?

Zur Hardware ist noch zu sagen, dass irgendwann auch noch ein DVD-Brenner dazukommen soll, der dann natürlich auch einen Slot belegen wird.

MRCS

unregistriert

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 22:55

Ich frag mich WO Du da ohne Arbeiten am Case nen Evo 120 rein bekommen willst. Das ist IMO nicht möglich.

Habe immerhin selbiges Case und mir da auch laaange Gedanken drüber gemacht.

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 23:10

Ich will das äußere gerne unbeschädigt lassen, was mit dem inneren ist, ist mir mehr oder minder Latte ;)



In dem Kasten links kommen ja 2 80er Lüfter rein, wenn man das Netzteil jetzt in den Bereich tut, wo normalerweise die Festplatten, Diskettenlaufwerk ist, (so sieht es zumindest bei Fraiser aus), dann müsste es gehen, der platz würde ausreichen. Einen evo 120 bekommt man noch in den vorderen unteren bereich tun, dabei gehen aber 3x 5 1/4Zoll Schächte flöten und man müsste das erste darüber liegende Fach für die Festplatte rausarbeiten. Habe diese Variante aber nicht 100% ausgemessen, da inakzeptabel. Schließlich muss der AT ja auch noch verarbeitet werden, sowie 2Laufwerke, 1HDD, Diskette...

Jenachdem wie Fraiser das mit dem NT gemacht hat, könnte es klappen. Mal ein Bild aus seinem Thread:




MRCS

unregistriert

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 23:19

Naja also DIE lösung finde ich nicht wirklich klasse. Wäre mir viel zuviel aufwand gegenüber dem simplen schneiden einer öffung im Deckel

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Montag, 10. Januar 2005, 23:30

Was mir immernoch nicht beantwortet ob eine evo 120/160 für meine Zwecke überhaupt geeignet ist oder nicht, wenn nicht kann ich diese Idee eh in die Tonne kloppen!

john

Full Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 00:08

Hi nochmal,

Was spricht gegen einen evo 360 mit externer Halterung  irgendwo hingestellt ??
:) :)
Zur Kühlleistung, ich habe folgendes intern verbaut:
Asus A7v8x mit nem 2,6 Barton
z.Zt. 2*80gig Maxtor
Geforce4 Ti4400

Gekühlt wird durch internen evo 240 aktiv:
CPU
Northbridge
beide HDDs
Graka mittels Twinplex

Die beiden Lüfter des Evo laufen auf 500 U/min von max 1600 (Papst 4412 f2gl)

Meine Temps:
CPU  44,7
GPU  43,6
Case 30,0
Raumtemp 22,8
(Wasser 30,3, Netzteil 36,5)
:) :)
Der Rechner läuft 24/7 seit mehreren Monaten stabil

Bild von der Kiste


:) :)

Achso, das Netzteil ist da wo es sein sollte, nur die beiden obersten Schächte fallen für Laufwerke weg.
[glow=green,2,300]Verkaufe gerade nix ;-)[/glow]

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 13:58

Zitat

Was spricht gegen einen evo 360 mit externer Halterung irgendwo hingestellt ??


Tja, das mit der Externen ist so ne Sache, wüsste außer auf den Rechner jetzt keinen Platz, wo ich einen Externen verwursten könnt, ist ein innenarchitektonisches Problem meines Zimmers ;)

Könnte mir vielleicht jemand sagen ob ein evo 120/160 für mich reicht? Wurde leider immer noch nicht beantwortet :-X

Fraiser

Senior Member

Re: Wasserkühlung in Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 15:36

das mit dem 160er hinten würde ich erst ma ausmessen... vor allem von der breite her. wenn er innen nicht passt... dann mach ihn doch an die außenseite da hinten  ;D da sieht mans ja nicht direkt und du musst nur das unlackierte blech zerschneiden. aber müsste man halt erst abmessen und dann nochmal überlegen

das mit meiner NT konstruktion (hab jetzt ein neues Enermax atx2.0 480W reingesteckt gute 5 stunden arbeit mit sleeven und pipapo ::) ) ist nur mit netzteilen machbar die eine länge von 14cm haben.. im PCGH letzten test 1/2005  habe ich gelesen das manche 16cm lang sind und dann wahrscheinlich nicht in den zwischenraum passen könnten. außerdem muss man halt an hochspannungsleitungen rumfummeln.. und das ist nicht jedermanns sache


PS: der threat gehört eher ins "Selbstgebautes"
hier steht nichts

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung IN Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 17:42

Also mein Enermax ist auch genau 14cm lang. Würde ich das NT wie du umbauen hätte ich vom Deckel bis zur Grafikkarte  ca. 27cm (nicht mehr), in der Breite hätte ich etwas mehr als 13cm platz.

Das heißt, dass der evo 240 knapp aus dem rennen scheidet  :-/
(Länge 281mm, Breite 130mm, Höhe 51mm)

Der evo 160 würde jedoch locker passen!
(Länge 183mm, Breite 88mm, Höhe 61mm)

Immernoch fraglich ob der evo 160 meine Graka/NB/CPU ausreichend kühlen kann, oder ob ein evo 240 unerlässlich für meine BEdürfnisse ist, ich will schließlich nicht zwei Laute 80er Kühler haben ;)

Wenn das hier nicht reinpasst (der Thread) dann würde ich einen Mod bitten den Thread zu verschieben :)

So, da ich keinen Doppelpost machen will, hier mal meine kurze Überlegung. Nicht über das Paint Bild beschweren ;)

back_orifice

God

Re: Wasserkühlung IN Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 18:18

Hmm, mit 2 80ern auf 5-7 Volt könntes klappen, rein sicherheitstechneisch, und für die zukunft würde ich zu einem 240er raten....
fragt sich nur wo du den unterbringen sollst...

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung IN Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 18:24

Hmm, also ein evo 240 würde sehr knapp von der breite reingehen, wäre aber ca. 2cm zu hoch...

Könnte man noch eine Seitentür für den Tower auftreiben, könnte man ihm ja einen Heckspoiler verpassen, hinten also ein Loch von ca. 130mm x 65mm ausschneiden und dem rausragenden Stück des Radiators ein Dach aus dem Towermaterial verpassen, so hätte ich keinen all zu großen Stilbruch drin und immernoch meine glänzende Oberfläche, der Radiator hätte zudem hinten noch mehr als genug Fläche um die Luft rauszuscheffeln.

Ich editiere mal das Bild dementsprechend...

Fraiser

Senior Member

Re: Wasserkühlung IN Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 18:26

von der technik "ich stell den radi extern neben den PC" würde ich eher abraten  :-X bei einem transport ist das nicht ganz das optimale......... ich mach au keinen 0,5 m riser an die graka, damit sie vor meiner tastatur ist oder so  ;D

aber wie auf dem bild zu sehen ist könnte ich mir das schon vorstellen das es gehen könnte. du musst dir noch eine kaltgerätebuchse besorgen und ein langes stück 230v kabel und vielleicht eine blende die das ursprüngliche NT loch verschließt und worin die neue buchse platziert werden kann.

aber sei dir im klaren: das raustrennen der trennwand wo das NT hin soll ist recht schwierig und sehr schlecht zugänglich ::), besorge dir also passende werkzeuge. vielleicht blechschere, dremel mit biegsamer verlängerung
hier steht nichts

Creama

Junior Member

Re: Wasserkühlung IN Avance B031 Titanium Tower

Dienstag, 11. Januar 2005, 19:17

Zitat

von der technik "ich stell den radi extern neben den PC" würde ich eher abraten   bei einem transport ist das nicht ganz das optimale.........


Zudem traue ich der Katze nicht  ;D


Tja, mit dem Werkzeug ist so ne Sache, das werde ich mir nämlich wirklich erst besorgen müssen, da meine Eltern mit Werkzeug nicht grade gut bestückt sind, haben zwar nen netten Schlagbohrer, aber keinen Dremel  ::) ;)

Was kostet so ein Dremel mit einem vernünftigen Aussatz Scheiben?? Naja, das ganze Projekt wird sich bei beinen momentanen finanziellen verhältnissen eh erst in einiger Zeit realisieren lassen.

Radiator airplex evo 240 mit plug&cool-Anschlüssen
           
Pumpe Eheim 1046, 230 V incl. plug&cool-Anschlusssatz
           
Schlauch       3m, plug&cool PUR-Schlauch natur
           
Ausgleichsbehälter      aquatube blau mit plug&cool-Anschlüssen
           
Lüfter      2 Stück Papst 4412 F/2GL
           
Einbaublenden    airplex evo 240 intern und aquatube
           
Zubehör       ACFluid, Wärmeleitpaste, Inbus-Satz, Case-Badge
           
199.00 €
                 
CPU-Kühler      cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD            32.49 €

Chipsatz-Kühler      twinplex Rev. 1.2 (Chipsatz / Chipsatz / gerade)            38.99 €

VGA-Kühler      twinplex Rev. 1.2 (Grafikkarte / Grafikkarte / gerade)            40.99 €
Einbaurahmen      aquabay at             22.99 €

334.46 €


Als schüler mit grade mal 100€ Rücklagen ne menge Holz, hab ich wohl frühestens in 3-4Monaten zusammen :( aber dann gehts los, in der Zeit kann ich ja planen und mich hier schlau machen. (Oder mein Abi ;) )