• 18.07.2025, 02:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Stephan

Administrator

Neu: aquaduct 360/720xt mark III ceramic, aquaduct eco-Serie, aquaduct pro mark III

Wednesday, December 17th 2008, 3:52pm



Unsere aquaduct-Serie wurde pünktlich zum Weihnachtsfest komplett überarbeitet und sehr viel Nachwuchs bekommen.

Durch beeindruckende Größe überzeugt ab sofort das aquaduct 720 xt mark III ceramic. Mit zwei 360er Radiatoren ausgestattet ist es in der Lage mehr als 1400 Watt Verlustleistung abzuführen. Es bietet sich besonders für SLI- und Crossfire-System mit hoher Leistung an oder aber zur Kühlung meherer Rechner.

Das aquaduct 360 XT steht ab sofort ebenso wie das neue aquaduct 720 XT in der mark III ceramic Version zur Verfügung. Alle Bestellungen die offen sind werden in dieser Version ausgeleifert. Diese neue Generation ist in vielen Details überarbeitet. Insbesondere haben wir die Pumpe komplett überarbeitet und mit einer Keramiklagerund aus Zirconium Dioxid - einer extrem hochwetigen Keramik. Zudem sind ab sofort alle beweglichen Teile in Gummilagern entkoppelt gelagert. Dies hat zu einem fast nicht mehr wahrnehmbaren Laufgeräusch und einer fast unbegrenzten Haltbarkeit geführt. In unseren Tests war auch unter härtesten Bedingungen kein Ausfall zu generieren.

Ebenfalls überarbeitet wurde die Durchflussmessung. Der Sensor ist jetzt direkt in die Bodenplatte des aquaducts integriert, wodurch die Entlüftung sehr einfach vor sich geht. Bisher wurde beim Entlüften oft ein Alarm ausgegeben, da im Sensor noch Luft war. Auch das Geräusch des Sensors ist jetz aufgrund der verbesserten Einbaulage laum noch wahrnehmbar.

An kleinen Details wurde ebenso gearbeitet, so wurde der Alumnium-Drehknopf überarbeitet und das Display mit einem Filterglas frontbündig abgeschlossen. Dieses wird in Zukunft auch für das aquaero lieferbar sein.

Völlig neu hinzugekommen sind die aquaducte der eco-Serie. Diese neue Serie bietet die gleiche Kühlleistung, wie die Geräte der XT-Serie allerdings zum deutlich günstigeren Preis. Möglich wurde dies durch die Verwendung von Delrin für Boden- und Deckeplatte und den Verzicht auf eine Pulverbeschichtung der Edelstahlfronten. Zudem wurde auf Kugelhähne verzichtet.

So können wir ab sofort das aquaduct 360 eco z.B. schon zum Hammerpreis von 299€ anbieten - genau richtig fürs Weihnachtsfest....

Ebenfalls garbeitet wurde am aquaduct 240 pro. Auch dieses steht jetzt mit keramikgelagerter Pumpe in der mark III ceramic Generation zur Verfügung.

454-bigblock

Senior Member

Wednesday, December 17th 2008, 4:59pm

WOW!!!! Der 720er ist ja der Hammer!!!!
Schade, dass ich gerade erst umgebaut habe, sonst hätte ich das vielleicht berücksichtigt.
Überraschungen, Überraschungen, Überraschungen ... Das ist ja wie Weihnachten!!!!
Ihr seid wie immer super!!!

Shoggy

Sven - Admin

Wednesday, December 17th 2008, 5:25pm

Ich habe noch ein paar Detailbilder im Angebot:





Arachon`

Full Member

Wednesday, December 17th 2008, 5:32pm

Wie klein der AT im Vergleich zum aquaduct 720 wirkt. :)

Okrim

Full Member

Wednesday, December 17th 2008, 5:49pm

Wie klein der AT im Vergleich zum aquaduct 720 wirkt. :)
Das war sicher Absicht :)


Erinnert in der Tat an einen Wolkenkratzer......Da dürfen sicher keine Haustiere oder Kinder in die Nähe kommen, wegen der Kippgefahr könnte ich mir vorstellen.
Die AGBs an den Seiten schaut noch nach alu aus.....damit dürfte das Teil ja für kleine Systeme ja fast passiv tauglich sein. Wobei kleines System und dann so ein Kühltower .......
Ich werde mal gleich in den Shop nach den Preisen schauen.....

Mietz

Unregistered

Wednesday, December 17th 2008, 5:57pm

Wow! Echt cool! Auch wenn ich mir den 720er sieht echt gut aus!
Habt ihr von der eco Serie schon welche für Reviews rausgeschickt? Ein test von denen würde mich echt mal interessieren.

Jogibär

God

Wednesday, December 17th 2008, 10:58pm

*ausflipp* ich weiß garnicht was ich zuerst kaufen soll *wilddurchszimmerrenn* :thumbsup: echt stark AC :thumbup:

SeYeR

God

Thursday, December 18th 2008, 12:21pm

Der 720 sieht echt scharf aus, allerdings ist der Preis echt happig....

Was für eine Pumpe verwendet ihr denn jetzt ?? Und wie sieht es im Inneren aus?


SeYeR

This post has been edited 1 times, last edit by "SeYeR" (Dec 18th 2008, 12:22pm)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

matti30

Full Member

Thursday, December 18th 2008, 11:03pm

mich würde interessieren, wie leise die eco+ Modelle sind, auf ein aquaero könnt ich locker verzichten. Gibt ja aquasuite ;)

Nur schade, dass bei den eco Modellen auf die Kugelhähne verzichtet wird. Die hätt ich gelassen.

Mfg matti

CeeS

Full Member

Friday, December 19th 2008, 12:42pm

Wo bleiben eigentlich die Bilder von ACB von der Special Version mit verkupferten Profilen?! :)

Gruß
CeeS

Stefan K.

Moderator

Friday, December 19th 2008, 2:12pm

Wo bleiben eigentlich die Bilder von ACB von der Special Version mit verkupferten Profilen?! :)

Gruß
CeeS
ich hoffe ich schaffe das video über die feiertage ...

Tervuren

Full Member

Saturday, December 20th 2008, 11:18pm

Hatte ein 360 MK I. Optik und Kühlleistung waren OK. Jedoch traten immer wieder Brummgeräusche auf die mich genervt haben. Die Geräusche haben sich wohl auf die Bodenplatte übertragen und waren trotz dreimaligem zerlegen von mir nicht in den Griff zu kriegen. Ich habe das Gerät dann ausgeschlachtet und auf interne Kühlung umgestellt.

Die neuen Modelle wirken im Finish noch edler und perfekter. Sollten mit der Überarbeitung die alten Probleme gelöst sein , werde ich mir wohl nocheinmal ein 360er zulegen.

Allein die Optik ist umwerfend.

Gruß

Tervuren

b0nez@Glühwein

God

Sunday, December 21st 2008, 1:23am

das brummen konnte durch einsenden an AC behoben werden ;) - aber ne Wakü ist nun mal zum basteln :P
:rolleyes:

Lord_Powerlocke

Junior Member

Sunday, December 21st 2008, 10:12pm

Inwiefern hat sich der Durchfluss bei den neuen Mk.IIIs verbessert ? Also wenn nur ein kurzes Stück Schlauch zum "kurzschließen" angesteck wird, ist der Durchfluss im Vergleich zum Mk.II/Mk.I wieviel höher ?

Wieviel Watt Verlustleistung hält der externe Lüftersensor aus ? Vorher waren es ja leider nur mickrige 5W, hat sich in der Hinsicht etwas geändert ? Wenn nicht, gibt es da irgendeine Lösung, um dieses Limit anzuheben ? Hätte 5 sparsame Lüfter mit insgesamt ~15W zu steuern... ;) (Mir wurde ein Spannungsfolger -L165- vorgeschlagen [Danke in der Hinsicht !], allerding möchte ich unter keinen Umständen im Elektro-Bereich basteln. Gibt es also schon eine fertige Lösung ?)

Und wie seyer würde auch ich liebend gerne die Innenleben der Aquaducts mal sehen und vergleichen können, also was mittlerweile wie gelöst wurde, wie die neue Verschlauchung aussieht etc.

This post has been edited 1 times, last edit by "Lord_Powerlocke" (Dec 21st 2008, 10:24pm)

Lord_Powerlocke

Junior Member

Wednesday, December 24th 2008, 1:34pm

Reeeeeege Beteiligung hier ! :P

Fröhliche Weihnachten an alle ! :thumbsup:

premiumline

Junior Member

Friday, December 26th 2008, 12:24am

Wo bleiben eigentlich die Bilder von ACB von der Special Version mit verkupferten Profilen?! :)

Gruß
CeeS
Werden da statt den seitliche Aluprofilen Kupferprofile verbaut?
Wenn ja, dann wäre so ein Aquadukt endlich eine vollwertige alufreie Alternative.

Shoggy

Sven - Admin

Friday, December 26th 2008, 1:52pm

Wo bleiben eigentlich die Bilder von ACB von der Special Version mit verkupferten Profilen?! :)

Gruß
CeeS
Werden da statt den seitliche Aluprofilen Kupferprofile verbaut?
Wenn ja, dann wäre so ein Aquadukt endlich eine vollwertige alufreie Alternative.

Wer sollte sich dann den leisten können? Da würden alleine die Profile meherere hundert Euro kosten.

Lord_Powerlocke

Junior Member

Friday, December 26th 2008, 6:19pm

Öhm... da sind noch ein paar Fragen offen... :rolleyes:

Lord_Powerlocke

Junior Member

Tuesday, December 30th 2008, 5:11pm

Wurde etwas an der PC-Platine geändert ?
Was spricht gegen eine 480XT Version ? Das wäre doch auch eine gelungene Neuerung für die Mk.IIIs ! :thumbup:

This post has been edited 1 times, last edit by "Lord_Powerlocke" (Dec 30th 2008, 8:20pm)

b0nez@Glühwein

God

Thursday, January 1st 2009, 3:14pm

Also, ohne etwas genaueres zu wissen, aber ich glaube nicht das sie irgendetwas an der Platine geändert haben.

Und warum kein 480er? Ganz einfache Antwort - AC hat einfach keinen 480er im Programm. Und wenn es tatsächlich mal einen 480er geben sollte wird es bestimmt auch eine 480er Version des AD geben, davon bin ich recht überzeugt.

mfg b0nez
:rolleyes: