• 08.07.2025, 05:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Toastbrot

Full Member

Hilfe bei Spiegelreflex Kamera

Montag, 26. Januar 2009, 13:08

Hallo Zusammen!


Ich habe mal eine Frage an die Foto-Verrückten hier…


Ich plane mir eine digitale Spiegelreflex Kamera anzuschaffen um in die Fotografie einzusteigen…



Mein Opa hat noch eine „alte“ analoge Minolta Dynax 800si mit 4 Objektiven (Tele, Weitwinkel usw.).


Kann mir jemand sagen, ob es noch digitale Modelle gibt, an die diese Objektive ran passen und ob es ratsam ist diese „alten“ aber topp gepflegten Objektive weiter zu benutzen…würde sie um sonst bekommen und könnte so natürlich viel Geld sparen.



Die Typen der Objektive werde ich nachreichen, sobald ich mal wieder bei ihm war und mir Hersteller und Modell und so genau aufgeschrieben habe (denke heute Abend schaff ich das noch).


mfg


Matthias

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Toastbrot« (26. Januar 2009, 13:10)

FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

x-stars

God

Montag, 26. Januar 2009, 16:40

Eine DSLR schmeißt man nicht runter, folglich geht sie auch nicht dabei kaputt: OT scheint zu passen :D
Ich würd mich an deiner Stelle nicht auf die alten Objektive festlegen. Damit bist du von vornherein beim Cam-Hersteller gebunden, und in diesem Fall sogar bei Minolta. kA ob Minolta nun schlecht ist oder einfach nur einen zu kleinen Marktanteil hat. Der DSLR-Markt wird im Grunde von Nikon und Canon dominiert. Bei einem der beiden würd ich mich an deiner Stelle auch umgucken. Um Tipps geben zu können, wär es gut zu wissen, welches Budget dir zur Verfügung steht. Im Bereich bis 500Euro würd ich dann nämlich eher zu Canon raten, drüber ists dann egal ob Canon oder Nikon. Hab selbst im letzten Jahr eine Nikon D80 gekauft und bin soweit auch zufrieden. Was nicht im Preis inbegriffen war und etwas ärgerlich ist: Die Zeit, um sich mit dem Ding zu beschäftigen. Und die fehlt mir im Moment einfach :P 8)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

deeptera

Senior Member

Montag, 26. Januar 2009, 17:22

Wenn sich das für die Objektive lohnt schau mal nach den Sony Alpha Kameras. Sony hat vor paar Jahren wohl die Digicams von Minolta übernommen und das Alpha-Bajonett von den Cams müsste mit dem alten Minolta A-Bajonett kompatibel sein. Ich glaub die von ner Dynax 800si müssten das haben. Bei Sony steht auch bei den Alpha Cams drin, dass sie mit Minolta Dynax-Objektiven kompatibel sind, nur für DT-Objektive wird das wohl nicht garantiert, aber da die für digitale Kameras waren werden "deine" wohl keine DTs sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deeptera« (26. Januar 2009, 17:23)

Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

cuto8

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 17:26

Was nicht im Preis inbegriffen war und etwas ärgerlich ist: Die Zeit, um sich mit dem Ding zu beschäftigen. Und die fehlt mir im Moment einfach :P 8)
Kann ich nur bestätigen :pinch:

Je nach Qualität und Vollständigkeit der Objektive kann ich es prinzipiell schon verstehen, wenn man den Kauf einer neueren Kamera auch von einer vorhandenen Sammlung abhängig macht.
Dabei ist aber auch zu beachten, dass viele der Objektive, die in einer vollständigen "Sammlung" vorhanden sind, für Einsteiger vollkommen irrelevant sind...

fabelmann

God

Montag, 26. Januar 2009, 17:39

Hallo,

je nach Alter der Objektive kann es der Fall sein, dass der AF der Kamera nicht mehr funktioniert und du immer manuell scharf stellen musst. Je nach persönlichen Vorlieben könnte das ein K.O. Kriterium für die Übernahme sein.

Toastbrot

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 18:42

Danke für die Rückmeldungen!

Also mittlerweile war ich mal bei meinem Opa und hab mir das mal angeschaut...leider hat er nur noch 3 Objektive (die anderen hat er wohl mal verkauft) ein Makro Objektiv, was ich wohl ehr selten brauchte, ein Tele was gang gut ausschaut (original Minolta) und ein "allround" Objektiv 28-105 von "Aspherical" (sagt mir garnix die marke)

Leider werd ich wohl echt den Autofokus nicht nutzen können, da dieser bei der 800si in der Kamera hängt und mechanisch auf das Objektiv über tragen wird...die neuen funktionieren meines Wissens nach mit Ultraschall-Motoren direkt im objektiv.

In Anbetracht der geringen ausbeute an Objektiven (er war davon ausgegangen, dass er mindestens noch 4 oder mehr haben muss) und der AF Einschränkung macht es wohl leider keinen Sinn weiter auf dieses System zu setzten.

Preisgrenze wäre so 400-500euro gewesen (für den Body dann halt nur) aber so wären es leider so 500 euro im Kit....gibts da was brauchbares für "Anfänger"!?

Gruß Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

deeptera

Senior Member

Montag, 26. Januar 2009, 19:00

Naja, eignetlich ist das für DSLR zu wenig. Bekommst so oder so nur n Kit und die lohnen nicht wenn du nicht später noch weiter investieren willst.

Habe gerad am WE bei meinen Eltern mit der 400D von meiner Schwester paar Fotos gemacht, mit Kit-Objektiv und Kamera-Blitz. Da hätte es jede Kompakte auch getan. Vorteil der SLR ist das variable Equipment und das ist gerade der teure Teil an der ganzen Geschichte. Wirst auch mit nem Kit keinen Nachteil gegenüber ner Kompakten haben, aber es lohnt nur wenn du später weiter investieren willst.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

tRIACTIs

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 19:20

Preis-Leistungs technisch fährst du auch heute noch mit der Canon 450D mit am besten.
Bei Amazon gibt's das KIT schon für 529,-€

Toastbrot

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 19:31

Mh, das ist ja gerade das gute bei ner DSLR, dass man eben "günstig" anfangen kann und nachher weiter ausbauen kann wenn man freude/zeit für intensivere Fotografie hat...

Das mit den Objektiven von Opa wäre natürlich echt klasse gewesen, aber ich denke dass das mit dem mechanischen AF keine aktuelle Kamera mehr kann, oder?! Ich bin auch nicht sicher, ob die Objektive wirklich gut sind...also die fotos von opa waren immer gut :D aber muss ja nix heißen.

Würdet ihr raten anstatt (jetzt einfach nen Beispiel) ner EOS 1000D (um die 400 euro im Kit) oder halt 450D zu ner guten Kompakt-Kamera raten!?

Was mich bei der DSLR reizt ist halt, dass man relativ gut in den Fokus eingreifen kann (wenn man möchte) und das so wie es scheint bei den DSLR deutlich weinger Bildrauschen auftritt....Das ist das was mich bei allen Kompakten, die ich bis jetzt in der Hand hatte, immer gestört. Manueller Fokus war immer ein Graus und fast immer schon bei normaler Raumbeleuchtung Bildrauschen (und bei ISO 100 wird halt schon dunkel :P)

Aufrüsten mit Zubehör kann ich ja immer noch wenn es mir wirklich spaß macht und so würd ich halt nicht sofort Unmengen an Geld investieren...
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

tRIACTIs

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 19:38

Ich würde ganz klar zur 450D raten!
Kompakt, sehr leicht und macht echt klasse Bilder...

cuto8

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 19:52

Ich bin auch nicht sicher, ob die Objektive wirklich gut sind...also die fotos von opa waren immer gut :D aber muss ja nix heißen.
Damit hast du es im Grunde auch auf den Punkt gebracht. Gute Fotos entstehen nicht durch teure (oder eben bessere) Kameras, sondern durch das Auge, dass durch den Sucher guckt.
Natürlich spielt das Rauschverhalten (neben anderen Sachen) auch eine Rolle. Aber ein beschissenes Motiv sieht auch ohne Rauschen noch beschissen aus :rolleyes:

Toastbrot

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 20:45

Zitat

Damit hast du es im Grunde auch auf den Punkt gebracht. Gute Fotos entstehen nicht durch teure (oder eben bessere) Kameras, sondern durch das Auge, dass durch den Sucher guckt.Natürlich spielt das Rauschverhalten (neben anderen Sachen) auch eine Rolle. Aber ein beschissenes Motiv sieht auch ohne Rauschen noch beschissen aus :rolleyes:
Da sagst du was wahres :D

@tRIACTIs
Klingt zwar jetzt etwas unverschämt, aber warum genau würdest du zu 450D raten!? z.B. die 1000D ist ja schon ne Ecke günstiger und kommt im Test bei Heise-Foto ganz gut weg.

Würd einfach gern verstehen was genau an der Kamera besser ist :)
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

tRIACTIs

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 22:03

vor allem die Tatsache, dass die 450D besser ist und nich soooo viel teurer ist.
Die 1000D ist bestimmt eine gute Kamera, auch wenn ich mit der noch keine Erfahrung gemacht hab. Ich glaube auch fast, dass es für mich eine Sache des Prinzips ist, nie zum billigsten zu greifen. Und die 1000D ist nunmal im absoluten Einstiegssegment angesiedelt. Die 450D hingegen ist schon ne (zugegeben kleine) Nummer größer und kann sich auch mit teureren Kameras messen. Für etwas über 100€ mehr bekommst du 2MP, 2 AF Felder, größeres Display, Spot-messung und eine schnellere Serienbildfunktion. Ob du's brauchst oder nicht, musst du selbst entscheiden. Die Unterschiede sind echt nicht sooo groß... der Preisunterschied aber auch nicht.

fabelmann

God

Montag, 26. Januar 2009, 22:04

Also ich würde mir bei dem Budget die 1000d und die 450d angucken. Preislich im Rahmen und der größte Unterschied wird, abgesehen von geringen Abweichungen auf dem Datenblatt, im Gebrauch in der Größe auffallen. Die 1000d hat aufgrund ihrer geringeren Megapixelzahl ein leicht besseres Rauschverhalten als die 450d, allerdings ist diese auch leicht wertiger verarbeitet.

Als Objektiv reicht das Kit-Objektiv bei diesen meistens am Anfang vollkommen aus, bis du weißt, was du als nächstes brauchst. Solltest nur darauf achten, dass du das Kit mit IS nimmst, was schon sehr hilfreich ist. Dass du bei Verwendung des Kit-Objektives auch eine Kompakte nehmen kannst ist einfach falsch. Gerade bei höheren ISO-Werten merkt man den Unterschied. Der eingebaute Blitz ist sowieso nur zum Aufhellen gedacht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fabelmann« (26. Januar 2009, 22:05)

BigBadBoss

Senior Member

Montag, 26. Januar 2009, 22:13

Das mit den Objektiven von Opa wäre natürlich echt klasse gewesen, aber ich denke dass das mit dem mechanischen AF keine aktuelle Kamera mehr kann, oder?! Ich bin auch nicht sicher, ob die Objektive wirklich gut sind...also die fotos von opa waren immer gut :D aber muss ja nix heißen.
Der mechanische Autofokus ist überhaupt kein Problem. Alle Sony DSLRs haben einen Motor in der Kamera.

Es wäre gut wenn du noch die genauen Bezeichnungen für die Objektive hättest, dann könntest du herausfinden wie gut die sind.

Shoggy

Sven - Admin

Montag, 26. Januar 2009, 22:29

Die 1000D habe ich selber. Ich stand da auch eine Weile vor der Überlegung ob es wieder eine Kompakte werden soll, die 1000er oder doch lieber gleich die 450er. Als die Cam samt Objektiv (mit IS) dann bei Alternates Zack-Zack für 379 EUR inkl. Versand (damals unschlagbarer Preis) erschien habe ich nicht mehr lange gezögert ;)

Die technischen Unterschiede zur 450D kann man hier ganz gut nachschlagen: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page2.asp

Mir persönlich war das der Aufpreis nicht wert zumal ich auch nicht der Foto-Junkie bin. Ich wollte eine gute Cam, aber nicht um jeden Preis ;)

Toastbrot

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 23:00

Shoogy bingt es auf den Punkt...gute Cam aber nicht um jeden Preis

ich werd mir die 450 und 1000 mal genau ansehen und ich werde mal in den Fotoladen gehen und die alten Objektive und einen "alten" Blitz von Opa mitnehmen..der ganze kram hat mal richtig Geld gekostet und ich denke dass es auch heute zwar nicht mehr das non-plus-ultra ist, aber immer noch gute technik und die gesetzte der Optik haben sich in den letzten Jahren ja zum Glück nicht geändert :D

Ich habe nämlich rausgefunden, dass (wie deeptera schon sagte) die Sony Alpha zu den ganzen Dynax Objektiven Kompatibel sind und auch den Autofokus bedienen können....will das nur gerne mal ausprobieren vorher und vorallen aus geschulten Munde hören ob das für die Objektive noch lohnt...

Zusätlich haben die alten Minolta Objektive nämlich leider eine 1,5 fache Verschiebung richtig Tele auf den Alpha Kameras...soll heißen: aus meinem 28-105 was hier liegt wird ein 42-157,5 :cursing: :cursing: was dann aus den großen Tele wird, kann sich jeder selber ausrechen...damit kann ich dann dem Hubble-Teleskop Gesellschaft leisten....
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

BigBadBoss

Senior Member

Montag, 26. Januar 2009, 23:21

Zusätlich haben die alten Minolta Objektive nämlich leider eine 1,5 fache Verschiebung richtig Tele auf den Alpha Kameras...soll heißen: aus meinem 28-105 was hier liegt wird ein 42-157,5 :cursing: :cursing: was dann aus den großen Tele wird, kann sich jeder selber ausrechen...damit kann ich dann dem Hubble-Teleskop Gesellschaft leisten....
Das haben alle Objektive an allen Kameras, deren Sensor kleiner ist als das Kleinbildformat ;) Und gerade für Tele-Objektive ist das doch toll.
Für den Wietwinkelbereich brauchst du natürlich dann was anderes. Die genzen Kit-Objektive fangen ja meistens bei 18mm an und das ist dann schon ganz in Ordnung.

Toastbrot

Full Member

Montag, 26. Januar 2009, 23:48

Ah, cool tausend dank. Wieder was gelernt...dachte bei den neuen objektiven wäre das schon "eingerechnet". Aber hab mich auch gewundert wieviel Weitwinkel dann die 18er objektive haben müssen. :-)
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

Stefan K.

Moderator

Dienstag, 27. Januar 2009, 02:49

Mal was für die Kenner unter Euch ...
Aspherical ist keine Firma ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Asph%C3%A4rische_Optik