• 10.07.2025, 23:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Shoggy

Sven - Admin

Neu: aquagrafx für GTX 285 Typ 2

Wednesday, June 24th 2009, 5:26pm

Nachdem es mittlerweile ein zweites offizielles Layout von nVidia für die GTX 285 gibt, haben wir seit heute auch einen entsprechenden Kühler im Sortiment. Der aquagrafx GTX 285 Typ 2 ist wie auch seine Kollegen aus reinem Elektrolyt-Kupfer gefertigt und besitzt zwei G1/4" Gewinde.

Der Preis beträgt 89,90 EUR.

Hier noch ein paar Bilder.









matti30

Full Member

Wednesday, June 24th 2009, 10:43pm

ich find´s blöd, dass ständig die Layouts geändert werden. Aber schicker, sogar sehr schicker Kühler. Meiner sieht leider nicht so toll aus :( Flecken aufm Kühler... Zum Glück sieht man das im eingebauten Zustand nicht ;)

SeYeR

God

Thursday, June 25th 2009, 10:30am

Da hilft nur polieren....


Kommen denn auch Kühler für die 275er mit 1792 MB Speicher ??

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

ronin7

Senior Member

Thursday, June 25th 2009, 8:00pm

Ist das normal das die Karte so heiß wird? ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "ronin7" (Jun 29th 2009, 8:41pm)

ice-tea

Full Member

Wednesday, July 1st 2009, 6:23pm

Frage: die Konkurrenz bietet logischerweise auch Typ2 Kühler an. Diese werden aber auch als passend für die 2GByte Modelle ausgeschrieben.
Gilt das auch für euren Kühler?
mein Rechenknecht at sysProfile <

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, July 1st 2009, 6:49pm

Ist das normal das die Karte so heiß wird? ?(


Was bedeutet Heiß bei dir?

Stephan

Administrator

Wednesday, July 1st 2009, 9:03pm

Ja.

ronin7

Senior Member

Wednesday, July 1st 2009, 11:40pm

Heiß bedeutet ne wassergekühlte Karte auf 60°C....ah cool also 2 GB gehen auch, evt sehe ich ja eine OC Karte mit 2 GB

Also dann kann ich den Kühler mit dieser Karte verwenden: http://geizhals.at/deutschland/a421635.html

This post has been edited 1 times, last edit by "ronin7" (Jul 1st 2009, 11:46pm)

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, July 1st 2009, 11:47pm

60°C Coremtep sind doch nicht heiß mit Wakü. Unter Luft werden aktuelle GPU`s gerne mal 95°C heiß.

Und ob die GPU nun mit 60°C läuft oder aber mit 40°C oder sogar mit 80°C, ist vollkommen egal, was das OC Potenzial und die Lebensdauer angeht, solange die Temperaturen innerhalb der Spezifikationen bleiben.

This post has been edited 1 times, last edit by "hugoLOST" (Jul 1st 2009, 11:49pm)

ronin7

Senior Member

Wednesday, July 1st 2009, 11:54pm

Naja es lässt schon aufhorchen wenn der eine Kühler auf 45 °C kühlt und ein anderer auf 60°C. Dachte es gäbe evt einen erneuten Test mit besseren Ergebnissen. Aber hast recht besser als Luft k+hlt es alle mal.



Wo sind bei den 2GB Karten eigfentlich die 2. GB? Etwa auf der Rückseite? Falls ja werden die ja garnicht geühlt....Kenne das noch von meiner Luftgekühlten 7800 Gtx.

Jogibär

God

Thursday, July 2nd 2009, 8:25pm

Kann es sein dass bei dem Kühler eine andere/bessere Fräse zum Einsatz kam? Die Fräsbahnen sehen so schön glatt und gleichmäßig aus...oder ist das Foto besonders gut gelungen? ^^

TurricanM3

Senior Member

Monday, July 6th 2009, 5:14pm

Frage: die Konkurrenz bietet logischerweise auch Typ2 Kühler an. Diese werden aber auch als passend für die 2GByte Modelle ausgeschrieben.
Gilt das auch für euren Kühler?
Ja.
Bezieht sich deine Antwort auf die 2GB Frage, Stephan?

In einem anderen Forum heißt es, die 2GB Variante hätte ein anderes Layout und es gäbe nur einen Kühler bei dem es paßt (nicht euren).

Was stimmt nun?

Lumi

Full Member

Monday, July 6th 2009, 6:00pm

Das ist der Kühler für das 2GB Modell von EVGA, MSI (und ich glaube auch Zotac und Gainward, aber nicht sicher).

Kann es sein dass bei dem Kühler eine andere/bessere Fräse zum Einsatz kam? Die Fräsbahnen sehen so schön glatt und gleichmäßig aus...oder ist das Foto besonders gut gelungen? ^^
Ich rate mal nachbearbeitet/drüberpoliert ;)
Wo sind bei den 2GB Karten eigfentlich die 2. GB? Etwa auf der Rückseite? Falls ja werden die ja garnicht geühlt....Kenne das noch von meiner Luftgekühlten 7800 Gtx.
Größere RAMs...

TurricanM3

Senior Member

Monday, July 6th 2009, 6:33pm

Das ist der Kühler für das 2GB Modell von EVGA, MSI (und ich glaube auch Zotac und Gainward, aber nicht sicher).
Das? Verstehe nicht was du meinst?

Lumi

Full Member

Monday, July 6th 2009, 6:36pm

;)

Layout 1 für ursprüngliche Modelle (1GB) und Layout 2 für 2GB Modelle.

TurricanM3

Senior Member

Monday, July 6th 2009, 6:55pm

;)

Layout 1 für ursprüngliche Modelle (1GB) und Layout 2 für 2GB Modelle.
Woher nimmst du deine Infos?
Bei beiden steht 1024MB, Typ 1 für das Referenzlayout und 2 für das abweichende.

M@tze

Junior Member

Tuesday, July 7th 2009, 6:35pm

60°C Coremtep sind doch nicht heiß mit Wakü. Unter Luft werden aktuelle GPU`s gerne mal 95°C heiß.

Und ob die GPU nun mit 60°C läuft oder aber mit 40°C oder sogar mit 80°C, ist vollkommen egal, was das OC Potenzial und die Lebensdauer angeht, solange die Temperaturen innerhalb der Spezifikationen bleiben.
Wenn das so waere, warum wirbt dann Hersteller A dass sein Produkt 5°C besser kuehlt als von Hersteller B ?? :rolleyes:

Wer eine WaKue einbaut, wird sich sicher nicht damit zufrieden geben, dass sein Kuehlblock 10-15°C schlechter kuehlt als ein (auch preislich) vergleichbares Modell der Konkurrenz, oder?
Ausserdem sinkt die Leistungsaufnahem, je kuehler die GPU/CPU laeuft - in heutigen "Green IT" Tagen kein schlechtes Argument wie ich meine.

Lumi

Full Member

Tuesday, July 7th 2009, 8:31pm

Ist etwas falsch formuliert:

Am Anfang war das Nvidia Referenzdesign (Layout1). Das hatten alle Hersteller für die 1GB Modelle.

Dann kam ein neues Layout (2) für die Karte. Ich meine im Forum von EVGA eine Ankündigung deswegen gelesen zu haben, aber ich finds nimmer :( Aber hier steht das auch...der Grund war irgendwas mit der Produktion und/oder den Kosten.

Quoted

laut watercool:

[...]Auch für die Nvidia GPUs gibt es etwas Neues von uns. Leider tauchen auch bei der GTX285 in letzter Zeit vermehrt Alternativdesigns auf. Ein von Nvidia weiterentwickeltes PCB wird derzeit von einigen Herstellern (zb. Zotac, Evga, MSI) verwendet. Aus diesem Grund unterstützen wir dieses mit einem eigenen Kühler. Das Kürzel V2 gibt an, das es sich in diesem Fall um die 2. Version des PCBs handelt.[...]
Die 2GB Modelle sind IMHO identisch mit den 1GB, der Unterschied liegt in den verbauten RAMs (behaupte ich, da ich Stephan's Antwort so verstehe und andere Hersteller das Layout 2 auch für 2GB Modelle ausschreiben. Eine klare Aussage wäre natürlich absolut hilfreich ;)).

Lumi

Full Member

Tuesday, July 7th 2009, 9:12pm

(Sry für den Doppelpost, aber beim Edit kann ich nicht zitieren :()
Wenn das so waere, warum wirbt dann Hersteller A dass sein Produkt 5°C besser kuehlt als von Hersteller B ?? :rolleyes:

Wer eine WaKue einbaut, wird sich sicher nicht damit zufrieden geben, dass sein Kuehlblock 10-15°C schlechter kuehlt als ein (auch preislich) vergleichbares Modell der Konkurrenz, oder?
Ausserdem sinkt die Leistungsaufnahem, je kuehler die GPU/CPU laeuft - in heutigen "Green IT" Tagen kein schlechtes Argument wie ich meine.
Es geht hier eher um Unterschiede von einem Zehntel der Werte. Alle Werte liegen etwa zwischen 31°C und 36°C und da hat hugoLost Recht, das stört ja wohl wirklich nicht...das könnte man durch etwas mehr Lüfterleistung --> Wassertemperatur ausgleichen!?!

Die Leistungsaufnahme steigt quadratisch zur Spannung an! P = U² / R! Deswegen wird bei neueren CPUs (da weiß ich es, kann sein bei billigeren alten auch schon) im Idle der Takt gesenkt. Das ist genau das gleiche bei Grafikkarten, die im Idle teilweise extrem runtertakten (EVGA GTX 285 ) [...]Our card runs at 1.6 volt if stressed and 1.05 volt in 2D mode.[...] So kommt dann auch eine Leistungsaufnahme im idle von 27,6W zustande.

Edit: AMD Cool'n Quite und Intel Speed Step

Und GreenIT :cursing: Das wäre das gleiche wie ein 80+ Silber und ein 80+Gold Netzteil: Partiziell betrachtet ist das Gold "greener" ;) Aber bezieh mal die Produktionskosten/ -aufwand mit ein der bei dem um einiges höher liegen dürfte, dann wäre der (möglicherweise) etwas gesenkte Stromverbrauch bei weitem wieder ausgeglichen...ist alles nur eine Frage des "Point of views" :P


(Ja ich liebe Denglisch und GreenIT kenn ich nicht ;))

This post has been edited 2 times, last edit by "Lumi" (Jul 7th 2009, 9:46pm)

M@tze

Junior Member

Wednesday, July 8th 2009, 5:49pm

Es geht hier eher um Unterschiede von einem Zehntel der Werte. Alle Werte liegen etwa zwischen 31°C und 36°C und da hat hugoLost Recht, das stört ja wohl wirklich nicht...das könnte man durch etwas mehr Lüfterleistung --> Wassertemperatur ausgleichen!?!

Die Leistungsaufnahme steigt quadratisch zur Spannung an!P = U² / R! Deswegen wird bei neueren CPUs (da weiß ich es, kann sein bei billigeren alten auch schon) im Idle der Takt gesenkt. Das ist genau das gleiche bei Grafikkarten, die im Idle teilweise extrem runtertakten (EVGA GTX 285 ) [...]Our card runs at 1.6 volt if stressed and 1.05 volt in 2D mode.[...] So kommt dann auch eine Leistungsaufnahme im idle von 27,6W zustande.

Edit: AMD Cool'n Quite und Intel Speed Step

Und GreenIT :cursing: Das wäre das gleiche wie ein 80+ Silber und ein 80+Gold Netzteil: Partiziell betrachtet ist das Gold "greener" ;) Aber bezieh mal die Produktionskosten/ -aufwand mit ein der bei dem um einiges höher liegen dürfte, dann wäre der (möglicherweise) etwas gesenkte Stromverbrauch bei weitem wieder ausgeglichen...ist alles nur eine Frage des "Point of views" :P


(Ja ich liebe Denglisch und GreenIT kenn ich nicht ;))
Ich glaube da reden wir aneinander vorbei, oder? ;)

"Um ein Zehntel der Werte"? Bei den von Dir verlinkten CPU Temperaturen vielleicht, hier geht es aber um einen GPU Kuehler fuer die GTX285, bei welchem der hier vorgestellte aquagrafx GTX 285 Typ 2 mit 60°C Temperatur bei 30°C Wasser "angepriesen" wird. Zum Beispiel meine GTX260 @ 702 MHz mit einem Kuehler einer anderen Firma laeuft da unter Volllast (Furmark Burning Mode) + CPU unter Volllast (Prime95 Burning Mode) auf 48°C bei 33°C Wasser. Bei 100% Luefter komme ich auch auf 30°C Wasser und die GTX dann auf 46°C. Das sind keine Zehntel, sondern 14°C ... 30% Unterschied! Da wird doch wohl mal die Frage erlaubt sein, warum die aquagrafx so schlecht performt, oder? Ich will hier die Aquacomputer Produkte nicht schlecht machen, ich habe selber welche bei mir verbaut und bin sehr zufrieden damit!! Darum hat mich dieser "Ausreisser" gewundert ...

Ich hatte Shoggy diesbezueglich schonmal bei HWluxx gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Bezueglich Temperatur / Leistungsaufnahme wollte ich mich auf diesen inetressanten Artikel hier beziehen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=541241

Und wegen Denglisch, in Firmen ist die Bezeichnung "GreenIT" ganz gebraeuchlich - man muss es ja nicht schoen finden ... ;)