• 17.07.2025, 19:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Menig

Full Member

nur 20-30 Liter Durchfluß bei 70 herz mit Aquaduct720XT + Aquastream XT Ultra

Dienstag, 2. Februar 2010, 12:00

Moin,

bräuchte mal Ideen wo mein Problem liegt.... kurze Hintergrundinfo zum System bzw. des Problems.

Ich habe ursprünglich mein System (CPU, Board, RAM, Graka, HDDs) mit einem Aquaduct720 XT gekühlt.
Durchsatz laut Aquasuite lag bei ca. 50l/h und 30-35 Grad.

Dank eines Produktionsfehlers des externen Netzteils das ich im Dezember dazugekauft habe bei Aquacomputer
hat sich dasAquaduct 720XT kurzgeschlossen und mußte eingesendet werden....

Da ich aber sowieso das Zweitsystem im Gehäuse auch auf WaKü umrüsten wollte und eine gewisse Redundanz
sicherstellen wollte habe ich die Gelegenheit genutzt...... das zweite System (CPU, Board, RAM. HDDs) ebenfalls
auf WaKü umzurüsten. Dazu dann halt mittig in den Kreislauf eine Aquastream XT Ultra und einen 360er Radi.

Soweit so gut ! Das Aquaduct ist wieder da ! Hurra ! Es "funktionert". Zumindest dachte ich das....

Bis ich nun etwas stutzig wurde... sowohl das Auaduct als auch die Aquastream sind fest auf 70herz eingestellt.
Das System wurde ausgiebig entlütet... und läuft auch schon seit ein paar Tagen. Die Temp des Idle-System mit
28-32 Grad sind auch ok. Aber trotz der zwei Pumpen etc. komme ich nur auf 28-32Liter Durchfluß.


Das erscheint mir im Vergleich zum Durchfluß vorher viel zu wenig. Natürlich ist der Kreislauf nun doppelt so groß...
aber es sind ja nun auch zwei Pumpen. Da im Aquaduct auch ein Filter installiert ist bin ich mir sicher das keine
Verstopfung vorliegt. Beide Pumpen arbeiten in dieselbe Richtung sprich neutralisieren sich nicht.

Das einzige was mir als "ungewöhlich" aufgefallen ist, ist die Tatsache das die Aquastream als Maxfrequenz 52,7 erreicht.

Irgendwelche Ideen oder Vorschlage ? (Das System soll "bald" relativ viel Last bekommen, daher wäre mir ein
Durchfluss wie "früher" , also 50l/h+ deutlich lieber... vor allem bei der Frequenz etc.).

Gruß Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Menig« (2. Februar 2010, 12:02)

FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

RedFlag1970

God

Dienstag, 2. Februar 2010, 12:34

Zwei Pumpen hintereinander haben aber keinen signifikanten Einfluss auf den Durchfluss....
Da liegt wohl eher ein Denkfehler vor.
Ausserdem reichen 30 Liter mehr als aus!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Menig

Full Member

Dienstag, 2. Februar 2010, 12:59

Die Frage war nicht ob 30l ausreichen ;)

Es ist auch keineswegs ein Denkfehler wenn ich feststelle das ab einem bestimmten Leistungsverlust ein
zusätzlicher Motor diesen Leistungsverlust teilweise kompensieren kann.

Wobei ich diesen Punkt auch gar nicht diskutieren will. Da ich insgesamt vier Schnellkupplungen verwendet
habe werde ich falls keine weiteren Vorschläge/Ideen auftauchen am WE wenn ich wieder zu Hause bin
mal teile des System aus dem Kreislauf ausschließen um mal etwas genauer zu validieren wie die
Leistung der WaKü damit skaliert.
FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

RedFlag1970

God

Dienstag, 2. Februar 2010, 13:54

Nun, wenn das nicht deine Frage war,
dann stelle doch bitte eine konkrete Frage!
DAS hast du nämlich in deinem ersten Beitrag nicht getan und wenn du dann Antworten bekommst die Dir nicht passen - tja - selber Schuld!

UND: zwei Pumpen erhöhen nicht signifikant die Durchflussgeschwindigkeit!
Da hast du definitiv einen Denkfehler!
Aber das scheinst du ja anders zu sehen, dann aber stellt sich mir wieder die Frage:
Was willst du denn???


Schnellkupplungen hast du in deinem ersten Beitrag auch nicht angegeben, wie soll Dir hier also wer helfen wenn du 1. keine genauen Angaben zum System machst und 2. keine definierten Fragen stellst????? :whistling: :S :whistling: :!:
Nachher sagst du noch das du wegn Platzmangel noch zusätzlich 10 Winkel eingebaut hast........

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (2. Februar 2010, 13:56)

Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Menig

Full Member

Dienstag, 2. Februar 2010, 14:51

die frage/das problem ist wie genannt die aus meiner sicher massiv eingebrochene durchflussleistung ;)

zusätzlich eingebaute winkel hätte ich erwähnt... da sie ja neu dazu gekommen wären :P
vier schnellkupplungen die auch vorher schon installiert waren nicht, denn die waren ja schon da :D


neu sind das zweite system (cpu-kühler heatkiller 3, board& ram-kühler von mips, aquadrivex4), , der radi, die aquastream xt.
verschlauchung ist 16/10er von Feser mit entsprechenden tüllen. bzw. hier mal genaues vorher nachher:


Vorher: (in der Reihenfolge war auch verschlaucht)
externer Kühltower Aquaduct 720XT
cpc - kupplung
1 x Watercool HK AM2 Rev.3
1 x Aquacomputer aquagratiX für HD 4870 X2
2 x Watercool HEATKILLER® NSB-3
1 x Watercool HEATKILLER® SW-17
1 x MIPS RAM Freezer 4 inkl. 4 RAM Module
cpc - kupplung
1 x Watercool Silentstar HD-Dual Rev.2
cpc - kupplung
und zurück zum Aquaduct 720Xt
verschlaucht mit 16/10er von Feser unter Nutzung von Tüllen - keine Farbzusätze

aktueller Kühlkreislauf:
Kühltower Aquaduct 720XT
cpc - kupplung
1 x Aquacomputer aquagratiX für HD 5850
1 x Watercool HK AM2 Rev.3
2x Alphacool NB/SB-Kühler
1 x Watercool HEATKILLER® SW-17
1 x MIPS RAM Freezer 4 inkl. 4 RAM Module
cpc - kupplung
1 x XSPC RX360 Triple Radiator
1x Aquastream XT Ultra
2x Aquadrivex4
cpc - kupplung
1 x MIPS RAM Freezer 4 inkl. 4 RAM Module
1 x Watercool HK AM2 Rev.3
2 x Watercool HEATKILLER® NSB-3
1 x Watercool HEATKILLER® SW-17
cpc - kupplung
und zurück zum Aquaduct 720Xt
verschlaucht mit 16/10er von Feser unter Nutzung von Tüllen - keine Farbzusätze

verbaut ist der ganze Kreislauf in einem Mountain Mods Ascension Extented - Kein Winkel - keine knicke im Schlauch.

Falls noch wichtige Angaben fehlen werde ich diese gerne ergänzen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Menig« (2. Februar 2010, 15:02)

FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

Limbachnet

God

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:06

Eine eingebrochene Durchflussmenge ist eine Beobachtung und keine Frage... ;)

Nun, da sind einfach mehr Komponenten im Kreislauf, die ebenso natürlich auch mehr bremsen. Und zwei Pumpen hintereinander ergeben definitiv nicht die doppelte Pumpleistung. Es wäre sinnvoller, zwei kreisläufe aufzubauen; den einen mit dem Aquaduct und den zweiten mit der Aquastream und dem Triple Radi. Wenn Du dann die durchflusshemmenden Kühler einigermaßen gleichmäßig auf die beiden Kreisläufe verteilst, hast Du im Endeffekt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine bessere gesamte Kühlleistung.

SeYeR

God

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:37

Ich möchte Bilder sehen, vorher helfe ich nicht mit.
Der Fehler liegt irgendwo im Detail.....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

KingPiranhas

Full Member

Dienstag, 2. Februar 2010, 21:07

@Menig bei den Komponenten die du verbaut hast wundert mich der Durchfluss nicht.

Wozu der RX360? Der könnte das System alleine schaffen. Das Aquaduct erst recht. ;)

Menig

Full Member

Mittwoch, 3. Februar 2010, 09:37

@Seyer
Bilder sind frühestens am WE machbar da ich atm beruflich in Stuttgart bin.
Aber wie gesagt: keine Knicke, keine Winkel, beide Pumpen arbeiten in dieselbe Richtung.
Hab schon paranoid überlegt ob vielleicht die CPC-Kupplungen auch in einer bestimmten Richtung
arbeiten müssen.

@KingPiranhas
Der Hintergrund war der Defekt des Aquaducts:
durch den Einbau der Aqaustream in Kombination habe ich eine Redundanz
beim Radi bzw. der Pumpe.... So das bei einem Defekt das System weiter gekühlt wird.

Natürlich ist die Warscheinlichkeit gering aber es kommt vor wie das defekte Aquaduct belegt.
Da in dem Duality halt auch ein Server eingebunden ist war mir das wichtig ;)

Außerdem:
Für irgendwas mußte ich den vorhandenen Platz ja verschwenden *grins*
FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

SeYeR

God

Mittwoch, 3. Februar 2010, 11:13

Die CPC-Kupplungen könnten das Problem sein, da gibt es bessere die nicht so stark bremsen.
Vor allem 4 Kuplungen?!


Du kannst dein Problem mit einem "Mischer AGB" umgehen.

Im Grunde hast du dann 2 Kreisläufe die sich in einem AGB mischen.
2x Einlass oben / 2x Auslass unten

Kreislauf 1

Alle internen Komponenten + Pumpe

Kreislauf2

Das Aquaduct
--------------------------------------------------------------

Die andere Alternative währe 2 Getrennte und von einander Unabhängige Kreisläufe



Die Anzahl der Kühler finde ich schon krass, aber eigentlich müsste das zu schaffen sein!

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Menig

Full Member

Mittwoch, 3. Februar 2010, 11:27

@Seyer
jo, um die 4 Kupplungen kam ich nicht herum... :/
zwei um das externe Aquaduct zu trennen und je Mainboard eine um den Mainboardschlitten on den fest verbauten Komponenten
trennen zu können... :/

Hm, ich frage mal dumm nach, inwiefern umgehe ich mit dem Mischer AGB das Problem ? der Kreislauf bleibt doch gleich groß ?

naja, sicherlich sind es viele kühler, aber gerade die Größe des Systems hebt es von der Masse ab ;)


Ich habe schon überlegt ob ich einfach zwei interne getrennte Kreisläufe aufbaue jeweils mit eiener Aquastream + 360er Radi,
das Aquaduct verkaufe und fertig - Die Redundanz für einen Pumpenausfalle hätte ich ja dann über so einen Mischer AGB trotzdem ?!?

Hättest Du mal einen Link zu so einem Mischer bei Aquatuning für mich ? Werde da gerade nicht fündig... :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Menig« (3. Februar 2010, 11:29)

FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

palme|kex`

God

Mittwoch, 3. Februar 2010, 11:34

Also unter Mischer kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass man 1nen AGB für 2 seperater Kreisläufe verwenden soll... Das ganze macht aber eigentlich nicht soooo viel Sinn. Außer man setzt sich als primise in beiden Systemen die gleiche Wassertemperatur zu haben.
Die redundanz der Pumpe geht dabei natürlich flöten, weil jeder nur seinen Kreislauf pumpt. Dann doch lieber 2 getrennte Kreisläufe.

PS: wenn ich das falsch verstanden hab, bitte ich um Aufklärung

SeYeR

God

Mittwoch, 3. Februar 2010, 12:29

Stimmt.
Die Redundanz der Pumpen geht verloren. Allerdings verkürzt das den Wasserweg!

In gesamten Kreislauf herrscht ja eh fast die selbe Temperatur, +-5°C
Aber es macht (für mich) Durchfluss-technisch mehr sinn bei extrem großen Kreisläufen.

Es macht einen Unterschied ob ich den selben Liter über eine Distanz von 30m pumpe,
oder bei der Hälfte eine andere Pumpe die Arbeit verrichten lasse!

Außerdem Könnte man dann, im Notfall das Aquaduct einfach abkuppeln, ohne auf einen Funktionierenden PC mit (höheren Temperaturen)
verzichten zu müssen.


Aber das war auch nur so eine Idee die mir durch den Kopf gegangen ist.....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Menig

Full Member

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:05

@Seyer
Das Aquduct kann ich derzeit auch abklemmen und bleibe funktionabel da ich die CPCs dann einfach ohne
Aquaduct zusammen stecken. Das ist also kein Problem.

Die Frage ist:
basierend auf dem bekannnten Angaben, sind die 30l da "normal" ? Und falls ja: reichen die 30l
um CPU/Graka etc. ausreichend zu kühlen wenn sie unter Last stehen ?

Gruß Menig
FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

RedFlag1970

God

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:09

@Seyer
Das Aquduct kann ich derzeit auch abklemmen und bleibe funktionabel da ich die CPCs dann einfach ohne
Aquaduct zusammen stecken. Das ist also kein Problem.

Die Frage ist:
basierend auf dem bekannnten Angaben, sind die 30l da "normal" ? Und falls ja: reichen die 30l
um CPU/Graka etc. ausreichend zu kühlen wenn sie unter Last stehen ?

Gruß Menig



Wo bitte ist jetzt denn dein Problem?

2. Beitrag in diesem FRED:

Zwei Pumpen hintereinander haben aber keinen signifikanten Einfluss auf den Durchfluss....
Da liegt wohl eher ein Denkfehler vor.
Ausserdem reichen 30 Liter mehr als aus!


3. Beitrag in diesem Fred - von DIR!

Die Frage war nicht ob 30l ausreichen ;)

.....


14. Beitrag in diesem Fred - von DIR!


...

Die Frage ist:
basierend auf dem bekannnten Angaben, sind die 30l da "normal" ? Und falls ja: reichen die 30l
um CPU/Graka etc. ausreichend zu kühlen wenn sie unter Last stehen ?

Gruß Menig



Manchmal frage ich mich ob du, wenn du schon Fragen, keine Fragen stellst auch die Antworten durchließt???
Auhauerha......... :S

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (3. Februar 2010, 13:12)

Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Menig

Full Member

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:21

@RedFlag1970

heute schlecht gelaunt ?

50l hatte ich früher.. 30l jetzt.. ich wollte wissen zu dem Zeitpunkt warum so derbe Einbruch wie bekomme ich das wieder hoch...

Deine Antwort zu diesem Zeitpunkt: 30l reichen...

Meine: das nicht die Frage ! (war sie zu dem Zeitpunkt nicht)

JETZT einige Beiträge später und um sinnvolle Antworten schlauer sieht es so aus als ob die 30l "normal" sind
und daher stellt sich JETZT die Frage ob das unter last für cpu/graka noch reicht !

Man beachte den zeitlichen Ablauf ! ich denke im Gegensatz zu Dir werde ich von Seyer (oder anderen) statt unangebrachter Zitate
und Klugscheißerei eine brauchbare Antwort bekommen ! Die sich mit dem System und den Möglichkeiten desselben beschäftigen
und nicht damit ob Du recht oder unrecht hast ! Und entschuldige Bitte das ich nur weil Du als einziger eine bestimmte Aussage
getroffen hast (30l reichen) ich das deswegen nicht gleich für bare Münze halte !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Menig« (3. Februar 2010, 13:24)

FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

RedFlag1970

God

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:24

Also nochmals:

1. wenn du mehr Komponenten als früher einbaust, dan sinkt der Durchfluss, das ist normal und sollte verständlich sein.
2. 30 Liter reichen aus um die Wärme zu transportieren.
3. Eigentlich drehst du Dich im Kreis, aber egal :D
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Menig

Full Member

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:28

1. 2. und 3. gelesen und verstanden !
Wobei Punkt 1. mir durchaus auch vorher klar war.... :P

Mir erschien bzw. erscheint eine Leistungseinbuße von 40% halt
als sehr hoch.. zu hoch eigentlich ;)

Nunja, ich were am WE mal ein bissi rumspielen was das ausschließen einiger Komponenten
betrifft und mal sehen wie die Leistung dann skaliert.

Weil auch wenn die 30l wirklich reichen hätte ich gerne mehr... *gg*


Andere Frage:
Hat wer eine Idee warum meine Auastream bei 52,7herz einbricht ?
Weil letzten ende ist es dieselbe Pumpe wie die im Aquaduct und die schafft 75 wobei ich bei 70 das
Limit gesetzt habe.
FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

RedFlag1970

God

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:41

1. 2. und 3. gelesen und verstanden !
Wobei Punkt 1. mir durchaus auch vorher klar war.... :P

Mir erschien bzw. erscheint eine Leistungseinbuße von 40% halt
als sehr hoch.. zu hoch eigentlich ;)

Nunja, ich were am WE mal ein bissi rumspielen was das ausschließen einiger Komponenten
betrifft und mal sehen wie die Leistung dann skaliert.

Weil auch wenn die 30l wirklich reichen hätte ich gerne mehr... *gg*



Das allerdings kann ich verstehen, auch wenn es kaum was bringt.
Ich selber habe Komponenten beim Umbau rausgeschmissen, meine HDDs werden nicht mehr mit Wasser gekühlt usw, auch hatte ich zu viele Winkel verbaut.....
Nach meinem Umbau bin ich von rund 47 Litern auf 67 Liter gestiegen, was sich zwar gt anhört, aber ich müsste mal die Pumpe runterregeln um einen Vergleich zu haben, ich denke da tut sich nicht wirklich was, es gab da mal einen sehr guten Vergleich im INet zu dem Thema, mal schauen vielleicht finde ich den Link dazu wieder, dann poste ich den hier dazu mal.

Die Pumpe brict ein?
Wie verstehe ich das - sie lässt sich nicht höher einstellen?
Das sollte nicht sein.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Menig

Full Member

Mittwoch, 3. Februar 2010, 14:01

naja, du hast ja bei der aquastream über die aquasuite die möglichkeit die max-freuqenz testen zu lassen, bis zu dieser frequenz läst sich die pumpe
dann regeln.... der test ergibt bei mir 52,3 - 52,7 als maximale frequenz... und es ist in der tat so das wenn ich z.B. 60 oder 70 einstelle
er sobald ich die 52 erreiche einbricht und wieder von 40 aus hoch zählt... und diese 52,7 sind meines erachtens als max zu wenig !

wie gesagt, die aquastream im aquaduct erreicht problemlos eine freuenz von 75.
FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen