Du bist nicht angemeldet.
Menig
Full Member
Dienstag, 2. Februar 2010, 12:00
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Menig« (2. Februar 2010, 12:02)
Menig
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (2. Februar 2010, 13:56)
Menig
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Menig« (2. Februar 2010, 15:02)
Menig
Full Member
Menig
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Menig« (3. Februar 2010, 11:29)
Menig
Full Member
@Seyer
Das Aquduct kann ich derzeit auch abklemmen und bleibe funktionabel da ich die CPCs dann einfach ohne
Aquaduct zusammen stecken. Das ist also kein Problem.
Die Frage ist:
basierend auf dem bekannnten Angaben, sind die 30l da "normal" ? Und falls ja: reichen die 30l
um CPU/Graka etc. ausreichend zu kühlen wenn sie unter Last stehen ?
Gruß Menig
Zwei Pumpen hintereinander haben aber keinen signifikanten Einfluss auf den Durchfluss....
Da liegt wohl eher ein Denkfehler vor.
Ausserdem reichen 30 Liter mehr als aus!
Die Frage war nicht ob 30l ausreichen
.....
...
Die Frage ist:
basierend auf dem bekannnten Angaben, sind die 30l da "normal" ? Und falls ja: reichen die 30l
um CPU/Graka etc. ausreichend zu kühlen wenn sie unter Last stehen ?
Gruß Menig
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (3. Februar 2010, 13:12)
Menig
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Menig« (3. Februar 2010, 13:24)
Menig
Full Member
1. 2. und 3. gelesen und verstanden !
Wobei Punkt 1. mir durchaus auch vorher klar war....
Mir erschien bzw. erscheint eine Leistungseinbuße von 40% halt
als sehr hoch.. zu hoch eigentlich
Nunja, ich were am WE mal ein bissi rumspielen was das ausschließen einiger Komponenten
betrifft und mal sehen wie die Leistung dann skaliert.
Weil auch wenn die 30l wirklich reichen hätte ich gerne mehr... *gg*
Menig
Full Member
-