Du bist nicht angemeldet.
Darky28
Junior Member
Darky28
Junior Member
schaut alles sehr nett aus, aber ich finds unverhältnismäßig viel aufwand für "low-budget" komponenten bzw. stromsparkomponenten.
mein alter fileserver mit "reste-teilen" (9 festplatten und full size mainboard) zieht auch gradmal 95 watt. und ist ohne wakü auch sehr leise.
keine ahnung was du mit so viel speicherplatz willst, aber hättest du auf 2 festplatten verzichtet, hättest du dir auch den raidcontroller sparen können, denn dein mainboard hat bereits 6 sata ports. oder ist dir windows so wichtig?
Wichtig beim Raid war mir ein Controller der den Prozessor entlastet.
Würdest Du 6 Festplatten direkt aufs Mainboard packen wäre das ein Software Raid und der Dual Atom ist definitiv kein Rechenbolide.
Ich hätte dann ziemlichen CPU load für ein Raid 5.
Ich wage auch zu Bezweifeln, dass Dein Fileserver mit Reste-Teilen nur 95 Watt verheizt.
"Normale" Festplatten benötigen im Betrieb bereits 8-15 Watt. bei 9 Festplatten ist man da bereits schon bei 72 - 135 Watt.
Eco Green Festplatten sind bei ca 4-6 Watt
Kaum ein Prozessor hat weniger Leistungsaufnahme als die heutigen Atom Prozessoren. Und die sind mit 12-15 Watt unter last sehr stromsparent. Bessere Prozessoren können im Standby ähnlich Tiefe Werte erziehlen, unter Last gehen die dann dafür schnell mal über 80 Watt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (20. Juli 2010, 14:28)
[...]
Ohh der Grund warum ich Windows Server 2008 auf einer separaten SSD habe ist der schnellere speed für Programme und System und natürlich auch die geringe Leistungsaufnahme.
Wenn ich nicht zuhause bin und der Fileserver läuft sind die Raid Platten alle im standby und brauchen einiges weniger Strom. Die Systemplatte ist immer ein wenig in "action"
Hätte ich das System auf dem Raid würden die Platten kaum in standby gehen.
Gruss
Christoph
Darky28
Junior Member
mein neuer server braucht 65watt
für verschlüsselung ist ein atom natürlich zu schwachbrüstig, da brauchste dann schon ne vollwertige cpu oder nen via chip.
Darky28
Junior Member
just my 2 cents ...
bei 8 platten wär mir raid5 zu heikel -> raid6
und ne hotswap platte würd ich auc mit unterbringen.
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden.
für verschlüsselung ist ein atom natürlich zu schwachbrüstig, da brauchste dann schon ne vollwertige cpu oder nen via chip.
Komisch, bei mir war ne on-the-fly Verschlüsselung mit AES per Truecrypt kein Problem, Netzwerkgeschwindigkeit blieb immer auf dem Level von Gbit-Ethernet, egal ob lesend oder schreibend. Hatte nur kein RAID, dank einzelner Festplatte.
Darky28
Junior Member
und du hast mich falsch verstanden. die 65watt stehen auf dem leistungsmessgerät in der steckdose. der wert gilt natürlich für idle-betrieb mit rotierenden festplatten (kein standby). grafikkarte ist deaktiviert bzw. keine verbaut.
naja ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, dass du 100mb/s mit verschlüsselung mit einem atom-system erreichen kannst. 100mb/s dürft der atom nichtmal ohne verschlüsselung übers netz schieben können, weil der transfer den kern schon auslastet. mein athlon64 ist bei 111mb/s ohne verschlüsselung übers netz schon ziemlich am anschlag - und der hat viel mehr power als ein atom.
Einen Atom halte ich für die schlechtere Wahl, die CPU verbrauch zwar wenig aber die NB dafür wesentlich mehr.
Ich hätte da auch zu einem AMD gegriffen, und den noch ein wenig runter getaktet.
Aber an sich ist das ein schönes System.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Darky28« (20. Juli 2010, 18:26)
naja ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, dass du 100mb/s mit verschlüsselung mit einem atom-system erreichen kannst. 100mb/s dürft der atom nichtmal ohne verschlüsselung übers netz schieben können, weil der transfer den kern schon auslastet. mein athlon64 ist bei 111mb/s ohne verschlüsselung übers netz schon ziemlich am anschlag - und der hat viel mehr power als ein atom.
Darky28
Junior Member
Übrigens sind 700-900W für nen Spielerechner sehr übertrieben. Teil mal lieber durch drei und Du hast nen High-End-System.
-