• 06.07.2025, 21:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

RcTomcat

Full Member

Luftblasen in der Aquabox?

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:56

Hi,

also ich hab insgesamt 2 Aquaboxen verbaut in 2 verschiedenen Pcs.
In meinem Gaming Pc bilden sich im AGB Luftblasen, vorne an der Scheibe und auch an den Waenden.
Pumpe ist eine Aquastream Ultra welche auf 82hz werkelt. ( automatische einstellungen).
Die Blasen gehen auch nach dem ausschalten nicht weg, nur durch schuetteln.
In dem anderen System welches 24/7 laeuft sind keine Blasen vorhanden.
Hat wer ne idee woran das liegen kann und wie ich das behebe?
Wuerde mich ja nicht weiter stoeren aber die Pumpe zieht halt ab und an diese kleinen Luftblasen mit rein und pumpt die dann wieder in die Radiatoren was auf dauer ein wenig auf die kuehlleistung geht.

Durchfluss ist bei 72 Liter/h

Fuer Vorschlaege bin ich dankbar ^^

Gruesse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RcTomcat« (7. Oktober 2010, 21:29)

SeYeR

God

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 21:26

Ist die Box nicht voll genug?

Die Pumpe sollte keine Luft ansaugen können!

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

RcTomcat

Full Member

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 21:31

Das war auch mein erster verdacht, hab die dann mal fast ganz voll gemacht, geschuettelt dass die blasen weg waren und hab die blasen jetzt 3 tage spaeter aber wieder.
Bilden sich auch direkt da wo das wasser die scheibe runterkommt direkt unter der wasseroeberflaeche und am ende is der ganze agb voll damit....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RcTomcat« (7. Oktober 2010, 21:42)

Mohrchen

Senior Member

Freitag, 8. Oktober 2010, 09:28

Hastz du evtl direkt vor der Aquabox gewinkelte Schraubanschlüsse oder andere drehbare? Diese können hin und wieder nicht richtig dicht sein und Luft in das System lassen und daß auch ohne das Wasser austritt. Abhilfe schafft da fast immer nur ein Austausch der Dinger.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

RcTomcat

Full Member

Freitag, 8. Oktober 2010, 16:00

Verwendet werden nur standart g1/4 13/10 anschluesse ( gerade)
Ist mir alles bischen raetselhaft da ich wie gesagt im anderen system keinerlei blasenbildung habe obwohl das system vom layout her gleich ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RcTomcat« (8. Oktober 2010, 16:54)

RcTomcat

Full Member

Freitag, 8. Oktober 2010, 22:12

Im moment rennt nochmal der entlueftungsmodus um die luft wieder aus den radiatoren zu kriegen. (manuell 60hz eingestellt)
Sind 2 Grad an der CPU im idle unterschied zu 82Hz.
Anschluesse sind alle dicht.
Hat noch wer ne idee?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RcTomcat« (8. Oktober 2010, 22:42)

Wudel

God

Samstag, 9. Oktober 2010, 16:15

kannst du mal ein foto davon online stellen?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Mohrchen

Senior Member

Samstag, 9. Oktober 2010, 18:48

Super Sache die Sucherei nach dem Fehler, kenne ich auch gut. ;) Wenn die Anschlüsse alle dicht sind, die Schläuche ok kann das doch nur irgentwo eine Dichtung sein die nicht richtig sitzt oder kaputt ist. Am CPU Kühler oder was du alles so in deinem Rechner kühlst.Ein kleiner Schnitt oder Riss in einem Dichtring und schon ist das Theater perfekt. Fröhliches Suchen nach dem ... Ich würde mit den Teilen beginnen, die ich als letztes eingebaut habe. Evtl ist ja an der Aquabox ein Grat oder sowas das die nicht richtig dichtet. Die Stelle müßte eigentlich oberhalb vom Wasserspiegel liegen, sonst müßte doch auch Wasser austreten würde ich denken.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

RcTomcat

Full Member

Montag, 11. Oktober 2010, 22:37

Hi,

also bilder werde ich nochmal welche machen.

Momentan laeuft die pumpe mit 67Hz und es bilden sich keinerlei blasen mehr?!?
Am Donnerstag werde ich nochmal einen Versuch mit automatischen einstellungen starten und wen sich da nochmal blaeschen bilden stell ich davon bilder online.

Zuletzt eingebaut wurde der Kryos HF, dort scheint aber soweit alles dicht zu sein.
Naja mal schauen werde saemtliche dichtungen auf jedenfall nochmal genauer unter die lupe nehmen.

Danke euch beiden donnerstag gibts ein update

RcTomcat

Full Member

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 20:31

So:

Es bilden sich auch bei 67Hz noch blasen, wen auch langsamer als vorher.
Anbei mal 2 bilder, schaerfer hab ich die nicht bekommen....
Die blasen bilden sich wirklich ueberall im ganzen agb und setzen sich dann auch in den schlaeuchen ab....verstaerkt auch vor der pumpe.
Hat noch wer ne idee?

Habe bereits saemtliche dichtungen ueberprueft........
»RcTomcat« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC00930.JPG
  • DSC00936.JPG

Morpheuzz

Full Member

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 22:01

könnte es seind as es durch die verwirbelungen im agb passiert das da so kleine wirbel entstehen und luft einziehen?

Mohrchen

Senior Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 11:22

Welches Kühlmittel benutzt du denn? Ich hatte hier auch mal einen der zuviel Frostschutz in seinem Wasser hatte und dadurch auch mehr Luftblasen im AGB.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

RcTomcat

Full Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 17:41

Kuehlmittel ist Douple Protect Ultra fertigmischung, die wird auch in dem anderen system verwendet.

Das mit den wirbeln koennte sein.....deshalb habe ich ja auch die Hz der Pumpe niedriger gesetzt.
Noch niedriger geht allerdings nicht da sonst die frontscheibe nicht ganz mit fluessigkeit ueberspuelt wird

UndergrounD

Full Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:30

Hast du den Wassereinlass eigentlich auch unten ?!?
Weil oben kein Wasser rauskommt...(sieht zumindest auf dem Foto so aus)
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

Morpheuzz

Full Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:36

hast du von hinten einen äußeren einlass genommen oder den mittleren oben?

is ja eig. wurst.

wenn ich das richtig sehe läuft das wasser am durchsichtigem plexiglas hinunter oder?
wenn ja dann is das simpel...
... das wasser gelangt durch die senkrechte wand hinunter ins wasser sobald das wasser auf wasser auftrift wird luft mit hineingezogen.

wenn du einen größeren durchsichtigen behälter hast (aquarium) kannste des ausprobieren:

wasser hinein. pumpe wasser saugen lassen und auslass schlauch an eine innenwand senkrecht halten wenn das wasser die wand dann runterläuft und unten auf dem wasser aufkommt nimmt es luft mit. und ziehts ins wasser mit hinein die lagern sich dann irgendwo ab.

mfg

UndergrounD

Full Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:52

hast du von hinten einen äußeren einlass genommen oder den mittleren oben?

is ja eig. wurst.

wenn ich das richtig sehe läuft das wasser am durchsichtigem plexiglas hinunter oder?
wenn ja dann is das simpel...
... das wasser gelangt durch die senkrechte wand hinunter ins wasser sobald das wasser auf wasser auftrift wird luft mit hineingezogen.

wenn du einen größeren durchsichtigen behälter hast (aquarium) kannste des ausprobieren:

wasser hinein. pumpe wasser saugen lassen und auslass schlauch an eine innenwand senkrecht halten wenn das wasser die wand dann runterläuft und unten auf dem wasser aufkommt nimmt es luft mit. und ziehts ins wasser mit hinein die lagern sich dann irgendwo ab.

mfg
Das stimmt so nicht.
Ich habe auch die Aquabox und bei mir läuft das Wasser durch den mittleren Auslass runter und ich hab auch keine Luftblasen.
Anfangs waren ganz kleine da aber die waren nach 2 Tagen weg.

Evtl hast du ja einen zu hohen Durchfluss und wenn du das Wasser unten "reinschießt" bilden sich die Blasen.
Ich hab mit ~85l/h keine Luftblasen.
Aquastream XT läuft auf 65Hz und mit 80Hz hab ich ca. 110l/h und auch keine Luftblasen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UndergrounD« (14. Oktober 2010, 21:53)

Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

RcTomcat

Full Member

Freitag, 15. Oktober 2010, 06:25

Benutzt wird der mittlere (obere) eingang da dort dann das wasser ueber die frontscheibe laeuft.
In den Bildern ist der Pc aus deshalb ist dort kein Wasserfluss ueber die scheibe erkennbar.
bei 82Hz hab ich 112L/h, im moment sind es nur noch ~82L/h.
In dem anderen system hab ich auch 110L/h und da bilden sich 0 blasen.....in dem betroffenen system bilden sich die blasen selbst bei niedrigerem durchfluss. ( noch niedriger geht nicht sonst ist nicht die ganze frontscheibe benetzt)

Ist mir alles recht raetselhaft ^^

Wudel

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 13:50

diese luftblasen (ganz klein und mini) hab ich erst bei einem weissen delrin agb gesehen. kann es sein dass es bei schwarz nicht passiert?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

RcTomcat

Full Member

Montag, 18. Oktober 2010, 07:33

meiner is schwarz und ich hab blasen, wieso sollte das was mit der farbe zu tun haben?

Mohrchen

Senior Member

Montag, 18. Oktober 2010, 09:45

Weil die unterschiedlichen Farben evtl auch unterschiedliche Oberflächen haben. Es reicht ja ein wenig rauer als normal und schon halten sich die Luftbläschen besser am Material.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch