• 30.07.2025, 13:15
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Benny2002

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:01

Citation de "Macabros"

Also ich muss sagen das ich denke dass das ganze hier ein wenig ausufert. Bei Darky habe ich das Gefühl er hat für sich selbst den grössten Fehlkauf aller Zeiten getätigt hat, obwohl ich Ihm in einigen Punkten recht gebe, und bei Benny habe ich den Eindruck das er um jeden Preis die Produkte von Aqua-Computer verteidigt.

Glaub mir, ich hab schon öfter mal auf AC "eingeprügelt" ;)

Aber die Erwartungshalterung von einigen hier, da fehlen mir wirklich die Worte...

Wir diskutieren hier über einen Wasserkühler, der 4 Festplatten in 3 Laufwerksschächten unterbringt und auch dämmt...

In Zahlen :
4 HDDs a 25 mm = 100 cm Höhe...
In 3 Laufwerksschächten a 42 mm = 126 mm Höhe

Bleiben nach oben, unten und zwischen den einzelnen Platten insgesamt 26 mm Platz...

Wenn ich die Platten lautlos bekommen will, brauch ich an erster Linie erstmal jede Menge Platz - da wär dann das X4 der total falsche Ansatz...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Spezies_8472

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:18

Citation de "b0nez"

ich denke AC will das logo nicht verdecken ;). Außerdem ist der Zeitliche Mehraufwand wahrscheinlich zu groß.

du gehst ja auch net an nen Auto und überklebst alles logos oder?

wenn es nur um die logos geht, wäre das für ac wohl kein problem, wie hier im forum kürzlich an gk-kühlern gezeigt wurde, vollgepflastert mit eingelaserten logos ;)
mein geschmak ist sowas nicht.

ich gehe aber auch nicht an mein auto und reiße die türen ab und ersetze sie durch edelstahl-türen, die zum gesamtbild nicht passen.

nur als beispiel ;)
ein hersteller, der auch angepasste fertiggehäuse mit eigenen produkten bestückt, sollte schon in der lage sein, eine gewisse linie einzuhalten, um das gesamtbild nicht zu zerstören.
wenn edelstahl, dann eben komplett an der gehäusefront, so dass das ein einheitliches bild ergibt.
würde ich nun ein lian li fertiggehäuse in schwarz mit aquaero mit passender schwarzer frontblende und aquadrive x4 bei ac in auftrag geben, könnte man mir zur zeit nur das aquadrive x4 mit edelstahlblende anbieten/verbauen, was ein absolutes "no go" wäre, da es einfach nicht zusammen passt.

Darky

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:18

@ benny
aber das ist es doch um was es geht bei ner wakü oder ?
bessere temps und lautlos - hochwertige, schicke, innovative produkte für einen silent pc - so habe ich ac immer verstanden.

max. leistung etc. war ja auch nie so das thema bei ac. mit der begründung hat man ja auch u.a. nie in richtung einer mod dcc pumpe entwickelt sondern doktort heute noch an der "leisen" eheim1046 rum.

aber wenn silent doch das große credo ist (und das auch zurecht imo) dann muss man doch dem hdd wakü teil hier einfach skeptisch gegenüber stehen.

preis, verarbeitungsqualität, optik standen dabei ja nie zur diskussion.


Macabros

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:19

Das mit dem weiter reinschieben hab ich mir auch schon überlegt, werde ich wohl auch machen...........

Gruß, Norbert
WasserKühlungsFetischist

Macabros

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:25

Citation de "Benny"


Glaub mir, ich hab schon öfter mal auf AC "eingeprügelt" ;)

Aber die Erwartungshalterung von einigen hier, da fehlen mir wirklich die Worte...

Wir diskutieren hier über einen Wasserkühler, der 4 Festplatten in 3 Laufwerksschächten unterbringt und auch dämmt...

In Zahlen :
4 HDDs a 25 mm = 100 cm Höhe...
In 3 Laufwerksschächten a 42 mm = 126 mm Höhe

Bleiben nach oben, unten und zwischen den einzelnen Platten insgesamt 26 mm Platz...

Wenn ich die Platten lautlos bekommen will, brauch ich an erster Linie erstmal jede Menge Platz - da wär dann das X4 der total falsche Ansatz...



Mag sein das Du schon öfters auf AC eingeprügelt hast, aber ich hab´s noch nicht gelesen das Du es getan hast.

Aber wie dem auch sei, lies das hier mal kurz, steht auf der ersten Seite :

Dieser neue Star unserer Festplattenserie setzt als Gehäusematerial auf Delrin, das die Vibrationen aufgrund seiner Struktur besser aufnimmt als Aluminium. Im Inneren sind massive Kupferplatten verbaut, deren Gewicht alleine ungefähr dem des aquadrive Dual Aluminiums entspricht. Diese wiederum sind von einem Wassermantel umgeben, der ebenfalls Vibrationen aufnimmt und dämmt. Das ganze aquadrive wird in den bereits bewährten Gummielementen gehalten, die es gegenüber dem Gehäuse entkoppeln. Das Innere des Gehäuses ist mit einer speziellen Schwerschichtbeschichtung versehen, um hochfrequente Geräusche aufzunehmen.


Hört sich das nicht sehr nach der Absicht an " Silent " zu sein? Neues einzigartiges Material namens " Delrin ". Alle Hochfrequenten geräusche werden aufgenommen bzw absorbiert.... Das ganze ging, so denke ich, ein bisschen daneben.... Leider.......


Gruß, Norbert
WasserKühlungsFetischist

Darky

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:26

naja wenn man es optimal haben will muss man sich wohl direkt eine blende anfertigen lassen und alle laufwerke stealthen.

aber ich geb dir in soweit recht das wenn ein neues produkt auf den markt kommt direkt alle passenden blenden auch verfügbar sein sollten. also auch schwarz eloxierte blenden wie bei dem aquero etc. auch sollte es möglich sein die produkte direkt mit der farblich passenden blende zu kaufen und nicht immer zweimal zahlen zu müssen. diese aufpreis politik stösst schon etwas auf. möchte nicht wissen wieviele edelstahl blenden die mitgekauft werden müssen direkt in irgendeine schublade wandern und verschimmeln.

aber das ist eher ein allgemeines thema und gilt für alle produkte mit blenden.

b0nez

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:36

hmm ohne jetzt irgendwem auf die Füße zu treten. Aber stille ist immer realtiv :P Mein Kumpel regt sich auch immer auf, das ich meinen Rechner noch immer laut finde. Er persönlich findet den Rechner extrem leise.

Sicher ist die Dämmung eventuell nicht ganz so optimal wie einige Wünschen, jedoch ist das X4 ein Produkt das viele Funktionen vereint und das auf extrem kleinen Raum. Das irgendwo nicht ganz der volle Funktionsumfang gehalten werden kann ist schade. Jedoch denke ich das ein Großteil der Kunden das X4 als ausreichend halten wird, ein kleiner Teil wird immer was zu meckern finden ;)

Und nun noch mal zum Preis - ich pers. finde den Preis völlig angemessen.
:rolleyes:

siggy

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:38

nachdem ich einen aquadrive single im einsatz hatte, hab ich mich der mehrheit angeschlossen: Die hdds mit wakü zu versehen ist meist absoluter schwachsinn.

Wakü in verbindung mit ner dämmbox: ok aber da muss für mich auch das verhältnis (silent/temp) stimmen. Es gibt genügend leute, die auf optik, den integrierten agb o.ä. setzen, ich jedenfalls schließe mich darkys meinung an.
Ich bleib bei meinen selfmade-boxen, schließlich können Firmen wie AC verständlicherweise nicht auf die ansprüche jedes einzelnen eingehen (s. dämmwirkung, befüllen, frontblende, entkopplung etc.),


ALSO: kommt mal wieder auf den teppich und seit ein wenig kreativ^^

Edit: AC gibt sich ja mühe (s. schrauben), es liegt aber leider nicht alles im rahmen der möglichkeiten
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Macabros

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

lundi 24 mars 2008, 20:44

Also " meckern " tu ich ja nicht, hoffe nicht das es so rüber gekommen ist, wenn ja, ist nicht meine Absicht.

Den Preis finde ich auch angemessen.

Was den Punkt " Silent " betrifft, ich hatte nun mal den direkten Vergleich zwischen meinen vorherigen HDD Kühlern und dem Aquadrive, der Aquadrive ist dem Konkurenzprodukt in diesem wichtigem Punkt schlicht und ergreifend unterlegen.

Gruß, Norbert
WasserKühlungsFetischist

gr3if

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

mardi 25 mars 2008, 10:03

Na aba Holla die Waldfee.....


Ich suche schon länger eine Möglichkeit Hdds wirklich leise zu bekommen. Das einzige was sich meiner Meinung nach bewährt hat ist die richtige Platte....
Man kann soviel dämmen wie man will und machen was man will, man wird einen Krachmacher ala Seagate Baracuda der alten Generation oder eine Samsung der alten Generation nicht leise bekommen.

Ich hab das Selbstbau Cd-Rom Laufwerk ausgekleidet mit Bitumen ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass es zwar leise wird die Platte aber sehr nett überhitzt.

Das Silentmaxx Gehäuse und das Scythe Quiet Drive in beiden Versionen bringen auch nicht wirklich leise Platten zustande, zumindest ein dröhnen oder auch Vibrationen oder zugriffsgeräusche kommen fast immer durch.

Da hilft es auch nicht verschiedene Materialien einzusetzen.
Ich hab da Bitumenmatten, Dämmmatten zur Gehäusedämmung und auch Parkettrittschalldämmung benutzt und trotzdem etwas gehört.


Ich hab aufgrund des hohen Preises meine Hdds noch nicht gewakült vllt. könnte das helfen allerdings möchte ich den Tower sehen in dem ich einen 360er für meine Hw und einen 120er plus Pumpe für meine Hdds wirklich nett unterbringen kann. Für den Preis bekomme ich einen leisen Luftgekühlten Pc.


Nicht das hier der Sinn oder der Unsinn von Wakü Thema wird das hat hier nix zu suchen.


Ich kann nur den Tipp geben sich die 2,5 und 1,8 Zoll Notebook Platten mal anzugucken.

Die 1,8zoll sind dank uneinheitlicher Anschlüsse aktuell etwas schwieriger zu Handhaben, aber die 2,5 Zoll mit S-ata Anschluss und dann 7200 oder 5400 u/m sind wirklich leise. Leider sind hier das Maximum 320gb.

Für den Desktopbereich kann ich nur die Western Digital Gp Platten empfehlen. Diese sind netterweise von Haus aus auf 5400rpm gedrosselt und trotzdem realtiv performant, auf jeden Fall schneller als die angesprochene Nas Lösung.




Die Lösung für mich sieht so aus:
In meinem Pc eine Hdd auf einem Shoggy Sandwich und ja ich höre das Zurgriffsgeräusch leise ansonsten aber nix. Dazu einen kleinen Fileserver mit knappen 3tb Platten Platz in einem anderem Raum das ganze per Gigabyte Ethernet verbunden.





Wie auch immer der Preis des Aquadrive ist gerechtfertigt. Immerhin kann man damit in den meisten Gehäusen 4 Platten und ein Laufwerk verbauen ohne Probleme.

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

mercredi 26 mars 2008, 11:50

mein aquadrive kam auch eben - allerdings sind deutlich sichtbare kratzspuren auf der Frontplatte. Nicht ganz das was ich gewöhnt bin (bei bisher *nachdenk* 13 frontplatten nicht eine mit nur einem kleinen kratzer).

Naja, hab mal ne Mail geschrieben, mal sehen was passiert...

ansonsten bin ich bisher ganz zufrieden. angenehm schwer ds ding ;)
Gruß, Jens

FRAGhouse

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

jeudi 27 mars 2008, 11:05

Citation de "Yaso_Kuuhl"

...allerdings sind deutlich sichtbare kratzspuren auf der Frontplatte...
Naja, hab mal ne Mail geschrieben, mal sehen was passiert...

Ich hatte vor Jahren auch 2 Ur-ADs im System. Bei denen waren die Frontblenden unterschiedlich gebürstet. Mail an AC und postwendend kamen 2 neue Blenden.

Zum AD selbst: Wegen Kosten-Gewicht-Nutzen-Verhältnis habe ich die Teile wieder verkauft.
BMW 320d (E46)

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

jeudi 27 mars 2008, 19:25

mit der blende: heute (also etwa 36 stunden später, ordentliche reaktionszeit für ein nur optisches problem) kam eine mail, mir wird eine neue blende zugesandt. das nennt man service :)
Gruß, Jens

atomfrede

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

vendredi 28 mars 2008, 16:46

habe heute auch passende schrauben bekommen und noch einen zusätzlich satz gummipuffer! bin mal wieder sehr erfreut über den ac service!

Papa_Schlumpf

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

vendredi 28 mars 2008, 17:05

Um ein Gehäuse um eine Platte wirklich Lärmschluckend zu bekommen, müsste man das Innere mit "wärmeleitendem Schaumstoff" ausstopfen... Naja technisch gibts sicherlich son Zeug. Aber das nur mal am Rande ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

gr3if

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

vendredi 28 mars 2008, 19:33

Naja rein technisch wird das schwierig, wenn etwas Lärm schlucken soll, dann muss es relativ grosse Poren haben. Grosse Poren bringen aber viel eingeschlossene Luft mit sich, Luft ist für Wärmeübertragung der absolute Killer.

Ich finde den Ansatz den Sharkoon neulich gemacht hat mit richtig guten Gummis links und rechts ander Pumpe die in eine Schiene geschoben werden, sodass die Platte physikalisch nur durch die realtiv weichen aber nicht zu weichen Gummis Kontakt zum Gehäuse hat ganz gut.
Das Problem hier bei ist das allgemeine Laufgeräsuch. Hier hat den besten Ansatz im 3,5 Segment Wd mit der Gp Serie gemacht.

siggy

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

vendredi 28 mars 2008, 20:19

Citation de "gr3if"

Naja rein technisch wird das schwierig, wenn etwas Lärm schlucken soll, dann muss es relativ grosse Poren haben. Grosse Poren bringen aber viel eingeschlossene Luft mit sich, Luft ist für Wärmeübertragung der absolute Killer.


Muss nicht. Bei einer gewissen dämmbox liegt seitlich im innern so eine art schwamm an. Einige user haben es durch bitumen ersetzt, was zu besseren temps und schalldämmung gebracht hat. Stimmt also nicht immer, das mit den großen poren, ich glaube eine große dichte ist ebenfalls entscheident (sprich: dämmmatten)

Nochwas zu: "Luft ist für Wärmeübertragung der absolute Killer"
Dafür gibts ja wakü für festplatten, um die temps wieder zu regulieren. Macabros z.B. würde mir da sicher zustimmen^^
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Macabros

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

vendredi 28 mars 2008, 20:30

Nochwas zu: "Luft ist für Wärmeübertragung der absolute Killer"
Dafür gibts ja wakü für festplatten, um die temps wieder zu regulieren. Macabros z.B. würde mir da sicher zustimmen^^[/quote]


Und wie er da zustimmt  ;D ;D ;D ;D ;D

Heute auch von AC einen Satz Schrauben und Gummipuffer bekommen, toller Service, bin sehr zufrieden!!

Schaue mich jetzt noch nach geeigneten Dämmmatten um um die ins Gehäuse zu stopfen, falls Vorschläge immer her damit!!

Gruß, Norbert
WasserKühlungsFetischist

Whistl0r

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

samedi 29 mars 2008, 00:34

Hallo,

jetzt wurde ja hier schon viel über den Copper gesprochen - aber augenscheinlich eher von Leuten, die das Produkt nicht haben.

Kann evtl. mal ein Besitzer eines Coppers seine Erfahrungen schildern?

Wie sieht die Kühlleistung aus und inwieweit hat der Copper nun eine Dämmwirkung oder eben nicht?

Ich selbst überlege:
Ich habe vier Festplatten. Soll ich ein Gehäuse nehmen, wo ich die Festplatten entkoppelt einbauen kann und einen Lüfter davor setzen (Nachteil: Lüfter...) oder eben den Copper...

Spezies_8472

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

samedi 29 mars 2008, 00:58

Citation de "Whistl0r"

Wie sieht die Kühlleistung aus und inwieweit hat der Copper nun eine Dämmwirkung oder eben nicht?

die kühlleistung richtet sich nach der wassertemp deines kühlkreislaufes und wird sich durch den einbau des hdd-kühlers nicht viel ändern. du kannst also davon ausgehen, das sich die temp deiner festplatten in etwa der wassertemp annähern werden.