Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Yaso_Kuuhl«
stimmt nicht unbedingt. die neuen seagates (ok, jetzt schon ne weile her) brachten als erste die 100mb/s und sind flach. gut, haben nur 250gb - aber 4 davon im raid5 sind auch 750gb und mehr braucht eh keiner
Zitat von »Yaso_Kuuhl«
[...]
EDIT: Was mich noch wundert ist, warum AC noch kein eigenes gehäuse macht. massiv, dadurch leise, mit großem radiator fest eingebaut, schöne einbaustellen für 1-2 pumpen, passend dazu natürlich auch für AGBs, möglichst auch nochmal in einem extra schließbaren (schallgeschützten) kämmerchen, ausreichend schächte für aquadrives..., platz für nen AE. das ganze darf natürlich auch etwas größer werden und der preis muss halt durch leistung gerechtfertigt sein![]()
Zitat von »Anarchy«
Wenn man das gleiche Modell mit höherer kapazität kauft spart man sich viel geld für Disks und vorallem den High-End RAID5 Controller welcher den Speed der Platten überhaupt erst umsetzen kann -> also 2 * 750 @ RAID1.
Und bei 4 Stück passt das vorgeschlagene setup ja eh in den jetzigen Aquadrive copper.
PS - Ich selbst hab inzwischen meine RAIDs aufgelöst und fahre wieder einzeldisks + Back-up auf externen HDDs. Wieso ? RAID schützt vor Hardwaredefekt, nen Back-up muss trozdem sein ... und da die Daten auf den USB Disks sofort verfügbar sind braucht es auch kein RAID mehr. Bei back-up auf Tape oder DVD wär das a bissi anders ...
R0ckuall
Full Member
huralki
Full Member
Zitat von »cossie«
Eine paar Fragen noch dazu:
1. Wird es eine schwarze Frontblende geben?
2. Sind Versionen ohne Ausgleichsbehälter geplant?
3. Ich habe bereits einen Ausgleichsbehälter im System (Aquatube V 1.0) - ist es überhaupt möglich einen zweiten AB`irgendwo im System zu haben?
4. Interessant wäre die Möglichkeit HDDs auszutauschen ohne das ganze Ding auseinanderzubauen - geht das?
Zitat von »Staati«
lesen>>denken>>schreiben :
wurde alles schon beantwortet
-