• 26.07.2025, 00:25
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Pino72

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 4:42pm

@Spacelab:

Hier meine IDLe WErte, schon Auffällig dass bei Dir die VDDC Werte schon im IDLE sehr hoch sind...da liegt ich doch um einiges darunten, ansonsten sind die Werte ja sehr vergleichbar.

Tja...muss ich um ein Bild rein zu setzen ne Http Verlinkung machen??? Och neeee......na gut :-/

spacelab

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 4:44pm

Quoted from "Pino72"

@Spacelab:
Hier meine IDLe WErte, schon Auffällig dass bei Dir die VDDC Werte schon im IDLE sehr hoch sind...da liegt ich doch um einiges darunten, ansonsten sind die Werte ja sehr vergleichbar.
Tja...muss ich um ein Bild rein zu setzen ne Http Verlinkung machen??? Och neeee......na gut :-/


Stimmt, ich denke das liegt bei mir noch an der ursprünglichen Montageanleitung (Pads / Viereck), habe das heute erst mitbekommen das man da was anders machen soll.

Werde gleich mal umbauen und nochmal berichten.

Pino72

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 4:45pm

Quoted from "gr3if"

850/1200mhz. Das ist machbar und schon ziemlich gut.

RivaTuner/ AtiTrayTools und irgendetwas zum testen.


Furmark ist aktuell total ungeignet, weil die Karte in Fur per Treiber runtergetaktet wird. Entweder die Fur Exe umbenennen oder ein anderes Tool.


Na toll, hab natürlich Furmark genommen...was denn dann für ein Tool um die GPU auf 100% laufen zu lassen zwecks Stabitest?

spacelab

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 5:06pm

Operation gelungen, Patient lebt !
Das sieht doch direkt ganz anders aus:



Denke mal jetzt ist alles so wie es soll, da geht vielleicht auch noch mehr bzgl. der Taktschraube

keinname

Unregistered

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 5:16pm

@Spacelab

Hallo Spacelab,

kannst Du mir mal genau sagen, wo du alles WLP aufgetragen hast bzw wo nicht.
Und wichtig: ist deine Karte krumm oder gerade nach dem verschrauben.

Ich habe vor wochen mit Pad verbaud und habe im Idle z. B. unter Slave2 Temperatur 50°C, aber meine Karte, wahrscheinlich aufgrund der Pads, ist krumm.

Danke für die Antwort

keinname

gr3if

God

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 5:23pm

Quoted from "Pino72"



Na toll, hab natürlich Furmark genommen...was denn dann für ein Tool um die GPU auf 100% laufen zu lassen zwecks Stabitest?



World in Conflict, Fur bench geht auch, wenn man die Exe umbenennt, allerdings kann sie dann trotzdem dass sie stabil ist abstürzen.

spacelab

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 5:33pm

Quoted from "keinname"

@Spacelab
kannst Du mir mal genau sagen, wo du alles WLP aufgetragen hast bzw wo nicht.
Und wichtig: ist deine Karte krumm oder gerade nach dem verschrauben.
Ich habe vor wochen mit Pad verbaud und habe im Idle z. B. unter Slave2 Temperatur 50°C, aber meine Karte, wahrscheinlich aufgrund der Pads, ist krumm.


Also vorher (siehe Seite zuvor) hatte ich noch die Pads und das Viereck montiert, jetzt (siehe diese Seite) habe ich es genau laut Video ( http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=34183 ) gemacht, also keine Pads und kein Viereck - das senkte die Temps enorm.

Wegen dem Durchbiegen: Da musst du einfach schauen, wichtig ist die vier Schrauben um die GPU zuerst anzuziehen, danach den Rest. Bei den GPU Schrauben kann man nicht viel falsch machen, bei den anderen mit Gefühl rangehen und nach jeder Schraube schauen ob sich etwas biegt.

keinname

Unregistered

Re: Neu: aquagratix 4870

Wednesday, September 3rd 2008, 5:49pm


@spacelab : Danke !

keinname

Unregistered

Re: Neu: aquagratix 4870

Thursday, September 4th 2008, 6:01pm

Kennt ihr ein Tool, mit dem ich die 4870 unter Vollast setzen kann. Kein Game, sondern etwas wie SuperPi für die CPU.

Danke

keinname

zoocrew

Full Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Thursday, September 4th 2008, 11:01pm

Naja SuperPi bringt dein CPU
net auf volle Leistung. Dann schon eher Prime95.
Probiers mal mir 3DMark 06 oder Vantage.

Max_Payne

God

Re: Neu: aquagratix 4870

Thursday, September 4th 2008, 11:17pm

Hi,

das was du suchst heißt FurMark dort führt du den Xtreme-Burning-Test durch, dann wird die Karte auch mal schön warm.


--> http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/


Gruß Max Payne

Shoggy

Sven - Admin

Re: Neu: aquagratix 4870

Thursday, September 4th 2008, 11:23pm

Und nicht vergessen die Startdatei umzubenennen ;)

Max_Payne

God

Re: Neu: aquagratix 4870

Thursday, September 4th 2008, 11:47pm

Quoted from "Shoggy"

Und nicht vergessen die Startdatei umzubenennen ;)


Wiso umbenennen? Im Ordner liegt doch eine passende Batch-Datei drin ... oder meinst du die Tatsache, dass Ati etwas in Bezug auf Furmark die Handbremse angezogen hat?


Gruß Max Payne

sirsydom

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Friday, September 5th 2008, 4:31am

Uhm. Ich hatte ja Probleme mit dem GPU-Kontakt, nach einigem Hin-und-Her und keinem Bock auf einschicken / umtauschen hab ichs nochmal probiert, mit dick WLP gabs dann auch nen ordentlichen Abdruck. ABER grad mal eben GPU-Z runtergeladen und - eigentlich klar - bei mir zeigen die Slave-Sensoren deutlich weniger als die Core-Sensoren an. Gut, ich hab zur Zeit nur nen Single-Radi, Wassertemps daher etwas hoch, also kann man vllt. 10Grad abziehen..



welche WLP ist den besonders für dicken Auftrag besonders gut geeignet? zZ ist 08/15 Silikonzeugs drauf.

Achja, ich hab den Vitecs auch etwas WLP spendiert, da die sonst keinen Kontakt hatten - warum sollte man das nicht tun?

Coooool

Senior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Friday, September 5th 2008, 9:30am

@SirSydom
Wenn ich bei nem Kühler erst dick WLP drauf schmieren muss, dann ist das einfach keine Lösung.
Ich würde versuchen mit AC ne vernünftige Lösung zu finden.

sirsydom

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Friday, September 5th 2008, 1:13pm

Vernünftige Lösung - die gibts einfach nicht. AC sagt, Ihre Kühler haben keine Toleranzen (und das glaub ich einfach mal, ich kanns nicht nachprüfen).

Der Support konnte mir auch nicht weiterhelfen, bis auf den glorreichen Tipp mit Pads (jaaa, die GPU sitzt zu tief, nicht der RAM - wie soll das gehen?).

Ich kann die Karte nicht zurückgeben und eine neue holen, nicht ohne einige € Verlust. Ich könnte den Kühler zurückschicken - und dann? Angeblich keine Toleranzen. Da würden dann auch Konkurenzprodukte nix helfen, die haben alle keinen felxiblen Kern und arbeiten wohl alle mit den gleichen "digitalen Daten von ATI".

Da bleibt noch Luftkühlung - und die ist sogar weitaus schlechter als die schlecht sitzende WaKü, die Karte wird ja selbst im Idle mit LuKü unfassbar heiß (Pfoten verbrennen, aua).

Verstehste jetzt mein Dilemma?

Ich hatte gestern ne Idee - Quasi als Spacer zwischen GPU und Kühler Alu-Folie einzusetzen. Alu sollte Wärme wesentlich besser leiten als WLP... Meinungen?

Toastbrot

Full Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Friday, September 5th 2008, 8:53pm

Hallo Zusammen!

Mein Aquagratix hat auch nicht so toll gepasst, aber die karte läuft :D

Ich hab jetzt nur ne frage zum dem Tool GPU-Z.



DIe Temps sind ja ganz gut...aber was zur Hölle ist die GPU (MEMIO) Temp!? die ist ja mal sau schlecht... :o :o :o
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

Pino72

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Friday, September 5th 2008, 10:14pm

Hat denn jemand seine Powercolor oder andere 4870 übertacktungstechnisch ausgelotet? Was geht? Mehr als die 790/1100 die man im CCC Overdrive einstellen kann und wenn ja bis wohin wirklich stabil? Leider gibts bei Furmark regelmäßig nen Totalabsturz egal bei welchen Eisntellungen, das Ding kann man in die Tonne treten. Hab mal den Vantage Test durchlaufen lassen...das schaut dann ganz ordentlich aus. Leider hab ich den Eindruck dass hier bei der 4870 eine WK keine Vorteile bringt was das Übertakten angeht...scheint eher ne Chipbegrenzung zu sein als ne Temperaturgeschichte....na geal, hauptsache Sie läuft, und zwar lautlos  ;D.

gr3if

God

Re: Neu: aquagratix 4870

Friday, September 5th 2008, 10:28pm

4870 Oc= 850/1250 sind drin. Manchmal etwas mehr, aber das ist realistisch.

Für Fur gilt: Es läuft mit den aktuellen Karten nicht zusammen:
http://www.techpowerup.com/index.php?69799

Pino72

Junior Member

Re: Neu: aquagratix 4870

Saturday, September 6th 2008, 3:55am

Tja dann hab ich wohl ne maue Karte erwischt.....bei 830/1100 resettet sich der Treiber nach 1-3 Minuten Crysis, stabil läuft es mit 820/1090...nicht so der Hit wenn ich lese dass viele mit >830 das Ding am laufen haben. Naja egal lass ich halt. Hab übrigens nicht an Spannungsreglern gedrht sondern nur die 2 Werte verändert, Temperaturen sind ein Witz...31° Idel und 47° Last aber bringt ja nüschte, schade.