• 22.10.2025, 04:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Jogibär

God

Sunday, May 6th 2012, 11:32pm

Also ich habe 41l/h bei 74Hz. Pumpe->CPU->Spawa->Grafikkarte->airplex 1080 (mit 2 Schnelltrennkupplungen welche den Durchfluss ja recht deutlich drosseln)->Aquatube->Pumpe

ToaStarr

Senior Member

Monday, May 7th 2012, 10:50am

Also ich habe 41l/h bei 74Hz. Pumpe->CPU->Spawa->Grafikkarte->airplex 1080 (mit 2 Schnelltrennkupplungen welche den Durchfluss ja recht deutlich drosseln)->Aquatube->Pumpe


Hm, wie gesagt, vorher waren es 80 l/h, von daher kann etwas nicht stimmen.

Pumpe läuft heute nochmal 12 Stunden im Entlüftungsmodus während ich auf der Arbeit bin. Dann schaue ich mal heute Abend.

Was die Verschlussstopfen angeht, so hat man hier aber das Problem, dass der Schlauch abgezogen werden muss, mit der Folge, dass das Wasser aus zwei Enden aus dem Kreislauf läuft. Mit den Klemmen wollte ich abklemmen, Kreislauf befüllt lassen, Sensor reinigen und dann den Sensonr wieder einsetzen ohne Ablassen des Wassers... :-D
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ToaStarr

Senior Member

Monday, May 7th 2012, 1:04pm

Jetzt zerbreche ich mir schon seit gestern den Kopf wie ich an das Problem herangehe.

Die Variante mit dem High Flow Sensor scheint mir zunächst mal nachvollziehbar und würde ich daher mit dem High Flow Sensor anfangen wollen, allerdings ohne Wasser ablassen etc.!

Hier mein Plan: Mit den Gefriebeutelklemmen den Schlauch vor und hinter dem High Flow Sensor abklemmen. High Flow Sensor herausnehmen, dann an dieser Stelle ein Verbindungstück einsetzen und die Gefriebeuletklemmen wieder lösen.

Der Vorteil wäre, dass ich dann sofort sehen kann ob der Durchfluss besser ist. Den High Flow Sensor kann ich dann ggf. in Ruhe reinigen und später in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Hier müsste ich allenfalls etwas DP Ultra naschütten... :-D

Frage: Gibt es eigentlich ein Verbindungsstück für 11,2/8 mm Schläuche (diese hier), an denen ich vorne und hinten direkt einen 11,2/8 mm Schlauch anbringen kann? Es müsste ja praktisch ein 11/8 auf 11/8 Anschluss sein. Ansonsten müsste ich hierfür z.B. einen Kugelhahn und zwei 1/4 auf 11/8 Anschlüsse nehmen...

This post has been edited 1 times, last edit by "ToaStarr" (May 7th 2012, 1:05pm)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

multisaft

Senior Member

Monday, May 7th 2012, 4:16pm

Nen verteilerwürfel zb oder einen inlaytempsensor ;)

ToaStarr

Senior Member

Monday, May 7th 2012, 6:41pm

Nen verteilerwürfel zb oder einen inlaytempsensor ;)


Verteilerwürfel ist 'ne gute Ideee.

Geil das zu meiner "brillianten" Idee keiner was schreibt... :D :D :D
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

spritzring

Full Member

Monday, May 7th 2012, 6:54pm

Gefrierbeutelklemmen?

Warum nimmst du nich einfach Schlauchklemmen.

Nehm ich immer und geht ganz ordentlich.

Link
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

SeYeR

God

Monday, May 7th 2012, 9:51pm

Persönlich würde ich den GESAMTEN Kreislauf zerlegen, reinigen, Spülen und dann wieder zusammen bauen.
Dazu kommt dann noch ein Filter VOR den ersten Kühler.


Persönlich habe ich 80l/h bei
(D5 Stufe 4 --> DFM -->EVO 1800 --> APR420 --> Filter --> GTX470 --> X58 full --> Kryos --> Spannungswandler --> Aquatube --> Pumpe)

Wenn ich den Filter mal wieder Reinigen würde, komme ich auf ca. 90l/h

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

multisaft

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 7:42am

Mit 1 D5? Direkt am NT also 12V?

maexi

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 10:19am

bei mir reichte dieser kleine Propfen auf der Kühlplatte des Kryos um das System von 152l/h auf 35l/h zu drosseln. Ich hatte kein Filter eingebaut. Jetzt ist ein Filter im System, der Durchfluss liegt wieder bei 152l/h.
maexi has attached the following images:
  • P1010099.jpg
  • Bild 1.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (May 8th 2012, 10:29am)

ToaStarr

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 11:42am

Ich überlege auch einen Filter in mein System einzubauen.

Allerdings muss ich sagen, dass mich der Filter von AquaComputer jetzt nicht vom Hocker haut. Wo soll man den ganzen Blendenkram noch einbauen? Auch habe ich unten im Gehäuse nicht mehr viel Platz, da dort die Pumpe steht.

Ich denke ich werde wenn eher zu diesem Filter greifen, da er etwas kompakter ist und sich besser ohne eine Montage im Gehäuse in den Kreislauf intergrieren lässt...

Edit: So, Schlauchklemmen, Innovatek Partikelfilter und einige Anschlüsse, etc. sind bestellt. Macht es evtl. Sinn vor der Pumpe noch zusätzlich einen Filter - z.B. dieser Art - auf dem Ansaugstutzen anzubringen? Sicher ist sicher... ;-)

This post has been edited 1 times, last edit by "ToaStarr" (May 8th 2012, 12:23pm)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

maexi

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 12:16pm

kennst Du den Filter oder warum haste den ausgesucht? Der AC Filter ist Flach und kann überall angebracht werden zu dem hat er zwei Verschlüsse die das Reinigen im Betrieb ermöglichen, jau und beleuchtet ist der auch. Ich kenne nur diesen und kann nichts nachteiliges darüber sagen.
maexi has attached the following image:
  • P1020170.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (May 8th 2012, 12:26pm)

ToaStarr

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 12:56pm

Kenne beide Filter nur aus dem Internet. Dieser Test hat mich u.a. zu dem Innovatek Filter bewegt. Darüber hinaus das System und die Tatsache, dass ich nichts im Gehäuse einbauen möchte und auch nichts was eigentlich eingebaut gehört da einfach hängen haben möchte. Dies hat auch rein gar nichts mit der Qualität der AquaComputer Produkte, etc. zu tun - nur um das nochmal klarzustellen. Ich gehe sogar davon aus, dass der AquaComputer Filter am Ende des Tages etwas besser ist...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 12:56pm

Hab den hier drin und mit Filterpapier frisiert. Ist schön komm packt und man kann in überall verbauen. Es gäbe noch einen mit 0,3mm Sieb, der ist aber in De irgend wie nicht zu bekommen.

This post has been edited 2 times, last edit by "EnigmaG" (May 8th 2012, 1:00pm)

ToaStarr

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 1:37pm

Hab den hier drin und mit Filterpapier frisiert. Ist schön komm packt und man kann in überall verbauen. Es gäbe noch einen mit 0,3mm Sieb, der ist aber in De irgend wie nicht zu bekommen.


An den hatte ich auch kurz gedacht, das Sieb erschien mir jedoch nicht fein genug. Hatte überlegt das Teil noch zusätzlich vor der Pumpe anzubringen... :-D
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

multisaft

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 2:49pm

Partikel bis zu 1mm... WTF rollen da Nägel durchs System? Bringt der überhaupt was? Kann ich mir nicht vorstellen... der ac-filter ist halt teuer und restriktiv.
Einen Tod wird man halt sterben müssen.


0.3 klingt gut ist dann aber dank sehr kleinem Durchmesser auch restriktiv...

Schwierig.

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, May 8th 2012, 6:14pm

Deswegen nehme ich das 1mm Gitter nur als Träger für das Filterpapier. Vom Durchfluss her geht das dann trotzdem noch recht gut hab mit gk und pro bei der AS mit 51HERZ noch 58l.

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (May 8th 2012, 11:17pm)

EnigmaG

Senior Member

Sunday, July 1st 2012, 11:59am

So hatte den Filter jetzt nach ca. 1/2 Jahr das erste mal heraussen, war ca 2mm brauner Schleim drauf, nichts weltbewegendes aber im den Lamellen des Düsenkühlers sicher fehlamplatze.
Der Durchfluss hat sich bei ca 60 l um 2-3 l verbessert.

PS: Hatte das System vor Inbetriebnahmen gründlich mit Duschschlauchadapter gespült.

Links gebraucht, rechts Neu.
EnigmaG has attached the following image:
  • DSC04596.JPG

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Jul 1st 2012, 12:03pm)

SeYeR

God

Sunday, July 1st 2012, 12:41pm

Mich peitscht der Ekel :)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

ToaStarr

Senior Member

Sunday, January 20th 2013, 10:35am

So, das Forum zeigt mir gerade an "Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 202 Tage zurück.", aber - ihr werdet es nicht glauben - das Problem ist in der Zeit tatsächlich nicht behoben worden. Filter, etc. - alles liegt hier auf dem Schreibtisch.

Da ich mir nunmehr eine GTX 680 bestellt habe und diese nächste Woche kommt wollte ich das Problem aber endlich am nächsten Wochenende in Angriff nehmen.

Mein Plan sieht wie folgt aus:

  • Wasserschläuche vor und hinter dem High Flow Sensor mit Schlauchklemmen abklemmen und den High Flow Sensor entfernen. Dann wollte ich dort (vorläufig) ein Verbindungsstück einsetzen. Dann sollte der Durchfluss ja wieder normal sein und ich kann den High Flow Sensor öffnen und das (hier vermutete) "Federproblem" lösen.

  • Danach wollte ich - nachdem ich dort wieder mit Schlauchklemmen die Schläuche abgeklemmt habe - den Kugelhahn aus meinem System entfernen, da dieser mit Anschlüssen nur relativ viel Platz in meinem Gehäuse wegnimmt. Beim Ablassen kommt da ohnehin kaum Wasser heraus und führen die zusätzlichen (tlw. gewunden) Schläuche sogar ggf. nur zu einem schlechteren Durchfluss.

  • An dieser Stelle wollte ich dann einen Filter einbauen.

  • Danach dann mit den Schlauchklemmen die Schläuche vor un hinter dem Wasserkühler der Grafikkarte abklemmen und die GTX 580 entfernen. Dann die GTX 680 einbauen, den Wasserkühler anschließen und ggf. noch etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen.


Was meint ihr? Oder besser die "gesamte" Kühlflüssigkeit ablassen und alles "auf ein Mal" erledigen?

This post has been edited 2 times, last edit by "ToaStarr" (Feb 2nd 2013, 2:58pm)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Chewy

Moderator

Sunday, January 20th 2013, 1:52pm

Hier ist nicht das ZDF und Du bist nicht Gottschalk - aber im werbekonzept habt ihr einige Parallelen .

Wir sind hier bei AquaComputer ;)

Ich hoffe, die Botschaft kam an.