Vous n’êtes pas connecté.
GeorgS
Junior Member
Nein, was hat denn der RGBpx Splitty mit dem aquabus damit zu tun?Na toll grade Bestellung abgegeben...
Also brauche ich zwei RGBpx Splitty4 oder und wie schlies ich dann 4 Aquabus Teilnehmer zusammen?![]()
Wie ich schon schrieb: Wenn du mehrere calitemps anschließen willst, muss es der aquabus X4 sein. Diesen schließt du an den aquabus high vom aquaero an. Der aquabus X4 hat vier aquabus-Ports. An jeden dieser Ports kannst du ein calitemp anschließen. Die maximale Anzahl an calitemps ist 4. Mehr kannst du nicht gleichzeitig betreiben. Du kannst parallel dazu an jeden der vier aquabus-Ports vom aquabus X4 weitere aquabus-Geräte anschließen, beispielsweise mit dem schon vorhin verlinkten Y-Kabel.
Wenn du vier calitemps und ein Quadro anschließen willst, sieht das Ganze z. B. so aus:
![]()
Code source
1 2 3 4 5 aquaero: aquabus high ---> aquabus X4 --- Anschluss 1 ---> calitemp 1 --- Anschluss 2 ---> calitemp 2 --- Anschluss 3 ---> calitemp 3 --- Anschluss 4 ---> Y-Kabel -------> calitemp 4 -------> Quadro
Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "GeorgS" (28 septembre 2018, 13:40)
wpuser
Senior Member
Hmm dann habe ich einen calitemp zuviel gekauft, das stand aber nirgend wonaja egal
Citation
Für den Betrieb wird zusätzlich ein aquaero 5 oder aquaero 6 mit Firmwareversion 2100 oder neuer benötigt, der Sensor wird an den aquabus-Anschluss des aquaero angeschlossen. Das aquaero unterstützt einen einzelnen Calitemp-Sensor ohne weitere Hardware, alternativ können über einen "aquabus X4" (Artikelnummer 53258, nicht im Lieferumfang enthalten) maximal vier Calitemp-Sensoren an ein aquaero angeschlossen werden.
GeorgS
Junior Member
oh... da habe ich das nicht richtig gelesen
Hmm dann habe ich einen calitemp zuviel gekauft, das stand aber nirgend wonaja egal
Hier:
Citation
Für den Betrieb wird zusätzlich ein aquaero 5 oder aquaero 6 mit Firmwareversion 2100 oder neuer benötigt, der Sensor wird an den aquabus-Anschluss des aquaero angeschlossen. Das aquaero unterstützt einen einzelnen Calitemp-Sensor ohne weitere Hardware, alternativ können über einen "aquabus X4" (Artikelnummer 53258, nicht im Lieferumfang enthalten) maximal vier Calitemp-Sensoren an ein aquaero angeschlossen werden.
GeorgS
Junior Member
![]() |
Code source |
1 2 3 4 5 6 7 |
aquaero: aquabus high ---> aquabus X4 --- Anschluss 1 ---> calitemp 1 --- Anschluss 2 ---> Y-Kabel -------> calitemp 2 -------> Quadro --- Anschluss 3 ---> Y-Kabel -------> calitemp 3 -------> Quastream XT --- Anschluss 4 ---> Y-Kabel -------> calitemp 4 -------> Aquainlet XT |
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "GeorgS" (4 octobre 2018, 13:38)
GeorgS
Junior Member
Must du am Anfang für das erstmalige Einrichten und konfigurieren eh machen. Später dann für Firmwareupdates. Das QUADRO bietet die meisten Funktionen auch nur per USB an.
![]() |
Code source |
1 2 3 4 5 6 7 |
per USB ---> aquaero ---> aquabus high ---> aquabus X4 --- Anschluss 1 ---> calitemp 1 --- Anschluss 2 ---> calitemp 2 --- Anschluss 3 ---> Y-Kabel -------> calitemp 3 -------> Quastream XT --- Anschluss 4 ---> Y-Kabel -------> calitemp 4 -------> Aquainlet XT per USB -> Quadro |
GeorgS
Junior Member
Was war nochmal das aquainlet XT? Ein AGB mit Füllstandsmessung? Kalibirerung geht nur per USB.
Die Aquastream ist AFAIK ne Pumpe wofür es vllt mal eine neue FW gibt. USB.
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "GeorgS" (6 octobre 2018, 02:31)
-