Frag mich nicht, wie das genau abläuft
Das 5er verwendet Linearregler - das sind quasi einstellbare Widerstände, an denen ein Teil der Spannung abfällt, und (mit dem tatsächlich fließenden Strom (P=U*I) in Wärme verbraten wird. Je geringer die Lüfterleistung sein soll, also je geringer die Lüfterspannung sein soll, desto mehr Spannung muß am Regler abfallen, desto mehr Leistung muß dort verheizt werden.
Beim 6er hingegen werden (Abwärts-)Schaltregler eingesetzt. Stark vereinfacht gesagt wird die Spannung ähnlich wie PWM zerhackt, und über einen L-C-Tiefpaß (wie ein Windkessel) geglättet. Wärme fällt hier nicht in Form von vernichteter Leistung ab, sondern beim Umschalten des "Zerhackers".