You are not logged in.
Hans_Lollo
Junior Member
Ja, hab einen der Noctua von Port 3 auf Port 4 gesteckt und sowohl Startboost, als auch Drehzahl funktionieren.
This post has been edited 1 times, last edit by "Hans_Lollo" (Jan 20th 2023, 11:44am)
M.P.
Junior Member
Wäre es da nicht besser, die Option im Aquaero zu deaktivieren? Was ist denn die "Sicherheitsfunktion" an der Funktion?Der Startboost ist eine Sicherheitsfunktion und wird immer direkt vom Gerät gemacht, deshalb muss es dort per USB/Aquasuite aktiviert/deaktiviert werden.
Hans_Lollo
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "Hans_Lollo" (Jan 20th 2023, 12:09pm)
M.P.
Junior Member
Interessant fände ich jetzt was passieren würde, wenn man das alles mit einem Arctic-Lüfter ohne das Y-Kabel probieren würde.
[/size]
This post has been edited 1 times, last edit by "M.P." (Jan 20th 2023, 12:45pm)
Hans_Lollo
Junior Member
Das leuchtet mir ein, allerdings verstehe ich nicht wieso es mit anderen Lüfter einwandfrei funktioniert... das Ergebnis ist für mich maximal unbefriedigend, weil ich nichts dagegen unternehmen kann, außer alles wieder auseinander zu reißen.Vermutlich wird über die Verlängerung die Spannung des Tachosignals zu stark reduziert.
Die y-Anschlüsse sind explizit so ausgelegt, dass das Tachosignal nur von einem Lüfter kommt, da ja jeder weitere Lüfter seine eigene Leitung für das jeweilige Tachosignal benötigt. Das würde aber über einen 4-poligen Stecker nicht funktionieren.
Man regelt daher alle Lüfter über das gemeinsame PWM-Signal, das Tachosignal kommt aber nur von einem Lüfter.
Man könnte alle Lüfter, die gleich angesteuert werden, über die y-Verbindung und Verlängerungen zusammen stecken (solange der Strom nicht zu hoch wird).
M.P.
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "M.P." (Jan 20th 2023, 3:24pm)
M.P.
Junior Member
Aber warum sollte die das Problem sein, wenn er ohne Startboost läuft? Der Wert wird ja auch verwendet, wenn der Lüfter ohne Startboost gestartet wird.Ich habe bei all meinen Lüftern auch die Einstellung Minimalleistung halten aktiviert, evtl ist auch das Euer Problem?
Hans_Lollo
Junior Member
Die Kabel kann ich wie gesagt ausschließen, da ich a) drei verschiedene Kabel probiert habe b) auch noch ältere Arctic-Lüfter hier habe und alle das selbe Verhalten haben egal welcher Lüfter und egal welches Kabel.Das Problem das Verlängerungskabel an sich sein, oder eine Fehlerhafte Batch P12 Lüfter, oder ein fehlerhafter Quadro.
Ich habe 2 P14 PWM PST mit ca 80 cm Verlängerungen von Noiseblocker an einem Kanal meines Quadro hängen und da wird die Drehzahl problemlos angezeigt.
Meine P12 , ARGB und normal gemischt hängen per PST zusammen am zweiten Kanal, auch die machen keinerlei Faxen, ich habe immer die Drehzahl und auch der Startboost, den ich immer nutze, macht keine Probleme.
Ich habe bei all meinen Lüftern auch die Einstellung Minimalleistung halten aktiviert, evtl ist auch das Euer Problem?
Dafür sind übrigens Bilder sehr hilfreich, da sieht man sofort die kompletten Einstellungen und muss nicht rätseln.
Hans_Lollo
Junior Member
Quoted
Dachte mir schon, dass ich mir sowas anhören muss![]()
Hans_Lollo
Junior Member
Diese Settings haben meiner Meinung nichts mit USB-Anschlüssen oder sonstigem am Mainboard zu tun, deswegen habe ich das schlichtweg nicht erwähnt.Kurz gesagt, Du möchtest Hilfe, es ist Dir aber nicht die Zeit wert ausführliche Angaben zu machen.
Du musst Dir immer mal die Frage stellen wer hier was von wem möchte![]()
![]()
Heizer
Newbie
This post has been edited 3 times, last edit by "Heizer" (Jan 30th 2023, 4:22pm)
Heizer
Newbie
Schnipp
Junior Member
-