• 04.06.2024, 09:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:28

Zitat von »r4p«

Wiso können sonst wohl Düsenjäger von einem Flugzeugträger Starten? Der wird sicher nicht für jedes Flugzeug anhalten --> Startbahn bewegt sich auch.
(Mal den Katapult durch eine 3km Startban ersetz)

da bewegt sich aber flugzeugträger zusammen mit startbahn, nicht startbahn entgegengesetzt zum flugzeug.

ersetzt das flugzeug doch einfach durch ein auto mit düsenantrieb auf so einem rollband.
vielleicht macht es das klarer.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:29

Zitat von »r4p«

Sie bleibt 0 solange dsa laufband Steht und die Triebwerke aus sind. Sobald die Triebwerke laufen, bewegt sich das Flugzeug, und dabei ist es egal, ob der Boden in die gleiche Richtung, entgegengesetzt oder garnicht bewegt wird.

Wenn du allerdings die Luft in der Gleichen geschwindigkeit bewegst, wie der Schub des Flugzeuges aus dem Triebwerk kommt, steht der Flieger an Ort und Stelle. (würde trotzdem abheben, nur das er dann keinen Weg zurücklegt)

Wiso können sonst wohl Düsenjäger von einem Flugzeugträger Starten? Der wird sicher nicht für jedes Flugzeug anhalten --> Startbahn bewegt sich auch.
(Mal den Katapult durch eine 3km Startban ersetz)

r4p

Edit @ X-Stars: und wie bewegt sich ein Fahrzeug, das sich an der Luft abstößt? Indem es über den Boden rollt?


Gut, trennen wir es mal, Schub an, Flugzeug bewegt sich auf der Startbahn 50 Einheiten nach vorn. Nun ist aber das blöde Laufband an, das das Flugzeug 50 Einheiten (zur gleichen Zeit) nach hinten schiebt. Wo steht das Flugzeug jetzt?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:29

selbst wenn nen flugzeugträger rückwärts fahren würde,
die paar kmh machen da wohl auch nix mehr aus.
von 0 auf 300 in 3 sekunden...
denke das interssiert nicht wirklich ^^
wobei sie ja auch wenn möglich gegen den wind starten, und der dürfte ja auch net so wahnsinig schnell sein... hmmm

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:30

Zitat von »x-stars«



Gut, trennen wir es mal, Schub an, Flugzeug bewegt sich auf der Startbahn 50 Einheiten nach vorn. Nun ist aber das blöde Laufband an, das das Flugzeug 50 Einheiten nach hinten schiebt. Wo steht das Flugzeug jetzt?

wieso sollte sich das flugzeug wieder 50einheiten nach hinten bewegen?
die räder drehen sich einfach schneller und das flugzeug würde weitere 50 einheiten nach vorne "fahren" -> räder drehen noch schneller und irgendwann abheben
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:32

Zitat von »-ManiaC-«


wieso sollte sich das flugzeug wieder 50einheiten nach hinten bewegen?
die räder drehen sich einfach schneller und das flugzeug würde weitere 50 einheiten nach vorne "fahren" -> räder drehen noch schneller und irgendwann abheben


Weil wir beide Geschwindigkeiten auseinander genommen haben, einmal die Vroschubgeschwindigkeit durch die Düsen und einmal die Geschwindigkeit des Laufbands in die andere Richtung. Beide Vektoren ergeben zusammen 0 -> das Flugzeug steht auf demselben Platz :P.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

r4p

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:40

Zitat von »x-stars«



Weil wir beide Geschwindigkeiten auseinander genommen haben, einmal die Vroschubgeschwindigkeit durch die Düsen und einmal die Geschwindigkeit des Laufbands in die andere Richtung. Beide Vektoren ergeben zusammen 0 -> das Flugzeug steht auf demselben Platz :P.


falsch: das Laufband hat keinen Angrifspunkt, bei dem es die Kraft auf das Flugzeug übertragen könnte, es sei denn, der Pilot hat die Bremsen angelegt. Die Räder sind ja frei gelagert, die Reibung Rad-Flugzeug ist vernachlässigbar also =0.

Für ein Flugzeug ist es nur wichtig, wie stark der Luftstrom in bewegung ist, der sich an den Tragflächen vorbei bewegt, denn dadrann stößt es sich ab. Die Luft bleibt in dem Fall des sich bewegenden Bodens aber stehn --> Flugzeug stößt sich immernoch an der Luft ab und beschleunigt bis zum abheben.

Würde sich die Luft ebenfalls bewegen, würde das Flugzeug sich nicht Vorwärts bewegen, aber trotzdem abheben.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:41

das würde aber nur zustreffen, wenn die räder blockieren würden, also gebremst wird. ansonsten drehen sich die reifen doch einfach.


die geschwindigkeitdifferent wird von den rädern aufgenommen -> drehen sich schneller.... ka wie ich es sonst sagen soll... :-[


ich denke mal, der knackpunkt ist hier die analogie zum PKW:
PKW bewegt sich durch kraftübertrag über die reifen an die strasse
flugzeug bewegt sich duch die kraftübertragung von den turbinen auf die luft.


außerdem, denke ich fast, dass ist so eine beknackte frage, die sich ein gelangweilter physiklehrer ausgedacht hat, und deren antwort nur rein theoretisch unter vernachlässigung einiger wichtiger faktoren zutrift :P
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:42

das ist ja der punkt hier:
auch wenn die räder nicht direkt angetrieben werden, darüber läuft die kraft die vortrieb schafft, äh, also das auto/flugzeug bewegt.

vielleicht wirds ohne räder klarer?
mit genug schub wird das flugzeug sich trotzdem bewegen, es wird laut sein und nicht gut für den rumpf, aber mit genug kraft geht es.
aber nicht auf dem laufband.


edit: ja, jetzt verwirr ich mich schon selber. dabei ist das doch schon euer job. so wirds nur unklarer.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

r4p

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:44

Zitat von »crushcoder«

das ist ja der punkt hier:
auch wenn die räder nicht direkt angetrieben werden, darüber läuft die kraft die vortrieb schafft, äh, also das auto/flugzeug bewegt.

Nein, das Flugzeug bewegt sich nicht, indem es die Räder dreht, sonder die räder Drehen sich, weil sich das Flugzeug bewegt.

Zitat von »crushcoder«


vielleicht wirds ohne räder klarer?
mit genug schub wird das flugzeug sich trotzdem bewegen, es wird laut sein und nicht gut für den rumpf, aber mit genug kraft geht es.
aber nicht auf dem laufband.

Da gibt es ja auch Reibungskraft, die bei den Rädern ja nicht vorhanden ist.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:48

ja, völlig richtig.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:50

Zitat von »crushcoder«

darüber läuft die kraft die vortrieb schafft, äh, also das auto/flugzeug bewegt.

beim flugzeug doch eben nicht....

wie ich oben schon schrieb: die räder dienen am boden ja nur dazu, dass das flugzeug stabil ist.
idealerweise sind die räder reibungslos, dann können wir auch annehmen, dass das flugzeug in einer rampe liegt, alles mit teflon/schmierseife/sonstwas gefüllt -> keine reibung. dann ist es auch egal, in welche richtung sich die rampe bewegt
ein auto würde gnadenlos durchdrehen, aber ein flugzeug überträgt die kraft ja nicht über die räder/gleitfläche, braucht also keine verbindung zum boden.
das flugzeug muss nur die massenträgheit und den lufwiderstand überwinden.

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:52

um ein as ganze aufzuklären:
das Flugzeug auf diesem band ist letztendlich wie ein Inlineskater der auf einem Laufband steht und sich an einem Handgriff vorwärtszieht (also keine Beinarbeit).
Dieser inlineskater zieht sich z.B. mit 10 kmh vorwärts. durch die Kugelgelagerten rullen unter seinen Füßen ist es völlig egal wie schnell sich das Laufband bewegt, er kommt immer mit den 10 km/h vorwärts, ohne mehr kraft zu brauchen(von ein paar Reibungskräften wege nicht optimaler lagerung der Rollen mal abgesehen). Beim flugzeug ist das genau das Gleiche: Es "zieht sich" mit einer gewissen geschwindigkeit an der Luft vorwärts, durch die Kugelgelagerten räer ist es völlig egal wie schnell sich as Band unter ihm bewegt-->Flugzeug bewegt sich-->Luftstrom an den Flügeln-->hebt ab

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:54

Zitat von »Dominic«

um ein as ganze aufzuklären:
das Flugzeug auf diesem band ist letztendlich wie ein Inlineskater der auf einem Laufband steht und sich an einem Handgriff vorwärtszieht (also keine Beinarbeit).
Dieser inlineskater zieht sich z.B. mit 10 kmh vorwärts. durch die Kugelgelagerten rullen unter seinen Füßen ist es völlig egal wie schnell sich das Laufband bewegt, er kommt immer mit den 10 km/h vorwärts, ohne mehr kraft zu brauchen(von ein paar Reibungskräften wege nicht optimaler lagerung der Rollen mal abgesehen). Beim flugzeug ist das genau das Gleiche: Es "zieht sich" mit einer gewissen geschwindigkeit an der Luft vorwärts, durch die Kugelgelagerten räer ist es völlig egal wie schnell sich as Band unter ihm bewegt-->Flugzeug bewegt sich-->Luftstrom an den Flügeln-->hebt ab


juuhuuu, DAS ist doch mal ein gutes beispiel :)

selbst ausgedacht?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

saUerkraut

unregistriert

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:55

Wir sind nicht die 1. ;)

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:56

Wenn jetzt auch noch der Fall mit Reibung betrachtet wird, muss das Flugzeug halt so schnell fliegen können (hier: so viel Schub erzeugen), dass es trotz Reibung die Abhebgeschwindigkeit erreicht.

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:56

Ich behaupte, dass das soweit wie Dominic schrieb schon richtig ist, aber: Wenn sich das Flugzeug mit Geschwindigkeit X vorwärts bewegen würde, müsste das Band mit Geschwindigkeit X entgegengesetzt drehen. Bewegt sich das Flugzeug "in der Luft" nach vorne, stehen die Räder - zumindest am Anfang - durch die Schwerkraft noch auf dem Laufband. Das kann aber gar nicht so schnell drehen, um eine Vorwärtsbewegung auszugleichen. Theoretisch ist das also meiner Ansicht nach unmöglich. Problem der Aufgabenstellung.

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:57

Man kann sich das Ganze auch ganz gut mit einem Luftkissenfahrzeug vorstellen. Ich finde dann ist der Lösungsweg relativ anschaulich.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 19:58

Zitat von »r4p«



Die Räder sind ja frei gelagert, die Reibung Rad-Flugzeug ist vernachlässigbar also =0.


zeig mir mal ne lagerung mit keiner reibung. und eben das macht es für das flugzeug unmöglich abzuheben. die reifen drehen sich extrem schnell übertragen aber kraft ans flugzeug.

ich glaube ich lieg auch falsch, aber die diskussion ist trotzdem lustig ;D

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 20:07

Wie isses denn wenn ein Flugzeug mit 100 km/h über den Boden FÄHRT und dann im Boden eine Waage (eine zb 1000 meter lange Waage) ? Zeigt die Waage dann Gewicht an ?
Ich denke ja, denn sonst würde das Flugzeug unkontrolliert abheben, wenn es über eine Zigarette fährt.
Aufgrund dieser Erkenntnis (wenn sie denn richtig ist) darf man die Reifenreibung nicht vernachlässigen.
Folglich hebt das Flugzeug nicht ab, weil das Förderband dem Schub entgegen wirkt.

TESTEN ;D

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 20:10

Gut, die Lösung kli9ngt wenigstens plausibel :).

Können wir uns jetzt über das wesentlichere Problem unterhalten: Welchen Flugzeugtyp und vor allem, welche Farbe nehmen wir? ;D 8)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."