Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Nemesis«
andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D
Zitat von »Crimson|RIP_Reza«
irgendwie glaube ich, dass keiner meinen post gelesen hat!
lauscher es geht hier nicht um die reifen und das laufband!
die kraft, die das flugzeug nach vorne treibt ist die schubkraft der turbinen! daher könnte das laufband auch schneller laufen als das flugzeug sich auf einer üblichen startbahn bewegen würde.
das einzige was da passieren würde, ist dass sich die reifen schneller drehen und sonst nichts.
das flugzeug bewegt sich doch durch den luftausstoß der turbinen nach vorne und nicht durch eine kraftübertragung der reifen auf die startbahn.
Zitat von »Nemesis«
andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D
Zitat von »Nemesis«
andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D
Zitat von »lauscher«
Die Geschwindigkeiten wuerden sich nur addieren, wenn sie in die gleiche Richtung wirken. In unserem Fall drehen sich die Raeder mit 300km/h vorwaerts, das Band mit 300km/h rueckwaerts. Die resultierende Geschwindigkeit ist also 0km/h.
Die Kraft auf das Flugzeug, die durch die Raeder uebertragen wird ist tatsaechlich sehr gering. Allerdings wenn sich die Raeder nicht von Ort und Stelle bewegen, kann es das Flugzeug auch nicht.
Zitat von »SpeedCat«
Also Leute...
irgendwie kommt mir das hier grad vor wie eine gigantische Verschwendung von Denkleistung. Natürlich hebt der Flieger ab wie normal, das Düsenprinzip is ja wohl schon erläutert worden.
Macht lieber was sinnvolles. :-P
Zitat von »lauscher«
Die Geschwindigkeiten wuerden sich nur addieren, wenn sie in die gleiche Richtung wirken. In unserem Fall drehen sich die Raeder mit 300km/h vorwaerts, das Band mit 300km/h rueckwaerts. Die resultierende Geschwindigkeit ist also 0km/h.
Zitat
One guy even got one of those rubber band powered wood and plastic airplane that sell for about a buck, put it on the treadmill someone foolishly donated to the Lounge years ago, thinking that pilots might actually exercise. He wound up the rubber band, set the treadmill to be level, and at its highest speed. Then he simultaneously set the airplane on the treadmill and let the prop start to turn. It took off without moving the slightest bit backwards.
Zitat von »lauscher«
Fragmaster hat es auf den Punkt gebracht. Es kommt wirklich auf den Bezugspunkt an.
Wenn man den aeussersten Punkt des Rades betrachtet und der sich mit der gleichen Geschwindigkeit vorwaerts bewegt, wie sich der Boden unter ihm rueckwaers bewegt (kann man sich am besten vorstellen, wenn man sich das Rad abgerollt auf eine Gerade vorstellt), dann bleibt das Rad von aussen betrachtet an der gleichen Stelle.
In allen anderen Faellen gebe ich euch recht.
-