ich "bin auf baustellen gross geworden", habe eine entsprechende ausbildung und ein wenig studium in dieser richtung hinter mir. davon abgesehn, habe ich das bauen diverser häuser in meiner familie miterlebt. somit kann ich zwar nicht behaupten alles zu wissen, aber doch so einiges.
falls es aber doch soweit kommen sollte was ich stark annehme, würden wir ca ende juni anfangen sodass noch bischen zeit zum planen ist.
das ist zu wenig zeit, wenn du jetzt noch nicht mal ansatzweise einen plan vom bauen an sich hast. sorry, aber das bestärkt mich in der auffassung einen generalunternehmer zu beauftragen.
es soll aufjedenfall eine massivbauweise sein. in den foren habe ich gelesen das Ytong-Steine gut aber sehr teuer sein sollen. gewisse anständige ziegel sollen da etwas preiswerter aber genauso gut sein.
welche materialien usw du letzen endes verwendest, bzw genommen werden ist grösstenteils geschmacksache und eine frage des geldbeutels.
das mit dem onkel bzw familie muss jeder selber entscheiden. ich habe in dieser sache wirklich rießen glück und kann mich auf meine familie zu 100% verlassen. mein onkel hat für meine eltern auch schon ein haus gebaut. zwar in polen für die ferien aber zufrieden sind wir alle mal.
wohnt dein onkel in regensburg oder in polen? wenn er nicht in regensburg wohnt, und somit die zu beauftragenden fremdfirmen nicht kennt, dann nimm nen generalunternehmer. es ist viel leichter bei der wahl der handwerker ins klo zu greifen, aber den richtigen riecher zu haben. dein onkel kann ja trotzdem ein auge auf die leute haben, und kräftig mit anpacken. das spart auch schon geld.
was ich nicht ganz verstehe ist der preis für punkt a und f.
a) wären das dann für 2 stockwerke 2x 50.000euro zzgl dach und keller ? also der preis schockt mich gerade doch etwas und frage mich wie es fertighäuser mit kleinem grundstück sogar für 150.000euro geben soll
f) was versteht man unter kleinkram? 1-2 beispiele wären hilfreich denn in der tat würde ich das absolut vergessen
mfg Sebi
a) preis je stockwerk! keller 50.000, eg, 50.000, 1.og 50.000 jeweils inkl dach/decke bzw boden.
150.000 inkl grundstück halte ich mal für ein grosses gerücht. zumindest wenns nicht der letzte billig-dreck ist. wenn überhaubt, dann sind diese preise nur mit dem verschweigen etlicher folgekosten zu schaffen. die von mir erwähnten notargebühren, grunderwerbsteuer, erschliessungskosten des grundstücks und vieles mehr ist in einer solchen rechnung sicher nicht enthalten. und für das grundstück werden in einem solchen fall sicher auch nicht mehr als 50-60.000 einkalkuliert sein.
f) kleinkram:
- steckdosen und lichtschalter (der elektriker verbaut meist nur das innenleben, oder lässt den kunden die abdeckung wählen)
- lampen (oder habt ihr schon für jedes zimmer im neuen haus eine?)
- vorhänge, tapeten, teppiche, möbel, usw
- sanitärarmaturen (der sanitärmensch verfährt ähnlich wie der elektriker, und verbaut entweder rmist, oder kassiert nachträglich für die wunschaustattung in bad/wc)
- neue küche? (oder plant ihr das haus an die alte küche anzupassen? das wäre sehr dumm)
- umzugskosten
- es gibt noch sooo viel mehr das bedacht werden muss, und das habe ich nicht alles im kopf. das fällt erst auf, wenn das haus steht.
ich gebe dir mal ein kleines beisspiel.
meine mutter hat vor ca 6 jahren ihr zweites haus gebaut (das erste war ein reihenmittelhaus, von einem generalunternehmer. damals hat sie von der stange gekauft. für 400.000 DM) das zweite haus sollte laut generalunternehmer ca 450.000 kosten. zzgl grundstück für 200.000 (nach den notargebühren usw sind daraus knapp 240tdm geworden). aus den 450 sind nach und nach 500 geworden, nachdem meine ma sich andere fliessen, sanitärkrams, steckdosen, ne etwas andere treppe, usw ausgesucht hatte. nachdem das haus dann "bezugsfertig" war mussten noch die aussenanlagen gemacht werden, ne neue küche angeschafft, und vieles andere mehr.
im endeffekt könnte man sagen, dass sie mittlerweile über 800.000 DM investiert hat.
wer heutzutage ein vernünftiges haus, in guter lage und angemessenem komfort bauen will sollte mit ca 500.000€ rechnen.
wer ökölogisch bauen will, kann da nochmal 50-70.000 drauflegen.
wer billig baut, baut zweimal. das zweite mal dann aber teuer.