• 18.07.2025, 09:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fabelmann

God

Re: fragen zum hausbau

Samstag, 30. Dezember 2006, 14:53

Informatioenen bzgl. der Möglichkeit eine Erdwärmeheizung kriegst du bei den zuständigen Ministerien ( Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe XXXX). Die Wärme wird hierbei aus ca. 80 m Tiefe raufgeholt wo es auch im Winter noch warm ist. Im Prinzip ist das glaube ich wie eine Heatpipe, nur für irgendeinen generator musst du Strom aufwenden, was sich aber in Grenzen hält im Vergleich zu einer normalen Heizung.

Oetsch

God

Re: fragen zum hausbau

Samstag, 30. Dezember 2006, 15:41

und den strom für die wärmepumpe holst du dir über solarzellen :)

nee im ernst: für die energiefrage würde ich mir extra viel zeit nehmen. in der zukunft wird energie mit zu den wichtigsten dingen gehören und deutlich teurer werden. sieht man ja jetzt schon den hick hack das deutschland gute 25% ihres gasverbrauches aus russland bezieht.

wenn es irgendwie sinnvoll geht, würde ich mich von sowas so unabhängig wie möglich machen.

und dann gilt da auch besondere vorsicht bei der wahl der firmen, da nicht jeder hinz und kunz "neuartige" technologien gescheit umsetzen kann und dann auch mit vielen leuten sprechen, die sowas schon haben. ein "verkäufer" kann viel erzählen; der kunde spricht aus der praxis.

achja du sprichst von viel zeit bis ca juni zum planen. das halte ich nicht für sehr viel zeit. mein onkel hat sein komplettes haus mehrfach komplett aus pappe in miniaturform gebaut um sich klar zu werden wie was am geschicktesten gelöst werden soll.
gibt ja mitlerweile auch nette software für sowas.
so kannste virtuell schonmal durchs haus latschen :)

achja und wenn du spaß an technik hast leg soviele leerrohre wie nur geht. die dinger kosten im verhältnis nichts und sind nacher immer gold wert. geht zwar mitlerweile viel über funk aber kabel ist und bleibt die leistungsfähigere variante.

gruß
Ö

Kamelhoecker

unregistriert

Re: fragen zum hausbau

Samstag, 30. Dezember 2006, 16:00

zu den links :

Erdwärme

http://www.erdwaerme-lehrpfad.com/
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/download_pool/Leitfaden_-_Nutzung_von_Erdwaerme.pdf

http://www.energieportal24.de/branchenbuch_kategorie5.htm
http://www.baulinks.de/erneuerbare-energien/waermepumpen.htm


Regenwasser

http://www.fbr.de/
http://www.fbr.de/thema/einfuehrung.htm

in dem Bereich hab ich von http://www.rewalux.com/ gutes gehört.
Allerdings ist die Anlage bei meinem Freund noch nicht sooo lange in Betrieb (ca. 1 Jahr)..

http://www.baulinks.de/sanitaer/regenwassernutzung.htm



Im Bereich Ökologische Baufinanzierung (Solar, Erdwärme etcetc.) hat www.umweltbank.de afaik sehr gute Konditionen.. je ökologischer, desto bessere Konditionen.

Viel spaß beim weiteren planen!

Andreas

Hannibal-Lecter

God

Re: fragen zum hausbau

Samstag, 30. Dezember 2006, 17:06

Jepp,
Leerrohre sind eine gute Idee - und von Anfang an eine anständige Verkabelung kann auch nicht schaden, ruhig noch ein paar hundert Euro in Kupferstrippen investieren! ;D

In Sachen Energie kann man - falls Erdwärme örtlich nicht günstig umzusetzen ist - auch schon mit einer Solaranlage (also für Warmwasser) in Verbindung mit einer anständigen Dämmung ordentlich Heizkosten sparen. Meine Eltern verbrauchen mit ihrem Neubau weniger als halb so viel Gas wie in dem alten Haus - obwohl das vor ein paar Jahren mit einer zusätzlichen dicken Dämmschicht von oben bis unten, Isofenstern, modernerer Heizung und ähnlichem ausgestattet wurde und deutlich weniger Wohnfläche hat. Dafür sorgt zum einen so eine Solaranlage, zum anderen ein intelligentes Belüftungskonzept, bei dem aus Bädern und Küche abgesaugte verbrauchte Luft in einer Art Wärmetauscher Frischluft von außen erwärmt, bevor sie in den Wohnräumen ausgeblasen wird. Im Sommer arbeitet das System in umgekehrter Richtung und trägt zur Abkühlung bei, wirklich genial.

Nebenkosten treten gerade auch noch während der Bauphase auf, weil man ständig über Sachen stolpert, die vielleicht doch noch ganz schön und nur schwer nachzurüsten wären (bessere Fußböden, elektrische Rolläden, Außenbeleuchtung...), einiges wird einfach teurer als ursprünglich veranschlagt (wenn z.B. bei der Statikprüfung eines Balkons zusätzliche Verstrebungen verlangt werden), manche Kosten werden unterschätzt. Wobei da beim selbstkoordinierten Bau natürlich mehr Schwankungen auftreten als bei einer beauftragten Firma, mit der man einen Festpreis vereinbaren kann.

Und das Thema "Gebrauchthaus" ist wirklich nicht zu vernachlässigen, gerade auf dem Land gibt es da sehr viel soliden Wohnraum für schmales Geld.

Gruß Hannibal

NikoMo

NikoMod

Re: fragen zum hausbau

Samstag, 30. Dezember 2006, 23:30

ich "bin auf baustellen gross geworden", habe eine entsprechende ausbildung und ein wenig studium in dieser richtung hinter mir. davon abgesehn, habe ich das bauen diverser häuser in meiner familie miterlebt. somit kann ich zwar nicht behaupten alles zu wissen, aber doch so einiges.

Zitat von »Sebi@20«

falls es aber doch soweit kommen sollte was ich stark annehme, würden wir ca ende juni anfangen sodass noch bischen zeit zum planen ist.

das ist zu wenig zeit, wenn du jetzt noch nicht mal ansatzweise einen plan vom bauen an sich hast. sorry, aber das bestärkt mich in der auffassung einen generalunternehmer zu beauftragen.


Zitat von »Sebi@20«

es soll aufjedenfall eine massivbauweise sein. in den foren habe ich gelesen das Ytong-Steine gut aber sehr teuer sein sollen. gewisse anständige ziegel sollen da etwas preiswerter aber genauso gut sein.

welche materialien usw du letzen endes verwendest, bzw genommen werden ist grösstenteils geschmacksache und eine frage des geldbeutels.


Zitat von »Sebi@20«

das mit dem onkel bzw familie muss jeder selber entscheiden. ich habe in dieser sache wirklich rießen glück und kann mich auf meine familie zu 100% verlassen. mein onkel hat für meine eltern auch schon ein haus gebaut. zwar in polen für die ferien aber zufrieden sind wir alle mal.

wohnt dein onkel in regensburg oder in polen? wenn er nicht in regensburg wohnt, und somit die zu beauftragenden fremdfirmen nicht kennt, dann nimm nen generalunternehmer. es ist viel leichter bei der wahl der handwerker ins klo zu greifen, aber den richtigen riecher zu haben. dein onkel kann ja trotzdem ein auge auf die leute haben, und kräftig mit anpacken. das spart auch schon geld.


Zitat von »Sebi@20«

was ich nicht ganz verstehe ist der preis für punkt a und f.

a) wären das dann für 2 stockwerke 2x 50.000euro zzgl dach und keller ? also der preis schockt mich gerade doch etwas und frage mich wie es fertighäuser mit kleinem grundstück sogar für 150.000euro geben soll :)

f) was versteht man unter kleinkram? 1-2 beispiele wären hilfreich denn in der tat würde ich das absolut vergessen

mfg Sebi

a) preis je stockwerk! keller 50.000, eg, 50.000, 1.og 50.000 jeweils inkl dach/decke bzw boden.

150.000 inkl grundstück halte ich mal für ein grosses gerücht. zumindest wenns nicht der letzte billig-dreck ist. wenn überhaubt, dann sind diese preise nur mit dem verschweigen etlicher folgekosten zu schaffen. die von mir erwähnten notargebühren, grunderwerbsteuer, erschliessungskosten des grundstücks und vieles mehr ist in einer solchen rechnung sicher nicht enthalten. und für das grundstück werden in einem solchen fall sicher auch nicht mehr als 50-60.000 einkalkuliert sein.

f) kleinkram:
- steckdosen und lichtschalter (der elektriker verbaut meist nur das innenleben, oder lässt den kunden die abdeckung wählen)
- lampen (oder habt ihr schon für jedes zimmer im neuen haus eine?)
- vorhänge, tapeten, teppiche, möbel, usw
- sanitärarmaturen (der sanitärmensch verfährt ähnlich wie der elektriker, und verbaut entweder rmist, oder kassiert nachträglich für die wunschaustattung in bad/wc)
- neue küche? (oder plant ihr das haus an die alte küche anzupassen? das wäre sehr dumm)
- umzugskosten
- es gibt noch sooo viel mehr das bedacht werden muss, und das habe ich nicht alles im kopf. das fällt erst auf, wenn das haus steht.




ich gebe dir mal ein kleines beisspiel.
meine mutter hat vor ca 6 jahren ihr zweites haus gebaut (das erste war ein reihenmittelhaus, von einem generalunternehmer. damals hat sie von der stange gekauft. für 400.000 DM) das zweite haus sollte laut generalunternehmer ca 450.000 kosten. zzgl grundstück für 200.000 (nach den notargebühren usw sind daraus knapp 240tdm geworden). aus den 450 sind nach und nach 500 geworden, nachdem meine ma sich andere fliessen, sanitärkrams, steckdosen, ne etwas andere treppe, usw ausgesucht hatte. nachdem das haus dann "bezugsfertig" war mussten noch die aussenanlagen gemacht werden, ne neue küche angeschafft, und vieles andere mehr.

im endeffekt könnte man sagen, dass sie mittlerweile über 800.000 DM investiert hat.


wer heutzutage ein vernünftiges haus, in guter lage und angemessenem komfort bauen will sollte mit ca 500.000€ rechnen.
wer ökölogisch bauen will, kann da nochmal 50-70.000 drauflegen.
wer billig baut, baut zweimal. das zweite mal dann aber teuer.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

NikoMo

NikoMod

Re: fragen zum hausbau

Samstag, 30. Dezember 2006, 23:37

was nun die elektrik, heizungsanlage, sanitäreinrichtung usw angeht, so könnte ich dir sicher vieles erzählen, und zu so manchem hin- und von einigem abraten.

das würde aber meiner meinung nach den rahmen dieses topics sprengen. und eine eingehende bauberatung gibts auch nicht umsonst.


den einzigen tipp, den ich guten gewissenens gebe, ist der, einen generalunternehmer zu suchen. onkel hin und gute erfahrung her. ein haus zu bauen ist so ziemlich das teuerste und am leichtesten zu vermasselnde was ich mir vorstellen kann. da kann man es sich nicht leisten, so blauäugig wie du hineinzugehen. sonst hast du hinterher nen riesenberg an schulden, oder dein ganzes geld in den sand gesetzt.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

yappa

Senior Member

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 12:21

zum Thema Wärme pumpe kann ich auch was sagen
Benutze seit ca 3 Jahre eine Grundwasserwärmepumpe
Die Heizungsanlage mit allem drum und dran kam auf ca 23000Euronen
Bis jetzt läuft alles sehr gut
Verbrauch liegt ca bei 7500KWh im jahr
Das sind warmwasser und Heizung
Die Leistung der Heizung ist 14kw


Ich kann beim Rohbau nur sagen nimm einen Firma in der Nähe
Ich habs nicht bereut , da mann immer mal sich maschinen ausleihen ( und das teilweise umsonst) weil er ja den Rohbau macht

Der Rohbau ink wasserdichten Keller kam bei mir auf ca 90000 Euro
Die Aussenmaße sind 10,50m x 12,50m

Ich kann nur zu selbst ist der Mann raten und mithelfen
Weil wie Schlitzstemmen und schaufeln kann jeder und man spart gewaltig

UND bau gleich ne Hauswakü ein ,Die hab ich gleich mit eingeplant und So sitzt der RAdi im Keller und die Rohre laufen in der Wand ;D ;D ;D
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Sebi@20

Junior Member

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 13:53

nochmals vielen dank an alle

hab mir nun einiges durchgelesen und mir somit einen sehr groben überblick machen können.

von der hauswakü habe ich schon gelesen. da muss ich mich aber beraten lassen wie bei allem anderen

werde mich aufjedenfall im januar anfangen beraten zu lassen und dann hier wieder meine erfahrungen und fragen niederschreiben damit ihr auch noch tipps dazu geben könnt :)

@ yappa was für materialien hast du beim rohbau verwendet wenn man fragen darf ?

@NikoMo ahso dachte zum kleinkrams zählen die möbel usw nicht aber so ist es klar das das einiges kosten wird und nach oben jenach wünschen und geschmack absolut keine grenzen hat :(

und klar habe ich keine garantie wenn mein onkel das macht aber das "schwierigste" in meinen augen also der rohbau wird von einer firma gemacht.
beim rest vertraue ich meinem onkel einfach und überwachen kann ich das selber auch ob es anständig gemacht wird.
nur weil er keine eigene firma hat muss das nicht zugleich bedeuten das dies ein freischein zum pfuschen und nicht können ist ;)

aber selbst mir traue ich die komplette elektroinstallation zu obwohl ich nur anlagenbau gelernt habe und mit hausinstallation noch nie was am hut hatte und seit einiger zeit garnicht mehr in der richtung arbeite.

ich nenne das mut zur lücke :D

nee mal spass bei seite. ich denke wenn man aufpasst und dazu erfahrene, zuverlässige und vertrauenswürdige mitarbeiter hat dann kann man das risiko des innenausbaus wohl eingehen aber das alles muss jeder für sich entscheiden

mfg Sebi

CyberXY

God

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 14:31

hmmm war da nicht was von wegen Elektroinstallation muss von einem Elektriker gemacht werden? [/halbwissen]

Sebi@20

Junior Member

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 14:52

nein nur abnehmen ;)
und das muss dann auch ein meister der eingetragen ist machen

edit: obwohl ich in meiner ausbildung nichts mit elektroinstallation am hut hatte musste ich in eine elektroinstallateur klasse und darf mich somit auch elektriker schimpfen  ::)

edit_2: wie es der zufall will habe ich vor ca 20 min einen anruf bekommen das ich einem bekannten der vor paar tagen eine wohnung gekauft hat bei einer erweiterung der installation helfen soll.
das wird ein spass. das erste mal eine meißel in der hand zu haben bzw das erste mal dosen zu gipsen usw :D

CyberXY

God

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 15:07

hehe, ich wünsch dir viel Spaß, wenn da viele Schlitze geklopft werden sollen, besorg dir so ne Maschine dazu, kann man bei uns z.B. im Baumarkt ausleihen, spart ne Menge Arbeit ;)

bzgl. Gipsen: lieber mehrmals dünnere Lagen wie auf einmal zu...Gips schrumpft wenn er trocknet...und immer erst grobgips und obendrüber ne lage feingips

Sebi@20

Junior Member

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 15:20

uff... mach mir keine angst mit dem gipsen.
werde mich aber aufjedenfall noch einlesen

mfg Sebi

Hannibal-Lecter

God

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 15:33

Hehe,
das kenne ich doch irgendwoher - ich habe ja hier im Haus schon in der Wohnung meiner Oma die gesamte Elektroinstallation erneuert. Eine "Mauernutfräse" habe ich allerdings nicht benutzt, weil die damit erreichbare maximale Schlitztiefe an den meisten Stellen nicht gereicht hätte. Stattdessen habe ich mit einem Einhandwinkelschleifer zwei parallele Schlitze gemacht und das Material dazwischen mit dem Bohrhammer entfernt, hat wunderbar geklappt. Aus statischen Gründen darf man allerdings nicht zu tief fräsen - bei uns war das zum Glück kein Problem, weil eine extrem dicke Schicht Putz auf der Wand war. Zum Gipsen wurde das wichtigste schon gesagt.

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, die Räume, in denen gearbeitet wird, möglichst hermetisch abzudichten, also Türen inkl. Schlüssellöchern zukleben etc.! Selbst mit einer sehr guten Absaugung hast Du in der Regel noch einen feinen Staub in der Luft hängen, der sich überall verteilt.

Gute Planung ist auch hier wichtig, sonst fehlen hinterher Strippen oder in einer Verteilerdose laufen unzulässig viele Leitungen zusammen. Im Zweifel sollte man da vorher nochmal mit einem Elektriker Rücksprache halten, sonst muss man die Wände hinterher wieder aufklopfen.

Ich habe selbst Industrieelektroniker gelernt und dabei auch einen Installationskurs gemacht, trotzdem bin ich über ein paar Sachen gestolpert - und habe die Verdrahtung der Unterverteilung und sämtliche Sicherheitsmessungen natürlich von einem Elektriker durchführen lassen.

Am Ende hatte ich in einer 2ZKB mehr als einen Kilometer Leitungen in die Wände gedonnert, aber es hat sich gelohnt: Zentrale Lichtsteuerung, zeitgesteuerte Steckdosen, Netzwerk-, Telefon-, Satdosen im Überfluss - und endlich ein sicheres Gefühl, weil nun nicht mehr der Strombedarf des 21. Jahrhunderts von einer Verdrahtung aus den 50ern geliefert werden soll.

Gruß Hannibal

yappa

Senior Member

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 17:41

HI
Ich hab ein Ziegelhaus gebaut
Ziegeln waren Planziegel (Erlus)  Der Rohbau wurde geklebt nicht zementiert
Der Keller ist Sperrbeton Weil ich im Wasser Stehen und somit einen Wasserdichten gebraucht habe
Dachstuhl ist aus Holz mit Dachziegeln (erlus)
Estrich ist ein Zementestrich (Weil enfach besser zum einbringen)
Putze sind innen Kalk-Gipsputz und im Keller Zementputz( zieht keine feuchtigkeit und weniger schimmel anfällig)
Aussen  2 Lagen Putz

Ich hoffe das ich heuer ganz fertig werde mit garten und aussenanlagen ;D

Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Sebi@20

Junior Member

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 19:04

ah rohbau ist mit estrich und verputzen inklusive ?wenn die vermutung nun falsch ist habe ich nichts gesagt :-X
aber in diversen threads stand da nichts von

mfg Sebi

edit: wünsche euch ein super guten rutsch ins neue jahr. habt spass und feiert ausgelassen !
ich mache mich nun fertig

yappa

Senior Member

Re: fragen zum hausbau

Sonntag, 31. Dezember 2006, 19:31

Nein ,eigentlich kommte der estrich ziemlich zum schluss
wenn die Heizung ,Elektrik und wasser verlegt ist
Und wenn innern verputzt ist, Fenster und Türen gesetzt sind

Aber du hast ja nach verwendeten Material gefragt
Und da gehört er hin ;)

Rohbau ist nur Keller und Haus
Dachstuhl und ziegeln gehören eigentlich auch dazu
Wird aber vom Zimmerer gemacht
Wird aber auch von den Maurerfirmen vermittelt die den Rohbau hinstellt
So quasi aus einer Hand
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Thomas_Haindl

God

Re: fragen zum hausbau

Dienstag, 2. Januar 2007, 00:17

Zitat von »Sebi@20«

ich soll 20% mehrkosten für pfusch kalkulieren ?

Das reicht nicht.

mfg, Thomas (der gerade 12'000 Liter Wasser aus dem Keller pumpt)

Disraptor

Senior Member

Re: fragen zum hausbau

Dienstag, 2. Januar 2007, 00:18

Zitat von »Tom«


Das reicht nicht.

mfg, Thomas (der gerade 12'000 Liter Wasser aus dem Keller pumpt)


Was passiert das du 12 m³ water im keller hast?

elch

Full Member

Re: fragen zum hausbau

Dienstag, 2. Januar 2007, 00:25

Zitat von »Disraptor«



Was passiert das du 12 m³ water im keller hast?



Loch im pool?
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

NikoMo

NikoMod

Re: fragen zum hausbau

Dienstag, 2. Januar 2007, 00:28

unzureichend abgedichtete wände, oder eine schlecht ausgeführte abwasserentsorgung reichen da auch schon aus.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen