Du bist nicht angemeldet.
oldman
unregistriert
Zitat von »Wurzelsepp«
na, Andi! Streng gesehen rostet nur Eisen! ;D
Der Rest oxydiert schlicht und einfach! hrhr!
Zitat von »oldman«
Würdest Du bitte meine diesbezüglichen Ausführungen (kurz vor Deinen geposten lesen?
Rost ist ein umgangssprachlicher Begriff, den es so in der Chemie/Elektrochemie nicht gibt. Rost = Oxidation.
Oldman
Zitat
Also ich habe auch bei noch keiner WaKü von Aqua-Computer starke oxidationsspuren gesehen. Das scheint für die Qualität der Eloxierung zu sprechen...
Wenn man im Internet aber über solche Bilder stolpert, ist es normal denk das man sich die Frage stellt ob die eigene WakÜ das gleiche Schicksal treffen kann. ;D
Aber wie gesagt, kannst ruhig bleiben, bei AC hab ich sowas noch net gesehen ;D ;D ;D
Zitat von »oldman«
Hallo,
Zum Eloxieren: Diese Form der künstlichen elektrochemischen Oxidation schafft tatsächlich eine recht harte nichtleitende Metalloxydoberfläche. Voraussetzung für deren schützenden Effekt ist allerdings, daß der Prozess mit sauberen, völlig fettfreien Rohlingen durchgeführt wird. Selbst dort, wo die Elektrode(n) zur Verbindung angesetzt wird/werden, kann die Eloxierung nicht greifen.
Das gilt auch für die Gewindebohrlöcher des AT, bei denen zumindest in Einzelfällen sowohl das Bohrloch selbst als auch die dem gegenüberliegenden Seiten noch zum Zeitpunkt des Eloxierens mit Bohröl verseucht waren.
oldman
unregistriert
Zitat von »Pinhead«
nur interesse halber, wie gut ist eigentlich die Eloxierung des Aquadrives? hab mir ja so ein Teil bestellt
Zitat von »oldman«
Lasse es mich diplomatisch so ausdrücken:
In der Mehrzahl aller Fälle ist sie gut, bisweilen aber eher befriedigend. Reste vön Öl scheinen bisweilen eine erfolgreiche gleichmäßige Eloxierung zu behindern. Kratzspuren an stets gleicher Stelle kommen auch vor. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung! Eine Aquatube wird auch 20 Generationen von Prozessoren überstehen.
Oldman Henrik
-