Wenn Ihr da nicht wisst, was Ihr machen wollt, ist das mit den 220v so eine Sache. Lüsterklemme hat z.B. keine Zugentlastung. Wie wollt Ihr das isolieren etc. Malerkrepp drumherum? Ist wirklich nicht böse gemeint.
Kannst Du nicht mal die Anleitung von dem Schalter hier posten?
Kein Problem, sind ja alles für technisch versierte User wahrscheinlich auch ziemlich dämliche Fragen. Ok, also Lüsterklemmen sind keine gute Idee, verstanden. Wie montiert man denn einen Schukostecker, muss man das Kabel da dranlöten oder wird das nur irgendwie gesteckt (oder sonstwie verbunden) ?
Anleitung (auszugsweise) lautet wie folgt:
***
Features:
Der pumpControl-O-Matic dient zum automatischen Ein- und Ausschalten der Umwälzpumpe einer CPUWasserkühlung. Dabei handelt es sich um einen “Schalter” welcher die Pumpe zusammen und gleichzeitig mit dem Computer Ein- und Ausschaltet, und so ein Vergessen oder den unnötigen Betrieb der Pumpe unmöglich macht ! Der pumpControl wird einfach in die Stromversorgung der Pumpe eingeschleift und mit dem Computer verbunden und arbeitet vollkommen automatisch.
Einbau:
Damit die Pumpe geschaltet werden kann, muss das Stromkabel der Pumpe aufgetrennt, und der pumpControl-O-Matic dazwischengeschaltet werden. Dann muss nur noch der Molexanschluss mit dem Computer verbunden werden.
Vorbereitung des Stromkabels der Pumpe: Trennen Sie das Kabel mit einem geeigneten Werkzeug
wie unten abgebildet auf und entfernen Sie die äussere Ummantelung. Achten Sie darauf, dass die inneren Leitungen nicht beschädigt werden ! Trennen Sie jetzt die blaue und die braune Leitung auf
und isolieren sie die vier Enden etwa 5mm ab. Die abisolierten Kabel-Enden sollten ausserdem noch mit entsprechenden Adernendhülsen versehen werden. Achtung: Die gelb-grüne Leitung nicht durchtrennen !!
Klemmen Sie jetzt die vier Kabelenden wie rechts dargestellt in den Klemmblock des pumpControl-O-Matic. Jetzt noch den Molexanschluss mit dem Motherboard des Computers verbinden und der pumpControl-O-Matic ist einsatzbereit. (Alternativ kann der pumpControl-O-Matic mittels Adapter auch direkt am PC-Netzteil angeschlossen werden)
Zum Abschluss befestigen Sie den pumpControl-O-Matic noch an einer geeigneten Stelle im PC
***
Soweit so gut, anhand der Bilder in der Anleitung auch ganz einfach anzuschliessen. Bleibt, wie gesagt, nur die Frage, wie ich die Pumpe wieder mit Strom versorge (bzw den Schukostecker dranfriemeln kann)?!