• 05.07.2025, 15:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mictasm

Full Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 03:15

Zitat von »Lev«

muss man aus dem einen Bild jetzt schlau werden?


Stichwort: Wasserkühlung! 8)

MIC

Lev

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 03:16

Zitat von »[GHN]«

mictasm link=board=1;num=1036609735;start=15#21 date=11/10/02 um 02:15:02]
Stichwort: Wasserkühlung!  8)

MIC



Achso ja, klar, jetzt versteh ichs ;D
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

mictasm

Full Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 03:17

Zitat von »NukeFX«

Zur Passivvariante: *freakzustimm*, es sei denn, du baust dir n passivkühler so gross wien case. ;)


Mein Zalman läuft ohne Lüfter und befeuert einen XP 2100+ und ein µATX-Board + Festplatte und Brenner.

Gehen tut es also schon!

MIC

Lev

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 03:27

Aber wirklich einfacher/sicherer is das zum bauen ja auch nicht gerade. Muss ja trotzdem alles raus und an neuer Alu oder Kupferblöcke drangelötet werden. Und dann ist wieder die Frage ob dann auf den Kühlkörpern Spannung anliegt. Und wenn man das mal im Griff hat kann man auch gleich noch 2 Kanäle durchbohren und Wasser durchpumpen. Da seh ich keinen grossen Unterschied mehr
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Frosty

Junior Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 12:56

Hey Sorry aber das geht nun mal an alle WaKünetzteil im Eigenbau verleumder !

Ich habs schon geahnt, kaum schreibt jemand im Forum was von Wakünetzteil und irgendjemand ein Wort über CT100 verliert fängt die gesamte Henrik Reimers Fraktion an rummzukacken .... Sagtmal aber euch gehts gut ? ! ?
Wenn man so die Unterhaltungen in der Vergangenheit liest, könnte man glauben,
dass CT100's Umbauten tickende Zeitbomben sind, die euch braven und ach so technikrespektierenden PC Usern um die Ohren fliegt. Dabei seid ihr wieder die Ersten, die an irgendwelchen lampen und änlichem rummspielen um dem Frauchen daheim zu zeigen wie technisch fit ihr doch Seid. Von sowas bekommt man doch Kopfschmerzen.
Lest ihr vielleicht zu wenig Bildzeitung das ihr so panickmachesüchtig seid ?
Die Sachen die CT100 gebaut hat sind meiner Meinung nach absolut hochqualitativ und ich vertraue seinen Umabuten mindestens genausoviel wie irgendwelchen Industriell gefertigten Geräten. Das ist Maßgefertigte Handarbeit und keine Seirenfertigung wobei der Preis ja wohl zweifelsohne unschlagbar ist. Wenn ihr euch um irgendwelchen Zulassungskrahm sorgt, schmeist doch lieber erstmal alle Raubkopien weg.

Soweit mal und wenn einer behauptet, dies sei ein unproduktiver Beitrag dann geh ich freiwillig

Greetz
Frosty
---------------------------------------------- Spin Left ! Feel Right !

kfh

Full Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 13:08

Seh ich genauso!

Geht euch´n Eis kaufen ::)


Wer angst vor 220V hat soll sich halt bei seinem lokalen Elektrizitätswerk beschweren ;D

mfg,
:K:F:H:

mictasm

Full Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 13:35

Zitat von »Frosty«

Hey Sorry aber das geht nun mal an alle WaKünetzteil im Eigenbau verleumder !

Ich habs schon geahnt, kaum schreibt jemand im Forum was von Wakünetzteil und irgendjemand ein Wort über CT100 verliert fängt die gesamte Henrik Reimers Fraktion an rummzukacken .... Sagtmal aber euch gehts gut ? ! ?


Ist es möglich, dass du deine Ausdrucksweise ein wenig zügelst?

Wie kommt du denn darauf, dass jeder, der einen Warnhinweis schreibt in der Henrik Reimers Fraktion beheimatet ist? Ich wusste nicht mal, dass es so etwas gibt!?

Ich habe die Arbeiten von ct100 auf Fotos gesehen und finde, dass er das ganz hervorragend macht. Aber das bedeutet nicht, dass jetzt jeder einfach ein Netzteil auf Wakü umbauen kann. Nicht umsonst macht er das ja nur für privat.

Mit Panikmache hat das aber nichts zu tun. Eher mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht.

Dein Vergleich zur Raubkopie hinkt nicht nur, der ist beidseitig amputiert!

Ach so, ich behaupte, dass es ein unproduktiver Beitrag von dir war. Dann tschüss!

Gruss,

MIC

AndreasH

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 13:45

so ist es....lass nur einmal einen technischen defekt auftreten und im schlimmsten Fall einen ums Leben kommen. CT100 wandert in den Knast wenn ihn nicht vorher die Steuerfandung mal schnappt. Und spätestens wenn einer deiner Famielenangehörigen ein Unfall mit sowas passiert... schreist du genau anderst rum

kfh

Full Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 14:02

Sobald da irgendwas unter strom steht was nicht soll kommt der fi-schalter.

Wenn(!!) man seine Wohnung richtig verkabelt hat   ::)
So wie ich  ;D (man bin ich ein böser bastler 8))

mictasm

Full Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 14:19

Nur ist leider nicht jeder, der eine Wakü kauft (vor allem im letzten halben Jahr), unbedingt ein ausgebildeter Elektroniker, Elektrotechniker, Physiklehrer, -professor oder -student. Oder wenigstens eine "unterwiesene Person".

Und die wenigsten wissen überhaupt, ob sie einen FI-Schutzschalter im Haus haben, geschweige denn, was das ist!

Aber es kann ja jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko eingeht oder nicht. Aber mit Fön duschen tut ja auch keiner...

MIC

p.s.: Ich bin Meister der Elektrotechnik und habe mal Kommunikationselektroniker gelernt.

Stuntpearl

unregistriert

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 14:51

Zitat von »AndreasH«

so ist es....lass nur einmal einen technischen defekt auftreten und im schlimmsten Fall einen ums Leben kommen. CT100 wandert in den Knast wenn ihn nicht vorher die Steuerfandung mal schnappt. Und spätestens wenn einer deiner Famielenangehörigen ein Unfall mit sowas passiert... schreist du genau anderst rum


Sag mal gehts noch ?

Also, was CT100 da baut, is sehr hochwertig, ich würd mir auch zutrauen, nen netzteil umzubauen, ich weiss ja welches bauteil wie heiss wird und wie warm was werden darf. Ich würd das mehr oder weniger zusammenfuschen. Was CT100 da baut, is super hochwertig und hat nicht so ne "möchte gern" leistung wie diverse andere Wassergekühlte netzteile die hier angeboten werden.

Also ich würd den sachen blind vertrauen, ich weiss nicht wieso ihr ihn jetzt so runterzieht, von steuerhinterziehung usw labert.

Wer keine ahnung hat, alles glaubt von wegen "wir alle werden sterben wenn wir sowas benutzen", solls lassen ! Wenn ihr schiss habt und allen scheiss glaubt, wieso habt ihr dann nen Window kit, passt auf das ihr nicht alle verstrahlt werdet !


Also ich kann nur sagen, CT100, weiter so !
Höhr nicht auf solche die nur weiterlabern !




stunt

kampfsau

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 14:54

Zitat von »AndreasH«

so ist es....lass nur einmal einen technischen defekt auftreten und im schlimmsten Fall einen ums Leben kommen. CT100 wandert in den Knast wenn ihn nicht vorher die Steuerfandung mal schnappt. Und spätestens wenn einer deiner Famielenangehörigen ein Unfall mit sowas passiert... schreist du genau anderst rum


?
ned bös sein, aber ich denk mir jeder, der sich so ein wakü-NT zulegt wird wissen, worauf er sich einläßt... wasser und elektrizität sind nicht die besten freunde, keine frage!
ich kenn CT100 nicht... aber seine arbeiten sehen (auf den pics zumindest) recht professionell aus... und ich hoffe doch stark, daß er jedem, der sowas bei ihm anfertigen läßt vorher genau sagt, daß das auch nach hinten losgehen kann... wenn der andere denn zu blöd is um das nicht selber zu behirnen :P

ich mein der beste beweis, daß seine dinger nicht gleich in die luft fliegen ist die tatsache, daß er noch lebt ::)

WaKüs sind keine kinderspielzeuge... egal ob jetzt selbstgebastelt oder von namhaften herstellern wie AC gebaut...
mir ist auch schonmal wasser aufs mainboard gekommen und hat selbiges gefetzt... hat gestunken wie nur irgendwas :-X

ich werd mir vermutlich irgendwann auch eine NT-WaKü zulegen... ich hab einen FI, die kabel sind in ordnung und zur not steht 2 zimmer weiter ein feuerlöscher... ich WEISS daß sowas gefährlich sein kann... aber ich geh das risiko ein... hätt ich kinder würd ich mir das vermutlich noch sehr überlegen, aber ich setz hier nur mein eigenes leben aufs spiel... und das tu ich auch jedesmal wenn ich mich ins auto setz :P

ich halte mal aus prinzip nichts von mobbing gegen bestimmte personen, auch wenn sie Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen und dafür keine Steuer abführen (das scheint bei CT100 ja der fall zu sein)... aber das hat uns echt nicht zu kümmern... oder wenns euch so aufregt, zeigts ihn halt an, mein gott, wozu gibts den rechtsstaat? ::)

daß mim knast bezweifle ich... denn wenn sich jemand freiwillig der gefahr "wasser im NT" aussetzt, dann muß er wissen, was er da aufs spiel setzt
und damit meine ich AUCH das aquaPower... das teil kann GENAUSO einen defekt mal kriegen und dann die bude abrauchen lassen... technik hat sowas leider manchmal an sich :P

also bitte jungs... fair play, ok?
wenn CT100 gern wasser in seine NTs bastelt, soll er...
wenn jemandem das gefällt und er das auch gern hätte, aber selber sich das nicht zutraut und CT100 bittet das zu tun, soll er auch...
wenn CT100 dadurch steuerhinterziehung betreibt, soll er nicht ;D aber dann anzeige und nicht rummotzen...
wenn jemand seine arbeit nicht gutheißt soll er doch mal eins von ihm besorgen und es sich mal anschaun und austesten bevor er a meinung über die sicherheit der dinger abläßt...

wie schon erwähnt, ich kenn den kerl nicht... ich kenn seine arbeiten nicht wirklich... ich bin auch kein "kunde", der ihn verteidigen will... ich finds nur nicht ok, wenn diskussionen dermaßen niedrige gefilde erreichen, daß man schon tote familienangehörige an die wand malen muß! :-/

in diesem sinne: bleibts friedlich, leute!
und vor allem: sachlich!!!!

bye,
schweindi
8) there is no gravity - the world sucks 8)

AndreasH

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:07

@Stunt

ja es geht noch. Bei jedem Hersteller ist bestimmt schonmal ein Fehler passiert. Keiner ist 100%ig davor geschützt. Darum schließen wir Produktversicherungen ab. Und bei Geräten wo es nunmal um "Lebensgefahr" geht sollte man keum leichtsinnig sein. Deine Meinung darfst du haben. Ich meine aber auch. Er muss für jedes einzelne Teil sein Leben lang gerade stehen. Und selbst wenn der defekt vom Netzteil aus geht (also nicht von seiner Kühlung) steht er dafür gerade. Ich rate es generell ab ein Selbstbau-NT einzubauen. Meine Meinung. Jeder weiss erst auf was er sich einlässt...bis was passiert. Dann geht der Ärger los. Wenn du kein Problem damit hast ist es dein Bier. Ich hab spätestens dann eines wenn was passiert. Wenn irgend einem Forummember mal was zustossen sollte möchte ich sehen was ihr dann postet :(

Stuntpearl

unregistriert

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:10

So sehe ich das auch.


Und wer soviel angst davor hat, soll sein AB nicht übern netzteil bauen, solange wasser im rechner ist, is auch die gafahr das es ins netzteil kommt, auch wenns drunter is (schlauchkupplung geht ab, pumpe spritzts hoch, ka, wayne)

ALso wer angst vor sowas hat, der darf auch nicht trinken ader so, denn es könnte ja was durch nen hampler inne Monitor fliessen.

Dann darf man nochnichtmals nen toster aufm Küchentisch haben, da steht auch wasser, offen, in nem nicht geschlossenem system !


Aslo flennt nicht rum, wer keine ahnung hat, einfach mal maul halten.




stunt

kfh

Full Member

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:12

harte worte, aber im kern richtig ;D

AndreasH

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:17

Stunt

sorry deine Vergleiche hinken auf allen Beinen. Wenn ein Toaster abfackelt zahlt eine Versicherung. Alle elektrischen Geräte haben Prüfzeichen. Es geht hier nicht um Angst. Wenn die ganze Bude abfackelt haste einfach nur Pech...aber ist ja egal...Eltern haben Kohle oder? Ich hab bereits geschrieben das es mir egal ist was du in deinen PC baust. ICh habe meine Bedenken. Was auch mein gutes Recht ist. Wenn dir das nicht passt: Dein Problem :)

Stuntpearl

unregistriert

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:21

Ne andreas, andersrum !


Wenns dir nicht passt mussts maul ahlten und nicht alle runtermachen.

DU bist der, dems nicht passt, und darum alle runtermacht !
Ich sag das das alles machbar ist, wenn man ahnung hat (was du ja nicht zu haben scheinst)

Du läufst hier blauäugig rum, und ziehst GUTE sachen (ct100) einfach sinlos runter, und wiederhohlst dich mit deinen aussagen.

Ich sage bloss das das sehr ok ist, was CT100 baut und das das durchaus machbar ist, ich zieh hier keine runter und laber von verbrechern, knasst usw.

Wie schonmal gesagt:

Zitat von »Stuntpearl«


wer keine ahnung hat, einfach mal maul halten.





stunt

AndreasH

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:32

hmmm. Wenn du meinst. Dann liest du es vieleicht nur falsch. Ich habe geschrieben das niemend für einen Schaden aufkommt wenn was passiert. Naja aufklären werde ich so gut es geht...das weiss auch nicht jeder. Weisst du ob der Kunde der eines kauft Ahnung hat?
Jetzt hab ich keine Ahnung? Von was denn ? Sorry aber persönliche Angriffe bringen nicht's. Ist leider nicht sehr sachlich :)
Ich schreibe wie es ist...mehr nicht. Es ist normal verboten. Fertig. Daran ändern auch Unterstellungen deinerseits nicht's. Ich versuche weiterhin sachlich zu bleiben.

PS: Angreifen kannst du mich so lange du willst. Macht mir nicht's aus. :)

Stuntpearl

unregistriert

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:36

Ich greife dich nicht an.


Ich sage was ich denke, was leider hier zu wenige tun.

Fakt ist, man kann durchaus nen netzteil Wasserkühlen, ohne das wir alle sterben !

Da ich mich jetzt nur aufregen würde, lass ichs erstmal.




stunt

Lev

God

Re: Wasserkühlung für Netzteil?

Sonntag, 10. November 2002, 15:38

Es geht doch garnicht drum CT hier runter zu ziehen. Mit Sicherheit leistet der Mann wirklich gute Arbeit und versteht auch mehr als genug von der Materie. Ob man das Risiko eingehen will das, im Falle eines Hausbrandes (und der könnte auch durch ein ungemoddedes NT entstehen), die Versicherung nicht zahlt, muss jeder für sich entscheiden. Ich find es aber durchaus in Ordnung wenn man hier darauf hinweist das die NTs von CT keine Prüfungszeichen haben, also eigentlich nicht zugelassen sind.

Viel wichtiger ist es in meinen Augen aber das man diejenigen Leute warnt die ohne die ausreichenden Kenntnisse versuchen anhand von CTs Bildern sowas zu basteln. Ich denke einfach das es einige naive Menschen da draussen gibt die einfach hören "WaKü-NT, das is total leise und kann man selber bauen", dann suchen die sich n paar Bilder oder Anleitungen und fangen an zu basteln. Bei nem CPU-Kühler is das eine Sache, der raucht im schlimmsten Fall ab, 300€ futsch und weiter gehts. Aber wenn einem die Bude abfackelt und damit eventuell die Exeistenz genommen wird dann hört der Spass eben auf.

Also baut weiter eure eigenen WaKü-NTs, ich find das auch äusserst beeindruckend und hab damit auch keine Probleme, aber ein warnendes Wort kann hin und wieder nicht schaden
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir