• 05.07.2025, 13:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jogibaer_Nr1

God

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:57

GmbH klingt aber offizieller und dicker ::) ;D als GbR

Von mir natürlich auch einen Glückwunsch für die Expansion!
auf weitere erfolgreiche Jahre *anstoß*

ronin7

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Sonntag, 31. Dezember 2006, 14:11

Außer dass ihr jetzt Sonderbetriebseinnahmen 1 & 2 habenw erdet ändert sich nicht viel. Das gesamte Firmenvermögen haftet auch weiterhin. Wenn, dann hätte ich gleich zu einer GmbH firmiert, es sei denn ihr habt so wenig gewinn, dass sich das ganze steuerlich nicht lohnt

m4jestic

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Sonntag, 31. Dezember 2006, 14:30

Zitat von »St.K«

Die Frage ist schon berechtigt.
Der Rechtsformwechsel dient primär der Haftungsbeschränkung der Besitzer / Anteilseigner. Kann man auch schön daran sehen, dass es sich bei der eigentlich unbeschränkt haftenden Gesellschafterin (Komplementär) um eine GmbH handelt, die wie der Name schon sagt, letztlich wieder zu einer beschränkten Haftung führt.

Aus solch einem Rechtsformwechsel kann man jedoch nicht automatisch auf eine große Expansion schließen, denn wo die Haftung beschränkt ist, da ist auch die Finanzierungsbereitschaft der Gläubiger begrenzt.

Für den Kunden ergibt sich hieraus kein direkter Vorteil, außer dass die beiden GFs in Zukunft etwas entspannter sein dürften.



Richtig, bei der GmbH haftet das Firmenvermögen, ansonsten das Privatvermögen. Soweit ich mich noch erinnern kann, braucht jeder Gesellschafter eine einlage von 25kE, die wollen auch erstmal verdient sein ;)

Dachte eigentlich wär zur Zeit eine "limted" das rundumsorglos Paket, drum sind ja auch die meisten schwarze Schafe :(

Patrickclouds

God

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Sonntag, 31. Dezember 2006, 15:58

nein die 25000€ beziehen sich auf die gesamteinlage aller gesellschafter.
[CENTER][/CENTER]

St.K

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Sonntag, 31. Dezember 2006, 18:34

Bei einer GbR haftet jeder einzelne Gesellschafter mit seinem gesamten Vermögen (also inkl. Privatvermögen) uneingeschränkt.
Verfügt ein Gesellschafter nicht über genügend Vermögen, geht dies zu Lasten der restlichen Gesellschafter.
Diese Rechtsform unterscheidet sich daher deutlich von der GmbH & Co. KG, bei welcher die Höhe des maximalen Verlustes begrenzt ist und den einzelnen Gesellschaftern zugeteilt werden kann.

Stephan

Administrator

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Sonntag, 31. Dezember 2006, 19:18

Soweit richtig. Jeder halbwegs risikobewußte Inhaber eines Unternehmens wird ab einer gewissen Firmengröße eine Trennung von Privat und Geschäftsvermögen und eine Risikoeinschränkung vornehmen.
Hinzu kommen weitere Vorteile dieser Gesellschaftsform. So die einfache Möglichkeit von Beteiligungen und steuerliche Vorteile durch Anstellung der Geschäftsführer. Dies alles führt hier aber etwas zuweit.
Negativ ist sicher, dass juristische Personen schwieriger Geld von Banken bekommen. Aqua Computer hatte in seiner gesamten Unternehmensgeschichte allerdings noch nie die Notwendigkeit Kapital aufzunehmen. Ein Grundsatz ist bei uns das Wachstum aus der Substanz oder durch Einlages der Gesellschafter. Daher ist dieser Punkt für uns unerheblich.

Übrigens: Der Sinn einer GmbH un Co.KG ist die Haftungsbeschränkung. Es ist also nichts besonderes, dass der Komplementär eine GmbH ist sondern schon im Namen inpliziert. Ansonsten wäre es halt eine KG.

Und wo wir schon bei den Formen sind: Es gibt dann auch noch die Möglichkeit in eine GmbH & Co.KGaA zu wandeln. Damit kämen wir dann zur Ausgabe von Aktien :)

Dino

Administrator

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Sonntag, 31. Dezember 2006, 19:28

Hi

Meinen Glückwunsch zu diesem notwendigen und wichtigen Schritt.

Ich wünsche euch auch weiterhin viel Glück, Ideen und Erfolg, so, wie es bisher auch der Fall war :)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

St.K

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Sonntag, 31. Dezember 2006, 20:12

Ich habe nie etwas anderes behauptet.

Nur weil es hier erneut mißverständlich formuliert wurde:
Auch eine GmbH & Co KG ist eine Kommanditgesellschaft.
Die Besonderheit besteht darin, dass man durch die clevere Einbeziehung einer GmbH die Haftung begrenzen kann, was bei einer Kommanditgesellschaft ursprünglich nicht vorgesehen war.
Da die Haftungsbegrenzung der Gesellschafter für die Gläubiger der Gesellschaft ein höheres Risiko bedeutet, ist die Gesellschaft verpflichtet die eingeschränkten Haftungsverhältnisse durch den Zusatz GmbH & Co im Namen anzuzeigen.

/klugscheisser mode off

Katzenfreund

God

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 10:25

Wofür genau steht eigentlich das Kürzel CoKG?
Cooperation?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

St.K

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 13:10

"& Co." (alternativ "& Cie.") steht für "Compagnie" und zeigt an, dass es neben dem im Firmennamen genannten Gesellschafter noch weitere gibt.

"KG" steht für Kommanditgesellschaft und gibt die Rechtsform der Gesellschaft an.

Das führen solcher Zusätze ist vorgeschrieben und soll im Geschäftsverkehr eine grobe Risikoeinschätzung erlauben.

frodo

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 13:43

Zitat von »Stephan«


Hinzu kommen weitere Vorteile dieser Gesellschaftsform. So die einfache Möglichkeit von Beteiligungen und steuerliche Vorteile durch Anstellung der Geschäftsführer. Dies alles führt hier aber etwas zuweit.


aufgrund der gesellschaftsform sind jedoch speziell im bereich der "normalen" arbeitnehmerrechte eingeschränkt. beispielsweise ist es ungleich komplizierter hier eine arbeitgeberfinanzierte altersversorgung aufzubauen... aber dies war wohl nicht das ziel eurer überlegungen, oder?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

St.K

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 13:53

Für gewöhnlich ist es üblich die Unternehmensstruktur an den Bedürfnissen der Besitzer / Gesellschafter auszurichten.
Und die Mischung aus Personen- und Kapitalgesellschaft sowie Einkünften als Gesellschafter wie auch als Angestellter lassen hier auch fürs Alter viel Raum für Optimierungen.

Das hier zu thematisieren macht aber sicherlich wenig Sinn.
Ursprünglich ging es um die Frage, warum so viele sich über etwas freuen, das für sie selbst eigentlich ein Non-event ist.
Aber ich bin mir sicher, dass auch einige über eine AG jubeln würden, auch wenn das oftmals den ersten Schritt eines Rückzuges der bisherigen Gesellschafter bedeutet - und das wollen wir doch nun wikrlich nicht.

CyberXY

God

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 14:13

Zitat von »St.K«


Ursprünglich ging es um die Frage, warum so viele sich über etwas freuen, das für sie selbst eigentlich ein Non-event ist.

Die Frage ist recht schnell beantwortet: weil sehr viele (ich eingeschlossen) keine Ahnung haben was eine GbR oder GmbH eigentlich ist. Und wir lesen dann nur "Wachstum" "mehr Sicherheit" "geplante Entwicklung 2007", was ja durchaus erfreulich klingt :)

frodo

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 14:48

Zitat von »St.K«

Für gewöhnlich ist es üblich die Unternehmensstruktur an den Bedürfnissen der Besitzer / Gesellschafter auszurichten.


vollzustimm' *nachwassollsicheinunternehmensonstrichten?*


Zitat von »St.K«

Und die Mischung aus Personen- und Kapitalgesellschaft sowie Einkünften als Gesellschafter wie auch als Angestellter lassen hier auch fürs Alter viel Raum für Optimierungen.


sicherlich kann man aufgrund der gestaltung einiges realisieren - nur ist es aufgrund der gewählten gesellschafsform doch erheblich komplizierter. gerade um den bereich der altersversorgung wäre doch eine deutliche trennung der gesellschafen gmbh und kg von seiten des geschäftsbetriebs erforderlich - was nicht immer zweifelsfrei nach den auffassungen der finanzverwaltung gelingt... von weiteren "kleinigkeiten" möchte ich jetzt gar nicht reden...

generell sollte die firma jedoch den wichtigsten anliegen aller mitwirkenden gerecht werden - ob zum jetztigen zeitpunkt die altersversorgung dazu gehört !?!?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

TurricanM3

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 15:00

Zitat von »Stephan«

...Jeder halbwegs risikobewußte Inhaber eines Unternehmens wird ab einer gewissen Firmengröße eine Trennung von Privat und Geschäftsvermögen und eine Risikoeinschränkung vornehmen...


Wenn du glaubst, dass du damit im Schadensfall privat 100% aus dem Schneider bist, dann irrst du. Ich habe schon von Fällen gehört, wo trotzdem das Haus etc. "gepfändet" wurde. Die holen sich euer Geld auch so noch, es ist zwar schwiereiger aber macht euch mal keine Sorgen.

Max_Payne

God

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 15:49

Zitat von »TurricanM3«

Wenn du glaubst, dass du damit im Schadensfall privat 100% aus dem Schneider bist, dann irrst du. Ich habe schon von Fällen gehört, wo trotzdem das Haus etc. "gepfändet" wurde. Die holen sich euer Geld auch so noch, es ist zwar schwiereiger aber macht euch mal keine Sorgen.

Richtig, aber hierfür muss eine Straftat vorliegen, was in der Regel nicht der Fall ist. Ich denke AC wird das sowieso alles bereits wissen, denn Sie sind ja schon länger im Geschäft.

Gruß Max Payne

St.K

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Montag, 1. Januar 2007, 16:11

Zitat von »Frodo«

generell sollte die firma jedoch den wichtigsten anliegen aller mitwirkenden gerecht werden - ob zum jetztigen zeitpunkt die altersversorgung dazu gehört !?!?


Bin mir nicht sicher ob ich damit falsch liege, aber das klingt für mich nach der diffusen "moralischen und gesellschaftlichen Verantwortung", die sich so herrlich für Sonntagsreden und Täuschungsmanöver eignet aber sonst nicht praktisch zu gebrauchen ist.

Und ein Unternehmen an der Altersversorgung auszurichten scheitert in der Praxis stets daran, dass clevere Gestaltungen kurze Zeit später durch eine geänderte Besteuerung wieder zunichte gemacht werden.

frodo

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Dienstag, 2. Januar 2007, 13:41

Zitat von »St.K«



Bin mir nicht sicher ob ich damit falsch liege, aber das klingt für mich nach der diffusen "moralischen und gesellschaftlichen Verantwortung", die sich so herrlich für Sonntagsreden und Täuschungsmanöver eignet aber sonst nicht praktisch zu gebrauchen ist.

Und ein Unternehmen an der Altersversorgung auszurichten scheitert in der Praxis stets daran, dass clevere Gestaltungen kurze Zeit später durch eine geänderte Besteuerung wieder zunichte gemacht werden.


auch wenn ich gererell oft deiner meinung bin, hier irrst du...

ein unternehmer trägt in der sozialen marktwirtschaft sehr wohl verantwortung für seine mitarbeiter - leider wurde dieser aspekt in den letzten jahren durch rationalisierung und gewinnstreben immer mehr in den hintergrund gedrängt. hierfür wurden extra steuerliche rahmenbedingungen zur erleichterung für unternehmer geschaffen - die aber heute im sinne der optimierungsmassnahmen immer wieder neu missbraucht werden. hieraus leitet sich auch deine auffassung ab, dass die steuerlichen rahmenbedingungen sich immer wieder ändern. die regierung ändert i.a. nur wenn konkreter handlungsbedarf aufgrund der
a) allgemeinen situation oder
b) missbrauch der bisherigen situation
besteht. die pensionszusage als form der betrieblichen altersversorgung besteht beispielsweise seit 2 unternehmergenerationen - änderungen fanden nur statt um missbrauch bei gestaltung und höhe zu vermeiden.

wie gesagt, deine meinung ist oft anzutreffen, aber i.a. so nicht haltbar. leider ist der vertrieb der altersvorsorgeprodukte aber nicht mehr in der lage vernünftige (anlage-)strategiien
anzubieten, da aufgrund der komplexität die kunden eher vergrault als gewonnen werden. zusätzlich "tummeln" sich im markt viele schwarze schafe, die altersvorsorge mit stammtischparolen und bisenweisheiten verkaufen. eine qualitative beratung findet hier in keiner form statt - dafür jedoch das nette, meist selbstbewusste und überzeugende lächeln des vermittlers.

oder unterscheiden sich hier deine erfahrungen von meinen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

St.K

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Dienstag, 2. Januar 2007, 16:43

@Frodo

Das ist nicht so schlimm. Ich erhebe nicht den Anspruch immer Recht zu haben.
Meine Beiträge sollten vielmehr als Anregung und manchmal auch als Provokation verstanden werden.

Beim ersten Teil können wir so weit nicht auseinander liegen. Wenn gesellschaftliche Ansprüche an den realen Gegebenheiten (wie beschrieben) scheitern, kann ein Berater dies bei seiner Empfehlung nicht ignorieren.

Völlig gegensätzlicher Ansicht sind wir in der Mitte.
Die Regeln werden vom Gesetzgeber festgelegt. Wenn ein Unternehmer diese in seinem Sinne auslegt, ist dies kein Missbrauch sondern rationales Handeln sowie ggfs. Versagen auf Seiten des Gesetzgebers, welches dann gerne mit dem Vorwurf des Missbrauchs vertuscht werden soll. Folglich fällt meine Beurteilung des gesetzgeberischen Aktionismus weniger wohlwollend aus.
Und was die Betriebspensionen betrifft, so ist gerade hier ein Handeln des Gesetzgebers überfällig.

Ich weiß von einem großen dt. Institut wie bei Schulungen das Verhältnis von Grundlagenwissen und Verkaufstechniken ist und habe daher meine Zweifel, ob eine angemessene Beratung immer nur am mangelnden Verständnis der Kunden scheitert.
(Aber bitte nicht persönlich nehmen, ich habe nicht gesagt, dass die ganze Herde schwarz ist).

frodo

Senior Member

Re: Aqua Computer wird GmbH & Co. KG

Mittwoch, 3. Januar 2007, 10:09

Zitat von »St.K«



Völlig gegensätzlicher Ansicht sind wir in der Mitte.
Die Regeln werden vom Gesetzgeber festgelegt. Wenn ein Unternehmer diese in seinem Sinne auslegt, ist dies kein Missbrauch sondern rationales Handeln sowie ggfs. Versagen auf Seiten des Gesetzgebers, welches dann gerne mit dem Vorwurf des Missbrauchs vertuscht werden soll. Folglich fällt meine Beurteilung des gesetzgeberischen Aktionismus weniger wohlwollend aus.



da wir im ersten punkt den chor der einstimmigkeit üben, möchte ich unsere untersichtlichen ansichten i.s. gestzeslage nocheinmal kurz überreissen:

der gesetzgeber macht die regeln, sprich gesetze. wie du schon geschrieben hast, legt der ein oder andere diese (Zitat St.K) "zu SEINEN gunsten" aus. deine gewählte formuliereung implementiert bereits, dass hier unterschiedliche sichtweisen und zielsetzung zur verwendung der entsprechenden sachverhalte gegeben sind. und dass eine regierung alles "zurückpfeifft", was nicht in ihrem sinne ist, erscheint normal. die nachbesserungsarbeiten erfolgen, da sich judikative und legislative nicht gut genug ergänzen. ob dies an der zunehmenden komplexität der einzelnen sachverhalte liegt? ich denke ja.

Zitat von »St.K«


Und was die Betriebspensionen betrifft, so ist gerade hier ein Handeln des Gesetzgebers überfällig.

Ich weiß von einem großen dt. Institut wie bei Schulungen das Verhältnis von Grundlagenwissen und Verkaufstechniken ist und habe daher meine Zweifel, ob eine angemessene Beratung immer nur am mangelnden Verständnis der Kunden scheitert.
(Aber bitte nicht persönlich nehmen, ich habe nicht gesagt, dass die ganze Herde schwarz ist).


hier sehe ich - wie du - grossen handlungsbedarf. jedoch dürfte es nicht leicht sein, ohne finanzielle zugeständnisse eine einheitliche linie zu schaffen. speziell die berechnung von pensionsrückstellungen nach heubeck bedarf dringend einer neugestaltung.

ich gegensatz zu dir weiss ich von mehreren grossen deutschen instituten, wie die basis im laufe ihres lebens, nicht in der "grundausbildung" geschult wird. krönung meiner erfahrungen war ein ehemaliger baumittelverkäufer, der seit 3 monaten ohne ausbildung als hochdekorierter spezialist für betriebliche altersversorgung für eines der grössten versicherungsunternehmen deutschlands durch die lande streifte. jedoch gebe ich dir recht, was die kunden betrifft: wer es billig und einfach will und nicht bereit ist, etwas gehirnschmalz in die materie zu investieren, muss sich nicht wundern, was er dann bekommt...

ich denke, soweit liegen wir gar nicht auseinander, bestenfalls nuancen was die gesetzgebungs"orgie" betrifft. vielleicht sollten wir die diskussion via pm weiterführen, da es nun doch etwas off topic wird?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...