• 14.06.2024, 09:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Samstag, 9. August 2008, 20:17

Zitat von »Stefan«

Die 2 Insider haben keine Ahnung worüber Du redest, zumal der Insider eher Off-Topic war.  ;)

Aha...
Hab mir den Test in der PCGH mal angesehen, ist
schon ein ziemlich großes Delta zu den besten zwei Kühlern.
EK Supreme Acetal: 42,8°
Apogee GTX: 43°
Cuplex XT Di: 49,1°

Der QX6700 lief auf 3,4GHz und schon sehr hohen 1,5 Volt,
also mit ordentlich hoher Verlustleistung.
Durchfluss lag mit der Eheim 1046 bei 1,65 l/min beim
Cuplex.

Irgend ne Meinung dazu?

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Samstag, 9. August 2008, 20:42

Ist doch netterweise alles schon gesagt worden:

Es gibt Cpus die sind Konkav, es gibt Cpus die sind konvex, es gibt gerade Cpus, dann kann der Kühler über den beiden Dualcores liegen oder sie in der mitte durchschneiden, dann ist die Wlp immer anders verteilt. Dazu kommt, dass der Ek gerne mal Mainboard verzieht. Ich habe jetzt 3 davon verbaut und jedes mal war das Mainboard danach so richtig krumm. Abhilfe schafft nur eine Backplate.


Das wäre so mein Ansatz um nur mal was zum testen zu sagen.
Dazu kommt, dass ich Pcgh auch unterstelle, dass sie keine Ahnung haben. Jeder Test den ich bis jetzt in guten Foren oder auch guten Printmedien (Hwluxx printed zb) gelesen habe bescheinigt dem Cuplex Xt Di eine super Kühlleistung, die nicht das Non-Plus Ultra ist aber immer unter den ersten Drei.
Dazu kommt ein Wiederstand der relativ hoch ist.

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Samstag, 9. August 2008, 21:28

Zitat von »Captain-S«


Aha...
Hab mir den Test in der PCGH mal angesehen, ist
schon ein ziemlich großes Delta zu den besten zwei Kühlern.
EK Supreme Acetal: 42,8°
Apogee GTX: 43°
Cuplex XT Di: 49,1°

Der QX6700 lief auf 3,4GHz und schon sehr hohen 1,5 Volt,
also mit ordentlich hoher Verlustleistung.
Durchfluss lag mit der Eheim 1046 bei 1,65 l/min beim
Cuplex.

Irgend ne Meinung dazu?



Der Unterschied und das sollte auch jeder Redakteur wissen ist eigentlich nicht möglich bei den vermeintlichen Top-Kühlern. Was soll man da jetzt aber sagen oder machen ?

Es wird nix ändern und das Leben geht weiter. Wir wissen, daß der Kühler nicht so schlecht ist wie er hier getestet wurde.

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Samstag, 9. August 2008, 21:50

Hilft nur eins, eine eigene Testplattform vorstellen (Ihr werdet ja sicher eine haben) und die Ergebnisse veröffentlichen.

Ungeschönt und selbstkritisch sollte dass kein Problem sein...

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Samstag, 9. August 2008, 21:58

Überleg mal ...

man könnte wenn überhaupt nur die eigenen Ergebnisse veröffentlichen. Jedes andere Ergebnis glaubt einem kein Mensch. Egal wie professionell der Teststand ist.

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Samstag, 9. August 2008, 23:07

Tja ich hoffe das diese Projekt mal Früchte trägt:
http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-pr…eststand-5.html

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Samstag, 9. August 2008, 23:41

Die haben zumindest einen dabei dem ich blind vertrauen würde. ;)

Schöne Grüße an der Stelle :D

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Sonntag, 10. August 2008, 00:49

Tjo die Jungs machen ihre Sache richtig ordentlich wie ich finde. Jetzt müssten sie nurnoch mit einer Finalen Halterung und den ersten echten Tests begeistern.

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Dienstag, 12. August 2008, 12:38

Also ich hab mir das jetzt mal durchgelesen, kann es sein dass die Jungs von PCGH etwas gegen euch haben ??

Getesteter Radi EVO240, und die AS kommt nicht einmal vor ??

Na ja und einen 30 min Prime Test um einen Wasserkühler zu testen...

Ich hätte lieber Diagramme die die Aufgenommene Wärmeleistung bei steigender Abwärme zeigen. So wie die Abgegebene Leitung bei Radiatoren.

Aber leider scheint dass ja bei den Printmedien keine Priorität zu haben...


SeYeR

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Dienstag, 12. August 2008, 14:56

Zitat von »SeYeR«


Na ja und einen 30 min Prime Test um einen Wasserkühler zu testen...


Jup, da ist mein System noch im Kaltlauf und die Lamdaregelung inaktiv  :P ;D
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Dienstag, 12. August 2008, 20:20

nich das ich den xt di besonders toll finde und ihn in schutz nehmen möchte, aber die pcgh is generell kacke und total planlos.
gleiches gilt aber auch für diverse andere zeitschriften.
in nem einkaufratgeber der chip hab ich sogar schon gelesen das man nich immer die größten festplatten nehmen soll weil die ja meistens nich die schnellsten sind und bla... nein überhaupt nich... haben ja nur die größte datendichte ::)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD