Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "To4St4rr"
1. Inwiefern ist die Leistung mit einer internen Lösung (Pumpe, Radiator und Lüfter) vergleichbar? Sind die Temperaturen evtl. schlechter?
Citation de "To4St4rr"
2. Gibt es softwareseitig evtl. (Aquasuite) Probleme mit dem Aquaduct und einem zweiten (intern eingebauten) Aquaero (über den meine Gehäuse- und Festplattenlüfter gesteuert werden)? Es wären ja dann auch zwei Aquaeros. Braucht man dann zwei Aquasuites installiert?
Citation de "To4St4rr"
3. Welche CPU, GPU, NB Kühler würdet ihr mir zu einem Aquaduct (Overclocking!) empfehlen? SB (momentan Thermalright HR-05 SLI), RAM und HDD (momentan Zalman ZM-2HC2) über Wasser zu kühlen ist wohl übertrieben. System siehe Sig.!
Citation de "To4St4rr"
4. Gibt es evtl. noch weitere Testberichte (ausser Netzwelt.de und Technic3D), evtl. mit Vergleich einer internen AquaComputer Wasserkühlung?
Citation de "To4St4rr"
5. Was für Lüfter sind in dem Aquaduct verbaut? 120mm? Hersteller? Sind die Vergleichbar z. B. mit einem Scythe S-Flex SFF21E?
Citation de "To4St4rr"
Kann man die Lüfter problemlos austauschen?
Citation de "Sebastian"
Nein, nicht ohne viel Auffand.
Um die Lüfter zu tauschn muss das komplette aquaduct zerlegt werden und das ist für einen der das noch gemacht hat mit Sicherheit ein Montageauffwand von 2-3h. Und die Garantie ist auch weg. Im aquadcut sind airstream Lüfter.
Sebastian
muschi12
Non enregistré
4 mit 3,8 Ghz ein Wakü Silentmaxx Netzteil alles wird mit der Aquaduct 360 XT gekühlt.Unter Vollast habe ich eine Wasser austritts Temperatur von gerade 30 Grad wobei ich erwähnen muss das
Citation de "headfrag"
Es ist die Ausgabe 04/2007 auf Seite 92.
Les_Conrads
God





Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
-