• 22.08.2025, 19:10
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

MRCS

Non enregistré

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 17:55

^^ ROOOOOOOOOOOOOOOOOOFL

Klar weil A-Data ja auch keine Markenware ist ...

Oder G.Skill

Was war denn mit G.E.I.L. oder Twinmos vor ca 2 Jahren ? War das da auch keine Markenware ?? Nur weil die keiner kannte ??? OMFG

Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht, gelle ?!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 18:02

Citation de "futureintray"

hat jemand mal nen link wo ich den performance unterschied zwischen mehr takt und CL finde?

was is denn nun besser?
geringere CL oder höhere taktung?
bzw. wo hat man im endeffekt mehr von?

einem übertaktetem A64 mit schlechten (CL3) ram Timing
oder einem normal getaktetem A64 mit guten(CL2) ram timings?

Citation de "Shoggy"

Ich hab mal eben ein wenig experimentiert bezüglich Taktung und Latenzen.

Um ein 3-4-4-8 Modul wieder auf die Zugriffszeiten eines 2-2-2-5 Moudls zu bringen müsste ich dieses um rund 45MHz übertakten.


Auf den Datendurchsatz hat das sowieso nahezu keinen Einfluss. Geringere Timings bringen dir in erster Linie schnellere Ladezeiten usw.
Bei einem A64 System ist der Unterschied zwischen CL2 und 3 schon recht gross. Bei einem anderen Test habe ich da eine Differenz von 17,5% gehabt.

Phlippmaster

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 18:24

Also ich kann nur meine Kingmax Harcore's empfehlen.
Ich hab sie zwar nich so wiet mit den Mhz treiben können aber die Latenzen sinn geil, von 3-4-4-8 auf 2-2-2-5. Ich weis nun halt nich was sie fürn Mhz noch aushalten würden, denn die CPU iss wirklich scheisse... Aber dass ganze für 90€, vergleichbarer Corsair oder Kingston kostet gleich 20€ mehr.

LINK: http://www.h-h-e.de/pd-1404119298.htm?categoryId=38
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos" DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15 Powercolor HD3870@ C850/M1200 Enermax Liberty 400W Creative Soundblaster ES *Under Overclocking*

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 20:08

A-Data Vitesta PC4000

http://www.e-bug.de/cgi-ssl/preise.cgi?I…CL3'&hbestnr=''
(www.e-bug.de)

Cartman87654

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 20:42

hiho

Ich wirf hier mal ne Frage in den Thread:


Sollte man lieber den A-DATA DDR 500 oder den 566er nehmen ? laut test ging ja der DDR 500 er weiter , allerdings mit 2,85 Volt ( mein Bord packt nur 2,8Volt) ?


System siehe Sig.

MRCS

Non enregistré

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 21:39

Ich kann dazu nur sagen, dass man nicht unbedingt allen Tests glauben schenken sollte. Hatte die DDR500 ( 2 x 256 ) selber schon, und konnte beid denen WEDER 2/2/2/5 @ 200 Mhz fahren NOCH kam ich mit denen auf 280 Mhz !! Selbst bei 3 Volt nicht.

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 21:42

Citation de "Phlippmaster"

Also ich kann nur meine Kingmax Harcore's empfehlen.
Ich hab sie zwar nich so wiet mit den Mhz treiben können aber die Latenzen sinn geil, von 3-4-4-8 auf 2-2-2-5. Ich weis nun halt nich was sie fürn Mhz noch aushalten würden, denn die CPU iss wirklich scheisse...



Bei welcher Frequenz hattest du denn die 2225? Is schon wichtig...und ist es ein A64 sys? Auch wichtig.

major23hh

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

mercredi 26 janvier 2005, 21:48

Citation de "-Xan-"

Mag sein, aber ich stehe auf Marken. Markenware ist FAST immer die beste Ware.

so ein blödsinn.

die damaligen twinmos mit bh5 waren damals auch noch nicht so richtig bekannt als die rauskamen und waren der hammer (bzw. sind es noch) und twinmos ist mittlerweile gut bekannt im RAM-Markt. Machen Sie deswegen auf einmal besseren RAM, nur weil du den Namen schon einmal gehört hast und gehört hast von nem Freund der Freundin etc. dass die gut sein sollen? ::)

Man man man....

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 12:27

Citation de "Shoggy"




Auf den Datendurchsatz hat das sowieso nahezu keinen Einfluss. Geringere Timings bringen dir in erster Linie schnellere Ladezeiten usw.
Bei einem A64 System ist der Unterschied zwischen CL2 und 3 schon recht gross. Bei einem anderen Test habe ich da eine Differenz von 17,5% gehabt.



sind den 45mhz viel?
oder müste das sogar nen n4p schaffen mit lukü ?

nochwas ^^
ich hab gerade gesehen das die in den tests immer zwischen dem raid und der systemplatte unterscheiden.
macht es denn auch für den "spieler" sinn ein systemplatte mit windows und der swapfile + dem raid mit den spielen drauf zu haben?

QuackerJack

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 14:53

um a-data wird aber auch ein hype gemacht. ;)
BE QIET! 400W NETZTEIL,ORIGINAL VERPACKUNG UND FUNKTIONSFÄHIG,ATX 1.3 MIT RECHNUNG; BITTE UNTER ICQ MELDEN

Cartman87654

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 17:30

Sprich ich sollte lieber den 566er nehmen , ok dann mach ich das wohl.


Corsair is es mir nicht wert , klar die niedrigere CL Werte sind schon was feines aber dafür 30 euro mehr zahlen ? :-/

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 17:32

naja, wenn wie shoggy sagt das knappe 20% ausmacht dann sind die corsair gar nicht mal so teuer...
aber ich weises auch noch net :-[

Shoggy

Sven - Admin

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 17:49

Wie gesagt nur Zugriffszeit und es war natürlich ein synthetischer Benchmark. Wie das in der Realität aussieht lässt sich eher schlecht messen. Ich kann dir aber zumindest sagen, dass man den Unterschied wahrnehmen kann.

Wie sich das zwischen CL2.5 zu 2 verhält habe ich bisher noch nicht ausprobiert aber das dürfte schon nicht mehr ganz so stark ins Gewicht fallen.

MRCS

Non enregistré

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 18:16

Citation

um a-data wird aber auch ein hype gemacht.


Da lohnt es sich zumindest auch noch wenn man map das Preis/Leistungs Verhältniss beachtet.

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 20:05

Bei Corsair lohnt sich die Leistung:

http://www.madshrimps.be/?action=getarti…147&articID=277

Sind zwar eher Amerikanische "Middlename" (mittelding zwischen No-Name und Marke) Rams, aber das Ergebnis vorallem des Corsair Rams ist wohl überdeutlich ;)
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

MRCS

Non enregistré

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 20:17

OMG .. wieder mal jemand der 0 Plan hat.

Citation

Bei Corsair lohnt sich die Leistung:


Corsair verbaut Samsung TCCD Chips ( unter anderem auf den "High End" Modulen ) Samsung TCCD Chips sind ( wie die Winbond BH5 ) für ihre super übertaktbarkeit bekannt. Fast jeder Speicher mit den TCCD Chips lässt sich in Bereiche von 250 - 280 Mhz betreiben. Es sei den der Hersteller hat da wirklich dick was vermurkst.

Und wenn ich mir nun mal anschaue, dass ich für nen plöden "Corsair DDR 400 CMX512-3200XL" 126,63 € bezahle, wogegen ein "A-DATA DIMM DDR-566" nur 109,69 € kostet, obwohl dort die selben Chips verbaut werden, und der somit @ DDR400 auch die scharfen Timings schafft ( oder laut den tests sollte ), da frage ich mich doch wirklich ernsthaft, warum ich pro Riegel ganze 15 € mehr bezahlen sollte ?!?! Das sind immerhin 30 € bei nem Gig!

Und gerade im PC Bereich ( man sieht den Ram doch "normal" eh nicht ) kann ich es nicht verstehen, warum einige User dann mehr Geld ausgeben. Für mich ist das einfach dumm.

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 20:22

Citation de "MRCS"

OMG .. wieder mal jemand der 0 Plan hat.


Corsair verbaut Samsung TCCD Chips ( unter anderem auf den "High End" Modulen ) Samsung TCCD Chips sind ( wie die Winbond BH5 ) für ihre super übertaktbarkeit bekannt. Fast jeder Speicher mit den TCCD Chips lässt sich in Bereiche von 250 - 280 Mhz betreiben. Es sei den der Hersteller hat da wirklich dick was vermurkst.

Und wenn ich mir nun mal anschaue, dass ich für nen plöden "Corsair DDR 400 CMX512-3200XL" 126,63 € bezahle, wogegen ein "A-DATA DIMM  DDR-566" nur 109,69 € kostet, obwohl dort die selben Chips verbaut werden, und der somit @ DDR400 auch die scharfen Timings schafft ( oder laut den tests sollte ), da frage ich mich doch wirklich ernsthaft, warum ich pro Riegel ganze 15 € mehr bezahlen sollte ?!?! Das sind immerhin 30 € bei nem Gig!

Und gerade im PC Bereich ( man sieht den Ram doch "normal" eh nicht ) kann ich es nicht verstehen, warum einige User dann mehr Geld ausgeben. Für mich ist das einfach dumm.


Mal von der finanziellen Seite betrachtet:

Gerade für Gamer sind 2-3 Jahre keine ungewöhnlicher Zeitrahmen für die Anschaffung eines neuen Systems.

Gerade dann kriegt man bei Ebay für Corsair viel mehr als für A-Data
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

MRCS

Non enregistré

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 20:26

Citation

Gerade für Gamer sind 2-3 Jahre keine ungewöhnlicher Zeitrahmen für die Anschaffung eines neuen Systems.


::) ??? Achja .... dann wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spass dabei, wenn Du mit deinem jetzigen System die Spiele spielen willst, die in 2 - 3 Jahren rauskommen !! Auf Ultra Low Detail :P

Nebenbei wirst Du in 3 Jahren wohl für popeligen DDR 400 Speicher nicht mehr viel mehr bekommen wier heute für "PC 66 SD SDRam"

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 20:30

Citation de "MRCS"



::)  ??? Achja .... dann wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spass dabei, wenn Du mit deinem jetzigen System die Spiele spielen willst, die in 2 - 3 Jahren rauskommen !! Auf Ultra Low Detail :P


Also mit meinem alten Systen ( P4 2533, Radeon 9700 Pro, 768 MB Rambus), das ich vor fast exact 2 Jahren kaufte konnte ich alle aktuellen GAmes (Doom 3, HL2, usw) noch auf hohen Details zocken und das flüssig.
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

MRCS

Non enregistré

Re: Welchen Ram zum OCen?

jeudi 27 janvier 2005, 20:37

^^ wers glaubt .....

Aber warum verkaufste es denn dann nun ? :P :P