wobei wie verhält es sich mit proggies ala dvdshrink/fastdvdcopy. die ja keine daten auf die hd schreiben sondern nach getaner arbeit nen leeren rohling fordern. nur weil die platz zum codieren auf der hd brauchen sollen die nicht erlaubt sein. obwohl die keine rohdaten der original dvd auf die hd schieben???
Was haben die verwendeten (Zwischen-)Speichermedien damit zu tun? Was, wenn mein Betriebssystem von CF-Card, oder im RAM läuft und dort zwischenspeichert? Im Gesetz steht nichts von Festplatten, sondern es geht um das Umgehen der Sicherungsmaßnahmen und das ist unabhängig von der Art der Speicherung und gilt z. B. auch bei der direkten Ausgabe auf dem Bildschirm (AFAIK). Damit ist es auch kaum legal möglich, mit vernünftigen Playern DVDs unter GNU/Linux anzugucken (und natürlich ist noch nie ein Linux-User auf die abwegige Idee gekommen, es trotzdem zu machen

).
Gruß
derJoe