• 17.06.2024, 07:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Samstag, 18. Dezember 2004, 01:45

Zitat von »CrazyApe«

...Ich hoffe ja noch das bis nächste Woche Mittwoch oder mein Zeugs von AC da ist. Dann kann ich schonmal weiterbasteln.


Geht mir ja genauso, wenn die Teile von Aqua nicht bald eintrudeln herrscht bei mir Stillstand. Könnte höchstens den ganzen Tag an meinem Projekt sitzen und den Lack wienern ;D .


Happy Modding

...René

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Samstag, 18. Dezember 2004, 17:49

Soooo .... hab doch gesagt das es neue Bilder gibt.

Hier kriegt mal n paar Einblicke in meine aktuelle "Lieblingsbeschäfftigung" :-/



Musse poliere ..... Hab für die Strebe ca ne Stunde gebraucht bis sie richtig schön glatt war. Jetzt sieht man da nix mehr das die mal sandgestrahlt war. Leider merkt man dabei immer wieder das es mit ner richtigen Poliermaschine um einiges einfacher geht.



Und so in etwa sehen die ganzen Teile vorm Polieren aus. Die komischen Flecke wo da drauf sind, sind noch Wasserflecken und n bissl Cyan ist glaub auch noch dran. Ist halt noch ziemlich matt das Ganze



So und hier nochmal das ganze in poliert aber bitte nicht wundern das man da lauter Striemen sieht. Das ist halt das Problem wenn man mit ner kleinen Bohrmaschine große Flächen polieren will. Aber falls noch wer nen Tipp hat wie ich das eventuell noch richtig schön glatt krieg, immer raus mit der Sprache ;)

Wobei es eigentlich nicht wirklich tragisch ist wenn ich die Striemen nicht mehr wegpoliert kriege ... dann kommt das ganze einfach bissl länger ins Glanznickel das deck da auch alles zu und man sieht nix mehr davon. Die Rückseite werd ich wohl schleifen. Dürfte dann so in etwa aussehen wie Edelstahl gebürstet ;)



Man könnte höchstens mal so ne Poliermaschine für Autos ausprobieren, wobei ich aber zu bezweifeln wag das man da gute Ergebnisse hin kriegt.
Achja, hier ist mal das erste Opfer meiner kleinen Polieraktion ... bloß gut das war bloß ne 10€ Maschine *g*



Das Bohrfutter ist komplett ausgeschlagen ... hat aber auch nen "Vorteil" ... jetzt kann ich um die Ecke bohren ;D

So das wars erstmal für dieses We mit polieren. Jetzt muss ich am Montag erstmal ins Bauhaus und mir neue Polierscheiben und ne neue Bohrmaschine holen ... die eine hat die Aktion heut genau so überstanden wie die Bohrmaschine hihi

[shadow=red,left,300]so long
.... der Affe ;)[/shadow]

Enigma

Senior Member

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Samstag, 18. Dezember 2004, 17:58

Kauf Dir dann aber gleich eine vernünftige Bohrmaschine und nicht solch einen billigen Schrott!

z.B. von Bosch
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Samstag, 18. Dezember 2004, 18:04

auch die gute bosch macht das nicht lange mit, da die fürs bohren gemacht wurden, deshalb auch der sonderliche name "bohrmaschine" !!! sowas macht man wenn überhaupt mit ner flex oder mim richtigen poliergerät, was einer flex verdammt ähnelt :P

MFG Sebastian

achja ne ordentliche bohrmaschine kommt von hilti oder makita ;D

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Samstag, 18. Dezember 2004, 18:15

Ich muss am Montag eh nochmal ins Bauhaus, da wer dich nochmal kucken was die da noch so haben. Das Problem bei der Flex ist halt der Lärm. Würd mal sagen das fänden meine Nachbarn bestimmt nicht wirklich toll wenn ich da jeden Tag n paar Stunden mit der Flex polieren würde. Muss mal kucken was sich da noch so findet. Für die kleineren Teile macht sich das mit der Bohrmaschine eigentlich ganz "gut".

Aber ne teure Bohrmaschine werd ich mir dafür trotzdem nicht holen. Weil nach n paar Stunden Dauerbelastung gibt auch das Bohrfutter von ner Bosch nach, ich hab mitlerweile auch schon n paar Bosch geschrottet weil sie den Dauereinsatz nicht wirklich ausgehalten haben. Hab früher oft bei meinem Dad gearbeitet und der hat Fensterbau gemacht. Makita ist mir für die paar mal wo ich die brauche n bissel zu teuer.

Naja, mal kucken was sich noch so findet .....

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Samstag, 18. Dezember 2004, 19:43

ich weiss, da auch die TEUERSTE bohrmaschine bei belastung der lager (polieren fräsen, alles was in längsrichtung zur bohrmaschine gewerkelt wird) nach kurzer zeit den geist aufgibt, aber wiso keine flex? also erstma sind die nix teurer wie ne bohrmaschine, zweitens kannst du bis 10 uhr soviel radau machen wie du willst und drittens machst du das ja keine 10 monate sondern wohl eher 10 tage oder so. ausserdem hört man durch 1 oder 2 wände da eh nich viel mehr als n bissl was vom motorengeräusch, was sich dann so anhört wie n papst auf 12 v ;D

MFG Sebastian

ach ja, die flex überlebt die polierarbeiten! die nächsten 10 euro für ne bohrmaschine sind dann wieder rausgeschmissenes geld!

lacc4

unregistriert

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Samstag, 18. Dezember 2004, 19:59

Zitat von »00-Seppel«

ich weiss, da auch die TEUERSTE bohrmaschine bei belastung der lager (polieren fräsen, alles was in längsrichtung zur bohrmaschine gewerkelt wird) nach kurzer zeit den geist aufgibt, aber wiso keine flex? also erstma sind die nix teurer wie ne bohrmaschine, zweitens kannst du bis 10 uhr soviel radau machen wie du willst und drittens machst du das ja keine 10 monate sondern wohl eher 10 tage oder so. ausserdem hört man durch 1 oder 2 wände da eh nich viel mehr als n bissl was vom motorengeräusch, was sich dann so anhört wie n papst auf 12 v ;D

MFG Sebastian

ach ja, die flex überlebt die polierarbeiten! die nächsten 10 euro für ne bohrmaschine sind dann wieder rausgeschmissenes geld!


nicht zu vergessen dass man mit einer flex noch viele andre metall arbeiten machen kann. zb größere platten oder stangen durchsägen, und das auch mit den etwas günstigeren sägescheiben

würde an deiner stelle auch ne flex benutzten, kann man immer mal gebrauchen

mfg
Genji

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Montag, 24. Januar 2005, 22:39

Tach tach,

so nach langer langer Zeit passiert hier doch nochmal was. Hab jetzt letzte Woche mal den Großteil der Einzelteile verchromt ... jetzt fehlt nurnoch die Front und der Boden.

Aber wieso soll ich jetzt hier so viel tippen ... kuckt euch einfach die Bilder an *g*

Hier mal ein Bild meiner "neuen" alten Rückwand.



Das gute Stück kennt ihr doch bestimmt auch. Das ist mit am Besten gelungen ;)



So und noch mehr ..... einmal Netzteilblende und die beiden Stege



Und hier wäre jetzt das Mittelstück, wo normalerweise die Festplattenkäfige dran kommen. Die werden bei mir allerdings wegrationalisiert .... Achja, bitte nicht über den Fleck wundern. Das sind noch Reste von der Chromsäure. Mal kucken ob ich die nochmal wegkriege ... wobei ich sagen muss das mir das bei der Unterseite eh so ziemlich egal ist ... sieht man ja doch nicht .....



So und hier noch der Schlitten wo normalerweise das Floppy rein kommt ....



Und natürlich darf der Mainboardschlitten nicht fehlen .... ;)




So das war aber noch nicht alles. Ich war letztes We mal so frei und hab mir meine neuen Füße gebastelt. In die Bohrungen kommen dann noch ein paar LEDs. Das dürfte dann einen ganz schicken Effekt geben .... denk ich mal ;)



So und noch was hab ich gemacht ... Hab schonaml angefangen die Front zu bearbeiten und probehalber den AT einzusetzen. Da kommt dann allerdings noch der Feinschliff, sprich die Aussparungen unten sowie die Aussparung für das Caselogo kommen weg ... das wird noch schön zu gespachtelt ;)

Hier einmal von vorn ....



und einmal von hinten ....




So und zu guter Letzt hab ich dann schonmal angefangen den Deckel zu bearbeiten und hab auch mal probehalber den EVO rein gesetzt. Passt eigentlich ganz gut. Jetzt muss ich das Teil nurnoch abschleifen und neu lakieren.



So jetzt muss ich wie gesagt nurnoch die Front fertig machen ... sprich das Loch fürn Radi rein machen und dann wird die auch noch verchromt. Den Boden werd ich morgen mal mit auf arbeit nehmen und den dann auch mal schnell verchromen.

So das solls für heute aber auch erstmal gewesen sein .....

.... so long
Maik

SX

Senior Member

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Montag, 24. Januar 2005, 23:01

saubere arbeit!!!!! ;) ;)

Gruß SX

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Montag, 24. Januar 2005, 23:35

Sieht super aus
Bei dem Polieren hast du dir ja voll den Akt gegeben.
Wir haben auch in der Firma Polierscheiben, die sind um einiges größer im Durchmesser, da muß dann die Drehzahl nicht so hoch sein. Da geht das Polieren auch schneller, aber wehe wenn das Teil einhakt.
Gruß Schroeder

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Dienstag, 25. Januar 2005, 01:19

Nette Arbeit.

Bin schon sehr auf die Endpics gespannt.

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Dienstag, 25. Januar 2005, 01:31

schönes projekt...

aber du sagst würdest alle Teile verkupfern...wie machst du das genau, denn dazu kann ich nichts finden in deinem beitrag ...

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Dienstag, 25. Januar 2005, 06:43

Zitat von »DotMatrix«

schönes projekt...

aber du sagst würdest alle Teile verkupfern...wie machst du das genau, denn dazu kann ich nichts finden in deinem beitrag ...


Hmm, da hat ich eigentlich schonmal was dazu geschrieben ... naja was solls. Da die Gehäuse von Chieftec ja alle "schön" verzinkt sind muss erstmal das ganze Zink runter .... sonst hällt da kein Kupfer bzw. Nickel drauf. Ergo, ab in die Salzsäure damit. Danach werden se nochmal bissl sauber gemacht und dann kommen se ins Kupfer-Bad, wo sie dann für ne gute Stunde drin bleiben .... da rostet so schnell nix mehr ;)

Achja, hier ist nochmal ein Bild vom verkupferten Mainboardschlitten



Danach werden die Teile dann halt wie schon geschrieben poliert. Nachm polieren werden se nochmal kurz verkupfert und dann gehts ab ins Glanznickel und 20 Minuten später sind se schon fast fertig und müssen nurnoch verchromt werden.

saUerkraut

unregistriert

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Dienstag, 25. Januar 2005, 15:55

Schön schön...immer schön weiter machen! ;D :)

mfG

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Dienstag, 25. Januar 2005, 17:29

Wow, hätte gedacht das mit dme Chrom sieht billig und kitschig aus ist aber super ! Wirklich gut. Wie hält sich der AT bei dir in der Front, festgeklebt ?

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Dienstag, 25. Januar 2005, 17:51

Also der AT ist erstmal nur geschraubt ... mit den original Schrauben. Der wird dann aber noch durch das Frontblech abgestützt ... nicht das mir der ganze AT im gefüllten Zustand auf einmal nach unten kracht *g* Das wär mal reichlich ungeschickt.

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Mittwoch, 26. Januar 2005, 18:53

Hallo haste irgendwo ne How² fürs verkupfern und verchromen???
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Montag, 31. Januar 2005, 13:09

hi ich habe hier mal ein schönes beispiel vür nen verchromten pc gefunden!
http://www.pc-icebox.de/gallery/detail.php?id=14&order=1




also ich find des schaut übelst geil aus,
binn mal auf dein ergebnis gespannt

Prost
Andreoid
Grüße
André

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Montag, 31. Januar 2005, 13:47

In der Tat, extrem sexy. Nur die Bulgintaster sind vielleicht ein Tick zuviel :P

Re: -:CCC:- Chieftec In Chrome und Carbon

Montag, 31. Januar 2005, 13:52

lol aba echt, wenn man mal auf des nterstepic schaut kann man sehn dasser so ca um die 160€ nuar für die taster ausgegeban hat ^^

edit: naja wers braucht,............ ::)
Grüße
André