• 29.07.2025, 18:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Black_Jesus

Senior Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 17:25

kann mich ebenfalls nur anschliessen bitte bitte keine tribals passt meiner meinung nach überhaupt net dazu mach was smoothes stylisches sowas wie ein schickes window mit schwarzer folie am plexi damit man nur in den tower sieht wenn die KKs leuchten

CadaMul

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 19:11

nochma zum radi

wenn du den lack abbekommst kannst das ding ja auch verspiegeln sieht ja fast aus wie chrom (oder umgekehrt???)

also mit isopropanol total entfetten und trocknen

dann in ein gemischaus glukose- oder formaldehydlösung und "ammoniakalischer Silberlösung"
dann das ganze erwärmen und fertig.

damit kannst du auch fast jeden kuststoff oder glas (klar spiegel halt) verspiegeln (genauer versilebrn)

/edit
sieht dann chemisch so aus------>

HCHO + 2[Ag(NH³)²NO³] +H²O -> 2 Ag + 2NH4NO³ + 2 NH³


Ach ja und bittttttte keine so langweiligen tribals
hol dir ne tattoozeitschrift in der Richtig nette sachen drin sind und nimm eher dann was davon aber keine tribals

CrazyApe

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 21:04

Zitat

willst du das Gehäuse dann irrgendwie noch "versiegeln"?


Nein. das bleibt alles so ... dein Wasserhahn zu Haus ist ja auch nicht extra versiegelt ;) und wegen den Fingerabdrücken ... ich war noch zu faul alles richtig sauber zu machen, da ich eh noch weiter dran rumbauen muss.

Lüfter wollte ich eigentlich keine rein machen ... soll eigentlich alles passiv gekühlt werden und ich mir mit dem Rechner wohl doch keinen neuen aufbauen werde, dürfte der 360er Evo auch locker reichen ... Celeron 1GHz, Dual Aquadriver und n Wakü-NT.

@ alle anderen denen die Tribals nicht so gefallen. Macht mir mal bitte n paar Vorschläge ... am Besten mit Bildern was man sonst noch so rein machen könnte. Bin für andere Vorschläge immer offen.

Morgen werden noch die Schrauben vom Evo bzw der Blende vergoldet. Muss nur mal kucken wo ich dann auf die schnelle nochmal ne Digicam rann krieg. Snsonsten gibts erst am We neue Bilder.

CrazyApe

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 21:07

Zitat von »CadaMul«

dann in ein gemischaus glukose- oder formaldehydlösung und "ammoniakalischer Silberlösung"
dann das ganze erwärmen und fertig.


Wo krieg ich das Zeug her?

Den Lack komplett runter zu kriegen wär nicht das Problem ... eine Nacht in Ätznatron und der Lack ist runter ;) Das könnte ich noch auf Arbeit machen.

CadaMul

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 22:35

also glukose aus der apotheke
formaldehyd is eh nich zu empfehlen und außerdem normalerweise nich käuflich zu erwerben
dat silbernitrat wie das zeuch au heißt bekommt man auch entweder über ne gut sortierte apotheke
oder über nen chemikalienhandel privat da eher schlecht einfach mal mit firmenanschrift anfragen.

CrazyApe

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 22:52

Hört sich ja schonmal ganz gut an. Was meinst wieviel ich davon ungefähr brauchen werde und vorallem in welchem Verhältniss muss das alles gemischt werden?

CadaMul

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 23:22

da das silber recht teuer ist und du eh nich viel brauchst
reichen schon 10% oder weniger (jenachdem welche lösug du bekommst) außerdem ist diese schicht ja eh nur extrem dünn
halt wie beim galvanisieren
Glucose reicht auch wenig (seh dir die formel an)
und halt Wasser (dest) etwas Amoniak oder kaliumhydroxyd (KOH) für pH wert einstellen (sollte über 10 sein)

ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ach so Warnung das ganze is Ätzend also vorsichtig arbeiten schutzbrille und handschuhe tragen

genaue oder andere anleitungen kannst du dir auch ergoogeln

beste anleitung die ich grad gefunden habe:
http://www.chemieexperimente.de/zauber/glas.html

ja oder
http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/spiegel/

CrazyApe

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Montag, 7. März 2005, 23:59

Cool, danke für die Infos ... mal kucken wie ich das jetzt genau mache. Sollte ja nach Möglichkeit beim ersten Versuch alles klappen. Jetzt wär es halt mal ganz interessant zu wissen wie lange es dauert bis das Silber anläuft, sprich schwarz wird. Vielleicht versuch ichs doch mal auf Arbeit mitm Verchromen. Aber erstmal werden jetz noch ein paar Kleinteile gemacht. Hab hier noch was zu Hause gefunden ;)

Seppel-2k3

God

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Dienstag, 8. März 2005, 00:57

hast du schonmal einen angelaufenen spiegel gesehen ? ich noch nicht, ich denke das sich das ganze so verbindet, das es nicht mehr anlaufen kann.

Deluxe1

Senior Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Dienstag, 8. März 2005, 03:24

Das Silber dass man durch das Glas vom Spiegel sieht hat auch keinen Kontakt zu Sauerstoff, kann also auch nicht oxidieren...
Ich denke schon, dass das Silbe anläuft.
Probieren geht eben doch über studieren.
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

CrazyApe

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Dienstag, 8. März 2005, 06:27

Ich habe schon einige angelaufene Spiegel gesehen. Mein alter Vw Bus hatte gleich zwei davon.

Aber ich glaub ich werds vielleicht trotzdem mal probieren und falls es doch nicht klappt ist ja kein problem das silber wieder runter zu kriegen.

CadaMul

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Dienstag, 8. März 2005, 20:07

ein dünner lacküberzug könnte gegen das anlaufen helfen
aber dann wieder die frage mit wie gut kühlt der radi dann noach.......obwohl lack is ja jetzt auch drauf

mersi

Junior Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Donnerstag, 10. März 2005, 01:18

Moinsen!

Wenn Du wirklich ein Tribal haben willst, solltest Du Dir zuerst
überlegen, ob und wie Du die Löcher zuspachteln kannst (so
dass Du das alles noch verchromen kannst). Denn das würde
ich auf jeden Fall vorher machen!

Zum Tribal:
Habe nicht wirklich gute Vorschläge, außer das größere Tribals
bei mir einen besseren Case-Eindruck hinterlassen würden.
Vielleicht in die Richtung:
http://www.liedinstitute.org/tribal_tattoo.jpg

Alternativ kannst Du Dich auch bei Autotunern umsehen, dort
gibt es häufig Tribals für die Heckscheibe, dessen Größe gut
zu einer Case-Seite passt...
______,,,_(°.°) _,,,______

CrazyApe

Full Member

Re: -:CCC:- Chieftec in Chrome und Carbon

Donnerstag, 10. März 2005, 06:23

Also zuspachteln kann ich die Löcher, was mir beim Verchromen allerdings nicht bringen würde da Spachtelmasse bekanntlicherweise Feuchtigkeit zieht und nicht wirklich gut den Strom leitet ;)

Die Seitenwände wollte ich eh lackieren, da verchromen wegen der großen Fläche schonmal ausfällt. Hatte da so an Blaumetalic gedacht.

Na das sieht ja schonmal ganz nett aus. Ich glaub da werd ich wohl mal paar Seiten von Tunern durchstöbern. ;)