• 12.07.2025, 17:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 13:26

Also das mit den Epoxydharzen hat mich überzeugt, nachdem ich mehrere PDFs über Farserverbundstoffe etc.. von landler durchgelesen habe :)

Stehe aber noch vor ein paar entscheidenden Fragen: Gibts sowas im Baumarkt, und welche Faser sollte ich nehmen in Verbindung mit Epoxydharz oder Polyesterharz? Glas-, Aramid- oder Kohlenstoffasern?
Und es sollte natürlich nicht so teuer werden :-X :-/ ::)

MFG Jogibär

landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 15:04

hej.


also kleinere mengen erhältst du bei conrad. glas gewebe ebenso. findet man auch bei baumärkten allerdings ist der preis da recht unterschiedlich.

@faserstoffe:

* glasfaser ist sicherlich am günstigsten.

* aramid ist eigenltich eher wegen seinen guten elastizitätswerten im einsatz ( schußsicherewesten, snowboards,....)ist aber nicht uv stabil. also bräuchtest du einen absolut lichtdichten überzug ihnen und aussen.

* kohlefaser ist super stabil aber sehr spöde. bei deinen anwendungen wird das nicht auftretten aber dafür wird dich der preis gut abschrecken. ausser du willst umbedingt die carbon optik haben :)

@harz: bleibt ziemlich egal. nimm was günstiger ist. stabil sind die alle und ebenso gesundheitsgefährdent bei der verarbeitung. also ließ auch bitte die hinweise in den pdf´s ;)


lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 16:09

sowas in der Art?

sonst habe ich bei Conrad nur noch Aramid und Kohlefaser gesehen
@Preis:  :o :o :o
Also Glasfaser steht schonmal fest....kann mir jemand sagen, ob ich bei Bahr Glasfaser bekomme? Also richtig in m^2 , nicht so ein Band......

@@re@: habs editiert

@re@50

Foren-Inventar

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 16:10

Zitat von »Der«

sowas in der Art?

sonst habe ich bei Conrad nur noch Aramid und Kohlefaser gesehen
@Preis: :o :o :o
Also Glasfaser steht schonmal fest....kann mir jemand sagen, ob ich bei Bahr Glasfaser bekomme? Also richtig in m^2 , nicht so ein Band......


ein warenkorb geht nicht bei conrad jogibär.

landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 16:23

@ jogibär:

schau mal bei r&g. den link hast du ha schon mit der km zu den pdf´s erhalten.

80g glasfasergewebe:
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1


und hier das epoxy harz plus härter:
[url]http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?
hid=27&sprachnr=1[/url]

sollte günstiger sein als bei conrad.

lg
hubsi

edith: falls du deinem uboot einen alten touch geben willst:
http://www.selva.de/default.php?cPath=Ku…nd%20Patinieren

würde auf dem laminat gut halten und sicher sehr gut aussehen. bekommst du mit farben sicher auch hin aber dafür braucht man doch etwas erfahrung ;)

edith2: mist die links von r&g gehen nicht so wie ich das will. gehe auf eshop und dann auf das gewünschte produkt.
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

M3T4X4

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 16:42

jetz musste ich den ganzen thread durchlesen, um zu wissen, ob nicht jemand schon den vorschlag mit glasfaser-spachtel gemacht hat!

und ich muss dem landler zustimmen! :P

hol dir dünnmaschiges leichtes gitter, schöne glasfasermatten und ein wenig harz und du wirst sehen, dass es mit den glasfasermatten viel leichter geht als du denkst!

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 16:57

genau......juuhuuu...dickes Dankeschön   :D 8)

so habe ich mir das auch gedacht, die feinem maschendraht umwickeln, glasfasermatten aufbringen und mit epoxydharz drüberstreichen  :D richtig?  ???


also diese Glasfaser

mit

dem Härter

+

dem Epoxydharz



hab ich alles, außer dem Maschendraht?

Nemesis

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 20:07

Zitat von »landler«

falls du deinem uboot einen alten touch geben willst:
http://www.selva.de/default.php?cPath=Ku…nd%20Patinieren

würde auf dem laminat gut halten und sicher sehr gut aussehen. bekommst du mit farben sicher auch hin aber dafür braucht man doch etwas erfahrung ;)

genau die hatte ich gemeint :D



denke auch dass glasfaser das sinnvollste ist wenn du mit fasermatten und harz arbeiten möchtest
da bin ich echt mal gespannt :)

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 20:44

kleines Update:

Festplattenhalterung, werde ich wahrscheinlich noch stabilisieren, nur um zu sehen wo sie hängen wird...

süss nich  ;D :D ;D


Der Bogen vorne kommt natürlich raus, der dient jetzt nur zur Halterung des Radiators. Ich musste die andere gerade Strebe entfernen, da dort das DVD LW im Slim Design und Slot loading mechanism hin soll  8)


Edit: Das Heck werde ich extra anfertigen, es soll später mit einem Schanier am Rumpf befestigt werden, damit man das hinten wie den Rumpf einer Autofäre <-richtig? öffnen kann.
Und es kommt auch noch eine Seitenklappe rein, um an alle Hardwarekomponenten dranzukommen und ein/auszubauen.


landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 21:07

Zitat von »Der«

genau......juuhuuu...dickes Dankeschön   :D 8)

so habe ich mir das auch gedacht, die feinem maschendraht umwickeln, glasfasermatten aufbringen und mit epoxydharz drüberstreichen  :D richtig?  ???


also diese Glasfaser

mit

dem Härter

+

dem Epoxydharz

hab ich alles, außer dem Maschendraht?



allllso.

such mal nach diesem artikel bei r&g.
Glasgewebe 80 g (Industrie) LW, Rolle / 10 m
Artikel-Nr. 190110I5


und nach diesem harz/härter set

Epoxydharz L + Härter L, Packung/ 1 kg
Artikel-Nr. 1001101
Preis (&#8364;) 19,10


also "maschendraht" ist etwas zu grob für dich. schau bei modulor oder im baumarkt nach nylongewebe, auch bekannt als fliegengitter ;D.

ausserdem überdenke dein unterkonstruktion. die jetzige ist wirklich nicht so optimal für das laminieren von glasfasergewebe. schau dir die pff´s nochmal genau an. dort wirst du vorschläge finden. ich würde ausserdem die kontruktion aus sperrholz machen.

lg
hubsi


weiters würde ich dir raten diese alu kontruktion zu überdenken
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 21:23

nun ich dachte mir das so: erst das Fliegengitter ;D drauf verschrauben, dann mit Spchtel bestreichen, dann Glasfaser druff und mit Harz behandeln :P

ich wollt das jetzt nicht alles nochmal aus Sperrholz machen :P!!??

1BIT

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 21:39

Servus

Die Idee mit dem U-Boot gefällt mir richtig gut.

Auch wenn ein Shuttle nicht gerade im Verhältnis zu einer russischen Typhoon Klasse(mein Favorit) steht würde ich die Form so exakt wie möglich übernehmen. In der Front würde ich die ursprünglichen Torpedoschächte durch zwei ABs ersetzen.

Für die Lackierung würde ich ein mattes dunkelgrau empfehlen.

Für die senkrechten Abschußrampen(die für Mittelstreckenraketen) würde ich ein paar Gimmicks einbauen die dann per Multiswitch gesteuert werden.

z.B. ein bei Bedarf ausfahrender WLAN Stick

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß
1BIT

Verkaufe Aquapower Preis VHS

landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 21:43

Zitat von »Der«

nun ich dachte mir das so: erst das Fliegengitter  ;D drauf verschrauben, dann mit Spchtel bestreichen, dann Glasfaser druff und mit Harz behandeln  :P

ich wollt das jetzt nicht alles nochmal aus Sperrholz machen  :P!!??



jetzt sei nicht so. die paar spanten sind doch schnell aus sperrholz ausgesägt. dann nagelst/tackerst du das fliegengitter drauf. danach dein laminat aus glasfaser und anschließend heißt es spachteln und schleifen bis alles schon glatt ist.  ;D ;D

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 21:49

Zitat von »1BIT«

Servus

Die Idee mit dem U-Boot gefällt mir richtig gut.

Auch wenn ein Shuttle nicht gerade im Verhältnis zu einer russischen Typhoon Klasse(mein Favorit) steht würde ich die Form so exakt wie möglich übernehmen. In der Front würde ich die ursprünglichen Torpedoschächte durch zwei ABs ersetzen.

Für die Lackierung würde ich ein mattes dunkelgrau empfehlen.

Für die senkrechten Abschußrampen(die für Mittelstreckenraketen) würde ich ein paar Gimmicks einbauen die dann per Multiswitch gesteuert werden.

z.B. ein bei Bedarf ausfahrender WLAN Stick

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß
1BIT



omg, ich glaub ich muss mal mehr planen :D ;D

naja, Sperrholz ist aber nicht so stabil wenn mans so macht wie ich hier mit Eisenblech....*grübel*

landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 22:06

Zitat von »Der«



omg, ich glaub ich muss mal mehr planen  :D ;D

naja, Sperrholz ist aber nicht so stabil wenn mans so macht wie ich hier mit Eisenblech....*grübel*



DAS ist ein schlimmes schlimmes vorurteil ;D

probiere mal eine 12 mm sperrholzplatte mit der hand durch zu schlagen. ich will aber nicht schuld sein wenn deine knöchel blau sind und höllisch schmerzen ;D

sperrholz hat einige vorteile:

* es ist leicht
* lässt sich sehr einfach verarbeiten
* verformt sich nicht mehr (die einzelnen schichten sind gegeneinader gesperrt)
* kostet wenig
* im prinzip reicht dir ein gute alte laubsäge zum bearbeiten :)

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 23:35

aber 12mm kannn man doch nicht biegen!??? Oder meinst du ich sollte das in mehrere Lagen bauen?

landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 23:42

du verwechselst du jetzt spanten (gerüst eines schiffkörpers) mit planken (verkleidung) ;)

die spanten sehen so aus:



die planken wären dann dein laminat.


lg
hubsi

edith: biegen kannst die sperrholz auch. entweder wässern und einspannen oder bis auch die letzte schicht einsägen. beides ergibt aber nur zylinder und ist somit nicht das was du willst
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 13:14

Zitat von »landler«




jetzt sei nicht so. die paar spanten sind doch schnell aus sperrholz ausgesägt. dann nagelst/tackerst du das fliegengitter drauf. danach dein laminat aus glasfaser und anschließend heißt es spachteln und schleifen bis alles schon glatt ist.  ;D ;D

lg
hubsi


und kein Alublech zum Schluss drauf?

landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 21:11

Zitat von »Der«



und kein Alublech zum Schluss drauf?


nö wieso. du baust ja keinen panzer. wobei es sicher sehr stylisch aussehen würde wenn du das gerippe aus sperrholz mit blech verkleiden würdest oder eben mit laminat.


lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 21:20

also ich dachte, auf das Sperrholzgerippte laminat, spachtel für kleine Unebenheiten, und dann Alublech. Damit das Blech auch richtig draufsitzt und nicht so schnell beulen reinkommen können :P

Edit: gleich gibts Updates...