• 07.07.2025, 19:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

BlackGate

unregistriert

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Dienstag, 1. November 2005, 16:38

Hi:

@Der Jogibär

Die Schutzmaske bezieht sich wahrscheinlich auf das verarbeiten von Polyesterharz(Lösungsmittelhaltig !!)aber da der Epoxydharz Lösungsmittelfrei ist brauchst du die bestimmt nicht !!.

Mfg.

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Dienstag, 1. November 2005, 17:52

einfärben möchte ich und brauche ich nicht, trotzdem thx für den tipp.

hubsi hat die Menge an Harz vorgeschlagen, deswegen habe ich auch die Menge gekauft weil ich da keine Ahnung von habe......ich denke aber schon dass das reichtl. Man pinselt doch (mit einem normalen Pinsel?) die Glasfasern nur ein!? Oder täusche ich mich da?

BlackGate

unregistriert

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Dienstag, 1. November 2005, 19:57

Hi:

@Der Jogibär

Nee du täuscht dich nicht die Glasfasermatten werden eingepinselt in mehreren lagen !!!.

Ich dachte nur das U-Boot wird ja auch nicht gerade klein und und die Wandstärke soll ja auch bestimmt nicht so labberich sein wie die von einer grossen einweg 2,5 Liter PET Flasche !!.

Nur deshalb vermute ich das es einwenig knapp wird (hoffendlich täusche ich mich da !!.).

Habe nur vermutet das du das Teil farblich verändern willst deshalb mein vorschlag mit dem einfärben,so hättest du nicht hinterher das problem das farbe eventuell abplatzt !!.

Mfg.

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Dienstag, 1. November 2005, 21:27

ja ne ich spachtel das ganze sowieso ab, damit es eine ebene und gleichmäßig verlaufende Fläche wird.
Hat eine Lage von dieser Glasfaser mit Harz und Härter nach dem Austrocknen echt eine Stärke wie eine PET Flasche? :o
Ich dachte das wird absolut steif!? :P

KillerX

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Dienstag, 1. November 2005, 21:45

Es wird auch sehr hart! Je nach stärke der Matten mehr oder weniger.
Da Riega und ich haben mal n Sumpfbot daraus gebastelt und das hat nen Hammerschlag mit nem 5 KG-Hammer ausgehalten!!
Da steht nix :-P

BlackGate

unregistriert

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Dienstag, 1. November 2005, 21:46

Hi

Nein nein wird wohl viel fester sein als ne PET !!!.

Das mit der PET war auch nur als beispiel gedach weil so konntest du dir ja besser vorstellen was ich meine !!.

Es wird schon klappen !!!.

Mfg.

landler

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Dienstag, 1. November 2005, 23:01

na dann fange ich mal an

Zitat

Edit: Was muss ich jetzt alles beachten?
1. Handschuhe bei der Verarbeitung tragen?
2. Schutzmaske?
3. Womit die Glasfaser durchtrennen?
4. kann ich die erhärtete Glasfaser nach der Verarbeitung auch noch mitm Dremel bearbeiten, ergo Löcher bohren oder mitm Dremel schneiden?
5. Wann wird Glasfaser gesundheitsschädlich? oder ist sie das generell?
6. Wenn ich den Harz und den Härter gemischt habe, in welchem Zeitraum muss ich den verarbeiten?

natürlich werde ich das ganze an der frischen Luft und bei trockenem Wetter machen  ;)


1. wäre ein gute idee. sonst wirst du dich lange über die harz reste auf deiner haut freuen.
2. bei punkt 3. und beim schleifen ein absolutes muß nö. macht man ja auch nicht ein einem geschlossenen raum
3. eine schere geht. die fasern sind aber sehr rutschig und punkt 2 beachten.
4. nur nach dem bearbeiten. ansonsten wird das ein unschöner dremelmod
5. beim scheiden und schleifen ist sie gesundheits schädlich. die restlichen giftstoffe vom harz sind zwar auch nicht von schlechten eltern aber der staub ist echt pures gift. anch dem aushärten ist beides keine gefahr mehr.
6. steht bei der anleitung oder im inet auf der seite vom herstller.


Zitat

hubsi hat die Menge an Harz vorgeschlagen, deswegen habe ich auch die Menge gekauft weil ich da keine Ahnung von habe......ich denke aber schon dass das reichtl. Man pinselt doch (mit einem normalen Pinsel?) die Glasfasern nur ein!? Oder täusche ich mich da?


also ich bin natürlich kein profi auf dem gebiet aber es sollten 3.4 lagen reichen. und das geht sich mit einem liter aaus. aber ließ bitte bitte bitte VOR!!!!! dem laminieren die literatur auf der hp des herstellers. es gibt einige punkte die du beachten mußt um die kräfte gut in das laminat einleiten zukönne. sonst sind 3-4 schichten zuwenig. selbst 10 schichten würden dann nciht reichen. also ließ sie bitte :)


lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Riega

Junior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Donnerstag, 3. November 2005, 20:48

[/quote]Ich hab mal n Sumpfbot daraus gebastelt und das hat nen Hammerschlag mit nem 5 KG-Hammer ausgehalten!![/quote]

Man beachte das das Bot aus Balsaholz bestand.
Wir dachten echt nicht das das zeug so hart wird.

Des zeug kanste danach immer noch super bohren und dremeln.

Wenn Handschuhe dann Gummi oder was ähnliches.
Keine Arbeitshandschuhe die sich mit dem Harz vollsaugen können. Wird das Zeug erst mal fest haste ein problem. ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Donnerstag, 3. November 2005, 21:13

Klar, dann hat er lebensechte Handschuhe der Gattung baumarktensis und die kann er sich dann als Trophäe an die Wand hängen... ;D ;D ;D



tschuldigung, was sinnvolles fällt mir gerade nicht ein... *grins*
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

KillerX

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Donnerstag, 3. November 2005, 22:02

Zitat von »Riega«

Wenn Handschuhe dann Gummi oder was ähnliches.
Keine Arbeitshandschuhe die sich mit dem Harz vollsaugen können. Wird das Zeug erst mal fest haste ein problem. ;D



*grübel*
Ich stell mir gerade vor, was die Leuz inner Notaufnahme sagen, wenn du mit festgeklebten Hanschuen an den Händen
auftauchst   ;)
Da steht nix :-P

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle

Freitag, 17. Februar 2006, 18:46

hier die vorangegangenen Fotos als Archiv da mein anderer Space mit der HP belegt ist :P
so, lange musstet ihr und musste ich warten, aber bei dem Winter dieses Jahr und das Verbot der Eltern im Haus zu basteln, blieb mir nix anderes übrig als zu warten. Heute waren die Temperaturen um die 7°C, warm genug weiter zu basteln  :D ;D
Habe nun eine Netzteilhalterung gebaut. Auch wenn es nicht so aussieht, das NT sitzt sehr fest in der Halterung. Werde am Ende des NT noch ein kleines Blech zum Fixieren anbringen.



Hab mich nun an die Glasfaser gewagt. Mit Schutzbrille und Feinstaubfiltermaske, habe ich einen kleinen Streifen angeschnitten und diesen mit dem Harz+Härter Gemisch eingepinselt auf einem Restholzstück. Das ist alles nur zur Probe, um zu beobachten, wie lange der Aushärtevorgang braucht bei den Temperaturen draussen, und inwiefern sich die Glasfaser und der Harz/Härter mit dem Holz verbinden.  ;)

WinX

Senior Member

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Samstag, 18. Februar 2006, 11:25

Das is ja cool! Endlich geht dein Projekt mal wieder weiter. Auf die Glasfaser bin ich auch mal gespannt und überhaupt aufs ganze Resultat :D

Lockenkopf

BlackGate

unregistriert

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Samstag, 18. Februar 2006, 12:06

Hi:

@Der Jogibär

Sag mal du machst doch hoffendlich auch vorher noch Drahtgewebe(z.b das was für Kaninchenstall benutzt wird) oder ähnliches um das Skelett oder ?!?!?.

Da du sonst zwischen jeder rippe eine vertiefung bekommst,sonst schaut das ganze so wie aus wie es bei einem Regenschirm der fall ist oder schlimmer !.

Denn es reicht bestimmt nicht einfach das Glasgewebe drüber zu spannen !.

Ich hoffe das du so halbwegs verstanden hast was ich meine !.

Aber sonst ist jetzt schon super dein Projekt !!.

Mfg.

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Samstag, 18. Februar 2006, 12:44

Zitat von »BlackGate«

Hi:

@Der Jogibär

Sag mal du machst doch hoffendlich auch vorher noch Drahtgewebe(z.b das was für Kaninchenstall benutzt wird) oder ähnliches um das Skelett oder ?!?!?.

Da du sonst zwischen jeder rippe eine vertiefung bekommst,sonst schaut das ganze so wie aus wie es bei einem Regenschirm der fall ist oder schlimmer !.

Denn es reicht bestimmt nicht einfach das Glasgewebe drüber zu spannen !.

Ich hoffe das du so halbwegs verstanden hast was ich meine !.

Aber sonst ist jetzt schon super dein Projekt !!.

Mfg.


Ja das werde ich noch machen  ;) Meine einzigste Sorge ist nun, dass meine Graka nicht rechtzeitig zur Silo da ist  :-/ Denn meinen LianLi nehme ich garantiert nicht mit zur Silo :P

Und ich muss mir noch eine Möglichkeit überlegen, wie ich die Seitenteile anhebe-> Motor habe ich schon. Mal schaun, vielleicht gibts heute noch Updates  :D

Und ich muss noch die Holzrippen mit irgndeinem Material ummanteln an den Kanten, damit die Glasfaser nicht an dem Holz festkleben. Mein Ziel dabei ist, dass man das komplette "chassis" oder wie man das bei U-Booten nennt, abnehmbar ist, damit ich an jedes technisches Bauteil ran kann. Ich hab so eine Füllspachtelmasse von Bahr mit guten Hafteigenschaften wie auf der Packung steht. Kann ich die nehmen?

BlackGate

unregistriert

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Samstag, 18. Februar 2006, 20:05

Hi:

@Jogibär

Streich doch die aussenseiten des Holzskeletts die mit dem Harz getränkten gewebe in berührung kommen mit wachs ein ! !.

Mfg.

Heimwerkerking

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Samstag, 18. Februar 2006, 23:34

Wen du mit GFK Arbeiten willst rate ich dir zu Formvlies. Das Zeug kannst du gut über das Grundgerüst spannen und hast so keine Probleme mit Falten und vertiefungen.
Zur Not tut es auch ein Betttuch oder ein Altes T-Shirt was du dann mit Harz tränkst. Aber das Vlies ist besser.

Und damit es nicht am Holz festpappt kannst du entweder zu einem Professsionellen Trennmittel greifen oder einfach Vaseline nehmen das geht auch gut.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Sonntag, 19. Februar 2006, 03:52

joa, denke ich werde einfach Pappstreifen drauf nageln....Habe jetzt schon Maschendraht, der zur Stabilisierung beim Formbau dient.

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Sonntag, 19. Februar 2006, 15:56

UPDATES  :D
Habe die Rippen des U-Bootes mit Krepp<-? Klebeband abgeklebt, damit ich das Glasfasergerüst später wieder ablösen kann und es nicht am Holz festklebt.


Der Maschendraht....etwas schwer zu erkennen...





ich  ;D mit Sonntagsfrisur  :-X :P ::) ;D

Meine Hand  ;D

Wollte es erst umwickeln, habe ich dann aber gelassen und alles scheibchenweise drauf geklebt  :)

aktueller Stand der Dinge...Für den ersten Umgange mit Glasfaser bin ich eigentlich ganz zufrieden. Allerdings muss ich wohl Harz und Härter nachbestellen....die bestellte Menge reicht leider nicht ganz aus  :P



Das Hinterteil des U-Boots  :D ;D


Die Front wird noch extra in Angriff genommen....das kommt noch. Werde wohl auch noch ein bis zwei weitere Schichten auftragen, damit es richtig schön fest wird  :)

MFG Jogibär

Body

unregistriert

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Sonntag, 19. Februar 2006, 19:25

ich weiß nicht, ob du es vergessen hast, oder ob ich es nicht erkenne, aber
wie willst du da noch hardware einbauen?
ansonsten:
schöne arbeit

Jogibaer_Nr1

God

Re: U-Boot Casecon mit Shuttle *S.7*

Sonntag, 19. Februar 2006, 19:45

ich werde das U-Boot an der Unterseite des Rumpfes aufdremeln, und den Rumpf vertikal in 3 Teile trennen. Durch das Klebeband erhoffe ich mir, dass sich das alles recht einfach ablösen lässt ;)