Um welchen Faktor verkürzt sich denn die Lebenszeit? Angesicht dessen, das nach einer gewissen Zeit die Lüfterlager ohnehin nicht mehr perfekt rund laufen und dadurch entsprechend lauter werden, ist ein Ausstausch der Lüfter nach X Monaten nichts ungewöhnliches. (Edit: bei meinem letzten Papst 7Volt waren es fast 2 Jahre bei 15h/Tag)
Mit Grausen erinnere ich mich an kleine Grafikkartenlüfter mit nahezu hilfeschreiender Umdrehung und das bereits nach ein paar Wochen otto-normalem Dauerbetrieb.
das eine "Analoge" Lüsteu alla LM317 teurer ist als eine PWM halte ich mal für ein Gerücht.
Mal ganz davon abgesehen das eine einfach PWM immer noch mehr Aufwand bedarf als eine einfach LM317.
Wer sich mal eine ÖM317 Steuerung gebaut hat weiss auch wieso das AC eine PWM nimmt. Die Teile werden so heiss das schon fast wieder ein Lüfter von nöten ist.
so ein Unsinn. Ein LM317 verkraftet mit links 3 Papst Lüfter (4412) mit einem winzigem Passivkühlkörper(1x1,5cm). PWM ist günstiger als eine analoge PWM. Jedenfalls in einer Serienfertigung. Aufwand gibt es bei keiner der beiden Lösungen. Die Hauptarbeit macht am Ende der Bestückungsautomat