• 19.07.2025, 10:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Duke1982

Junior Member

Dienstag, 20. Juli 2010, 22:55

Ok dann hab ich ja Theoretisch alles, mit ausnahme des Kühlmittels,

macht sowas Sinn ? http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2463

b0nez

God

Dienstag, 20. Juli 2010, 22:57

Leitungswasser solltest du nicht verwenden. Das verlinkte Mittelchen sollte es tun, bedenke aber das es ein Fertiggemisch ist und die die passende Menge bestellen solltest weil man das Zeug nicht verdünnen sollte. 2l sollten für ein normales System völlig ausreichen.
:rolleyes:

Duke1982

Junior Member

Dienstag, 20. Juli 2010, 23:02

Jup schon gelesen das es so fertig verwendbar ist, danke euch echt das macht ihr Klasse.

So werd mir das noch nen paar Tage durch den Kopf gehen lassen ob ich noch irgentwas brauche und dann gehts ab.

Und spätestens beim Einbauen bin ich wieder da um euch zu löchern ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Duke1982« (24. Juli 2010, 23:33)

Duke1982

Junior Member

Samstag, 24. Juli 2010, 23:33

Was brauche ich alles um eine aquaero zur Steuerung zu verwenden,
durchfluss, wasser temp, wasser verlußt, notabschaltung bei einem fehler.

Arith

Full Member

Samstag, 24. Juli 2010, 23:43

Volles Programm ??



einfach das Kaufen wofür Anschlüsse da sind.

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

SeYeR

God

Sonntag, 25. Juli 2010, 11:26

Man muss ja nicht gleich das VF Display nehmen, und der Powerboster ist auch nicht zwingend notwendig.

aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau 119,90 EUR
aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX break 7,98 EUR
Stecker 2pol. für Relaisausgang (für aquaero) 0,99 EUR

Anschlusskabel für Durchflusssensor (für aquaero/aquastream XT Ultra/poweradjust) 2,99 EUR
Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust 37,90 EUR

mindestens 2X Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct 8,98 EUR

tubemeter USB Füllstandssensor 39,90 EUR
aquabus Kabel für tubemeter 4,09 EUR
Reduzierung G1/4 außen auf G1/8 innen mit O-Ring 0,89 EUR


Optional

aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau mit powerbooster 134,90 EUR --- anstelle des "normalen AE´s"
Displayglas grau getönt für aquaero (Umrüstsatz) 9,90 EUR
Multi-Color Beleuchtungsmodul blau/rot 7,90 EUR
Frontblende für aquaero Aluminium schwarz 9,90 EUR


Preis: 232,60€ (ohne Optionale Komponenten)

Wobei das Tubemeter zwar ein nettes Spielzeug ist, aber es ist nicht zwingend erforderlich.

Preis ohne Tubemeter 187,72€


Edit:
Ich pack mal ein AC Überwachungsset auf die Wunschliste, AC könnte bei so einem Komplettset bestimmt ein wenig entgegen kommen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (25. Juli 2010, 11:29)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Duke1982

Junior Member

Sonntag, 25. Juli 2010, 13:36

Bye Bye 500 Euro Grenze, aber dann sollte ich einen anderen AGB benutzen, wie etwa den aquatube.

Edit: mal am Rande ist das System zu empfehlen ? http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2020
weil ein neues Gehäuse brauch ich eh, und das Gehäuse kost schon 250 ohne alles, und vieleicht als Anfänger leichter oder ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Duke1982« (25. Juli 2010, 13:46)

Arith

Full Member

Sonntag, 25. Juli 2010, 15:07

Man muss ja nicht gleich das VF Display nehmen, und der Powerboster ist auch nicht zwingend notwendig.

ich finds schöner würde es auch jedem empfehlen hab beide nebneinander gesehen und nciht bereuht das ich eins mit VF Display hab, worallen weil du die Schriftfarbe mit den Filterfolien verändern kannst

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

SeYeR

God

Sonntag, 25. Juli 2010, 15:52

Stimmt, aber man muss auch auf den Preis achten, gerade die Erstanschaffung einer Wasserkühlung kostet mehr als der Rechner an sich.
mit 500 - 650€ ist man eigentlich immer dabei, wenn es gut sein soll.


Das AC Gehäuse ist gut, leider mit den alten Radiatoren und nicht mit APR.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Duke1982

Junior Member

Sonntag, 25. Juli 2010, 18:44

Wo ist denn der unterschied zwischen den alten Radiatoren und den APR ( was is APR )?

palme|kex`

God

Sonntag, 25. Juli 2010, 18:53

AirPlexRevolution

Die alten Radiatoren sind eben nicht so Leistungsfähig wie der APR. Der APR ist halt nenr Radiator für 140er Lüffis und bietet somit deutlich mehr Oberfläche als die alten 120er Radiatoren.

SeYeR

God

Sonntag, 25. Juli 2010, 19:18

Der ist verbaut airplex XT 360 ohne Anschlüsse, G1/4 3x120mm Lüfter
Das ist der APR airplexrevolution 420/360 G1/43x140mm Lüfter

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Ähnliche Themen