Du bist nicht angemeldet.
mike97
unregistriert
god0815
Senior Member
Zitat von »Saiyaman«
@Woodstock
Arbeiten _UM_ Studieren zu können? NEIN DANKE! Das halte ich persönlich für eine schlechte Idee. Arbeiten um _MEHR_ ausgeben zu können - ja. Nicht anders.
MfG
god0815
Senior Member
Zitat von »god0815«
@Hannibal:
Das der Staat sich immer staerker aus der Finanzierung zurueckzieht ist durchaus zu begruessen. Denn wenn die Unis sich wirklich selbst finanzieren muessen, werden sie stark nachgefrage Studiengaenge vermehrt anbieten um mehr Geld einnehmen zu koennen.
Zitat von »god0815«
Und wenn Du Dich im Studiengang 'vergriffen' hast, dann merkst Du das entweder nach einem Semester (vor allem, wenn Du staendig darueber nachdenkst, ob Du Dein Geld wirklich richtig investiert hast und nicht auf der 'och ich mach mal weiter, ist ja umsonst' Schiene bist) oder bist selber schuld. Ich fahr ja auch nicht von Muenchen bis nach Leipzig um mich dann zu entscheiden, dass ich Rom doch lieber mag als Berlin, oder?
Wer seine Lebensplanung bei Studienbeginn noch nicht im Griff hat, der sollte vielleicht doch erstmal ne Ausbildung machen (die dann spaeter oft auf das Studium angerechnet werden kann - eigentlich ist dieser Weg oftmals der sinnvollere...)
Gruss
god0815
Zitat
DIW-Chef Klaus Zimmermann rechnet mittelfristig mit Studiengebühren in Höhe von 2500 Euro pro Semester in Deutschland.
"Klar ist, dass die 500 Euro pro Semester, die derzeit diskutiert werden, nur ein Einstieg sein können", sagte der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) laut Vorabbericht. "Auf die Dauer ist das viel zu wenig, um den Universitäten Anreize zu geben, ihre Studenten als Kunden zu betrachten", sagte Zimmermann. Er rechne damit, dass ein Studiengang an einer durchschnittlichen deutschen Universität in fünf Jahren etwa 2500 Euro pro Semester kosten werde.
Ja kenn ich. Einer hat einen Kredit aufgenommen, der andere machts über das Militär. Wie du selber sagst: Wer studiert verdient später (theoretisch) mehr. Also kann einem das Studium auch ein gewisses "Startkapital" wert sein. Wieso verlangt ihr die Finanzierung dieses "Vorsprungs" durch den Staat?
Zitat von »Hannibal-Lecter«
@Woodstock:
Thema USA: Wirklich ein super Beispiel, kennst Du Amis, die studieren?
Ja könnte man. Ich finde es besteht aber dennoch ein Unterschied zwischen weiterführender Schulbildung und einem Studium. Abgesehen davon daß das nicht Inhalt der aktuellen Diskussion ist.
Zitat von »Hannibal-Lecter«
Mit Deiner Argumentation könnte man auch gleich die Gymnasien gebührenpflichtig machen - Haupt- oder Realschulabschluss reicht doch theoretisch aus...
Zitat von »Hannibal-Lecter«
@Draco: Ich finde es gut, was Du so für Topics aufmachst - die Sache liegt sicher vielen AClern am Herzen, ist auch interessant zu diskutieren - danke! Lass Dich nicht "wegspamen"
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat von »Woodstock«
Ja kenn ich. Einer hat einen Kredit aufgenommen, der andere machts über das Militär. Wie du selber sagst: Wer studiert verdient später (theoretisch) mehr. Also kann einem das Studium auch ein gewisses "Startkapital" wert sein. Wieso verlangt ihr die Finanzierung dieses "Vorsprungs" durch den Staat?
Ja könnte man. Ich finde es besteht aber dennoch ein Unterschied zwischen weiterführender Schulbildung und einem Studium. Abgesehen davon daß das nicht Inhalt der aktuellen Diskussion ist.
Ich habe per se weder was gegen das Topic noch gegen Draco. Aber wer so ein Topic aufmacht sollte auch ein bißchen kritikfähig sein.
Woodstock
Zitat von »crushcoder«
mit bafög kannst du dir auch schulden von 50000 oder mehr aneignen.
crushcoder
God
Zitat von »Saiyaman«
Nein. Monatshöchstsatz beträgt 585 Euro und Maximaldarlehen beträgt 10.000 Euro, der Rest ist Zuschuss (normal 50:50). Information ist alles ....
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
-