• 18.07.2025, 19:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Draco

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 8:12pm

Perlschwarzer Airbus A380 mit 30" Chromfelgen und eingebauter Fließbandüberlistung

Ich hab da grad noch nen anderen Einfall:

Ein Flugzeug steht vor einem unvorstellbar großem Ventilator mit unvorstellbar großer Leistung. Eine Ventilatorsteuerung fährt den Ventilator immer soweit hoch, wie die Schubdüsen das Flugzeug beschleunigen.
Kommt das Flugzeug von der Stelle und hebt es ab ? ;D

hurra

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 8:20pm

Hmhm, jap ;D :P

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 8:22pm

Quoted from "Dominic"

um ein as ganze aufzuklären:
das Flugzeug auf diesem band ist letztendlich wie ein Inlineskater der auf einem Laufband steht und sich an einem Handgriff vorwärtszieht (also keine Beinarbeit).
Dieser inlineskater zieht sich z.B. mit 10 kmh vorwärts. durch die Kugelgelagerten rullen unter seinen Füßen ist es völlig egal wie schnell sich das Laufband bewegt, er kommt immer mit den 10 km/h vorwärts, ohne mehr kraft zu brauchen(von ein paar Reibungskräften wege nicht optimaler lagerung der Rollen mal abgesehen). Beim flugzeug ist das genau das Gleiche: Es "zieht sich" mit einer gewissen geschwindigkeit an der Luft vorwärts, durch die Kugelgelagerten räer ist es völlig egal wie schnell sich as Band unter ihm bewegt-->Flugzeug bewegt sich-->Luftstrom an den Flügeln-->hebt ab


Das ist recht interessant. Aber wie verhält es sich, wenn das Laufband immer um den gleichen Faktor in die entgegengesetze Richtung beschleunigt und das ohne jeglichen Unterschied. Nur ohne Reibungskräfte wäre der Vortrieb denkbar. Es müsste als jeweils unendlich viel Schub und unendlich viel Reibung entstehen.

Ich würde behaupten, es gibt keine richtige Lösung, da es nur Näherungen gibt.

x-stars

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 8:32pm

Quoted from "Draco"

Perlschwarzer Airbus A380 mit 30" Chromfelgen und eingebauter Fließbandüberlistung

Ich hab da grad noch nen anderen Einfall:

Ein Flugzeug steht vor einem unvorstellbar großem Ventilator mit unvorstellbar großer Leistung. Eine Ventilatorsteuerung fährt den Ventilator immer soweit hoch, wie die Schubdüsen das Flugzeug beschleunigen.
Kommt das Flugzeug von der Stelle und hebt es ab ? ;D


Mach es anders, das Flugzeug hängt an einer Schnur, der Ventilator pustet von vorne Luft: Auch dann hebt es ab, selbst wenn es auf der Stelle steht, da die Flügel durch die Luft, die drüber bzw. drunterherstreicht Auftrieb erzeugen :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

melon

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 8:51pm

Quoted from "FragMaster.ac.nsn"



Das ist recht interessant. Aber wie verhält es sich, wenn das Laufband immer um den gleichen Faktor in die entgegengesetze Richtung beschleunigt und das ohne jeglichen Unterschied. Nur ohne Reibungskräfte wäre der Vortrieb denkbar. Es müsste als jeweils unendlich viel Schub und unendlich viel Reibung entstehen.

Ich würde behaupten, es gibt keine richtige Lösung, da es nur Näherungen gibt.


Durch was sollte sich denn die Reibung erhöhen??

Echt lustig der thread ;)

Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

landler

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 8:52pm

es hebt ab.

einsegelflugzeug hebt auch ab wenn es an einer winde hängt und durch DIESE beschleunigt wird. ob das segelflugzeug nun räderhat oder nicht. die reäder haben stützenden charakter. bis die strümungsgeschwindigkeit der luft ausreichend hoch ist.  sonst besteht eine extrem hohe gefahr das sich das flugzeug neigen würde und die flügelspitzen den boden berühren.  gleiches bei der landung. die haupbremsleistung kommt von den turbinen und nicht von den rädern.

ein schiff ist ein guter vergleich. es fährt fluß aufwärts. dadurch wird die geschwindigkeit geringer und die motoren müßen mit einer höheren leistung arbeiten. aber es bewegt sich gegen die strömung. sobald der schub wegfällt wird es mit der strömung bewegt.

lg
hubsi


edit: vielleicht nehmen wir ein saturn 5 und als gegenkraft die erdanziehungskraft. ;D

alles ein frage des schubs:)
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Quoted from "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Draco

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 8:58pm

Quoted from "hubsi"

es hebt ab.

einsegelflugzeug hebt auch ab wenn es an einer winde hängt und durch DIESE beschleunigt wird. ob das segelflugzeug nun räderhat oder nicht. die reäder haben stützenden charakter. bis die strümungsgeschwindigkeit der luft ausreichend hoch ist. sonst besteht eine extrem hohe gefahr das sich das flugzeug neigen würde und die flügelspitzen den boden berühren. gleiches bei der landung. die haupbremsleistung kommt von den turbinen und nicht von den rädern.

ein schiff ist ein guter vergleich. es fährt fluß aufwärts. dadurch wird die geschwindigkeit geringer und die motoren müßen mit einer höheren leistung arbeiten. aber es bewegt sich gegen die strömung. sobald der schub wegfällt wird es mit der strömung bewegt.

lg
hubsi


Das Schiff-Beispiel is schonma schlecht. Damit der Vergleich passt, müsste die Strömung mit der Motorleistung gekoppelt werden. Ergo würde das Schiff nicht von der Stelle kommen, weil die Strömung immer genauso stark wie der Schiffsmotor ist.

Das Beispiel mit dem Segelflugzeug ist das gleiche wie mit dem Skater auf der Rollbahn der sich an nem Seil entlang hangelt.
Das Seil kann man aber beim Flugzeug nicht anstelle der Luft setzen.

edit: ich glaub du hast die Frage nicht richtig gelesen.
Die Saturn 5 würde auch nicht den Boden verlassen können, wenn die Erdanziehung mit dem Düsenschub steigen würde.
Bewegen tut sich erst was, wenn eine Kraft größer als die andere wird und genau das ist durch die Fragestellung ausgeschlossen

@x-stars: Flugzeug vorm Ventilator an nem Seil kann ja nicht mehr abheben ;) Wenn es abheben würde, dann ständen die Zuschauer daneben und aus deren Sicht würde das Flugzeug in der Luft stehen wie ein Hubschrauber. Das erscheint mir nicht als logisch.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:05pm

Hi!

Man, die Diskussion is echt ma -> ;D

Auch wenn es schon mindestens 5 Leute geschrieben haben: Ja, das Flugzeug hebt ganz regülär ab, sofern die Reibung an den Achsen vernachlässigt wird, weil es sich an der Luft abstößt und nicht am Boden. Daher ist es zunächst piepegal was der Boden dabei macht. Wind könnte das Ganze beeinflussen, der Boden nicht.

In der Realität gibt es natürlich Reibung, und daher wird das Flugzeug auch ein wenig abgebremst (im Verhältnis zur Luft). Bei realistischer Bandgeschwindigkeit allerdings vermutlich so wenig, dass das widerum egal sein dürfte, es sei denn man verwendet extrem schlechte Lager für die Reifen  ;)
-> Flugzeug hebt trotz etwas Reibung (durch die entgegengesetzt vor sich hin drehenden Reifen) ab.

Wenn man jetzt natürlich das Band einfach so lange immer schneller macht, bis die Reibung der Reifen durch die irre hohe Bandgeschwindigkeit einfach so groß wie der Schub des Flugzeugs ist, dann bleibt es am Boden. Und zwar nur, weil es  sich dann gegenüber der Luft nicht mehr bewegt. Allerdings müsste das Band dazu aller Wahrscheinlichkeit nach (*meine Schätzung) schon mindestens Schallgeschwindigkeit erreichen.

Fazit: Das Band hält das Flugzeug wenn überhaupt nur dann auf, wenn es seine Vorwärtsbewegung gegenüber der Luft durch Reibung stark genug bremst. Hat also mit dem Band an sich nur indirekt was zu tun.

Edit:

Quoted

@x-stars: Flugzeug vorm Ventilator an nem Seil kann ja nicht mehr abheben Wenn es abheben würde, dann ständen die Zuschauer daneben und aus deren Sicht würde das Flugzeug in der Luft stehen wie ein Hubschrauber. Das erscheint mir nicht als logisch.


Denk noch mal drüber nach: Bau dir ein Papierflugzeug, knote es an einen Bindfaden, anderes Ende an einen Ventilator und leg es auf den Tisch. Wenn du dich daneben stellst wirst du (wenn du vernünftige Flugzeuge basteln kannst ;)) genau in der angeblich unmöglichen Situation sein.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Bluefake

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:06pm

Die Frage ist schön. Dadurch sieht man endlich mal, wie viele Gehirntote es hier im Forum gibt.

Quoted

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.[right]Curt Goetz[/right]

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

TobiasBC

Unregistered

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:08pm

ich bin der Meinung dass das Flugzeug am Boden bleibt.
Erklärung:

die Triebwerke erzeugen Schub der das Flugzeug nach vorne bewegen will.
Aber das Laufband wirkt genau entgegen.
Und da das Rollband exakt gleichschnell rückwärtsläuft wie die Räder durch den Schub vorwärtslaufen wird das Rollband die Schubkraft genau aufheben.
Die Geschwindigkeit müssten theoretisch ins unedliche steigen. da aber irgendwas kapuut gehen wird hebt das fleugzeug trotzdem ned ab :D

x-stars

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:09pm

Quoted from "Draco"



@x-stars: Flugzeug vorm Ventilator an nem Seil kann ja nicht mehr abheben ;) Wenn es abheben würde, dann ständen die Zuschauer daneben und aus deren Sicht würde das Flugzeug in der Luft stehen wie ein Hubschrauber. Das erscheint mir nicht als logisch.


Ja, es stünde praktisch in der Luft - bewegt sich nicht von der Stelle und fliegt trotzdem, statt Flugzeugflügeln kannst du auch einen Regenschirm nehmen: Wurde bei Clever ausprobiert (natürlich mit einem versträrkten Schirm): Der Bonning ist abgehoben ;).


Edit@Tobias: Soweit war ich auch (Seite 2), allerdings bringt das Rückwärtslaufen des Bandes nicht, da die Räder "durchdrehen", deshalb wird es nicht "zurückgeschoben".
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

landler

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:13pm

@draco. ich habe es sehr wohl verstande. leß mal mienen letzten satz: es hängt vom schub ab. der schub muß größer sein als die entgegenwirkende kraft.

auserdem müßte beim dem fließband ein punkt sehr gut gelößt sein. nämlich die reaktionszeit. sprich bei steigender schubleistung und gleichzeitiger erhöhung der bandgeschwindigkeit bleibt die zeit differenz zwischen aktion und reaktion.


was auch nich erwähnt ist: ein flugzeug hebt bei einer gewissen geschwindigkeit ab. ab dieser geschwindigkeit kann sich das band bewegen was es will. bleibt dir frage ob die reifen eine solche geschwindigkeit aushalten.
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Quoted from "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Bluefake

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:13pm

Noch eine nette Frage:

Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

x-stars

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:15pm

Quoted from "Bluefake"

Noch eine nette Frage:

Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?


Dreh den Ventilator um und lass das Segel weg :-*.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Manwe

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:15pm

Quoted from "Draco"

@x-stars: Flugzeug vorm Ventilator an nem Seil kann ja nicht mehr abheben  ;) Wenn es abheben würde, dann ständen die Zuschauer daneben und aus deren Sicht würde das Flugzeug in der Luft stehen wie ein Hubschrauber. Das erscheint mir nicht als logisch.

es ist doch egal, ob sich das flugzeug durch die stehende luft bewegt oder ob sich die luft um das stehende flugzeug bewegt.
bei beiden sachen bewegt sich eines der "objekte" und dadurch wird der über/unterdruck erzeugt

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:16pm

Quoted from "Bluefake"

Noch eine nette Frage:

Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?


Nein, weil der Ventilator den gleichen Schub, den das Segel erfährt, in Gegenrichtung erzeugt.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

TheJoker

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:18pm

Quoted from "Bluefake"

Noch eine nette Frage:

Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?

nein, natürlich nicht. weil es den ventilator gleichermassen nach hinten drückt wie vorne luft rauskommt.

zu dem flugzeugproblem: es hebt ab. ich glaube viele haben hier echt den knoten im gehirn der von dem vergleich mit dem auto kommt. bei nem flugzeug laufen die räder frei, es wird dadurch keinerlei vorwärtsschub übertragen.
also die räder drehen sich, weil das flugzeug sich bewegt. beim auto drehen sich die räder, und dadurch bewegt sich das auto.
also für mich ist der fall klar ;)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Nini2000

God

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:19pm

Quoted from "Bluefake"

Noch eine nette Frage:

Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?



nein, weil die luft auch angesaugt werden muss; damit ein schub in die entgegengesetzte richtung entsteht :P

@ topic: inzwischen bin ich auch der meinung, dass das flugzeug abhebt, da die lagerungen längst nicht genug reibung aufbringen um den schub durch die turbinen auszugleichen. ;D ::)

melon

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:23pm

Quoted from "TobiasBC"

ich bin der Meinung dass das Flugzeug am Boden bleibt.
Erklärung:

die Triebwerke erzeugen Schub der das Flugzeug nach vorne bewegen will.
Aber das Laufband wirkt genau entgegen.
Und da das Rollband exakt gleichschnell rückwärtsläuft wie die Räder durch den Schub vorwärtslaufen wird das Rollband die Schubkraft genau aufheben.
Die Geschwindigkeit müssten theoretisch ins unedliche steigen. da aber irgendwas kapuut gehen wird hebt das fleugzeug trotzdem ned ab :D



Hehe, du solltest dir einen neuen Avatar zulegen ;)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

BigBadBoss

Senior Member

Re: Hebt das Flugzeug ab?

Wednesday, January 18th 2006, 9:23pm

Noch klarer wird es wenn man sich das englische Original des Rätsels ansieht:

Quoted

"On a day with absolutely calm wind, a plane is standing on a runway that can move (some sort of band conveyor). The plane moves in one direction, while the conveyor moves in the opposite direction. The conveyor has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyor to be exactly the same (but in the opposite direction). Can the airplane ever take off?"


Das Band versucht also nicht durch eine wahnsinnig schnelle Geschwindigkeit das Flugzeug auf der Stelle zu halten, sondern dreht sich nur so schnell wie sich das Flugzeug nach vorne bewegt. Dass das, selbst mit Widerstand in den Rädern, nicht reicht um das Flugzeug auf der Stelle zu halten dürfte klar sein.