You are not logged in.
FragMaster.nsn
Senior Member
Quoted from "Dominic"
um ein as ganze aufzuklären:
das Flugzeug auf diesem band ist letztendlich wie ein Inlineskater der auf einem Laufband steht und sich an einem Handgriff vorwärtszieht (also keine Beinarbeit).
Dieser inlineskater zieht sich z.B. mit 10 kmh vorwärts. durch die Kugelgelagerten rullen unter seinen Füßen ist es völlig egal wie schnell sich das Laufband bewegt, er kommt immer mit den 10 km/h vorwärts, ohne mehr kraft zu brauchen(von ein paar Reibungskräften wege nicht optimaler lagerung der Rollen mal abgesehen). Beim flugzeug ist das genau das Gleiche: Es "zieht sich" mit einer gewissen geschwindigkeit an der Luft vorwärts, durch die Kugelgelagerten räer ist es völlig egal wie schnell sich as Band unter ihm bewegt-->Flugzeug bewegt sich-->Luftstrom an den Flügeln-->hebt ab
Quoted from "Draco"
Perlschwarzer Airbus A380 mit 30" Chromfelgen und eingebauter Fließbandüberlistung
Ich hab da grad noch nen anderen Einfall:
Ein Flugzeug steht vor einem unvorstellbar großem Ventilator mit unvorstellbar großer Leistung. Eine Ventilatorsteuerung fährt den Ventilator immer soweit hoch, wie die Schubdüsen das Flugzeug beschleunigen.
Kommt das Flugzeug von der Stelle und hebt es ab ? ;D
melon
Senior Member
Quoted from "FragMaster.ac.nsn"
Das ist recht interessant. Aber wie verhält es sich, wenn das Laufband immer um den gleichen Faktor in die entgegengesetze Richtung beschleunigt und das ohne jeglichen Unterschied. Nur ohne Reibungskräfte wäre der Vortrieb denkbar. Es müsste als jeweils unendlich viel Schub und unendlich viel Reibung entstehen.
Ich würde behaupten, es gibt keine richtige Lösung, da es nur Näherungen gibt.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
landler
Senior Member
Quoted from "Nemesis"
andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D
Quoted from "hubsi"
es hebt ab.
einsegelflugzeug hebt auch ab wenn es an einer winde hängt und durch DIESE beschleunigt wird. ob das segelflugzeug nun räderhat oder nicht. die reäder haben stützenden charakter. bis die strümungsgeschwindigkeit der luft ausreichend hoch ist. sonst besteht eine extrem hohe gefahr das sich das flugzeug neigen würde und die flügelspitzen den boden berühren. gleiches bei der landung. die haupbremsleistung kommt von den turbinen und nicht von den rädern.
ein schiff ist ein guter vergleich. es fährt fluß aufwärts. dadurch wird die geschwindigkeit geringer und die motoren müßen mit einer höheren leistung arbeiten. aber es bewegt sich gegen die strömung. sobald der schub wegfällt wird es mit der strömung bewegt.
lg
hubsi
Quoted
@x-stars: Flugzeug vorm Ventilator an nem Seil kann ja nicht mehr abheben Wenn es abheben würde, dann ständen die Zuschauer daneben und aus deren Sicht würde das Flugzeug in der Luft stehen wie ein Hubschrauber. Das erscheint mir nicht als logisch.
TobiasBC
Unregistered
Quoted from "Draco"
@x-stars: Flugzeug vorm Ventilator an nem Seil kann ja nicht mehr abhebenWenn es abheben würde, dann ständen die Zuschauer daneben und aus deren Sicht würde das Flugzeug in der Luft stehen wie ein Hubschrauber. Das erscheint mir nicht als logisch.
landler
Senior Member
Quoted from "Nemesis"
andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D
Quoted from "Bluefake"
Noch eine nette Frage:
Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?
Quoted from "Draco"
@x-stars: Flugzeug vorm Ventilator an nem Seil kann ja nicht mehr abhebenWenn es abheben würde, dann ständen die Zuschauer daneben und aus deren Sicht würde das Flugzeug in der Luft stehen wie ein Hubschrauber. Das erscheint mir nicht als logisch.
Quoted from "Bluefake"
Noch eine nette Frage:
Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?
Quoted from "Bluefake"
Noch eine nette Frage:
Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?
Quoted from "Bluefake"
Noch eine nette Frage:
Auf einem Segelboot steht ein Ventilator, der über eine Batterie direkt vom Boot gespeist wird. Der Ventilator bläst 100% der von ihm transportierten Luft in Richtung Segel, welches dadurch seinen Schub erhält. Verwirbelungen sind zu vernachlässigen. Kommt das Boot vorwärts?
melon
Senior Member
Quoted from "TobiasBC"
ich bin der Meinung dass das Flugzeug am Boden bleibt.
Erklärung:
die Triebwerke erzeugen Schub der das Flugzeug nach vorne bewegen will.
Aber das Laufband wirkt genau entgegen.
Und da das Rollband exakt gleichschnell rückwärtsläuft wie die Räder durch den Schub vorwärtslaufen wird das Rollband die Schubkraft genau aufheben.
Die Geschwindigkeit müssten theoretisch ins unedliche steigen. da aber irgendwas kapuut gehen wird hebt das fleugzeug trotzdem ned ab![]()
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
Quoted
"On a day with absolutely calm wind, a plane is standing on a runway that can move (some sort of band conveyor). The plane moves in one direction, while the conveyor moves in the opposite direction. The conveyor has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyor to be exactly the same (but in the opposite direction). Can the airplane ever take off?"
-