• 19.07.2025, 12:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Clark

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Freitag, 9. November 2007, 18:25

Zitat von »Akula«

kein Schema. Pauschal alle Verbindungen werden gespeichert, egal auf welchem elektronischem Wege.
Als Terrorist schick ich dann einfach wieder einen Papierbrief -der fällt nach wie vor unters Postgeheimnis...- oder treffe mich für Detailbesprechungen mit meinen Kollegen an ner Parkbank nachts um zwölf.


Welches Bombe Postgeheimnis?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98752

Das Plutonium wird USA doch Bush auch Anschlag staendig Mossad untergraben.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

x-stars

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Freitag, 9. November 2007, 18:25

Zitat von »gr3if«

Willst du es verteidigen?


Nein, ich filter nur den Schwachsinn raus, den du in deiner Euphorie zwischen die Fakten gemengt hast.


Zitat


Ne wann und wielange ist ja nur der erste Schritt. Wenn sei mithören wollen können sie das ja jetzt schon.


Ja (leider) und ja, aber wenn sie bisher mitlauschen wollen, müssen sie vorher zum Richter.


Zitat


Das Parteiprogramm?? Dasselbe? Wo wohnst du?

In dem Wahlkampf zur letzten Bundestagswahl stand da oftmals zum selben Punkt zwar etwas komplett anderes drin.


Ich rede vom Parteiprogramm, das haben SPD und CDU bundesweit aufgestellt. Ich rede nicht von den beiden Flyern, auf Grund derer du vermutlich deine Wahlentscheidung getroffen hast :P.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Zettih

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Freitag, 9. November 2007, 20:36

Ohne Wertung zur Info:

Zum Mitlauschen müssen sie auch weiterhin zum Richter, die Sprachdatenströme werden nicht mitgeloggt (*das* würde auch wirklich die Aufzeichnungskapazitäten sprengen).

Das Mithören ist übrigens nicht der große Lauschangriff, den Absatz 2 des §10 im Grundgesetz gibt's schon viel länger - und die Anwendung auch. Der große Lauschangriff ist IIRC der gezielte Einbruch (ja, ich weiß, die Polizei bricht nicht ein sondern verschafft sich Zutritt) mit Wanzenmontage u.dgl.

Steuergelder kostet die Speicherung übrigens nicht, da sie ja den Providern aufgebrummt wird, die die dafür nötige Hardware selber kaufen müssen.

Die Frage, wer denn unsere Wächter bewacht, ist auch schon etwas älter, schon Decimus Junius Juvenalis fragte in seinen Satiren "Quis custodiet ipsos custodes".

Reinhard Meys "Sei Wachsam" ist übrigens vom Album "Leuchtfeuer" - aus dem Jahr 1996 !!

Und der amerikanische Film "Staatsfeind No.1" ist auch schon etwas älter, natürlich überzeichnet, aber sehenswert in diesem Zusammanhang...

chu

Moderator

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 00:56

Zitat von »Limbachnet«


Das Mithören ist übrigens nicht der große Lauschangriff, den Absatz 2 des §10 im Grundgesetz gibt's schon viel länger - und die Anwendung auch. Der große Lauschangriff ist IIRC der gezielte Einbruch (ja, ich weiß, die Polizei bricht nicht ein sondern verschafft sich Zutritt) mit Wanzenmontage u.dgl.

da hast Du Recht, sorry. Wie heissen denn noch die Maßnahmen die nach dem RAF-Sommer vor ~30 Jahren eingeführt wurden?
Die Genehmigungen und Anwendung dieser Maßnahmen ist leider trotzdem im Laufe der Jahre massiv aufgeweicht worden obwohl sie absolute Ausnahme bleiben sollten.

Zitat von »Limbachnet«


Die Frage, wer denn unsere Wächter bewacht, ist auch schon etwas älter, schon Decimus Junius Juvenalis fragte in seinen Satiren "Quis custodiet ipsos custodes".

Bisher hatte ich kein Problem mit den Regelungen aber nun scheint es so, dass sich ein System etabliert, in dem ich nicht mehr nachvollziehen kann wer wie wo wann was von mir weiss und an Daten nutzen kann.
Reicht das informative Surfen für den Politikunterricht auf einer NPD-Seite um vom Verfassungsschutz überwacht zu werden?? Reicht das Schicken einer privat erstellten MP3-Datei per ICQ an einen Freund um eine Anzeige der Musikindustrie zu kassieren? Reicht der einfache Anruf bei einem Psychiater um irgendwo in irgendeiner Datei als psychisch labil abgespeichert zu werden?
Wenn man die Gesetzesentwürfe ließt, scheinen sie all das auszuklammern, aber was passiert wenn sich das System aufweicht? Wenn -wie es heute angeblich häufig passiert- Richter wegen Arbeitsüberlastung nur noch unterzeichnen ohne vorher zu lesen worum und um wen es geht?
Nein, das sind mir zu viele Unwägbarkeiten die ich nicht mehr ohne ungutes Gefühl im Magen und Angst akzeptieren kann.

Zitat von »Limbachnet«


Reinhard Meys "Sei Wachsam" ist übrigens vom Album "Leuchtfeuer" - aus dem Jahr 1996 !!

das macht es nicht weniger aktuell, oder? In seiner Grundaussage -Machthabern gegenüber ein gesundes Misstrauen mitzubringen und die Aussagen und Versprechungen der Parteien/Politiker kritisch zu hinterfragen- ist es sogar zeitlos!
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Y0Gi

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 14:34

Zitat von »Möppel«

@ Yogi : Nun kennen wir uns ja, und wissen daher, dass wir beide "normal entwickelt" sind und keine potentielle terroristische Gefahr darstellen.

Wissen wir das *wirklich* von einander? Vielleicht wissen wir es selbst auch gar nicht. Wie ist "terroristische Gefahr" definiert? Wie legt der Staat sie aus? Müssen wir alle schon in die von Beckstein öffentlich geforderten KonzentrGefangenenlager für Terrorverdächtige, weil wir in diesem Thread schreiben, ihn nur lesen oder überhaupt in diesem Forum angemeldet sind oder waren?


Zitat von »Möppel«

Wo um alles in der Welt liegt also für jemanden, der nichts zu verbergen hat ausser langweiligen Online-Spuren, das Problem in der Überwachung ?

Jeder hat was zu verbergen: seine Privatsphäre. Egal was da los ist oder aus nicht, sie ist prinzipiell verbergenswert. Davon ab wird sich auch, gerade im Internet, aber auch durch so Dinge wie Standortspeicherung bei Handynutzung, immer irgendetwas finden lassen, dass sich potentiell gegen einen verwenden lässt. Die Parallelen zur DDR sind da nur allzu deutlich. (BTW, wann kommt die EU-Richtlinie, dass wir alle unsere Bürostuhl-Sitzpolster einschicken müssen?)


Zitat von »Möppel«

Oder anders rum : ist die Chance "Böse" zu fangen nicht grösser zu bewerten als die Gefahr die "Lieben" zu belästigen ?!

Hier und da habe ich unbestätigte Angaben gelesen, dass von ca. 6,5 Millionen Straftaten nur ~350 mangels VDS nicht aufgeklärt worden seien (und selbst wenn diese Daten vorlägen, hätte das mögilcherweise auch noch nicht gereicht!).

In Ordnung finde ich den auch in der Tagesschau-FAQ genannten Weg, diese Datenerhebung erst und nur bei einer bestimmten Person zu starten (und irgendwann natürlich wieder zu beenden), wenn ein konkreter Verdacht vorliegt. Dort wird auch ein Beispiel durch unseren (äußerst lobenswerten!) Datenschutzbeauftragten genannt, dass diese Daten sich bereits in der Vergangenheit als ausreichend erwiesen haben, um erfolgreiche Ermittlungen durchzuführen.


Für mich ist die VDS der Anfang vom Ende. Der Staat will "seine" Schäfchen genau im Auge behalten, weitaus genauer als er dürften sollte (denn die Politiker kommen schließlich auch aus den Reihen des Volkes, zumindest ursprünglich). Wenn sich jetzt schon soviel Widerstand äußert, dem auch "normale", gebildete Leute wie Ärzte und Anwälte anschließen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis revolutionsartige Stimmungen aufkommen.

Und Gewalt. Der Terrorismus alleine hat zum Ziel, sein Opfer (aktuell die westliche Welt, also wir) zu verunsichern, zu schädigen, eben zu terrorisieren. Deshalb hat er bereits deshalb schon Erfolg gehabt, weil Staaten und -gemeinschaften ihre Zeit mit Terrorismus"bekämpfung" (Kampf impliziert wieder Gewalt) vertreibt. Und auch, weil er diese Zustände, diese aggressive Kluft zwischen Volk und Regierung schafft. Es würde mich nicht wundern, wenn am vorläufigen Ende dieser Entwicklung ein innerdeutscher Krieg steht, an dem sich der Terrorismus nicht mal mehr physikalisch beteiligen muss. Dann haben sie (in Grenzen) erreicht, dass die westliche Welt ins Chaos gestürzt ist und sich selbst auffrisst.

Warum tut die Regierung also dem Terrorismus den Gefallen und setzt die Integrität ihres Staates wenn nicht auf's Spiel, dann doch zumindest auf eine sehr harte Probe?

JBreibert

Full Member

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 14:41

Hallo,

Vielleicht ein bisschien OT:

Aber warum müssen sich die Politiker immer genau dann einig sein wenn es am wenigsten erwünscht ist? Klar, ich bin kein bürger euren Landes bei uns steht dieser schritt gegen die Bevölkerung noch aus... Aber ich erwarte jetzt schon das schlimmste!

schöne Grüße
Jürgen
mein Blog, mein Stift, mein Rezept...

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 14:41

Hi!

Ich frage mich bei solchen "Anti-Terror-Maßnahmen" immer: Wenn so ein Beschluss öffentlich breitgetreten wird - wie schlecht informiert muss dann "unser Terrorist" sein um davon überrascht zu werden?
Sicher, solche Maßnahmen erschweren bestimmt die Kommunikation, aber wenn ich ernsthaft einen Terroranschlag plane und viel Zeit und Geld in mein Vorhaben investiere schaffe ich es dann nicht relativ problemlos das zu umgehen? Wer einen Terroranschlag plant ist sicherlich fehlgeleitet, aber nicht grundsätzlich dumm. Ich schätze dass man mit sowas hauptsächlich unorganisierte Klein- bis Kleinstkriminelle aufspüren kann die im Stadtpark die Mülleimer anzünden.

MfG
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

crushcoder

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 15:10

Zitat von »Akula«


da hast Du Recht, sorry. Wie heissen denn noch die Maßnahmen die nach dem RAF-Sommer vor ~30 Jahren eingeführt wurden?

herbst, nicht sommer: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Herbst
das wäre dann das gesetz zur http://de.wikipedia.org/wiki/Bildung_terroristischer_Vereinigungen

oder meinst du den radikalenerlaß, das war aber schon '72?
oder die rasterfahndung? -> http://de.wikipedia.org/wiki/Rasterfahndung

die rasterfahndung damals zeigt sehr schön wie unbescholtene bürger auf einmal ins fadenkreuz geraten.
und in london hat man ja vor zwei jahren gesehen das fadenkreuz auch wörtlich zu verstehen ist -> http://www.focus.de/politik/ausland/scotland-yard_aid_97141.html

ich fühl mich ja jetzt soviel sicherer dank vds...
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Seppel-2k3

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 18:10

Zitat von »ToS«

Hi!

Ich frage mich bei solchen "Anti-Terror-Maßnahmen" immer: Wenn so ein Beschluss öffentlich breitgetreten wird - wie schlecht informiert muss dann "unser Terrorist" sein um davon überrascht zu werden?
Sicher, solche Maßnahmen erschweren bestimmt die Kommunikation, aber wenn ich ernsthaft einen Terroranschlag plane und viel Zeit und Geld in mein Vorhaben investiere schaffe ich es dann nicht relativ problemlos das zu umgehen? Wer einen Terroranschlag plant ist sicherlich fehlgeleitet, aber nicht grundsätzlich dumm. Ich schätze dass man mit sowas hauptsächlich unorganisierte Klein- bis Kleinstkriminelle aufspüren kann die im Stadtpark die Mülleimer anzünden.

MfG


das haben ein kumpel und ich uns vor nicht allzulanger zeit auch gefragt, man muss schon VERDAMMT dumm sein, um jetzt noch irgendeine terroristische nachricht auf elektronischem wege zu verschicken. jemand der die fähigkeiten hat eine bombe zu bauen, ist intelligent genug eine andere lösung als das handy oder die email zu benutzen.

crushcoder

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 18:26

man müsste auch verdammt dumm sein um jetzt noch auf elektronischem wege oder per telefon mit einem reporter in kontakt zu treten um brisante informationen aus der regierung in die öffentlichkeit zu bringen (spendenaffären zb).

solche informationen sind schnell als geheim eingestuft, bzw. brauchen die nachrichtendienste jetzt nichtmal eine redaktion zu durchsuchen um den informanten rauszufinden.

aber das sind bestimmt nur ungewollte nebenwirkungen des gesetzes.

das gesetz soll vor allem den schein erwecken das die politiker sich kümmern und sicherheit suggerieren, auch "blinder aktionismus" genannt.
ich denke nichtmal schäuble glaubt wirklich das er damit einen anschlag verhindern kann.
und zumindest mir ist es egal wie schwer die aufklärung nach einem anschlag ist, denn dann ist es eh zu spät und die täter wahrscheinlich sowieso tot.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Zettih

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Samstag, 10. November 2007, 22:32

@Akula:

Zitat


Reinhard Meys "Sei Wachsam" ist übrigens vom Album "Leuchtfeuer" - aus dem Jahr 1996 !!

das macht es nicht weniger aktuell, oder? In seiner Grundaussage -Machthabern gegenüber ein gesundes Misstrauen mitzubringen und die Aussagen und Versprechungen der Parteien/Politiker kritisch zu hinterfragen- ist es sogar zeitlos!


Oh, ich wollte Reinhard Meys Lied mit der Jahresangabe keineswegs kritisieren, dafür höre ich den auch viel zu gern. Im Gegenteil, das beweist nur, dass er schon vor längerer Zeit ein paar aktuelle politische Tendenzen erkannt hat.

Da gibt's von ihm noch mehr Lieder in der Richtung - "Das Narrenschiff" zum Beispiel.

Y0Gi

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Sonntag, 11. November 2007, 14:21

Zitat von »crushcoder«

und zumindest mir ist es egal wie schwer die aufklärung nach einem anschlag ist, denn dann ist es eh zu spät und die täter wahrscheinlich sowieso tot.

Mal *ganz* davon zu schweigen, dass es wohl kaum der Weisheit letzter Schluss sein kann, im großen Stil an den Symptomen des Terrorismus rumzudoktern und anstatt an den Ursachen. Beispielhafter Fall von "nix kapiert, nix dazugelernt". So können wir als Gesellschaft natürlich sicher sein, auch in Zukunft unsere Portion Terrorismus abzubekommen. Aber hey, *dafür* ist die Politik ja nun wirklich nicht zuständig...

Y0Gi

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Montag, 12. November 2007, 01:49

Übrigens immer noch so aktuell wie erschreckend: [url=http://www.spiegel.de/flash/0,5532,15385,00.html]Die schöne neue Welt der Überwachung[/url]

gr3if

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Montag, 12. November 2007, 11:40

Link geht mit Opera nicht Yogi.

Clark

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Montag, 12. November 2007, 11:50

Zitat von »gr3if«

Link geht mit Opera nicht Yogi.


Das hat nix mit OPera zu tun, du musst dort nur den Pop_up akzeptieren...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Y0Gi

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Montag, 12. November 2007, 13:50

Im Fx muss ich auch kein Popup akzeptieren; da steht oben ein entsprechender Hinweis, aber das Video wird trotzdem abgespielt.

gr3if

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Montag, 12. November 2007, 15:28

Okay. Das Popup oben rechts hab ich nicht gesehen. Geht jetzt ;D

x-stars

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Montag, 12. November 2007, 17:20

[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,516806,00.html]Für die römische Staatsanwaltschaft waren die Ausschreitungen am Wochenende "terroristische Aktionen".[/url]

Nun ist klar, warum es den Politikern vorerst reicht Online-Durchsuchungen, usw. nur für Terrorverdächtige durchzusetzen. Da kann man ja beruhigt sein, es wird nicht auf alle Gruppen ausgeweitet. Stattdessen wird man einfach in eine Gruppe riengesteckt, wo bestimmte Maßnahmen "erlaubt" sind :P.

Irgendwie passt mir mein Sarkasmus nicht :'(
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Y0Gi

God

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Montag, 12. November 2007, 17:59

Es ist, vorsichtig ausgedrückt, anmaßend, den Ausdruck von Unmut der eigenen Bürger als Terrorismus zu betiteln. Die Mittel mögen weder richtig noch gerechtfertigt sein, aber diese Verunglimpfung schießt den Vogel ab.

pharao

Moderator

Re: R.I.P., Telekommunikationsgeheimnis

Dienstag, 13. November 2007, 21:38

ein paar nette Songs zum Thema

http://su2.info/d/ak-vorrat/Grundrechtsterror.mp3
http://www.daten-speicherung.de/kontrolle_muss_sein.mp3
http://su2.info/d/ak-vorrat/Sicherheitswahn.mp3

mehr infos:
http://www.daten-speicherung.de/wiki/index.php/Links



edit: jetzt geht's rund:
Überwachung und Steuerung
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.