• 22.08.2025, 21:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 20:43

Zitat von »MRCS«

^^ wers glaubt .....

Aber warum verkaufste es denn dann nun ? :P :P


Prozessor kaputt und: mein neues ist viel besser (mit dem alten hätte ich wahrscheinlich gerade 2200 Punkte bei 3d mark 05).

Jetzt hab ich 5500 ;D
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

avalon.one

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 20:48

Wow ::)

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 22:36

Zitat von »MRCS«

OMG .. wieder mal jemand der 0 Plan hat.


Corsair verbaut Samsung TCCD Chips ( unter anderem auf den "High End" Modulen ) Samsung TCCD Chips sind ( wie die Winbond BH5 ) für ihre super übertaktbarkeit bekannt. Fast jeder Speicher mit den TCCD Chips lässt sich in Bereiche von 250 - 280 Mhz betreiben. Es sei den der Hersteller hat da wirklich dick was vermurkst.

Und wenn ich mir nun mal anschaue, dass ich für nen plöden "Corsair DDR 400 CMX512-3200XL" 126,63 € bezahle, wogegen ein "A-DATA DIMM  DDR-566" nur 109,69 € kostet, obwohl dort die selben Chips verbaut werden, und der somit @ DDR400 auch die scharfen Timings schafft ( oder laut den tests sollte ), da frage ich mich doch wirklich ernsthaft, warum ich pro Riegel ganze 15 € mehr bezahlen sollte ?!?! Das sind immerhin 30 € bei nem Gig!

Und gerade im PC Bereich ( man sieht den Ram doch "normal" eh nicht ) kann ich es nicht verstehen, warum einige User dann mehr Geld ausgeben. Für mich ist das einfach dumm.



Es gibt viele Beispiele dass A-DATA nicht immer Corsair-typische Timings bei DDR400 schafft.

Aber von Markenimage etc. sollte man generell absehen und das beste zum gesetzten Preislimit nehmen, und net nachtrauern, dass man net genug Geld für Corsairspeicher hatte... ;)

Zitat von »Mycorrhiza«



Also mit meinem alten Systen ( P4 2533, Radeon 9700 Pro, 768 MB Rambus), das ich vor fast exact 2 Jahren kaufte konnte ich alle aktuellen GAmes (Doom 3, HL2, usw) noch auf hohen Details zocken und das flüssig.


Dies kann ich bestätigen. Ich hatte 33 Frames bei D00M3 @ 1024*768 @ 4xaa @ 4xAF auf meinem Athlon XP Mobile @ 2544 mhz. Mit einer radeon 9700 Pro und 512 MB DUal-Channel Ram. Corsair BTW... ;D ;D ;D

Und bei Hl² hab ich mich krass gewundert, wieso des mit vollen Details und 16xAF und 6xAA flüssig lief...und zwar richtig flüssig an allen Stellen!

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 22:45

Zitat

Es gibt viele Beispiele dass A-DATA nicht immer Corsair-typische Timings bei DDR400 schafft.


Ich selbst habe schon ein solches Beispiel gegeben !

Da kann man nun gegenargumentieren, das auch der tolle Corsair nicht immer über 230 Mhz rauskommt ;)

Da kauf ich mir doch lieber Speicher, bei dem ich DDR566 garantiert bekomme, und somit OC technisch auf der sicheren seite bin.
KA welchen Takt die dann noch mitmachen, aber selbst wenn ich den nur auf 285 Mhz laufen lasse bei 3/4/4/8 müsste der Corsair ja dann ca 240 - 245 Mhz bei 2/2/2/5 schaffen. Und das machen leider die wenigsten Speichermodule.

Die einzigen Rams die ich kenne und die bei 250 Mhz noch 2/2/2/5 packen sind BH5 @ 3,2 Volt oder mehr.


Zitat

Ich hatte 33 Frames bei D00M3 @ 1024*768 @ 4xaa @ 4xAF auf meinem Athlon XP Mobile @ 2544 mhz. Mit einer radeon 9700 Pro und 512 MB DUal-Channel Ram. Corsair BTW...


33 FPS ... bedeutete im DURCHSCHNITT 33 FPS .... was wiederum heisst, das es manchmal sogar weniger sind.
Allgemein sagt man, dass man ab durchschnittlich 50 - 70 FPS flüssig spielen kann. 33FPS ist für mich WEIT entfernt von Spielgenuss.

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 22:46

Find maln Board mit mehr als 2,85 V für RAM....nicht bei NF4....und sonst auch net..

Labrat

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 22:49

Zitat von »5reimo«

Find maln Board mit mehr als 2,85 V für RAM....nicht bei NF4....und sonst auch net..


http://www.pctweaker.de/pd1091577875.htm?categoryId=22

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 22:49

^^ Kein plan was ?! :P

DFI Lanparty UT 250 GB zB. macht mehr als 2,8 V für VDimm.

Ausserdem reden wir hier von OVERCLOCKING ! Und da sind Voltage Mods ja wohl legitim und an der Tagesordung!

^^ Oder halt den .... Btw gibts in Griiechenland jemanden der ein besseren Booster baut ;) Ich glaube der hat auch nen "BH5 Mod" gemacht. Also gemoddete RAMs.

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 22:50

Zitat von »Labrat«



http://www.pctweaker.de/pd1091577875.htm…ryId=22[/quote]

Mit meinem NF4 Asus SLI Deluxe kann ich auf 3,00 hochgehen :)
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 23:05

Kenn ich schon, aber die 50 € isset nicht wert. Wenn man sowas selber baun könnt....

Mycorrhiza

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 23:07

lebt ein ram eigentlich bei so hohen core-vs lange?
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Freitag, 28. Januar 2005, 07:56

Soweit ich das weiss sind/waren die BH5 Chips bis 3,6 volt spezifiziert vom Hersteller her ! <--- alos von Winbond meine ich ;)

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 29. Januar 2005, 17:59

*ausgrab*

Also ... habe gerade einen eeendlos langen Thread bei hardwareluxx gelsen. Bin auf Seite 14 von X.

Dort heisst es, das es "BH5 Nachfolger" gibt :D

"Twinmos/M.Tec" oder "Twinmos Speed Premium"

Wichtig soll dabei sein, dass auf dem Schildchen bei der P/N am Ende ein AA4T steht. Es handelt sich wohl bei den Modulen um Voltage Hungrige Low Latency Rams von Winbond ;)250 Mhz bei 2/2/2/5 @ 3.3 V kein Problem. Wie die guten alten BH5 :o

Wenn man nun bedenkt, dass man nen Gig bei overclockers.de für 160 € bekommt sollte das wohl der richtige Ram für A64 Systeme sein.

Ich jedenfalls hab mir heute 2 GB des Speichers bestellt.
2x 512 Premium und 2 x 512 M.Tec

Hoffentlich hab ich bis dahin mein Board wieder + VDimm Mod am Start ;)

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 29. Januar 2005, 19:08

Zitat von »MRCS«

*ausgrab*

Also ... habe gerade einen eeendlos langen Thread bei hardwareluxx gelsen. Bin auf Seite 14 von X.

Dort heisst es, das es "BH5 Nachfolger" gibt :D

"Twinmos/M.Tec" oder "Twinmos Speed Premium"

Wichtig soll dabei sein, dass auf dem Schildchen bei der P/N am Ende ein AA4T steht. Es handelt sich wohl bei den Modulen um Voltage Hungrige Low Latency Rams von Winbond ;)250 Mhz bei 2/2/2/5 @ 3.3 V kein Problem. Wie die guten alten BH5  :o

Wenn man nun bedenkt, dass man nen Gig bei overclockers.de für 160 € bekommt sollte das wohl der richtige Ram für A64 Systeme sein.

Ich jedenfalls hab mir heute 2 GB des Speichers bestellt.
2x 512 Premium und 2 x 512 M.Tec

Hoffentlich hab ich bis dahin mein Board wieder + VDimm Mod am Start ;)



Ich und vermutlich auch die anderen warten gespannt auf Ergebnisse....*daumenhoch*

Moustee

Full Member

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 29. Januar 2005, 20:38

Zitat von »Novagor«

ich kann den A-Data Vitesta empfehlen, is DDR500 speicher und hat wenigstens ein vernünftiges preisleistungsverhältnis!
(was man von corsair in meinen augen nicht sagen kann)


Hab ich auch und kann ich auch wärmstens empfehlen!
Asus A8N SLI Deluxe, 2x 512MB A-DATA Vitesta, AMD 64 3000+ @ 2,49GHz, 2x WD740 Raptor @Raid0 138GB, Samsung Spinpoint 1614N 160GB, WD 120GB, Sound Blaster Audigy 2 ZS Platinum, Lian Li Pc-71 @ AP EVO 360, Cuplex EVO, CS Twinnie, GRaka Twinnie, AS

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 29. Januar 2005, 23:16

Mit den DDR500 von A-Data ( Hynix D5 Chips ) hab ich nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht, wie ich das erwartet habe. Allerdings waren das auch nur 256er Riegel. Die 512er Riegel DDR500 haben ja TCCD Chips.

Bis ich selber die Twinmos mit Winbond UTT Chips testen kann wirds wohl erst nächstes WE was :( :(

Allerdings haben diverse Leute aus dem Hardwareluxx Forum und dem xs forum die Teile schon am laufen. Mit recht guten Ergebnissen ;) Besonders für den geringen Preis.

Bin selber gespannt. Vor allem muss ich erst mal nen VDimm Mod für das ECS KV2 Extreme machen.

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Montag, 31. Januar 2005, 17:01

Zitat von »MRCS«

*ausgrab*

Also ... habe gerade einen eeendlos langen Thread bei hardwareluxx gelsen. Bin auf Seite 14 von X.

Dort heisst es, das es "BH5 Nachfolger" gibt :D

"Twinmos/M.Tec" oder "Twinmos Speed Premium"

Wichtig soll dabei sein, dass auf dem Schildchen bei der P/N am Ende ein AA4T steht. Es handelt sich wohl bei den Modulen um Voltage Hungrige Low Latency Rams von Winbond ;)250 Mhz bei 2/2/2/5 @ 3.3 V kein Problem. Wie die guten alten BH5 :o

Wenn man nun bedenkt, dass man nen Gig bei overclockers.de für 160 € bekommt sollte das wohl der richtige Ram für A64 Systeme sein.

Ich jedenfalls hab mir heute 2 GB des Speichers bestellt.
2x 512 Premium und 2 x 512 M.Tec

Hoffentlich hab ich bis dahin mein Board wieder + VDimm Mod am Start ;)


wo finde ich die ram auser bei overclockers?
bzw. nach was muss ich suchen?
bei geizhals hab ichse net gefunden
:(

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Montag, 31. Januar 2005, 19:08

Hmm zu kaufen hab ich die bisher nur dort gesehen:

www.overclockers.de

www.pc-king.de

Wobei Du bei Overclockers die Garantie hast Winbond UTT Chips auf den Riegeln zu haben.

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 1. Februar 2005, 10:38

ok thx,
undkannst du mir noch sagen wieviel V dieses Board hat?:
http://www.geizhals.at/eu/a126140.html
bzw. weist du wo man sowas nachlesen kann?

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 1. Februar 2005, 12:56

http://www.computerbase.de/artikel/hardw…00-round-up/17/
hab ich gerade gefunden.
spricht ja einiges für die cruicial rams.
allerdings kosten die im doppelpack auch knappe 240 euro...

<-- sollte eigenlich editiert werden, sorry...

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 1. Februar 2005, 19:12

Find ich heftig teuer ......

Da ich nun schon quasi 2 Methoden gefunden habe ( ausser nem ram booster ) wie ich "unauffällig" nen VDImm Mod machen kann, freu ich mich jetzt schon auf meine Twinmos udn das Board ... wenn es denn mal wieder hier ankommt :(