*erinner*
Viel Spaß und pass bei Arbeiten am Netzteil auf, das ist LEBENSGEFÄHRLICH!
Mach auf jeden Fall das Netzteil vor dem Umbau
OHNE den Kaltgeräte-Stecker nochmal an (so entladen sich die Bauteile wenigstens etwas). Du wirst sehen, dass die Lüfter nochmal kurz andrehen bzw. die LEDs nochmal kurz leuchten.
mhh... kam leider zu spät. Hab das NT aufgemacht, als der Rechner an war ;D
Hab schon öfter am NT rumgebastelt, insofern weiss ich, dass ich das nochmal extra entladen muss. Kondensatoren sind schon was bööööses :'(
Naja, wie gesagt, hier ne paar Impressionen vom Umbau:
Zuerst einmal wie das NT im Urzustand aussah. Ich präsentiere damaligen Chip Testsieger, das HEW 300W NT ;D
Hier nun schon "halb" offen. Man beachte die nette Querblende. An den 4 Schrauben in der Mitte ist eine riesige Spule befestigt.
Zu sehen hier im Bild. Das gelbe Dingen direkt neben dem NT:
Nun gut. Die Querverstrebung muss ja dem 120mm Lüfter weichen. Insofern musste ich die Spule dann an der NT Seitenwand verschrauben. Also Löcher gebohrt und festgemacht:
Hier könnt ihr nochmal sehen, wie knapp die ganze Sache verlaufen ist. Ist vielleicht noch 1mm Platz zwischen Spule (gelb, gross) und dem andern Dingen (klein gelb, weiss).
Danach brach das Loch gedremelt für neuen Lüfterli:
Lüfterlie druff, NT zu. So schaut jetzt aus:
Final Zustand im Case:
Das warn alle Bilder ;D Hoffe ich kann hiermit auch einigen unentschlossenen bei der Entscheidung helfen

Der ganze MOD dauert vielleicht 2 Std. Bei mir warns 2,5 Std. da ich ja noch zu Atelco musste
Lohnt sich der MOD? Defenitiv JA! Hatte vorhher zwar auch nur einen 80mm Lüfter @5V an meinem NT laufen, dieser war aber irgendwie lauter als der jetzige 120mm Lüfter, auch @ 5V. Allerdings ist beim neuen Lüfter der Lüftdurchsatz WESENTLICH höher.
Klare Sache, einfacher MOD, lautloses NT. Selbermachen!