You are not logged in.
Quoted from "Stephan"
Die maximale Frequenz steht in abhängigkeit zum Durchflusswiderstand des Systems. Desto höher der Widerstand, desto höher die maximale Frequenz.
Dies war auch bei der bisherigen aquastream so.
Das System von Shoggy hier hat noch einen recht niedrigen Durchflusswiderstand, daher ist die maximale Frequenz bei 83Hz. 160l/h sollten ja auch reichen. Würde mann einen CPU-Kühler einbauen, so käme mann vielleicht auf 87Hz. Dadurch würde die Pumpe auch dann vielleicht weiterhin die 160l/h erreichen.
In unseren "normalen" Testsystemen kommt man auf 85-90Hz.
Dort liegt z.B. der Durchfluss mit Sensor, cuplex pro, 2x airplex 120, aquatube und einem Haufen Winkeln bei 151l/h (Auto-Mode). Mit der "alten" aquastream zum Vergleich wurden ca. 115l/h erreicht (bei 74Hz). Somit werden ca. 30% mehr Durchfluss in diesem System erreicht.
Generell wird vorallem in Systemen mit hohem Widerstand durch die aquatream XT deutlich mehr Durchfluss erreicht.
Somit gleicht die automatische Frequenzeinstellung im Prinzip den Widerstand des Systems durch eine höhere Frequenz wieder aus.
Quoted from "icecold"
habe mir vor kurzem eine aquastream XT gekauft, nun würde mich interessieren ob man die Pumpe auch "kopfüber hängend" montieren kann, ohne das es zu Problemen kommt?
-