• 21.08.2025, 18:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

imperator79

God

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:36

Zitat von »FRAGhouse«


...
2. könnten wenigstens die Schnelltrnnkupplungen, die seit Jahren sinnlos rumliegen zum Einsatz kommen.


wozu? die mindern den Durchfluss. Genau deshalb sind Kugelhähne integriert. Sag mal einige lesen wohl den Text nicht ;)

Zu dem was da im Screenshot von der aquasuite steht würde ich noch nicht viel sagen. Das soll ja beta sein. Demzufolge können sicher noch einige Reiter verschwinden. Außerdem sind die 100 Watt ja nur ein eingestellter Wert. Ein aktiver 3fach Radiator wird wohl das vielfache an Leistung abführen können.

Ich bin übrignes gespannt auf das Innenleben. Mal sehen was wirklich für Radiatoren zu Eisatz kommen (vielleicht schon was neues ;) ::) ). Die seitlichen Strangprofile sehen sehr nett aus. Haben diese dirketen Kontakt mit dem Wasser ? Den Bildern nach zu urteilen sind diese nicht eloxiert.
Ich nehme mal an ihr habt das Aquaduct ausgebiegig getestet und für gut befunden. Die ersten Dinge die mir durch den Kopf gegangen sind, ist die hoffentlich ausreichende Standfestigkeit und das bei der kleinen Variante das Stromkabel der 230V Pumpe nach unten rausgeführt wurde und nicht nach hinten.
Die Lochblechblenden sehen sehr nett aus. Da kann man fast nur vermuten das sich dahinter Airstream Lüfter befinden (einseitig ?! ).

Der erste der das kauft muss sofort alles auseinaderschrauben und Bilder posten ;D
Oder AC lässt das Ding mal unabhängig testen ;D

DiedMatrix

Full Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:50

Wirklich sehr gut gelungen! 8)

Ich nehme nicht an das man Fotos vom Inneleben zu Gesicht bekommt oder ;D
Kann man denn schon etwas zum ungefährem Preis sagen?


Gruss DiedMatrix

fg15

Junior Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:55

Zitat von »Weihnachts«



wozu? die mindern den Durchfluss. Genau deshalb sind Kugelhähne integriert. Sag mal einige lesen wohl den Text nicht  ;)



Wenn wir hier schon von Durchfluss reden, warum zur Hölle immer diese 1/8 Anschlüsse ???

jcab

Full Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:56

Zitat von »DiedMatrix«

Kann man denn schon etwas zum ungefährem Preis sagen?


Steht doch im ersten Post...

imperator79

God

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:57

Zitat von »DiedMatrix«


Kann man denn schon etwas zum ungefährem Preis sagen?
Gruss DiedMatrix



Zitat von »Weihnachts«

Sag mal einige lesen wohl den Text nicht ;)


[quote author=Stephan link=board=1;num=1166470960;start=0#0 date=12/18/06 um 20:42:40]
Das aquaduct wird es in den kommenden Tagen für einen Weihnachtspreis von 229€ / 369€ geben. Diese Preise werden aber leider nur kurz Bestand haben können.

[/quote]


::)

MoHP

Full Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:59

IS das Geil oder GEIL ??? ;D ;) :D

Shoggy

Sven - Admin

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:03

Jetzt fangt doch bitte nicht wieder mit dieser absoult sinnlosen Anschluss-Diskussion an! Das Thema hängt einem so langsam zum Hals raus zumal mittlerweile jeder wissen sollte, das AC das nicht ändern wird.

DiedMatrix, das aquaduct kostet 229 Euro und die XT Version 369 Euro. Beides Weihnachtspreise mit kurzem Bestand. Steht übrigens auch im Text ;)

Ich bin mir recht sicher, dass man auch noch zum Innenleben etwas erfahren bzw. sehen wird. Dürfte wohl kaum ein Geheimnis sein zumal man es ja auch selber zerlegen kann.

HansWursT

Senior Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:07

Zitat von »NikoMo«

aber wenn ich das aquaduct direkt hinter mein case stellen will

dann biste selber schuld wenn du sowas hinterm case versteckst!

wirklich sehr geil geworden :)
aber man soll ja ncih nur anch dem äußeren urteilen
zeigt uns die inneren werte^^

Stephan

Administrator

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:07

Also: Es wird die airplex pro Variante mit airstream-Lüftern verwendet. Als Pumpe kommt eine spezielle Version der Eheim Compact 600 zum Einsatz. Die Laufruhe wird Euch sicher überzeugen. Einige Details hierzu werden wir aber erst zum Release veröffentlichen können.

Der Durchfluss eines aquaducts im Standard-Mode liegt bei ca. 80l/h. Es gibt wie bei der aquastream die Möglichkeit der Übertacktung. Daher ist weit mehr erreichbar.

Der innere Aufbau ist extrem aufgeräumt. Es gibt lediglich eine Schlauchverbindung des Radiators. Alle anderen Komponenten sind direkt in die Bodenplatte integriert. Alle Lüfter und andere elektr. Bauteile sind sauber über steckbare Kabelverbindugen auf einer internen Platine vernetzt. Im Fehleferfall also problemlos tauschbar.

Die Leistungsfähigkeit des aquaducts ist extrem hoch. Dies liegt am perfekten Luftfluss. Es wird immer "kalte" Raumluft verwendet.

Die Standfestigkeit ist ausreichend. Wer hier besondere Ansprüche stellt (spielene Kinder usw.) sollte es mit einem speziellen Montagesatz fest am Tisch fixieren. Es wird voraussichtlich auch noch spezielle Füße geben.

Silly

Senior Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:17

Kannst du auch mal bitte was zu den Abmessungen des Aquaducts sagen?
Reality is almost always wrong!

Max_Payne

God

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:13

Absolut geiles Produkt mit einzigartigem Design, wie immer eigentlich ... Respekt und weiter so !

Noch ne kurze Frage bezüglich der Pumpe: wird diese zusammen mit dem PC eingeschaltet, oder wie verhält sich dies ?


Gruß Max Payne

Patrickclouds

God

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:26

@ stefan

kinder sind hier keine die das umwerfen könnten.
aber es gibt noch mütter, die sind mindestens genauso eine große gefahr ;D ;D ::) ;D ;D
[CENTER][/CENTER]

1BIT

Senior Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:27

Sehr innovatives und stylisches Gerät. Mir gefällts.

AC ist und bleibt für mich die Nr.1 in Sachen Wasserkühlung.


Gruß
1BIT
Verkaufe Aquapower Preis VHS

FRAGhouse

Senior Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:34

Zitat von »Weihnachts«

wozu? die mindern den Durchfluss. Genau deshalb sind Kugelhähne integriert. Sag mal einige lesen wohl den Text nicht ;)

Du irrst, ich lese das sehr wohl. Nachdem ich aber immer wieder mal mit meinem Rechner unterwegs bin, bringen mir die Kugelhähne nichts. Ausser Du sagst mir, dass ich das Aquaduct zum Transport damit komplett abtrennen kann. ;-)
Es ist schon richtig, dass die Schnelltrennkupplungen den Durchfluss beeinflussen. Über dieses Thema wurde hier früher schon diskutiert und soweit ich mich erinnern kann, hat das allerdings keinen grossen Einfluss auf die Kühlleistung.
BMW 320d (E46)

Max_Payne

God

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:38

Die Kugelhähne sind sicherlich nicht schlecht, wenn man etwas am System machen muss, da sich in den Aluprofilen dann bestimmt ne Menge Wasser befindet, aber zum Trannsport natürlich nur Beidseitigselbstsperrende-Schnelltrennkupplungen. Oder zwei weitere Kugelhähne.


Gruß Max Payne

Stephan

Administrator

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:49

Es geht eigentlich sehr einfach und problemlos zu trennen. Dazu werden lediglich zusätzlich zwei plug&cool Verschlusskappen benötigt:

Man schließt beide Hähne, zieht einen Schlauch ab und steckt die Kappe auf. Dann den zweiten. Fertig.

Man verliert praktisch keinen Tropfen Kühlmittel da keine Luft in das System dringen kann. Keine Luft -> Kein Wasseraustritt.

jcab

Full Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:55

Was für eine Pumpe wir in diesen System verwendet ?

Sind die Rohre des radiators aus kupfer ? Denn die Seitenprofile sind ja aus aluminium ---> galvanische Korrosion. Und wenn der Radiator aus Aluminium ist, so ist die Kühlleistung nicht gerade die beste...

cronix

God

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:56

Schonmal was von Korrosions Schutz gehört ?

jcab

Full Member

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:58

Zitat von »cronix«

Schonmal was von Korrosions Schutz gehört ?


Ja habe ich. Aber auch der Korrossionsschutz ist auch nicht 100% effektiv.

maniac2k1

God

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

Dienstag, 19. Dezember 2006, 17:59

Ich finde es très chic :)
Das Teil ist ja wirklich optimal für alle, die gar nichts am Rechner basteln wollen.

Zitat von »jcab«

Was für eine Pumpe wir in diesen System verwendet ?

[quote author=Stephan link=board=1;num=1166470960;start=60#68 date=12/19/06 um 15:07:45] Als Pumpe kommt eine spezielle Version der Eheim Compact 600 zum Einsatz. Die Laufruhe wird Euch sicher überzeugen. Einige Details hierzu werden wir aber erst zum Release veröffentlichen können.

Der Durchfluss eines aquaducts im Standard-Mode liegt bei ca. 80l/h. Es gibt wie bei der aquastream die Möglichkeit der Übertacktung. Daher ist weit mehr erreichbar.
[/quote]
Wer lesen kann..... :-X ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]